Jetzt kostenlos testen
-
Digitalisierung - Der gläserne Patient
- Das Geschäft mit den Gesundheitsdaten
- Gesprochen von: Deutsche Blindenstudienanstalt e.V.
- Spieldauer: 41 Min.
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Recht

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Das Geschäft mit den Gesundheitsdaten - was IT-Konzerne, Versicherungen und Pharmariesen alles über unseren Körper wissen wollen: Die Lampen in Florian Schumachers Wohnung leuchten nicht nur. Sie steuern auch seinen Hormonhaushalt. Vormittags tauchen sie die Räume in ein bläuliches Licht, zum Nachmittag dimmen sie es röter und wärmer, um die Melatoninproduktion anzukurbeln. Wenn es Zeit ist, ins Bett zu gehen, simulieren sie im Zimmer einen Sonnenuntergang. Zusammen mit dem guten Melatoninspiegel soll das für einen besonders erholsamen Schlaf sorgen.
Um seine Bettruhe zu überprüfen, trägt Schumacher nachts Armbänder am Handgelenk, in Brusthöhe hat er unter seiner Matratze Sensorenstreifen angebracht. Sie registrieren seine Tiefschlafphasen, seine Bewegungen und das, was Schumacher "die Schlafqualität" nennt. Seinen gesamten Alltag sammelt der 35-jährige Münchner in Daten: Er hat sein Essverhalten analysiert, beim Training im Fitnessstudio trägt er Elektroden in den Hosen, die seine Muskelaktivität messen. Seine Pedale am Rennrad sind genauso vernetzt wie die Waage, seine Herzfrequenz prüft eine Apple Watch.
Dies ist die Vertonung des Titelthemas der SPIEGEL-Ausgabe 50/2015. Sie entstand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung
- Künstliche Intelligenz, Blockchain, Bitcoin, Virtual Reality und vieles mehr verständlich erklärt
- Geschrieben von: Philip Specht
- Gesprochen von: Andreas Königsmann
- Spieldauer: 11 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Könnten Sie in wenigen Sätzen erklären, was Augmented Reality bedeutet? Was digitale Disruption oder Smart Health ausmacht? Wer der vielzitierte Homo Deus ist? Falls nicht, gehören Sie zu der großen Mehrheit derer, die zwar in und mit der Digitalisierung leben und arbeiten, die aber meist passen müssen, wenn es darum geht, die Schlagworte konkret zu erläutern. Es gibt viele spannende Publikationen über Digialisierung, aber keine, die den gesamten Themenkomplex erfasst und darlegt.
-
-
Sehr vereinfacht dargestellt
- Von jackaz Am hilfreichsten 31.05.2019
-
10xDNA. Das Mindset der Zukunft
- Geschrieben von: Frank Thelen
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 6 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Digitalisierung war erst der Anfang. Jetzt startet die größte Revolution der Menschheitsgeschichte. Flugtaxis, autonome Fahrzeuge, 3D-gedruckte Häuser, Fleisch aus dem Labor - was nach Science-Fiction klingt, ist bereits Realität. Wir stehen an der Schwelle eines neuen Zeitalters: Auf der Basis der Digitalisierung werden Technologien wie künstliche Intelligenz, 3D-Druck, 5G, Quantencomputer und synthetische Biologie unsere Welt tiefgreifend verändern.
-
-
Quatschkopf
- Von Audiblehörer Am hilfreichsten 14.07.2020
-
Disrupt Yourself
- Vom Abenteuer, sich in der digitalen Welt neu erfinden zu müssen
- Geschrieben von: Christoph Keese
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 10 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie uns unser persönlicher digitaler Wandel gelingt: Wir spüren alle, dass der Boden, auf dem wir stehen, zittert. Lähmt uns der Gedanke, dass rund die Hälfte aller Berufe aussterben wird? Oder elektrisiert uns die Aussicht auf eine glanzvolle digitale Zukunft? Christoph Keese, einer der führenden Digitalisierungsexperten Deutschlands, ist immer am Puls der Veränderungen. Er fordert uns auf, unsere persönlichen Stärken zu erkennen und zu nutzen, um uns radikal neu zu erfinden. Zeigt, wie wir es schaffen, mit den Entwicklungen Schritt zu halten.
-
-
In welcher Welt wollen wir leben?
- Von Dingdong Am hilfreichsten 07.11.2018
-
Wirtschaft - Zwölf Einblicke in die Welt der Wirtschaft
- Der SPIEGEL ERKLÄRT
- Geschrieben von: DER SPIEGEL
- Gesprochen von: Deutsche Blindenstudienanstalt
- Spieldauer: 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Überall begegnet man den Worten: Kapitalismus, Deflation, kalte Progression. Es wird von der Bundesbank, von Währungsfonds und Interpol gesprochen. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen und Bezeichnungen? Haben Sie eine Definition parat? Hören Sie dieses Audiobook und Ihre Antwort lautet "Ja". Eine Suche nach kurzen und anschaulichen Erklärungen. Ein Überblick.
-
Survival-Handbuch digitale Transformation
- Wie Sie dem Wahnsinn die Stirn bieten, den Alltag zu gestalten und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen
- Geschrieben von: Ömer Atiker
- Gesprochen von: Julian Horeyseck
- Spieldauer: 9 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Digitalisierung ist wichtig und alle machen mit. Doch in der Praxis bleiben die Ergebnisse weit hinter den Erwartungen zurück. Widerstände, Unwissenheit, Angst, Politik: Die digitale Transformation scheitert nicht an der Technik, sondern an der Organisation. All das Neue nützt nichts, wenn Hunderte von Mitarbeitenden damit nichts anfangen können. Ömer Atiker zeigt, welches die wirklichen Probleme bei der Digitalisierung sind und wie sie gelöst werden. Er liefert zu Situationen des geschäftlichen Alltags ganz konkrete Maßnahmen, mit denen Führungskräfte ihre Belegschaft in Bewegung bringen.
-
-
Super kurzweilig und mitivierend
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 19.02.2019
-
So schmeckt die Zukunft
- Das moderne Essen macht krank. Mit ultraverarbeiteten Nahrungsmitteln verführt uns die Industrie, mehr zu verzehren, als uns guttut
- Geschrieben von: DER SPIEGEL
- Gesprochen von: Michael Bideller
- Spieldauer: 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einem Supermarkt finden sich im Durchschnitt mehr als 8500 Nahrungsmittelprodukte, in einem sehr großen Supermarkt sind es doppelt so viele. Wie bringt man bei einem solchen Überangebot satte Verbraucher dazu, noch mehr zu konsumieren? Die Antwort der Lebensmittelindustrie: In ihren Laboren versucht sie, das Essen immer wieder neu zu erfinden. Der gruselige Nebeneffekt: Auf der Anuga sind kaum noch Produkte zu sehen, die unsere Großeltern als Lebensmittel erkannt hätten. Die Branche ist süchtig nach Neuheiten.
-
Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung
- Künstliche Intelligenz, Blockchain, Bitcoin, Virtual Reality und vieles mehr verständlich erklärt
- Geschrieben von: Philip Specht
- Gesprochen von: Andreas Königsmann
- Spieldauer: 11 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Könnten Sie in wenigen Sätzen erklären, was Augmented Reality bedeutet? Was digitale Disruption oder Smart Health ausmacht? Wer der vielzitierte Homo Deus ist? Falls nicht, gehören Sie zu der großen Mehrheit derer, die zwar in und mit der Digitalisierung leben und arbeiten, die aber meist passen müssen, wenn es darum geht, die Schlagworte konkret zu erläutern. Es gibt viele spannende Publikationen über Digialisierung, aber keine, die den gesamten Themenkomplex erfasst und darlegt.
-
-
Sehr vereinfacht dargestellt
- Von jackaz Am hilfreichsten 31.05.2019
-
10xDNA. Das Mindset der Zukunft
- Geschrieben von: Frank Thelen
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 6 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Digitalisierung war erst der Anfang. Jetzt startet die größte Revolution der Menschheitsgeschichte. Flugtaxis, autonome Fahrzeuge, 3D-gedruckte Häuser, Fleisch aus dem Labor - was nach Science-Fiction klingt, ist bereits Realität. Wir stehen an der Schwelle eines neuen Zeitalters: Auf der Basis der Digitalisierung werden Technologien wie künstliche Intelligenz, 3D-Druck, 5G, Quantencomputer und synthetische Biologie unsere Welt tiefgreifend verändern.
-
-
Quatschkopf
- Von Audiblehörer Am hilfreichsten 14.07.2020
-
Disrupt Yourself
- Vom Abenteuer, sich in der digitalen Welt neu erfinden zu müssen
- Geschrieben von: Christoph Keese
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 10 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie uns unser persönlicher digitaler Wandel gelingt: Wir spüren alle, dass der Boden, auf dem wir stehen, zittert. Lähmt uns der Gedanke, dass rund die Hälfte aller Berufe aussterben wird? Oder elektrisiert uns die Aussicht auf eine glanzvolle digitale Zukunft? Christoph Keese, einer der führenden Digitalisierungsexperten Deutschlands, ist immer am Puls der Veränderungen. Er fordert uns auf, unsere persönlichen Stärken zu erkennen und zu nutzen, um uns radikal neu zu erfinden. Zeigt, wie wir es schaffen, mit den Entwicklungen Schritt zu halten.
-
-
In welcher Welt wollen wir leben?
- Von Dingdong Am hilfreichsten 07.11.2018
-
Wirtschaft - Zwölf Einblicke in die Welt der Wirtschaft
- Der SPIEGEL ERKLÄRT
- Geschrieben von: DER SPIEGEL
- Gesprochen von: Deutsche Blindenstudienanstalt
- Spieldauer: 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Überall begegnet man den Worten: Kapitalismus, Deflation, kalte Progression. Es wird von der Bundesbank, von Währungsfonds und Interpol gesprochen. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen und Bezeichnungen? Haben Sie eine Definition parat? Hören Sie dieses Audiobook und Ihre Antwort lautet "Ja". Eine Suche nach kurzen und anschaulichen Erklärungen. Ein Überblick.
-
Survival-Handbuch digitale Transformation
- Wie Sie dem Wahnsinn die Stirn bieten, den Alltag zu gestalten und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen
- Geschrieben von: Ömer Atiker
- Gesprochen von: Julian Horeyseck
- Spieldauer: 9 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Digitalisierung ist wichtig und alle machen mit. Doch in der Praxis bleiben die Ergebnisse weit hinter den Erwartungen zurück. Widerstände, Unwissenheit, Angst, Politik: Die digitale Transformation scheitert nicht an der Technik, sondern an der Organisation. All das Neue nützt nichts, wenn Hunderte von Mitarbeitenden damit nichts anfangen können. Ömer Atiker zeigt, welches die wirklichen Probleme bei der Digitalisierung sind und wie sie gelöst werden. Er liefert zu Situationen des geschäftlichen Alltags ganz konkrete Maßnahmen, mit denen Führungskräfte ihre Belegschaft in Bewegung bringen.
-
-
Super kurzweilig und mitivierend
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 19.02.2019
-
So schmeckt die Zukunft
- Das moderne Essen macht krank. Mit ultraverarbeiteten Nahrungsmitteln verführt uns die Industrie, mehr zu verzehren, als uns guttut
- Geschrieben von: DER SPIEGEL
- Gesprochen von: Michael Bideller
- Spieldauer: 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einem Supermarkt finden sich im Durchschnitt mehr als 8500 Nahrungsmittelprodukte, in einem sehr großen Supermarkt sind es doppelt so viele. Wie bringt man bei einem solchen Überangebot satte Verbraucher dazu, noch mehr zu konsumieren? Die Antwort der Lebensmittelindustrie: In ihren Laboren versucht sie, das Essen immer wieder neu zu erfinden. Der gruselige Nebeneffekt: Auf der Anuga sind kaum noch Produkte zu sehen, die unsere Großeltern als Lebensmittel erkannt hätten. Die Branche ist süchtig nach Neuheiten.
-
Das Wunder der Wertschätzung
- Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden
- Geschrieben von: Reinhard Haller
- Gesprochen von: Volker Niederfahrenhorst
- Spieldauer: 7 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinem Bestseller "Die Macht der Kränkung" belegte Professor Reinhard Haller, wie zerstörerisch dieses Gefühl wirken kann. Aber wo es ein Gift gibt, gibt es auch ein Gegengift: In diesem Buch zeigt der Autor ebenso eindrucksvoll, wie echte Wertschätzung wahre Wunder wirkt: Sie aktiviert unser Belohnungszentrum im Gehirn und hemmt das Angstzentrum – in kürzester Zeit entfalten sich Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit. Wenn dies nachhaltig geschieht, kann dies sogar die Persönlichkeit positiv verändern.
-
-
Empfehlenswert
- Von P Am hilfreichsten 25.08.2020
-
Konsum - Zwölf Einblicke in die Welt des Konsums
- Der SPIEGEL ERKLÄRT
- Geschrieben von: DER SPIEGEL
- Gesprochen von: Deutsche Blindenstudienanstalt
- Spieldauer: 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kuh oder SUV wer ist der größere Klimasünder? Ist Weidemilch von glücklichen Kühen? Wie verbreitet sich Nahrungsmittelunverträglichkeit? Wie viele Menschen auf unserem Planeten schnupfen Kokain? Unsere westliche Gesellschaft ist geprägt von Konsum. Welche Auswirkungen hat dieser auf unser Leben? Dieses Hörbuch bietet jede Menge Stoff zum Verdauen: Fakten, Entwicklungen und die Suche nach Antworten. Dieses Hörbuch entstand in Zusammenarbeit mit der SPIEGEL iPad Redaktion.
-
Was der Erde droht und was wir tun können
- Der Plan gegen die Klimakatastrophe
- Geschrieben von: DER SPIEGEL
- Gesprochen von: DER SPIEGEL
- Spieldauer: 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Meeresspiegel steigt unaufhaltsam, für den Weltklimarat hat die Sintflut bereits begonnen. Was heißt das für die Menschheit? Was erwartet die Küsten, was kann man tun, um Häfen, Häuser, Inseln zu retten? Wie sollen wir künftig leben? Dies ist die Vertonung der Titelgeschichte zur SPIEGEL-Ausgabe 49/2018.
-
Hirnforschung: Eine Wissenschaft auf dem Weg, den Menschen zu enträtseln
- Geschrieben von: DER SPIEGEL
- Gesprochen von: Deutsche Blindenstudienanstalt
- Spieldauer: 6 Std. und 10 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Entschlüsselung des Gehirns ist zur vielleicht größten wissenschaftlichen Herausforderung des 21. Jahrhunderts geworden. Mit raffinierten Methoden gelingt es Neurobiologen inzwischen nicht nur, einzelne Nervenzellen abzuhorchen, sie können auch in ihr Geplauder eingreifen. Doch wenn die Erkenntnisse tatsächlich so bahnbrechend sind, warum bringen sie Kranken so wenig Nutzen? Und übernehmen sich die Hirnforscher, wenn sie inzwischen auch im Terrain der Psychologen, Pädagogen und Philosophen wildern?
-
-
Kleiner Kritikpunkt
- Von Niklas Am hilfreichsten 23.11.2016
-
Die Bücher unserer Zeit
- Ein SPIEGEL-Kanon
- Geschrieben von: DER SPIEGEL
- Gesprochen von: Michael Bideller
- Spieldauer: 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Epochenbruch von 1989 hat alles verändert: unsere Welt, unser Leben, unsere Politik und unsere Literatur. Dies ist die Vertonung eines Artikels aus der SPIEGEL-Ausgabe 42/2016. Sie entstand in Zusammenarbeit mit SPIEGEL TV.
-
Neue Medien - Zwölf Einblicke in die Welt der Medien
- Der SPIEGEL ERKLÄRT
- Geschrieben von: DER SPIEGEL
- Gesprochen von: Deutsche Blindenstudienanstalt
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie entstand das Silicon Valley und wie viel Geld wird dort verdient? Was ist Quantum Insert und wie funktioniert Rocket Internet? Die Welt der Medien entwickelt sich schnell. Tag für Tag kommen neue Geschäftsmodelle auf den Markt. Egal ob in der S-Bahn, im Gespräch mit den Kollegen oder in den Nachrichten, die Medien sind in aller Munde. Sie wollen mitreden und aktuelle Entwicklungen nachvollziehen können? In jedem Smalltalk FunFacts rund um das Thema Medien parat haben?
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Digitalisierung - Der gläserne Patient
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?