-
Effi Briest
- Sprecher: Matthias Müller
- Spieldauer: 13 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Erscheinungsdatum: 07.02.2019
- Sprache: Deutsch
- Anbieter: Oregan Publishing
- Whispersync for Voice verfügbar
Regulärer Preis: 0,95 €
Inhaltsangabe
Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von 1894 bis 1895 zunächst als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien. Das Werk gilt als ein Höhe- und Wendepunkt des poetischen Realismus der deutschen Literatur: Höhepunkt, weil der Autor kritische Distanz mit einer schriftstellerischen Eleganz verbindet, die bisher ihresgleichen suchte; Wendepunkt, weil Fontane zum bedeutendsten Geburtshelfer des deutschen Gesellschaftsromans wurde. Beschrieben wird das Schicksal Effi Briests, die als siebzehnjähriges Mädchen auf Zureden ihrer Mutter den mehr als doppelt so alten Baron von Innstetten heiratet.
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern1
Sprecher
-
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern1
Geschichte
-
-
5 Sterne1
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Holger
- 11.02.2019
Unhörbar
Der Sprecher nuschelt und liest unhörbar schlecht. Nach 5 Minuten gestoppt und nicht mehr weitergehört
0 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Odysseus
- Autor: Karl Friedrich Becker
- Sprecher: Joachim Speidel
- Spieldauer: 7 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Odysseus, König von Ithaka, ist sicher einer der bekanntesten Helden der griechischen Mythologie. Nach der Eroberung Trojas begibt er sich mit seinen Gefährten auf die Heimreise über das Meer. Die Reise entwickelt sich jedoch zu einer zehn Jahre dauernden Irrfahrt, auf der er zahlreiche Abenteuer erlebt, die er nur dank seines außergewöhnlichen Verstandes und seiner listigen Ideen überlebt. Dennoch kann er es nicht verhindern, dass er alle seine Gefährten verliert und schließlich allein nach Hause zurückkehrt.
-
Das Wrack
- Autor: Friedrich Gerstäcker
- Sprecher: Joachim Speidel
- Spieldauer: 1 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nördlich von Australien, um 1840. Während einer Reise von Sidney nach Singapur sichtet die Mannschaft des Segelschiffes Betsy Ann auf den Klippen des Great Barrier Reef ein Wrack. Die Bark scheint menschenleer zu sein, doch als einige Männer der Betsy Ann zu dem Wrack hinüberrudern, finden sie dort einen rätselhaften Einsiedler vor. Blutspuren deuten auf einen Kampf an Bord hin, und den Seeleuten wird bald klar, dass hier ein Verbrechen geschehen ist.
-
Doctor Johannes Faust
- Autor: Karl Joseph Simrock
- Sprecher: Joachim Speidel
- Spieldauer: 1 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Geschichte des Dr. Johannes Faust, der nach höherer Erkenntnis strebt, dafür seine Seele dem Teufel verschreibt und schließlich zur Hölle fährt, gehört zu den am weitesten verbreiteten Stoffen in der europäischen Literatur seit dem 16. Jahrhundert. Nachdem im Jahre 1587 der Buchdrucker Johann Spies erstmals ein umfassendes "Volksbuch" über das Leben des Johann Faust veröffentlichte, wurde der Stoff bis heute in einer Unzahl von Verarbeitungen für Literatur, Bühne, Puppenspiel, Oper und Ballett verwendet.
-
Herr und Knecht
- Autor: Leo Tolstoy
- Sprecher: Joachim Speidel
- Spieldauer: 2 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Kaufmann Wasili Andrejitsch Brechunow und sein Knecht Nikita machen sich an einem Dezembernachmittag trotz eisiger Kälte und Schneegestöber mit dem Pferdeschlitten auf, da Wasili Andrejitsch einem benachbarten Gutsbesitzer einen Wald abkaufen will. Während der Fahrt nimmt der Schneesturm zu, sie kommen vom Weg ab und verirren sich, landen jedoch in einem Nachbarort. Mehrfach bietet sich die Möglichkeit, von der Weiterfahrt abzusehen und den nächsten Tag abzuwarten, aber der rücksichtslose und dabei selbstgerechte Wasili Andrejitsch will sich das günstige Geschäft nicht entgehen lassen, und Nikita fügt sich gehorsam.
-
Der Glöckner von Notre-Dame
- Autor: Victor Hugo
- Sprecher: Lisa Wagner
- Spieldauer: 12 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auch bekannt als "Der Glöckner von Notre-Dame". Der Roman beinhaltet mehrere Handlungsstränge, die nach und nach ineinanderfließen und ein buntes und vielseitiges Bild des französischen Spätmittelalters mit all seinen Bevölkerungsschichten zeichnen. Die Geschichte vom missgestalteten Glöckner Quasimodo, der sich in die schöne Zigeunerin Esmeralda verliebt, ist nur einer dieser Stränge.
-
Des Sokrates Verteidigung
- Autor: Plato
- Sprecher: Andreas Wolff
- Spieldauer: 1 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die Apologie des Sokrates" ist ein Werk des antiken Philosophen Platon. Es handelt sich um eine literarische Gestaltung der Verteidigungsrede (Apologie), die Platons Lehrer Sokrates vor dem athenischen Volksgericht hielt, als er im Jahr 399 v. Chr. wegen Asebie (Gottlosigkeit) und Verführung der Jugend angeklagt war. Angefügt sind seine Stellungnahmen zum Strafmaß und zum Ausgang des Verfahrens. "Die Apologie" besteht somit aus drei aneinandergereihten Reden, die der Angeklagte nach dieser Darstellung am selben Tag in verschiedenen Phasen des Gerichtsverfahrens hielt.
-
Odysseus
- Autor: Karl Friedrich Becker
- Sprecher: Joachim Speidel
- Spieldauer: 7 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Odysseus, König von Ithaka, ist sicher einer der bekanntesten Helden der griechischen Mythologie. Nach der Eroberung Trojas begibt er sich mit seinen Gefährten auf die Heimreise über das Meer. Die Reise entwickelt sich jedoch zu einer zehn Jahre dauernden Irrfahrt, auf der er zahlreiche Abenteuer erlebt, die er nur dank seines außergewöhnlichen Verstandes und seiner listigen Ideen überlebt. Dennoch kann er es nicht verhindern, dass er alle seine Gefährten verliert und schließlich allein nach Hause zurückkehrt.
-
Das Wrack
- Autor: Friedrich Gerstäcker
- Sprecher: Joachim Speidel
- Spieldauer: 1 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nördlich von Australien, um 1840. Während einer Reise von Sidney nach Singapur sichtet die Mannschaft des Segelschiffes Betsy Ann auf den Klippen des Great Barrier Reef ein Wrack. Die Bark scheint menschenleer zu sein, doch als einige Männer der Betsy Ann zu dem Wrack hinüberrudern, finden sie dort einen rätselhaften Einsiedler vor. Blutspuren deuten auf einen Kampf an Bord hin, und den Seeleuten wird bald klar, dass hier ein Verbrechen geschehen ist.
-
Doctor Johannes Faust
- Autor: Karl Joseph Simrock
- Sprecher: Joachim Speidel
- Spieldauer: 1 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Geschichte des Dr. Johannes Faust, der nach höherer Erkenntnis strebt, dafür seine Seele dem Teufel verschreibt und schließlich zur Hölle fährt, gehört zu den am weitesten verbreiteten Stoffen in der europäischen Literatur seit dem 16. Jahrhundert. Nachdem im Jahre 1587 der Buchdrucker Johann Spies erstmals ein umfassendes "Volksbuch" über das Leben des Johann Faust veröffentlichte, wurde der Stoff bis heute in einer Unzahl von Verarbeitungen für Literatur, Bühne, Puppenspiel, Oper und Ballett verwendet.
-
Herr und Knecht
- Autor: Leo Tolstoy
- Sprecher: Joachim Speidel
- Spieldauer: 2 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Kaufmann Wasili Andrejitsch Brechunow und sein Knecht Nikita machen sich an einem Dezembernachmittag trotz eisiger Kälte und Schneegestöber mit dem Pferdeschlitten auf, da Wasili Andrejitsch einem benachbarten Gutsbesitzer einen Wald abkaufen will. Während der Fahrt nimmt der Schneesturm zu, sie kommen vom Weg ab und verirren sich, landen jedoch in einem Nachbarort. Mehrfach bietet sich die Möglichkeit, von der Weiterfahrt abzusehen und den nächsten Tag abzuwarten, aber der rücksichtslose und dabei selbstgerechte Wasili Andrejitsch will sich das günstige Geschäft nicht entgehen lassen, und Nikita fügt sich gehorsam.
-
Der Glöckner von Notre-Dame
- Autor: Victor Hugo
- Sprecher: Lisa Wagner
- Spieldauer: 12 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auch bekannt als "Der Glöckner von Notre-Dame". Der Roman beinhaltet mehrere Handlungsstränge, die nach und nach ineinanderfließen und ein buntes und vielseitiges Bild des französischen Spätmittelalters mit all seinen Bevölkerungsschichten zeichnen. Die Geschichte vom missgestalteten Glöckner Quasimodo, der sich in die schöne Zigeunerin Esmeralda verliebt, ist nur einer dieser Stränge.
-
Des Sokrates Verteidigung
- Autor: Plato
- Sprecher: Andreas Wolff
- Spieldauer: 1 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die Apologie des Sokrates" ist ein Werk des antiken Philosophen Platon. Es handelt sich um eine literarische Gestaltung der Verteidigungsrede (Apologie), die Platons Lehrer Sokrates vor dem athenischen Volksgericht hielt, als er im Jahr 399 v. Chr. wegen Asebie (Gottlosigkeit) und Verführung der Jugend angeklagt war. Angefügt sind seine Stellungnahmen zum Strafmaß und zum Ausgang des Verfahrens. "Die Apologie" besteht somit aus drei aneinandergereihten Reden, die der Angeklagte nach dieser Darstellung am selben Tag in verschiedenen Phasen des Gerichtsverfahrens hielt.
-
Effi Briest - Fontane Lektürehilfe. PONS Lektürehilfe - Effi Briest - Theodor Fontane
- Autor: Petra Lihocky
- Sprecher: Thomas Wedekind, Michelle Tischer, Marcus Michalski
- Spieldauer: 1 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Lauschangriff aufs Abitur-Wissen:Fontane verstehen - einfach übers Ohr! Unterwegs oder zu Hause auf dem Sofa: Praktischer kann die Prüfungsvorbereitung kaum sein. Hör dem abwechslungsreichen Gespräch zu und Du weißt schnell alles, was Du fürs Abitur brauchst.
-
-
Generationenübergreifend hörenswert
- Von Leseschwalbe Am hilfreichsten 25.03.2016
-
Spuk
- Autor: Klabund
- Sprecher: Joachim Speidel
- Spieldauer: 4 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Spuk" erlebt der Ich-Erzähler metaphysische Visionen, die sich immer wieder mit der Realität vermischen, so dass die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit oft aufgehoben zu sein scheint. Er hat mitten im Kabarett einen Blutsturz erlitten und ist zusammengebrochen. Von einem ihm unbekannten Paar wird er in die Charité gebracht. Seine Schwäche und der Einfluss von Medikamenten, Schuldgefühle wegen des Todes seiner Frau und die Erinnerungen an eine lieb- und freudlose Kindheit quälen den Erzähler in einer für ihn aussichtslos erscheinenden Situation.
-
Unterm Birnbaum
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Joachim Speidel
- Spieldauer: 3 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Abel Hradscheck, Dorfkrämer und Wirt, der gerne seinen eigenen Wein trinkt, um Geld spielt und eine anspruchsvolle Frau hat, ist hoch verschuldet. Das meiste Geld schuldet er einem Lieferanten. Dieser hat den Besuch des polnischen Handlungreisenden Szulski angekündigt, der die Schulden einfordern will. Als Hradscheck eines Tages unter seinem Birnbaum die Leiche eines französischen Soldaten findet, reift in ihm ein raffinierter Mordplan.
-
-
tut einfach gut
- Von G. Koeniger Am hilfreichsten 10.02.2019
-
Irrungen, Wirrungen
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin in der 1870er Jahren. Der Offizier Baron Botho von Rienäcker verliebt sich in die hübsche, heitere aber bürgerliche Lene. Ihre Liebe hat aber keine Zukunft. Der Baron ist schon seiner reichen Cousine Käthe versprochen. Aufgrund der prekären finanziellen Lage seiner Familie löst er dieses Versprechen ein. Doch er kann Lene nicht vergessen.
-
-
Einblick in die Zeit mit hervorragendem Vorleser
- Von Gisela Am hilfreichsten 02.08.2017
-
Achilleis
- Autor: Johann Wolfgang von Goethe
- Sprecher: Andreas Wolff
- Spieldauer: 1 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Goethe an dem Epos in Hexametern Hermann und Dorothea arbeitete, studierte er Homer in der Übersetzung von Johann Heinrich Voß. Dabei kam er darauf, dass zwischen dem Ende der Ilias und dem Anfang der Äneis noch ein episches Gedicht inneliegt. Er hat eine Achilleis in 8 Gesängen zu schreiben begonnen, hat das Projekt jedoch bereits nach der Fertigstellung des ersten Gesanges aufgegeben.
-
-
Grässliche Stimme
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 18.02.2019
-
Unwiederbringlich
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Marianne Kehlau, Peter Lühr
- Spieldauer: 3 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fünf Jahre vor dem deutsch-dänischen Krieg 1864: Graf Helmuth Holk und seine Frau Christine leben mit ihren beiden Kindern in einem einsamen Schloss an der Flensburger Förde. Die beiden sind verschieden wie Tag und Nacht: Graf Holk ist eher unreflektiert und lebensfroh, Christine fromm und von hohen moralischen Ansprüchen. Als der Graf seinen Pflichten am Kopenhagener Hof nachkommen muss, verfällt Holk der leichtlebigen Hofdame Ebba von Rosenberg. Fontane erzählt in seinem Eheroman voller kleiner Lebensweisheiten und kluger Beobachtungen vom langsamen und tragischen Scheitern einer großen Liebe.
-
Frau Jenny Treibel
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Gert Westphal, Christian Quadflieg
- Spieldauer: 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Mittelpunkt stehen zwei freundschaftlich verbundene Familien: die großbürgerlichen Treibels und die in Bescheidenheit lebenden, gebildeten Schmidts. Jenny Treibel, die Frau des Kommerzienrats Treibel, stammt selbst aus einfachen Verhältnissen und hat reich geheiratet. Sie sieht sich gern als Idealistin, doch als die mittellose Corinna Schmidt ihren Sohn Leopold zum Ehemann nehmen möchte, zeigt sich ihr wahres Gesicht. Fontane wirft in seinem gesellschaftskritischen Roman voll beißender Ironie einen humorvollen Blick auf die Berliner Gesellschaft der Gründerzeit.
-
Der Stechlin
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 9 Std. und 27 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der verwitwete Dubslav von Stechlin, Major außer Dienst, lebt auf Schloss Stechlin. Sein Sohn Woldemar, Gardeoffizier in Berlin, besucht ihn mit seinen Freunden, Rex und Czako. Weitere Personen kommen und gehen, unter ihnen der mit einer Prinzessin verheiratete Oberförster Katzler, das Ehepaar von Gundermann und Pastor Lorenzen. Es kommt zu zahlreichen Gesprächen. Während die meisten Dorfbewohner eher sittenstreng sind, zeigt Lorenzen sozialdemokratisches Gedankengut.
-
-
Ein ruhig dahin fließender Strom
- Von Peter Grooterhorst Am hilfreichsten 13.05.2017
-
Mathilde Möhring
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mathilde lebt mit ihrer Mutter in einer kleinen Berliner Wohnung in der Nähe des Bahnhofs Friedrichstraße. Als sie aus finanziellen Gründen den Jurastudenten Hugo Großmann als Untermieter aufnehmen, sieht sie endlich ihre Chance gekommen, durch Heirat aus den ärmlichen Verhältnissen auszubrechen. Von ihrem eigenen Ehrgeiz angetrieben, triezt sie den verträumten Hugo durch das juristische Examen und verschafft ihm das Bürgermeisteramt in einer nahe gelegenen Kleinstadt.
-
-
Ein typischer Fontäne voll geschliffener Dialoge
- Von Michael Am hilfreichsten 15.03.2017
-
Schach von Wuthenow
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Carl Raddatz, Eva Andres
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1806: Die schöne verwitwete Josephine de Carayon bewirtet Herren des berühmten Regiments Gensdarmes, unter ihnen Rittmeister Schach von Wuthenow. Der tugendhafte Schach gilt als aussichtsreicher Bewerber um die Hand der Witwe. Es werden bereits Wetten abgeschlossen, ob es wirklich zur Hochzeit kommen wird. Die durch Blatternarben entstellte Tochter Victoire de Carayon könnte der Heirat im Wege stehen, da die Gesellschaft bezweifelt, dass Schach es wagen würde, sich mit ihr bei Hofe zu zeigen. Doch es kommt alles anders.
-
Cécile
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Heiner Schmidt
- Spieldauer: 6 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die schöne Cécile und ihr deutlich älterer Ehemann Pierre von St. Arnaud lernen auf einer Harzreise den Ingenieur Robert von Gordon kennen. Dieser ist fasziniert von der geheimnisvollen Cécile, die auffallend ungebildet und unglücklich wirkt. Von Gordon ahnt, dass der Grund für Céciles Traurigkeit tief in ihrer Vergangenheit liegt. Doch als er dem Rätsel auf den Grund geht, bringt er nicht nur sich selbst in große Gefahr.
-
-
fantastischer gesellschaftlicher Rückblick.
- Von Burkhard Am hilfreichsten 19.10.2018
-
Vor dem Sturm
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 11 Std. und 11 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fontanes "Vor dem Sturm" entfaltet ein Panorama der märkischen Adels, Bürger und Bauernwelt, rückblickend in die Geschichte und vorausschauend...
-
-
eben ein echter "Fontane"
- Von Thomas Am hilfreichsten 29.06.2013
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


