Jetzt kostenlos testen
-
Eine Idee erscheint
- Die Ermordung des Commendatore 1
- Gesprochen von: David Nathan
- Serie: Die Ermordung des Commendatore, Titel 1
- Spieldauer: 13 Std. und 1 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Belletristik

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
2 statt 1 Titel kostenlos erhaltenInhaltsangabe
Fortan sitzt ihm Wataru Menshiki regelmäßig Modell. Doch der Ich-Erzähler findet nicht zu seiner alten Fertigkeit zurück. Das, was Menshiki ausmacht, kann er nicht erfassen. Wer ist dieser Mann, dessen Gesicht er keine Tiefe geben kann? Der ihm sehr Intimes erzählt und doch undurchsichtig bleibt?
Durch einen Zufall entdeckt der junge Maler auf dem Dachboden ein meisterhaftes Gemälde. Es trägt den Titel "Die Ermordung des Commendatore". Plötzlich geschehen mehr und mehr merkwürdige Dinge um den Ich-Erzähler herum, als würde sich eine andere Welt öffnen. Soll er sich wirklich Menshiki anvertrauen und ihm davon berichten?
Wie kein anderer versteht es Haruki Murakami, Parallelwelten zu erschaffen und die Grenzen zwischen ihnen und der uns bekannten Realität zu verwischen.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Chroniken des Aufziehvogels
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 28 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein unzufriedener Mann von dreißig Jahren, gerade ohne Arbeit und von seiner tüchtigen Frau zur Selbsterforschung ermutigt, so einer ist Murakamis Held Toru Okada in diesem schillernden Roman. Wenn er fliegen kann, dann eher wie ein Spielzeugvogel, von wer weiß wem aufgezogen. Vor diesem Herrn Aufziehvogel tun sich plötzlich Wirklichkeiten auf, von denen er bisher nichts ahnte. Erotische, ökonomische und politische.
-
-
Endlich!
- Von Rumpi Am hilfreichsten 28.10.2020
-
Hardboiled Wonderland und das Ende der Welt
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 17 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tokyo, ferne Gegenwart: Zwischen Wirklichkeit und virtueller Realität. Datendiebstahl ist an der Tagesordnung: Einem genialen greisen Wissenschaftler ist es gelungen, bei einer Gruppe professioneller Datenfälscher eine Gehirnwäsche durchzuführen. Er entnimmt ihnen Informationen, die er in Gehirne von unwissenden Versuchspersonen einspeist. Der 35-jährige Held und Ich-Erzähler ist der Einzige, der die Prozedur überlebt.
-
-
Reine Geschmackssache!
- Von Lena Am hilfreichsten 21.04.2014
-
1Q84, Buch 1 & 2
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 30 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aomame ist knapp 30, Geschäftsfrau und auf dem Weg zu einem wichtigen Termin. Zu Beginn von Haruki Murakamis Roman 1Q84 sitzt sie in einem Taxi auf der Tokioter Stadtautobahn im Stau. Im Radio läuft eine Sinfonie, die ihr merkwürdiger Weise bekannt vorkommt, und merkwürdig ist auch der Rat, den der nicht minder merkwürdige Taxifahrer ihr mit auf den Weg gibt: Um nicht zu spät zu kommen, solle sie doch einfach aussteigen und verbotenerweise über eine Wendeltreppe die Hochstraße verlassen. Aomame folgt dem Rat - und findet sich plötzlich in einem Paralleluniversum wieder, in dem sie brutale Männer mordet und in dem zwei Monde am Himmel stehen. Aus 1984 ist das Jahr 1Q84 geworden.
-
-
Großartig
- Von SusanneVienna Am hilfreichsten 29.03.2013
-
Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: Wanja Mues
- Spieldauer: 8 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tsukuru ist Teil einer Clique, deren Mitglieder alle außer ihm eine Farbe im Namen tragen. Als er nach der Oberschule die Heimatstadt Nagoya verlässt, um in Tokio zu studieren, tut das der Freundschaft keinen Abbruch. Zumindest nicht bis zu jenem Tag, an dem Tsukuru voller Vorfreude auf gemeinsame Ferien nach Hause kommt, seine Freunde ihn jedoch plötzlich schneiden. Völlig verzweifelt kehrt er nach Tokio zurück, wo er ein halbes Jahr am Rande des Selbstmords verbringt.
-
-
Eine poetische Geschichte-typisch Murakami!
- Von Herr Jensen Am hilfreichsten 17.01.2014
-
Wenn der Wind singt
- Trilogie der Ratte 1
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 2 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wenn der Wind singt", Haruki Murakamis Debüt, folgt einem namenlosen 21-jährigen Studenten, der die Semesterferien (und damit den August 1970) in seinem kleinen Heimatort verbringt. Die Zeit vertreibt er sich mit seinem besten Freund, genannt "Ratte", einem Mädchen mit vier Fingern an der linken Hand und einem Barkeeper. Nach langem Zögern hat Haruki Murakami die Bitten seiner Fangemeinde erhört und der Veröffentlichung dieses außerhalb Japans nie erschienenen Frühwerks zugestimmt.
-
-
Für mich fast ein typischer Murakami
- Von Grey Am hilfreichsten 01.08.2019
-
Naokos Lächeln
- Nur eine Liebesgeschichte
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 12 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"I once had a girl / Or should I say, she once had me" - John Lennon / Paul Mc Cartney... Der Beatles-Ohrwurm "Norwegian Wood" ist für den siebenunddreißigjährigen Toru Watanabe ein melancholischer Song der Erinnerung: an den Aufruhr der Gefühle in einer schmerzvollen und schicksalhaften Jugend, die er zu bewahren und zu verstehen versucht. "Naokos Lächeln" erzählt lebendig und leidenschaftlich von einer Liebe mit Komplikationen in den unruhigen sechziger Jahren.
-
-
Unverwechselbar Murakami
- Von Jan-Andre Am hilfreichsten 11.09.2015
-
Die Chroniken des Aufziehvogels
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 28 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein unzufriedener Mann von dreißig Jahren, gerade ohne Arbeit und von seiner tüchtigen Frau zur Selbsterforschung ermutigt, so einer ist Murakamis Held Toru Okada in diesem schillernden Roman. Wenn er fliegen kann, dann eher wie ein Spielzeugvogel, von wer weiß wem aufgezogen. Vor diesem Herrn Aufziehvogel tun sich plötzlich Wirklichkeiten auf, von denen er bisher nichts ahnte. Erotische, ökonomische und politische.
-
-
Endlich!
- Von Rumpi Am hilfreichsten 28.10.2020
-
Hardboiled Wonderland und das Ende der Welt
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 17 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tokyo, ferne Gegenwart: Zwischen Wirklichkeit und virtueller Realität. Datendiebstahl ist an der Tagesordnung: Einem genialen greisen Wissenschaftler ist es gelungen, bei einer Gruppe professioneller Datenfälscher eine Gehirnwäsche durchzuführen. Er entnimmt ihnen Informationen, die er in Gehirne von unwissenden Versuchspersonen einspeist. Der 35-jährige Held und Ich-Erzähler ist der Einzige, der die Prozedur überlebt.
-
-
Reine Geschmackssache!
- Von Lena Am hilfreichsten 21.04.2014
-
1Q84, Buch 1 & 2
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 30 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aomame ist knapp 30, Geschäftsfrau und auf dem Weg zu einem wichtigen Termin. Zu Beginn von Haruki Murakamis Roman 1Q84 sitzt sie in einem Taxi auf der Tokioter Stadtautobahn im Stau. Im Radio läuft eine Sinfonie, die ihr merkwürdiger Weise bekannt vorkommt, und merkwürdig ist auch der Rat, den der nicht minder merkwürdige Taxifahrer ihr mit auf den Weg gibt: Um nicht zu spät zu kommen, solle sie doch einfach aussteigen und verbotenerweise über eine Wendeltreppe die Hochstraße verlassen. Aomame folgt dem Rat - und findet sich plötzlich in einem Paralleluniversum wieder, in dem sie brutale Männer mordet und in dem zwei Monde am Himmel stehen. Aus 1984 ist das Jahr 1Q84 geworden.
-
-
Großartig
- Von SusanneVienna Am hilfreichsten 29.03.2013
-
Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: Wanja Mues
- Spieldauer: 8 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tsukuru ist Teil einer Clique, deren Mitglieder alle außer ihm eine Farbe im Namen tragen. Als er nach der Oberschule die Heimatstadt Nagoya verlässt, um in Tokio zu studieren, tut das der Freundschaft keinen Abbruch. Zumindest nicht bis zu jenem Tag, an dem Tsukuru voller Vorfreude auf gemeinsame Ferien nach Hause kommt, seine Freunde ihn jedoch plötzlich schneiden. Völlig verzweifelt kehrt er nach Tokio zurück, wo er ein halbes Jahr am Rande des Selbstmords verbringt.
-
-
Eine poetische Geschichte-typisch Murakami!
- Von Herr Jensen Am hilfreichsten 17.01.2014
-
Wenn der Wind singt
- Trilogie der Ratte 1
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 2 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wenn der Wind singt", Haruki Murakamis Debüt, folgt einem namenlosen 21-jährigen Studenten, der die Semesterferien (und damit den August 1970) in seinem kleinen Heimatort verbringt. Die Zeit vertreibt er sich mit seinem besten Freund, genannt "Ratte", einem Mädchen mit vier Fingern an der linken Hand und einem Barkeeper. Nach langem Zögern hat Haruki Murakami die Bitten seiner Fangemeinde erhört und der Veröffentlichung dieses außerhalb Japans nie erschienenen Frühwerks zugestimmt.
-
-
Für mich fast ein typischer Murakami
- Von Grey Am hilfreichsten 01.08.2019
-
Naokos Lächeln
- Nur eine Liebesgeschichte
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 12 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"I once had a girl / Or should I say, she once had me" - John Lennon / Paul Mc Cartney... Der Beatles-Ohrwurm "Norwegian Wood" ist für den siebenunddreißigjährigen Toru Watanabe ein melancholischer Song der Erinnerung: an den Aufruhr der Gefühle in einer schmerzvollen und schicksalhaften Jugend, die er zu bewahren und zu verstehen versucht. "Naokos Lächeln" erzählt lebendig und leidenschaftlich von einer Liebe mit Komplikationen in den unruhigen sechziger Jahren.
-
-
Unverwechselbar Murakami
- Von Jan-Andre Am hilfreichsten 11.09.2015
-
Von Männern, die keine Frauen haben
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 7 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eines Tages seid ihr plötzlich Männer, die keine Frauen haben. Dieser Tag kommt ganz unerwartet, ohne die leiseste Vorankündigung, ohne jeden Hinweis, ohne Vorgefühl, ohne Ahnung, ohne Klopfen und ohne Räuspern. Wenn ihr um die Ecke biegt, wisst ihr bereits, was dort ist. Aber ihr könnt nicht mehr umkehren. Seid ihr einmal um die Ecke gebogen, wird das eure einzige Welt. Auf dieser Welt nennt man euch "Männer, die keine Frauen haben".
-
-
Neuland vom Allerbesten
- Von claudia Am hilfreichsten 28.06.2015
-
Von Beruf Schriftsteller
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: Walter Kreye
- Spieldauer: 7 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Haruki Murakami verkörpert den Typus des zurückgezogenen Schriftstellers wie wenige andere. Der japanische Bestsellerautor gilt als ausgesprochen scheu und betont immer wieder, wie ungern er über sich selbst spricht. Doch nun bricht Murakami das Schweigen. Bescheiden und zugleich großzügig lässt er uns an seiner reichen Erfahrung als Schriftsteller teilhaben. Darüber hinaus teilt er mit den Lesern seine weitreichenden Lektüreeindrücke.
-
-
Anleitung?
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 21.03.2017
-
Erste Person Singular
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 4 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer bin ich, wer war ich, wer werde ich sein? Diese Fragen beschäftigen die Ich-Erzähler der acht Geschichten in Erste Person Singular, dem neuen Erzählband des von Kritik und Publikum gefeierten Weltbestsellerautors Haruki Murakami. Nach seinem epischen Roman Die Ermordung des Commendatore wendet er sich wieder der kurzen Form zu und bleibt doch seinem Universum treu: Seine unglaublich eleganten klassischen Erzählungen entführen uns in eine Welt aus nostalgischen Jugenderinnerungen, vergangenen Liebschaften, philosophischen Betrachtungen, Literatur, Musik und Baseball.
-
-
weird
- Von Yvonne Quiatkowski Am hilfreichsten 06.02.2021
-
Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 5 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Murakamis persönlichstes Buch - jetzt auch als Hörbuch. Zwei Leidenschaften bestimmen Haruki Murakamis Leben: Schreiben und Laufen. Eines verbindet beide Tätigkeiten - ihre Intensität. Für Haruki Murakami bedeutet das Laufen ein zweites Leben, in dem er sich Kraft, Inspiration, vor allem aber die Zähigkeit zum Schreiben holt. Der Einfall und Entschluss, Romanautor zu werden, kam ihm beim Sport. Das Sitzen am Schreibtisch gleicht er mit dem Laufen aus.
-
-
fast autobiographisch
- Von Christoph Am hilfreichsten 05.07.2020
-
Kafka on the Shore
- Geschrieben von: Haruki Murakami
- Gesprochen von: Sean Barrett, Oliver Le Sueur
- Spieldauer: 19 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
With Kafka on the Shore, Haruki Murakami gives us a novel every bit as ambitious and expansive as The Wind-Up Bird Chronicle, which has been acclaimed both here and around the world for its uncommon ambition and achievement, and whose still-growing popularity suggests that it will be read and admired for decades to come.
-
Kim Jiyoung, geboren 1982
- Geschrieben von: Cho Nam-joo
- Gesprochen von: Nele Rosetz, Felix von Manteuffel
- Spieldauer: 4 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der internationale Bestseller aus Südkorea zeigt die junge Frau Kim Jiyoung auf ihrem Weg zur Emanzipation in einer von Ungleichheit und Unterdrückung geprägten Gesellschaftsordnung. Cho Nam-joos Roman, eindringlich gelesen von Nele Rosetz und Felix von Manteuffel, erzählt das Schicksal einer Mittdreißigerin, die in einer kleinen, aufgeräumten Wohnung am Rande der Metropole Seoul lebt. Kim Jiyoung hat erst kürzlich ihren Job im Marketing aufgegeben, um sich um ihre neugeborene Tochter zu kümmern - wie es von koreanischen Frauen erwartet wird.
-
50
- Geschrieben von: Hideo Yokoyama
- Gesprochen von: Gerhard Garbers
- Spieldauer: 8 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 49-jährige Sochiro Kaji genießt als vorbildlicher Polizist einen tadellosen Ruf - bis er sich eines Tages vor seine Kollegen stellt und berichtet, seine Frau getötet zu haben. Im anschließenden Verhör gibt er an, dass seine Frau an Alzheimer erkrankt war und ihn gebeten habe, ihr Leben zu beenden. Der Fall scheint aufgeklärt, doch Kriminalkommissar Kazumasa Shiki findet keine Ruhe. Als er auf eigene Faust weiterermittelt, stößt er in der Wohnung von Sochiro auf eine geheimnisvolle Kalligrafie mit dem Text: "50 Jahre - ein Leben".
-
-
Spannend anders!
- Von Mugh Am hilfreichsten 12.06.2020
-
Wassermusik
- Geschrieben von: T. C. Boyle
- Gesprochen von: Stefan Kaminski
- Spieldauer: 21 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Endlich: Wassermusik als Komplettlesung! Boyle erzählt die weitgehend wahre Geschichte des schottischen Forschers Mungo Park, der Ende des 18. Jahrhunderts als erster Weißer den Verlauf des Niger erkundete und von seiner zweiten Reise nicht mehr zurückkam. Frei erfunden ist hingegen die Figur des Ned Rise, der mit dem spröden Briten die wildesten Abenteuer besteht. Den beiden Helden zugesellt ist ein phantastisches Panoptikum von Hexen und Schlägern, Kannibalen, Huren, Glücksrittern. Mit einem Wort: Boyle at his best!
-
-
Sprühender Hör-Schmöker
- Von Stephan Am hilfreichsten 15.12.2015
-
Der menschliche Makel
- Geschrieben von: Philip Roth
- Gesprochen von: Jürgen Hentsch
- Spieldauer: 7 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Während Amerika sich scheinheilig über die Lewinsky-Affäre echauffiert und Bill Clinton die Amtsenthebung droht, wird in einer Kleinstadt der Universitätsprofessor Coleman Silk durch Intrigen zum Rücktritt gezwungen. Rassismus lautet der Vorwurf. Silk verliert alles - seine Arbeit, seine Frau und schließlich sein Leben. Erst nach dem Tod des Altphilologen kommt sein unglaubliches Geheimnis ans Licht. Für "Der menschliche Makel" erhielt Philip Roth 2001 den PEN/Faulkner-Preis für Literatur.
-
-
Von Scheinheiligkeit und Zwischenmenschlichem
- Von Petra W. Am hilfreichsten 07.10.2019
-
Das Verschwinden der Erde
- Geschrieben von: Julia Phillips
- Gesprochen von: Britta Steffenhagen
- Spieldauer: 10 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An einem sonnigen Augusttag verschwinden an der Küste Kamtschatkas die Schwestern Sofija und Aljona spurlos. War es ein Badeunfall oder sind sie Opfer eines Verbrechens geworden? Wie eine düstere Wolke hängt der ungelöste Fall fortan über Kamtschatka und beeinflusst das Leben der unterschiedlichsten Frauen in einer gespaltenen, männerdominierten Gesellschaft.
-
-
Ein wunderbares Buch
- Von G. Koeniger Am hilfreichsten 01.02.2021
-
Das Hotel New Hampshire
- Geschrieben von: John Irving
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 20 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine gefühlvolle Familiengeschichte, in der motorradfahrende und feministische Bären, weiße Vergewaltiger und schwarze Rächer...
-
-
Bleib weg von offenen Fenstern!
- Von Christov Am hilfreichsten 26.08.2014
-
Eines Menschen Flügel
- Geschrieben von: Andreas Eschbach
- Gesprochen von: Matthias Koeberlin
- Spieldauer: 41 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine ferne Zukunft auf einem fernen, scheinbar paradiesischen Planeten - doch der Schein trügt. Etwas Mörderisches lauert unter der Erde. Daher haben die Siedler ihre Kinder gentechnisch aufgerüstet, sodass sie fliegen können. Es gibt jedoch weitere Rätsel: Noch nie haben die Menschen die Sterne gesehen. Der Himmel ist immer bedeckt, als würde sich dahinter etwas verbergen. Den Himmel, so heißt es, kann man nicht erreichen. Oder doch? Owen, einem Außenseiter, gelingt es - mit tödlichen Folgen.
-
-
Was für eine Welt! Mein Gott, was für eine Welt!
- Von Ole Sumfleth Am hilfreichsten 01.10.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Eine Idee erscheint
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- P.&I.
- 19.06.2018
Sofort weg
Haruki Murakami schafft es mit 1-2 Sätzen mich in seine Parallelwelt zu reißen. Seine Gratwanderung zwischen Realität und Phantasie ist einzigartig. Eine Geschichte für Phantasie-Reisende.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Krieger
- 14.02.2018
Murakami at his best!
Haruki Murakami hat mit der "Ermordung des Commendatore" einen neuen Geniestreich abgeliefert.
Ganz in der Tradition von 1Q84, schafft er es eine Brücke zwischen spröder Alltagswelt, realen Problemen und realistisch gezeichneten Charaktären hin zu einer mythisch oder anormal wirkenden Subebene zu schlagen. Und dies geht sich ganz natürlich aus. Auch liefert wer wieder tiefsinnige Ausflüge in die Welt anderer Kunstformen, Malerei und Musik, wie des öfteren.
Alles in allem ein literarischer Hochgenuß, gelesen von der besten Stimme für die Bücher dieses großartigen Schriftstellers.
Ich freue mich bereits auf den zweiten Teil!
27 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 22.02.2018
manchmal ist weniger mehr
Eigentlich mag ich die magischen Geschichten von H.M. Das was hier geschildert wird,
ist ja auch nicht so einzigartig, wenn man an die Geschichte vom Bildnis des Dorian Gray
denkt oder an die lebendig werdende Puppe Pinoccio. aber darum geht es gar nicht.
Es gibt soviel künstliche Längen, zig mal werden Sachen wiederholt, die schon gesagt
wurden, man hat regelrecht das Gefühl, ein Hörbuch für 6 Stunden soll auf 12 Stunden gestreckt werden, damit es damit kaufattraktiver wird.
Ich hätte gerne mehr über japanische Mythologie, die Gong schlagenden Mumien etc
gehört, statt seine zu Tode langweiligen Beschreibungen seiner Frauengeschichten.
Daß manche Bilder so gemalt sind, daß man denkt, die Figuren fangen gleich an zu sprechen, oder man könnte in das Bild hineinkriechen, daraus hätte er viel mehr
Inhalt machen sollen, über Malerei, die Unterschiede etc, das hätte mich alles viel mehr interessiert, es sind ein paar gute Ansätze dabei, aber dann plätschert wieder das belanglose Zeug und schon ist das Hörbuch vorbei, schade.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michaela
- 01.02.2018
Einfach wunderbar,
wie jeder Murakami!
Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr mich seine Bücher faszinieren, ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil!
Außerdem gibt es keinen besseren Sprecher für die Murakami Bücher, als David Nathan
24 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Oliver Weibel
- 20.02.2018
Ruhig und doch schnell wandelnd
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Das Buch plätschert vor sich hin wie das Leben. Es ändert sich viel doch in einem sehr gemächlichen Tempo. Murakami schafft es wie kein anderer die Geschichte weiter zu führen ohne im Schnellzug vorbei zu rasen, Er lässt keine Details aus.
Hat Ihnen David Nathan an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?
David Nathan mit seiner ruhigen Stimme unterstützt die Erzählung ideal.
Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
Das Ende kommt dann doch etwas sehr schnell. Leider ist das Buch jedoch in Teilen aufgebaut, so dass wir nun auf die weiteren Teilen warten müssen.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dharma
- 19.06.2019
Wunderbar
Ich liebe die Geschichten von Herrn Murakami. Ganz unaufgeregt entwickeln sich Erzählungen, welchen ich gern lausche.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- amazone
- 10.04.2019
Grandios!
Ich habe mir das erste Mal einen Murakami vorlesen lassen, überhaupt bin ich noch Neuling im Hörbuch-Metier. Anfangs wusste ich nicht, wie ich den Sprecher David Nathan finden soll, jedoch stellte sich sehr schnell heraus, dass er hervorragend für diese wunderbare Sprache eines Murakami geeignet ist. Mir persönlich gefallen die Übersetzungen sehr , ich liebe den Ausdruck, die Wortwahl und die Sorgfalt der Sprache. Vielleicht hat es ja speziell etwas mit der Übersetzung aus dem Japanischen zu tun, ich würde mir jedenfalls wünschen, dass die Deutschen ihre Sprache genau so behandeln würden, wie es in Murakamis Büchern geschieht bzw bei deren Übersetzungen. Die Geschichte hat mich von Anfang an gefesselt und ich habe sie in jeder freien Minute gehört , nun geht es weiter mit dem zweiten Teil.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Harald
- 25.11.2018
Langweile als Kunstform
Endloses Tiefgründigkeit vorgebendes Geschwafel, das nirgendwo hinführt.
Die Oberfläche wird nie verlassen, auch wenn der Held in die Tiefe steigt. Wieso eigentlich?
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- pazifik333
- 09.06.2018
Geschwurbele
ich bin fassungslos, dass eine derartig verschwurbelte Geschichte Abnehmer findet, die meinen, hier sei etwas Literarisches unterwegs. Das ist Nada, akustische Lebenszeittischübung.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mane1981
- 12.03.2018
David Nathan ist einfach der unerreichte Gott der Hörbuch-Sprecher!!
Es gibt bessere Murakamis, dieser Roman wirkt etwas angestrengt. Aber: David Nathan spricht, wie immer derart gut, dass der Roman unglaublich an Tiefe gewinnt. Ich bin weit entfernt davon, etwas wie ein kritikloser und hinterherhechelnder "Fan" von irgendetwas, oder irgendwem zu sein. Aber Nathan als Hörbuch-Sprecher ist einfach unglaublich gut und ich als Hörbuch-Junkie kenne wirklich sehr viele Sprecher. Schade, dass er nicht alles sprechen kann!!!!!!!
11 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?