©2010 Bastei Lübbe (P)2012 Lübbe Audio
"Musik grauenvoll"
Die Musik zwischen den geschichten und im hintergrund ist grauenvoll, unpassend und lächerlich. Sie zerstört teilweise die komplette stimmung der geschichten. Tatsächlich hab ich mich teilweise so darüber geärgert das ich für eine weile nicht mehr weiter hören konnte da ich nur mehr über diese dämliche musik nachdenken konnte und wer wohl entschieden und für gut befunden hat das diese in das hörbuch eingefügt wird. Bitte entfernt diese musik aus diesem ansonsten gelungenen hörbuch.
"Tolle Sammlung, unnötige Musik...trotzdem gut!"
Nebenbei dass fast alle Geschichten einzigartig sind werden sie exzellent von den Synchronsprechern vertont werden (Joachim Kerzel ist phänomenal).
Hier die Auflistung aller Geschichten:
- Briefe aus Jerusalem - Schlachtfeld - Ich weiß was du brauchst
- Spätschicht - Lastwagen - Kinder des Zorns
- Nächtliche Brandung - Manchmal kommen sie wieder - Die letzte Sprosse
- Ich bin das Tor - Erdbeer-Frühling - Der Mann der Blumen liebte
- Der Wäschemangler - Der Mauer Vorsprung - Einen auf den Weg
- Das Schreckgespenst - Der Rasenmäher-Mann - Die Frau im Zimmer
- Graue Masse - Quitters Inc.
Selbst wenn die Titel noch so offensichtlich/vorausschauend wirken, schafft es Stephen King doch Spannung aufzubauen. Die Kombination aus beunruhigendem Schreibstil und den fantastischen Sprecher-Vertonungen, lässt den Hörer immer wieder in kleine Handlungen eintauchen, die selbst in den abstrusester Szenarien unheimlich fesselnd und echt wirken. Die Geschichten versprühen prinzipiell Horror-Flair, lassen aber manchmal auch etwas Platz für ruhige und sogar (schwarz)-humorige Momente. Manchmal geht es etwas blutiger, manchmal etwas subtiler voran. Aber nie im Exzess, immer gut abgestimmt und zum Setting passend. King trifft die "goldene Mitte", Gänsehaut ist garantiert!
Am interessantesten aber sind einige der Figuren. Einmal hat man Mitleid mit einem widerwertigen Rüpel, und dann, bei einer anderen Geschichte, erblickt man in unschuldigen Opfern plötzlich die düstersten Abgründe.
Meine absoluten Favoriten sind "Manchmal kommen sie wieder", "Der Mauervorsprung", "Quitters Inc." und "Kinder des Zorns"...muss an Joachim Kerzel liegen ;)
An sich sind aber eigentlich fast alle gut.
Nur einige wie "Erdbeer-Frühling" oder "Ich weiß was du brauchst" zogen irgendwie inspirationslos beim Zuhören vorbei...andere wie "Lastwagen" kamen etwas komisch rüber als dass sie noch unheimlich wirkten...aber nun ja.
Der an sich größte negative Kritikpunkt ist die Musikuntermalung gegen Ende jeder Erzählung. Es zerstört meiner Meinung nach einfach die wunderbar düster aufgebaute Stimmung. Langweilig komponiert, mies vertont, einfach vollkommen unnötig. Ohne wäre diese Kollektion perfekt gewesen. Wer auch immer auf die Idee gekommen ist, diesen "Störfaktor" an Musik einzubauen, gehört einfach entlassen.
FAZIT:
Jeder der etwas für Kurzgeschichten oder Stephen King übrig hat, MUSS sich diese Kollektion zulegen. Absolute Empfehlung auch für King-Neulinge, wie ich es beispielsweise bin. Über die Musik kann ich zwar nur verständnislos den Kopf schütteln, aber naja...trotzdem sollte man sich diese Sammlung nicht entgehen lassen, dafür sind allein die Sprecher einfach zu gut.
"gut, aber Musik nervt"
eine gute Zusammensetzung der Kurzgeschichten von Stephen King. Leider ist zwischen den einzelnen Titeln Musik eingebblendet, die ziemlich laut und daher nervig ist. Ich konnte den SPrecher teilweise schlecht hören und daher nicht so gut verstehen. Man hätte auf die Musik besser verzichtet.
"Störende Musik"
Durch die störende und unpassende Musik, vergeht der Spaß am Hörbuch. Geschichten aber gewohnt gut.
"Gute Geschichten, schreckliche Musik"
Die Geschichten sind gut und werden von den Sprechern sehr gut umgesetzt. Die Musik ist unerträglich. Besonders störend fand ich die Untermalung an ein paar Stellen. Die Stimme des Sprechers ging dabei unter und der eigentlich gruselige Moment wurde dadurch zerstört.
"
Hörbuch mit mehreren Sprechern"
Mir hat leider die Vorleseart eines der Sprecher absolut nicht gefallen. Die Betonung hat mich ganz irre gemacht.
"Gut für Zwischendurch..."
Die besten Geschichten befinden sich in den ersten 50% des Hörbuches.
Die Musik stört kaum und passt. Ist ja eh nur am Ende und am Anfang einer neuen Erzählung.
Man sollte wirklich mal bei Audible die Änfänge von neuen Geschichten beim.Inhalt mit den entsprechenden Titeln beschriftet, so dass man gleich direkt dahin kommt ohne Lesezeichen setzen zu müssen.
"Ok, aber nicht mehr"
Die Kurzgeschichten sind halt Stephen King Kurzgeschichten - leider noch nicht mal seine besseren. Im Großen und Ganzen bieten sie gute Unterhaltung, aber Perlen wie Quitters Inc. sind nur wenige dabei.
Die Sprecher machen ihre Sache gut, aber nicht überragend. Die Qualität eines David Nathan wird nicht erreicht.
Wirklich störend ist aber die musikalische Untermalung am Anfang und Ende jeder Geschichte. Entschuldigung, aber hat man bei der Auswahl des Musikstücks den Praktikanten rangelassen? Das Ding ist Drama-heischend bis hinten gegen und wird der teilweise subtilen Qualität der einzelnen Geschichten nicht gerrecht.
"Sehr gut!"
.. angesehen von der völlig deplatzierten billig-heavy-metall Einlage! ..dieses Schantwerk bitte aus der Kollektion entfernen!
"Bisher das schwächste Hörbuch von King"
Diese Kurzgeschichten sind schon sehr durchsichtig und geradezu einfältig geschrieben. Leider hat mir dieses Hörbuch nicht sehr gefallen.