Jetzt kostenlos testen
Giuseppe Verdi
Inhaltsangabe
1835 wurde Verdi Organist und später Kapellmeister in Busseto. 1839 wurde an der Mailänder Scala Verdis erste Oper "Oberto" uraufgeführt. Der Verlag Ricordi übernahm das Werk und alle späteren, was Verdi wirtschaftlich absicherte und es ihm ermöglichte, von seinen Kompositionen zu leben.
Obwohl Verdi sich von der Politik fernhielt, wurde sein Name eine Zeitlang zu einem politischen Schlachtruf: man rief "Viva V.E.R.D.I." als wolle man den Komponisten ehren, meinte aber "Viva Vittorio Emanuele Re d'Italia", also ein Bekenntnis zur Einheit Italiens, das in vielen Einzelstaaten Italiens streng verboten war.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Wolfgang Amadeus Mozart
- Musiker-Biografien 1
- Autor: Anton Ruppert
- Sprecher: Karlheinz Gabor
- Spieldauer: 3 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als ich ihn eines Tages besuchte, sagte er mir: "Eben hab ich ein kleines Duett für meine Oper beendigt, das Sie hören sollten." Er setzte sich ans Klavier und sang es. Ich war hingerissen, und die musikalische Welt wird mein Entzücken begreifen, wenn ich erwähne, dass es das Duett des Grafen Almaviva mit Susanna war. "So lang hab ich geschmachtet." Etwas Köstlicheres wurde nie zuvor von einem Menschen geschrieben; oft ist es eine Quelle des Vergnügens für mich gewesen, dass ich der erste war, der es gehört.
-
-
Opernauseinandersetzung
- Von Walter Am hilfreichsten 01.05.2017
-
Richard Wagner: Sein Leben, sein Werk, sein Jahrhundert
- Autor: Martin Gregor-Dellin
- Sprecher: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 18 Std. und 34 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Martin Gregor-Dellin war einer der profiliertesten Kenner Richard Wagners. In dieser fundierten und fesselnden Biografie gibt er Auskunft über das Leben...
-
-
Die Geschichte des 19. Jahrhunderts….
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 20.08.2014
-
Sprechen wir über Musik
- Eine kleine Klassik-Kunde
- Autor: Joachim Kaiser
- Sprecher: Joachim Kaiser
- Spieldauer: 2 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
War Maria Callas die größte Sängerin aller Zeiten? Ist falsch spielen eine Sünde? Darf man Sänger ausbuhen? Wird Herbert von Karajan überschätzt...
-
-
Wunderbar
- Von Volkmar Jung Am hilfreichsten 10.05.2018
-
Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit
- Autor: Siegfried Kracauer
- Sprecher: Paul Herwig
- Spieldauer: 14 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch gehört nicht zu jenen Biographien, die das Leben ihres Helden schildern...
-
-
Paris-Biographie
- Von Matthias Am hilfreichsten 04.12.2012
-
Als die Musik in Deutschland spielte
- Reise in die Bachzeit
- Autor: Bruno Preisendörfer
- Sprecher: Julian Mehne
- Spieldauer: 14 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie die Familie Bach im Alltag lebte, Händel sich kurieren ließ und Telemann sein Geld anlegte Bruno Preisendörfers Zeitreise führt in die Zeit der Fürstenfeste und Bauernhochzeiten, der Stadtpfeifer und Bierfiedler, der Kaffeehäuser und Kastraten - nämlich ins Barock. Das Deutschland, in das wir mit Bruno Preisendörfer reisen, war erfüllt von der Musik tausender Hoforchester, Kirchenorgeln und Chöre, ob zur Unterhaltung des Adels, zu jedem Gottesdienst oder auf den Dorffesten der einfachen Leute - immer wurde gefiedelt, geflötet und getrommelt.
-
-
Ich liebe diese Einblicke durch Preisendörfer!
- Von Alexander Behrend Am hilfreichsten 10.10.2019
-
Mozart auf der Reise nach Prag
- Autor: Eduard Mörike
- Sprecher: Bodo Primus
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wolfgang Amadeus Mozart ist mit seiner Gattin Konstanze unterwegs von Wien nach Prag, um dort die Uraufführung seiner Oper "Don Giovanni" zu feiern. Bei einer Rast nahe dem Schloss des Grafen von Schinzberg gerät das Paar über Umwege zur Verlobungsfeier von Eugenie, der Nichte des Schlossherren. Vielfältige Geschichten, interessante Gespräche und eine dunkle Vorahnung begleiten dieses Fest.
-
Wolfgang Amadeus Mozart
- Musiker-Biografien 1
- Autor: Anton Ruppert
- Sprecher: Karlheinz Gabor
- Spieldauer: 3 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als ich ihn eines Tages besuchte, sagte er mir: "Eben hab ich ein kleines Duett für meine Oper beendigt, das Sie hören sollten." Er setzte sich ans Klavier und sang es. Ich war hingerissen, und die musikalische Welt wird mein Entzücken begreifen, wenn ich erwähne, dass es das Duett des Grafen Almaviva mit Susanna war. "So lang hab ich geschmachtet." Etwas Köstlicheres wurde nie zuvor von einem Menschen geschrieben; oft ist es eine Quelle des Vergnügens für mich gewesen, dass ich der erste war, der es gehört.
-
-
Opernauseinandersetzung
- Von Walter Am hilfreichsten 01.05.2017
-
Richard Wagner: Sein Leben, sein Werk, sein Jahrhundert
- Autor: Martin Gregor-Dellin
- Sprecher: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 18 Std. und 34 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Martin Gregor-Dellin war einer der profiliertesten Kenner Richard Wagners. In dieser fundierten und fesselnden Biografie gibt er Auskunft über das Leben...
-
-
Die Geschichte des 19. Jahrhunderts….
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 20.08.2014
-
Sprechen wir über Musik
- Eine kleine Klassik-Kunde
- Autor: Joachim Kaiser
- Sprecher: Joachim Kaiser
- Spieldauer: 2 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
War Maria Callas die größte Sängerin aller Zeiten? Ist falsch spielen eine Sünde? Darf man Sänger ausbuhen? Wird Herbert von Karajan überschätzt...
-
-
Wunderbar
- Von Volkmar Jung Am hilfreichsten 10.05.2018
-
Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit
- Autor: Siegfried Kracauer
- Sprecher: Paul Herwig
- Spieldauer: 14 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch gehört nicht zu jenen Biographien, die das Leben ihres Helden schildern...
-
-
Paris-Biographie
- Von Matthias Am hilfreichsten 04.12.2012
-
Als die Musik in Deutschland spielte
- Reise in die Bachzeit
- Autor: Bruno Preisendörfer
- Sprecher: Julian Mehne
- Spieldauer: 14 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie die Familie Bach im Alltag lebte, Händel sich kurieren ließ und Telemann sein Geld anlegte Bruno Preisendörfers Zeitreise führt in die Zeit der Fürstenfeste und Bauernhochzeiten, der Stadtpfeifer und Bierfiedler, der Kaffeehäuser und Kastraten - nämlich ins Barock. Das Deutschland, in das wir mit Bruno Preisendörfer reisen, war erfüllt von der Musik tausender Hoforchester, Kirchenorgeln und Chöre, ob zur Unterhaltung des Adels, zu jedem Gottesdienst oder auf den Dorffesten der einfachen Leute - immer wurde gefiedelt, geflötet und getrommelt.
-
-
Ich liebe diese Einblicke durch Preisendörfer!
- Von Alexander Behrend Am hilfreichsten 10.10.2019
-
Mozart auf der Reise nach Prag
- Autor: Eduard Mörike
- Sprecher: Bodo Primus
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wolfgang Amadeus Mozart ist mit seiner Gattin Konstanze unterwegs von Wien nach Prag, um dort die Uraufführung seiner Oper "Don Giovanni" zu feiern. Bei einer Rast nahe dem Schloss des Grafen von Schinzberg gerät das Paar über Umwege zur Verlobungsfeier von Eugenie, der Nichte des Schlossherren. Vielfältige Geschichten, interessante Gespräche und eine dunkle Vorahnung begleiten dieses Fest.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne3
-
4 Sterne1
-
3 Sterne0
-
2 Sterne1
-
1 Stern0
Sprecher
-
-
5 Sterne4
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Geschichte
-
-
5 Sterne3
-
4 Sterne0
-
3 Sterne1
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


