Jetzt kostenlos testen
-
Doitscha
- Eine jüdische Mutter packt aus
- Gesprochen von: Adriana Altaras, Gustav-Peter Wöhler, Aaron Altaras, Lenny Altaras, Katja Riemann
- Spieldauer: 6 Std. und 10 Min.
- Kategorien: Biografien & Erinnerungen

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
David wäre gerne Israeli. Er ist nicht nur hochbegabt, sondern auch hochpubertär und raunzt seinen westfälischen Vater beim Abendessen regelmäßig mit "Ey, Doitscha" an, was ebenso regelmäßig zum familiären Eklat führt. Deutscher zu sein ist keine einfache Sache, gesteht Adriana Altaras ihrem Mann zu, erst recht nicht in einer jüdischen Familie...
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Die Ältern
- Das Pubertier - Die Einzelbände 4
- Geschrieben von: Jan Weiler
- Gesprochen von: Jan Weiler
- Spieldauer: 2 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Irgendwann ist es soweit: Wenn aus Pubertieren Erwachsene werden, ist es an Papa und Mama, sich zu verwandeln. Eben noch Gegner mutieren sie zu den milde belächelten, ahnungslosen: Ältern. Und natürlich sind sie darauf ganz schlecht vorbereitet, denn ist ja so: Man ist 49, fühlt sich wie 29 - wird aber behandelt, als sei man 79. Und sieht einer ungewissen Zukunft ohne Wäscheberge, Jungs-Deo und leeren Chipstüten entgegen.
-
-
Nette Geschichte, die der Sprecher(Autor) verdirbt
- Von Regine Rosenbach-schaper Am hilfreichsten 18.09.2020
-
Unorthodox
- Geschrieben von: Deborah Feldman
- Gesprochen von: Anita Hopt
- Spieldauer: 11 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Selten hat eine Autorin ihre Befreiung aus den Fesseln religiöser Extremisten so lebensnah, so ehrlich, so analytisch klug erzählt wie Deborah Feldman. Feldman wuchs in der ultra-orthodoxen, chassidischen Satmar-Gemeinde in Williamsburg, einem Stadtteil von New York, auf. Schon als Kind störte sie die strikte Unterwerfung unter die strengen Lebensgesetze der Sekte, die Ausgrenzung, die ärmliche Lebensweise und die Unterordnung der Frau.
-
-
Unbedingt empfehlenswert
- Von F.Schilling Am hilfreichsten 08.07.2017
-
Frauen, die Bärbel heißen
- Geschrieben von: Marie Reiners
- Gesprochen von: Katja Riemann
- Spieldauer: 8 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bärbel Böttcher lebt mit ihrer Mischlingshündin Frieda abgelegen am Rand einer Kleinstadt. Als sie eines Morgens mit Frieda spazieren geht, findet sie im Wald einen Toten, dem ein Stock im Auge steckt. Schade, denkt Bärbel, dieses Stöckchen wäre perfekt für Frieda gewesen. Noch ahnt sie nicht, dass dieser Fund ihr Leben komplett auf den Kopf stellen wird. Denn alsbald hat Bärbel eine verletzte Schauspieler-Gattin im Keller, einen schnüffelnden Lokalreporter in der Garage und jede Menge Scherereien am Hals.
-
-
Lustig UND spannend, super gelesen!
- Von Bambi Am hilfreichsten 08.03.2018
-
Jahre aus Seide
- Seidenstadt-Saga 1
- Geschrieben von: Ulrike Renk
- Gesprochen von: Yara Blümel
- Spieldauer: 13 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1932: Ruth hat eine unbeschwerte Jugend. Die meiste Zeit verbringt sie in der Villa des benachbarten Seidenhändlers Merländer. Sie ist fasziniert von den kunstvoll bedruckten Stoffen, lernt Schnittmuster zu entwerfen und Taschen und Zierrat zu fertigen. Hier begegnet sie auch Hans, ihrer ersten großen Liebe. Als die Nazis an die Macht kommen, scheint es für sie beide keine Zukunft zu geben, denn Ruth ist Jüdin. Über Nacht muss sie aus ihrer Heimatstadt fliehen, und lässt ihre Eltern und alles, was ihr wichtig ist, zurück. Und dann kommt der Tag, an dem das Schicksal ihrer Familie in Ruths Händen liegt.
-
-
Irreführende Inhaltsangabe
- Von SD aus M. Am hilfreichsten 11.12.2018
-
Das Leben natürlich
- Geschrieben von: Elizabeth Strout
- Gesprochen von: Katja Riemann
- Spieldauer: 8 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nur raus aus Maine! Jim und Bob Burgess sind ihrer Heimat früh entflohen, das Trauma um den Tod ihres Vaters zurücklassend. Nur die Schwester Susan ist geblieben. Die beiden Brüder arbeiten inzwischen als Anwälte in New York City, aber das ist auch schon alles an Gemeinsamkeit: Als sich ein dummer Streich von Susans 19-jährigem Sohn zu einem handfesten politischen Skandal entwickelt, ruft sie ihre Brüder zu sich nach Hause.
-
-
vielschichtiger Roman, wunderbar gelesen
- Von Xsantia Am hilfreichsten 30.05.2020
-
Ada
- Geschrieben von: Christian Berkel
- Gesprochen von: Christian Berkel
- Spieldauer: 11 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem neuen Roman erzählt Christian Berkel die Geschichte von Ada: Mit ihrer jüdischen Mutter aus Nachkriegsdeutschland nach Argentinien geflohen, vaterlos aufgewachsen in einem katholischen Land, kehrt sie 1955 mit ihrer Mutter Sala nach Berlin zurück. In eine ihr fremde Heimat, deren Sprache sie nicht spricht. Dort trifft sie auf den lange ersehnten Vater Otto, doch das Familienglück bleibt aus. In einer noch immer sehr autoritär geprägten Gesellschaft wächst Adas Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit. Die Studentenbewegungen der sechziger Jahre werden ihre Rettung.
-
-
Ein Genuß.....
- Von m.m. Am hilfreichsten 17.10.2020
-
Die Ältern
- Das Pubertier - Die Einzelbände 4
- Geschrieben von: Jan Weiler
- Gesprochen von: Jan Weiler
- Spieldauer: 2 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Irgendwann ist es soweit: Wenn aus Pubertieren Erwachsene werden, ist es an Papa und Mama, sich zu verwandeln. Eben noch Gegner mutieren sie zu den milde belächelten, ahnungslosen: Ältern. Und natürlich sind sie darauf ganz schlecht vorbereitet, denn ist ja so: Man ist 49, fühlt sich wie 29 - wird aber behandelt, als sei man 79. Und sieht einer ungewissen Zukunft ohne Wäscheberge, Jungs-Deo und leeren Chipstüten entgegen.
-
-
Nette Geschichte, die der Sprecher(Autor) verdirbt
- Von Regine Rosenbach-schaper Am hilfreichsten 18.09.2020
-
Unorthodox
- Geschrieben von: Deborah Feldman
- Gesprochen von: Anita Hopt
- Spieldauer: 11 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Selten hat eine Autorin ihre Befreiung aus den Fesseln religiöser Extremisten so lebensnah, so ehrlich, so analytisch klug erzählt wie Deborah Feldman. Feldman wuchs in der ultra-orthodoxen, chassidischen Satmar-Gemeinde in Williamsburg, einem Stadtteil von New York, auf. Schon als Kind störte sie die strikte Unterwerfung unter die strengen Lebensgesetze der Sekte, die Ausgrenzung, die ärmliche Lebensweise und die Unterordnung der Frau.
-
-
Unbedingt empfehlenswert
- Von F.Schilling Am hilfreichsten 08.07.2017
-
Frauen, die Bärbel heißen
- Geschrieben von: Marie Reiners
- Gesprochen von: Katja Riemann
- Spieldauer: 8 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bärbel Böttcher lebt mit ihrer Mischlingshündin Frieda abgelegen am Rand einer Kleinstadt. Als sie eines Morgens mit Frieda spazieren geht, findet sie im Wald einen Toten, dem ein Stock im Auge steckt. Schade, denkt Bärbel, dieses Stöckchen wäre perfekt für Frieda gewesen. Noch ahnt sie nicht, dass dieser Fund ihr Leben komplett auf den Kopf stellen wird. Denn alsbald hat Bärbel eine verletzte Schauspieler-Gattin im Keller, einen schnüffelnden Lokalreporter in der Garage und jede Menge Scherereien am Hals.
-
-
Lustig UND spannend, super gelesen!
- Von Bambi Am hilfreichsten 08.03.2018
-
Jahre aus Seide
- Seidenstadt-Saga 1
- Geschrieben von: Ulrike Renk
- Gesprochen von: Yara Blümel
- Spieldauer: 13 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1932: Ruth hat eine unbeschwerte Jugend. Die meiste Zeit verbringt sie in der Villa des benachbarten Seidenhändlers Merländer. Sie ist fasziniert von den kunstvoll bedruckten Stoffen, lernt Schnittmuster zu entwerfen und Taschen und Zierrat zu fertigen. Hier begegnet sie auch Hans, ihrer ersten großen Liebe. Als die Nazis an die Macht kommen, scheint es für sie beide keine Zukunft zu geben, denn Ruth ist Jüdin. Über Nacht muss sie aus ihrer Heimatstadt fliehen, und lässt ihre Eltern und alles, was ihr wichtig ist, zurück. Und dann kommt der Tag, an dem das Schicksal ihrer Familie in Ruths Händen liegt.
-
-
Irreführende Inhaltsangabe
- Von SD aus M. Am hilfreichsten 11.12.2018
-
Das Leben natürlich
- Geschrieben von: Elizabeth Strout
- Gesprochen von: Katja Riemann
- Spieldauer: 8 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nur raus aus Maine! Jim und Bob Burgess sind ihrer Heimat früh entflohen, das Trauma um den Tod ihres Vaters zurücklassend. Nur die Schwester Susan ist geblieben. Die beiden Brüder arbeiten inzwischen als Anwälte in New York City, aber das ist auch schon alles an Gemeinsamkeit: Als sich ein dummer Streich von Susans 19-jährigem Sohn zu einem handfesten politischen Skandal entwickelt, ruft sie ihre Brüder zu sich nach Hause.
-
-
vielschichtiger Roman, wunderbar gelesen
- Von Xsantia Am hilfreichsten 30.05.2020
-
Ada
- Geschrieben von: Christian Berkel
- Gesprochen von: Christian Berkel
- Spieldauer: 11 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem neuen Roman erzählt Christian Berkel die Geschichte von Ada: Mit ihrer jüdischen Mutter aus Nachkriegsdeutschland nach Argentinien geflohen, vaterlos aufgewachsen in einem katholischen Land, kehrt sie 1955 mit ihrer Mutter Sala nach Berlin zurück. In eine ihr fremde Heimat, deren Sprache sie nicht spricht. Dort trifft sie auf den lange ersehnten Vater Otto, doch das Familienglück bleibt aus. In einer noch immer sehr autoritär geprägten Gesellschaft wächst Adas Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit. Die Studentenbewegungen der sechziger Jahre werden ihre Rettung.
-
-
Ein Genuß.....
- Von m.m. Am hilfreichsten 17.10.2020
-
Hannah und ihre Brüder
- Liam Taggart und Catherine Lockhart 1
- Geschrieben von: Ronald H. Balson
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 13 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei einer Spendengala wird ein angesehener jüdischer Bürger Chicagos vom hochbetagten Ben Solomon mit einer Waffe bedroht und beschuldigt, ein SS-Offizier und der "Schlächter von Zamość" zu sein. Ben engagiert die Anwältin Catherine Lockhart und ihren Ermittler Liam Taggart, ist er sich doch sicher, seinem einstigen Ziehbruder gegenüberzustehen, der verantwortlich für die Ermordung von Bens Familie und die Verhaftung seiner Geliebten Hannah ist.
-
-
Hörerlebnis pur -
- Von Sandfrau Am hilfreichsten 20.06.2019
-
Die schönsten jüdischen Märchen
- Auf der Meeresinsel, Die drei Brüder, Der Esel Findig, Die Liebesäpfel, Das weise Mädchen mit dem Tiergesicht, Der Fuchs im Weinberg, Warum Moses stotterte, Das Kind im Mutterleib, Adam sucht ein Kleid
- Geschrieben von: Axel Grube
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die jüdische Märchenwelt ist unermesslich reich und vielgestaltig. Sie macht zahlreiche Anleihen beim alten Testament, bei den Erzählungen der Chassidim, dem Talmud und der jiddischen Tradition - und gewinnt so einen ganz besonderen, unverwechselbaren Charakter.
-
Männer in Kamelhaarmänteln
- Kurze Geschichten über Kleider und Leute
- Geschrieben von: Elke Heidenreich
- Gesprochen von: Elke Heidenreich
- Spieldauer: 4 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Elke Heidenreich kennt sich aus mit Jacke, Hose, Rock und Hut - vor allem aber mit Menschen. Gut aussehen wollen alle, aber steckt nicht noch mehr dahinter? Warum sind einem die Jugendfotos im Faltenrock so peinlich? Warum fällt man auf den gutgekleideten Typen rein, der sich schnell als Dummkopf entpuppt? Elke Heidenreich erzählt von sich selbst mit sechzehn, von Freundinnen und Freunden, von Liebe und Trennung, erzählt Geschichten, in denen sich jeder wiedererkennt.
-
-
Großartig!
- Von Stephan Am hilfreichsten 21.10.2020
-
Ich bin ein Zebra
- Eine jüdische Odyssee
- Geschrieben von: Erwin Javor
- Gesprochen von: Heinz Marecek
- Spieldauer: 6 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der jüdische Humor und seine Witze vermengen sich in Erwin Javors Erzählung wie ein Mosaik mit Geschichte und persönlichen Geschichten aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es ist ein Buch über ostjüdische Identität im Lauf der Generationen: subjektiv, ironisch, kritisch, lachend, weinend und liebevoll. Eine jüdische Familiengeschichte der ganz besonderen Art. Vom Schtetl nach Budapest, von Budapest nach Wien und nach Israel führt Erwin Javors Zeitreise. Sie ist eine Liebeserklärung an seine Eltern, deren Geschichten und Erzählungen über eine heute verlorene Welt ihn geprägt haben. Das Schtetl ist, mit Sehnsucht verklärt, im kollektiven jüdischen Gedächtnis immer noch präsent. Doch diese versunkene Welt war auch hart und erbarmungslos, und gerade daraus entstand der jüdische Humor. Was ist an ihm so besonders, warum bringt er uns zum Lachen? Weil hinter jeder guten Pointe, wie bei jeder guten Komödie, immer auch ein Stück Tragödie steht.
-
-
Ein wahrer Schatz!
- Von Theresa Forster Am hilfreichsten 13.06.2018
-
Neuleben
- Geschrieben von: Katharina Fuchs
- Gesprochen von: Tanja Fornaro
- Spieldauer: 16 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwei Frauen leben ihren Traum - gegen alle Widerstände der 50er und 60er Jahre Authentisch und einfühlsam erzählt Katharina Fuchs in diesem Roman über die Nachkriegszeit die wahre Geschichte ihrer Tante, die eine der allerersten Vorsitzenden Richterinnen Deutschlands war und ihrer Mutter, einer Modemacherin. Weil sie als Tochter eines Wehrmachtoffiziers und einer Großgrundbesitzerin in der DDR nicht studieren darf, zieht Therese Trotha Anfang der fünfziger Jahre nach West-Berlin.
-
-
Ein Meisterwerk zum zweiten Mal
- Von Hannah J. P. Am hilfreichsten 10.04.2020
-
Altes Land
- Geschrieben von: Dörte Hansen
- Gesprochen von: Hannelore Hoger
- Spieldauer: 5 Std. und 13 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das "Polackenkind" ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später plötzlich ihre Nichte Anne vor der Tür steht. Sie ist mit ihrem kleinen Sohn aus Hamburg-Ottensen geflüchtet, wo ehrgeizige Vollwert-Eltern ihre Kinder wie Preispokale durch die Straßen tragen - und wo Annes Mann eine Andere liebt.
-
-
Zu stark gekürzt
- Von Stephan Wegner Am hilfreichsten 22.02.2019
-
Jüdische Feste
- Geschrieben von: Günther Bernd Ginzel
- Gesprochen von: Claus Boysen, Ursula Langrock, Peter Lieck, und andere
- Spieldauer: 4 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Günther Bernd Ginzel beschreibt in seiner Hörfunkreihe aus den Jahren 1988/89 die jüdischen Feste Schabbat, Pessach, Schawout, Rosch Haschanah, Jom Kippur, Sukkoth, Chanukka und Purim. Im achten Teil der Reihe erzählt er seine Erinnerungen an das eigene Fest der religiösen Mündigkeit. Der neunte Teil beschäftigt sich mit den Festen des Lebens, wie Beschneidung, Eheschließung, Tod und Trauerfeier.Regie: Andreas Weber-Schäfer.
-
-
Lebendige Übersicht
- Von Joachim Am hilfreichsten 27.02.2016
-
Der Zopf
- Geschrieben von: Laetitia Colombani
- Gesprochen von: Andrea Sawatzki, Valery Tscheplanowa, Eva Gosciejewicz
- Spieldauer: 5 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Und dennoch teilen Smita, Giulia und Sarah das gleiche Schicksal: Alle drei kämpfen mutig gegen die Widerstände des Lebens. Smita, die Unberührbare, opfert in Indien ihr Haar dem Gott Vishnu, denn ihrer Tochter soll es einmal besser ergehen. In Palermo rettet Giulia die Perückenfabrik ihres Vaters vor dem Bankrott. Und als in Montreal die erfolgreiche Anwältin und alleinerziehende Mutter Sarah erkrankt, schöpft sie mit ihrer Perücke neuen Lebensmut.
-
-
Ein literarischer Leckerbissen!
- Von Giselas Lesehimmel Am hilfreichsten 14.05.2018
-
Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer
- Isabelle Bonnet 1
- Geschrieben von: Pierre Martin
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 9 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Isabelle Bonnet, hochdekorierte Leiterin einer geheimen Spezialeinheit in Paris, wäre bei einem Sprengstoffattentat fast ums Leben gekommen.Um sich zu erholen, reist sie in ihren beschaulichen Geburtsort Fragolin im Hinterland der Côte d'Azur. Doch aus der ersehnten Ruhe wird nichts: In einer Villa wird eine halbnackte Frauenleiche gefunden, und der Hausherr, ein mysteriöser Engländer, ist spurlos verschwunden. Isabelle Bonnet lässt sich überreden, den Fall zu übernehmen - was bei den Kollegen vor Ort nicht gerade Begeisterung auslöst.
-
-
Herrlich unaufgeregt
- Von larifari Am hilfreichsten 04.06.2014
-
Expedition zu den Polen
- Eine Reise mit dem Berlin-Warszawa-Express
- Geschrieben von: Steffen Möller
- Gesprochen von: Steffen Möller
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem Bestseller "Viva Polonia" berichtete Steffen Möller humorvoll von seiner Karriere als Gastarbeiter in Polen, von Vorurteilen und Polenwitzen...
-
-
PRIMA
- Von Stefan Am hilfreichsten 27.04.2014
-
Bretonische Verhältnisse
- Kommissar Dupin 1
- Geschrieben von: Jean-Luc Bannalec
- Gesprochen von: Gerd Wameling
- Spieldauer: 8 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kurz vor der sommerlichen Hochsaison wird der betagte Inhaber des legendären Hotel Central - Monsieur Pennec - erstochen aufgefunden...
-
-
Tolle Atmosphäre, Cooler Kommissar
- Von Geth Am hilfreichsten 03.06.2013
-
Mittagsstunde
- Geschrieben von: Dörte Hansen
- Gesprochen von: Hannelore Hoger
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was bleibt von uns, wenn alles, was wir kannten, untergeht? Der große Roman über Verlust und Neuanfang. Die Wolken hängen schwer über der Geest, als Ingwer Feddersen, 49, in sein Heimatdorf zurückkehrt. Er hat hier noch etwas gutzumachen. Großmutter Ella ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater Sönke hält in seinem alten Dorfkrug stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf. Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Hecken und dann die Vögel verschwanden?
-
-
Ein Glücksgriff
- Von Birgit Am hilfreichsten 18.12.2018
Das sagen andere Hörer zu Doitscha
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sachse Georg
- 30.10.2019
Eine chaotische Familiengeschichte
Meschugge aber herzlich und emotional aber kaum rational hört sich das Zusammenleben dieser deutsch jüdischen Familie an. Als Hörbuch ein Genuss. Als Print stelle ich mir das schon schwieriger vor, denn der unnachahmliche Sprachduktus der lesenden Autorin ist Teil der Würze dieses Buches. Aber so sympatisch die Familie auch rüberkommt, sie bestätigt mal wieder die Vorurteile, die gegen diese Gruppe besteht. Eigentlich schade.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mareu
- 29.07.2017
Nicht mein Fall.
Die Geschichte ist platt und die Stimme der Sprecherin nervig.
Ich hatte mir etwas mehr Niveau versprochen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?