Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige jederzeit und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
GEO. Der Podcast: Staffel 1 Titelbild

GEO. Der Podcast: Staffel 1

Von: GEO. Der Podcast.
Gesprochen von: Erik Lorenz,Lydia Möcklinghoff
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

  • Inhaltsangabe

  • Die Welt neu hören: Warum verbringt man acht Jahre damit, ein Foto von einer Antilope zu schießen? Wie kommt es dazu, dass ein gesamtes Dorf im Himalaya umziehen muss und was macht das mit den Bewohnern? Wodurch wird das Geldwesen in der Demokratischen Republik Kongo revolutioniert?

    Solche Geschichten sind es, die GEO-Reporter erfahrbar machen. Mit Reisen in die entlegensten Winkel der Welt verknüpfen sie Abenteuer, Wissen und gesellschaftliche Themen miteinander. In packenden Reportagen berichten sie von gewagten Recherchen, dramatischen Situationen und berührenden Begegnungen.

    Wöchentlich die Welt mit anderen Ohren hören - im GEO. Podcast.

    ©2020 Audible Studios (P)2020 Audible Studios
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Trailer GEO. Der Podcast (Staffel 1)
    Sep 11 2019

    Die Welt ist ein Abenteuer - jeden Donnerstag erscheinen neue Episoden mit den faszinierendsten Geschichten der GEO.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Min.
  • Flg. 1 - Herr Nigge sucht eine Antilope
    Sep 12 2019

    Als Fotograf Klaus Nigge sich vor einem Jahrzehnt auf eine Reise nach Kasachstan vorbereitete, verliebte er sich - in eine Antilope. Die Saiga bestimmte von da an für lange Zeit seinen Terminkalender. In der ersten Folge des GEO-Podcasts erzählt Nigge von seiner Jagd nach dem perfekten Saiga-Foto.

    Die Welt ist ein Abenteuer - jeden Donnerstag erscheinen neue Episoden mit den faszinierendsten Geschichten der GEO.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    36 Min.
  • Flg. 2 - Wie der Kopf uns Beine macht
    Sep 19 2019

    Was begrenzt unsere Leistungsfähigkeit? Neue Forschung zeigt: Es sind weniger die Muskeln, sondern oft macht uns unser Gehirn weis, wir wären erschöpft. Obwohl wir noch Reserven hätten. Einige wenige Menschen können diese Reserven besonders gut aktivieren - aber wie können wir alle das lernen?

    Die Welt ist ein Abenteuer - jeden Donnerstag erscheinen neue Episoden mit den faszinierendsten Geschichten der GEO.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    35 Min.
Erik Lorenz & Lydia Möcklinghoff

Über die Gastgeber

Lydia Möcklinghoff ist Buchautorin und Science Slammerin, vor allem aber Zoologin. Genauer: Ameisenbärenforscherin. Das erlangte Wissen nutzt sie, um in Naturfilmen und Fernsehgesprächen sowie ihren Büchern auf das brisante und häufig vernachlässigte Thema Artenschutz aufmerksam zu machen.

Teilzeitabenteurer, Buchautor und Herausgeber: In Länder- und Reisereportagen berichtet Erik Lorenz von den Schönheiten und Herausforderungen, die die Welt bereithält. Und in Biografien und Erzählungen ergründet er das Leben und Wirken spannender Persönlichkeiten.

Das sagen andere Hörer zu GEO. Der Podcast: Staffel 1

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    758
  • 4 Sterne
    201
  • 3 Sterne
    75
  • 2 Sterne
    39
  • 1 Stern
    50
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    617
  • 4 Sterne
    197
  • 3 Sterne
    80
  • 2 Sterne
    39
  • 1 Stern
    55
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    695
  • 4 Sterne
    167
  • 3 Sterne
    53
  • 2 Sterne
    29
  • 1 Stern
    37

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Moderation Geschmackssache

Die Themen sind super interessant aber die Doppelmoderation mit gestellten Gesprächen ("Wusstest Du schon...?"..."Ach wirklich?") ist nicht mein Fall. Habe zwei Folgen getestet und überlege noch ob ich weitere hören möchte.

96 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Eigentlich ein guter Podcast

Die Grundidee ist gut, die beiden Moderatoren wirken aber tatsächlich häufig wie aus dem Kinderfernsehen und stören derartig, dass ich den Podcast nicht mehr weiterhören werde.

73 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Idee toll - Umsetzung naja

Ich bin mit der GEO in Papierform aufgewachsen und war gespannt, ob mir dieser Podcast neben dem Text auch die großen Bilder in den Kopf projizieren kann. Und ja - das schafft er tatsächlich. Leider stört mich die „Doppelmoderatorenrolle“ echt sehr. Die Dialoge sind so abgelesen konstruiert, das es schon fast wie eine Persiflage klingt. „Wusstest Du schon?“ „Nein, wirklich?“. Außerdem wird es schwierig zu folgen, wenn dritte Personen dabei sind weil man nicht genau und schnell genug heraushören kann, wer nun gerade spricht. Die Wahl der Sprecher und ihrer Art des Vortragens wirkt wie „komm, wir peppen das Thema mal für junge Leute auf.“ Unangenehm. Ich freue mich immer auf den / die „Hauptdarsteller“ der Geschichte und versuche bei Herrn Lorenz und Frau Möcklinghoff wegzuhören.

48 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Tolle und humorvolle Einblicke, mehr davon!

Ich war vor dem GEO Podcast bereits ein großer Fan des Weltwach-Podcasts von Erik Lorenz. Im Doppelpack überzeugen Lorenz und Möcklinghoff durch viel Wortwitz und Ahnung von dem was sie da tun. Science meets Entertainment! Die für mich gefühlt etwas "verstaubte" GEO bekommt durch die beiden sympathischen Autoren einen frischen Anstrich. Mehr davon Audible! Freue mich auf die nächsten Folgen! :-)

36 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Spannend und sehr unterhaltsam

Echt toller Podcast. Sehr lehrreiche und dazu sehr spannend und farbenfroh geschildert. Auch wwbb man nicht dabei war konnten die Autoren ein gut mit in die Steppe holen.

24 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Mein erster Podcast

Hat mir sehr gut gefallen. Deutliche und angenehme Sprecher, unterhaltsam und trotzdem fundiert informativ.

15 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

ein völlig neuer, persönlicher Blick auf GEO,

Dieser sehr persönliche Blick auf den Autor, gibt einen völlig neuen Zugang zu dem Wert und Inhalt des Berichtes in der GEO. Die Geschichte von einem ‚Verrückten‘ (im positiven Sinne) der über Jahre immer wieder in die Steppe fährt, um ein paar gute Fotos zu machen, schafft gute Gefühle und Sympatie Dabei unterstützt die geschickte Moderation von Herrn Lorenz und Frau Möcklinghoff.
Sehr gut, die wissenschaftlichen Ergänzungen von Biologin Lydia Möcklinghoff (interessante Stimme).

14 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Warum die reißerische Aufmachung?

Ich frage mich immer wieder, warum so viele Podcasts nach "amerikanischem Modell" gemacht werden? Überdrehte Moderatoren sollen in die Materie einführen, wiederholen stets das bereits Gesagte, nur für den Fall dass jemand Probleme mit dem auditiven Kanal oder dem Ultrakurzzeitgedächtnis haben sollte (was bei Podcast- und Hörbuch-Hörern wohl eher selten ist...) und müssen dann auch noch jedesmal ihren überflüssigen Senf dazu geben. Vor allem Frau Möcklinghoff fand ich in diesem Fall recht anstrengend. Dabei sind die meisten Journalisten von GEO durchaus eloquent und erzählen unaufgeregt und intensiv über ihre Reportagen und das Erlebte auf äußerst angenehme Art und Weise. Schade! Da gefällt mir das Format von "Wahre Verbrechen" wesentlich besser...

8 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Schade

Die Themen sind interessant und nicht Mainstream, leider geht das durch die Sprecher ziemlich verloren: die weibliche Sprecherin hat eine extrem unangenehme Stimme mit viel zu starken Obertönen und der männliche Sprecher redet von dem Gast verstörenderweise unpassend oft in der dritten Person. Ich bin mir sicher, dass das zwei wirklich engagierte und nette Menschen sind, aber ich kann ihnen einfach nicht zuhören. Das macht mir leider das gesamte hörvergnügen kaputt.

8 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Großartige Idee klasse Themen mäßige Umsetzung

Die Themen im Grunde genommen sind Klasse. Man kann viel lernen und es ist es wert sich die folgen anzuhören.
Auf der anderen Seite sollten die Moderatoren sich auf Die Storys konzentrieren und nicht versuchen Politik zu machen.
Wie der Schweizer in Nepal, der vermutlich in seiner persönlichen CO2 Bilanz schlechter dasteht als 99,9 % der Bevölkerung - Ich wage sogar zu behaupten, dass er in einem Jahr mehr fliegt als 70 % der Europäer.
Die vermutliche Ausrede/Begründung ist dann höchst wahrscheinlich, dass dies zur Information der Gesellschaft sei. Die Mehrheit der Bevölkerung würde das vermutlich auch von sich behaupten wollen. Also nicht auf alle anderen zeigen und sich selbst ausschließen.
Oder besser bleibt bei den Themen und Abenteuern ohne es mit hypokritisch politischen Kommentaren unglaubwürdig zu machen.

8 Leute fanden das hilfreich