Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Die unbequeme Wahrheit
- Rede zur Lage unserer Nation
- Gesprochen von: Gabor Steingart
- Spieldauer: 4 Std. und 13 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 8,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Dieses Hörbuch ist eine RUHESTÖRUNG.
Dieses Hörbuch ist eine ERMUTIGUNG.
Dieses Hörbuch ist ein PROGRAMM für alle, die keine Lust auf Untergang haben.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Was Zuhörer an Die unbequeme Wahrheit lieben
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- M. Lange
- 31.08.2020
Genau der Weckruf den Deutschland braucht!
Zusammen mit den Büchern von Yuval Noah Harrari ist dieses Buch ein Wegweiser für die Herausforderungen der Zukunft und gibt dabei konkrete Anregung für ein Deutschland, dass mit Visionen und Ambitionen die Welt verändern kann. Für die Themen wie Digitalisierung, Bildung, Klimawandel, Migration und das zum scheitern verurteilte Rentensystem gibt es hier konkrete Vorschläge und Ideen, wie wir uns gemeinsam eine bessere Zukunft erschaffen können. Statt in Selbstmitleid zu verfallen und in verzerrte Nostalgie zu flüchten, können wir mit Pragmatismus statt Idealismus, Ermächtigung statt Bevormundung und Visionen statt Angst jeder für jeden etwas bewirken! Danke für dieses Buch!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 31.08.2020
Ehrlichkeit und ein Appell
Herr Steingart hat wirklich den Zahn der Zeit getroffen. Er spricht einem aus der Seele und es ist Zeit aufzuwachen. Es muss sich was ändern in diesem Land. Danke für dieses tolle Hörbuch.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Herbert Smetan
- 01.09.2020
Letztendlich ein Meisterwerk
Währen der ersten Kapitel des Hörbuches war ich sehr unglücklich über das, was ich da hörte, wenn Gabor Steingart das Dilemma unserer deutschen Gegenwart beschreibt, weil für mein Verständnis sein Blick in dieser Darstellung zu eng gefasst war. Hinzukommt die von ihm gewählte Tonalität, die der eines Märchenerzählers sehr nahekommt (Kommunikation findet beim Empfänger statt)! Doch im zweiten Teil des Hörbuchs, wenn er zu seiner Analyse des Ganzen kommt, weitet sich sein Blick und er kommt im dritten Teil, wenn er die Lösungen beschreibt, zu einem regelrechten Crescendo. Am Schluss konnte ich nur noch virtuell meinen Hut ziehen. Chapeau, lieber Gabor Steingart
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Deistler
- 25.10.2020
Sehr schlechter Vorleser
In einer Gerichtsverhandlung ist der Angeklagte nie gut beraten wen er sich selbst vertritt. Genau so ist es meist mit Hörbüchern. Leider hat der Autor dieses Buches auch drauf gesetzt sein Buch selber vorzutragen. Das Ergebnis sind kantige Sätze, die nach einigen Minuten mir persönlich als viel Höhrer extrem auf den nerv gingen. Da mich das Thema aber Interessiert, Versuchte ich über dieses "abgehackte" vorlesen in Schachtelsätzen hinweg zu sehen. Das Buch und Thema sind Interessant, wenn hier auch in vielen Metaphern gesetzt, Man muss schon einiges an Politischen und Sozialen wissen mitbringen um alles so zu verstehen wie der Autor es gemeint hat. Ich habe dieses Hörbuch zurück gegeben da für mich, aus besagten gründen es als nicht hörbar gilt. Der Autor sollte die paar Euro für einen professionellen Vorleser nicht einsparen. Wie schon gesagt das Thema interessiert mich, so das ich auf die Kindel Version oder zu Printmedien greifen werde.
Schade ich hatte mich auf das Thema als Hörbuch gefreut.
Zusammenfassend: Lieber selber lesen, weil der Vorleser keine gute Arbeit abgegeben hat.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- R. Angermann
- 01.09.2020
Satire mit Redundanz mein Freund
das Licht kam erst am Ende des Tunnels...Europa hat gerade mit der vorhanden Vielfalt Chancen, die es zu nutzen gilt.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 19.10.2020
Hinter den Erwartungen zurück geblieben
Wer GS kennt, der kennt und erwartet hochwertige Inhalte. Allerdings ist dieses Buch nur eine Aneinanderreihung von Floskeln. GS hüllt, sich häufig wiederholende, Feststellungen in blumige Worte und bietet für die bestimmten Probleme keine wirklichen Lösungen. Manch eine Metapher ist auch recht fragwürdig. Schade, aber ich musste nach der Hälfte das Hörbuch beenden, weil es anstrengend und wenig bereichernd war.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ulrich Wünsch
- 22.10.2020
Leider nur eingeschränkt empfehlenswert
Vorab: Ich bin verärgert, weil ich nicht gefunden habe, was das Edikett verspricht.Ich ärgere mich über mich selbst. Ich hätte in den Buchhandel gehen können und einmal reinlesen können, den hätte ich Zeit und Geld sinnvoller verwenden können.
Nun zur Kritik:
Steingart gefällt sich als Erzähler. Auf mich wirkt er angestrengt und oberlehrerhaft.
Stilistisch anmaßend: “Wenn Du mein Freund, die wir das Gespräch führen ...” als Monolog ausartet, dann frage ich mich was eine Journalist unter Gespräch versteht, Ich suche mir übrigens meine Freunde aus. Am liebsten sind mir die, die mir Fragen stellen und dadurch einen Erkenntnisprozess auslösen. Da merke ich Interesse daran, für ein Problem, den besten Weg zu finden und nicht einen Weg vorzuschreiben. Das ist Freiheit die auch die Freiheit des Fühlens und des Denkens der anderen achtet.
Der Inhalt ist wenig neu und wird in den bekannten Talkrunden mit denselben Protagonisten rauf und runter gesendet. Es ist eine Aneinanderreihung von Allgemeinplätzen, denen wirklicher Tiefgang fehlt. Natürlich wird Globalisierung, Digitalisierung und Ökologie genannt, das Staatsversagen getaldelt, seine “Übergriffigkeit” an den Pranger gestellt, seien Verschwendungssucht verurteilt, um stets seine Hilfe anzumahnen, wenn not am Mann ist. Das jedoch stets mit dem Hinweis, es dürfe nichts kosten. Das ist natürlich beim Publikum anschlussfähig. Mir fehlt die kontroverse Aufbereitung der von Steingart beklagten Umstände. Sie werden nicht als Themen mit den dahinterstehenden Interessen, Bedürfnissen und Motiven angemessen aufbereitet. Seine Aussagen sind nicht schon deshalb klug, weil er viele namhafte Persönlichkeiten als Beleg für seine eigene Meinung zitiert. Wo sind die Gegenstimmen. Die Komplexität des Themas verlangt dies gerade. Das bleibt das Buch durchweg schuldig. Wer viel liest ist nicht auch weise. Der Beobachtung folgt sogleich die Bewertung. Kein Spirit, viel Gemecker, typische Besserwisserei, wie wir sie leider immer häufiger in den Medien finden.
Die aus meiner Sicht wesentlichen Hauptfragen werden nicht gestellt:
1. Was kann das Narrativ sein, Bevölkerungswachstum weltweit zu beherrschen, um Ernährung und menschenwürdiges Leben in einer intakten Umwelt zu ermöglichen und
2. wie kann Deutschland mit einer vergreisenden Gesellschaft einen Betrag dazu leisten, dass es die führende Rolle wirkungsvoll einnimmt, um im Wohlstand in sicheren Lebensverhältnisse für möglichst alle zu schaffen, der nicht auf Kosten anderer und zu Lasten der Umwelt geht.
Aus diesen Gründen nur eingeschränkt empfehlenswert. Dennoch für alle lesens- und hörenswert, um zu lernen, das Wahrheit stets nur die eigene ist und niemals die aller und um einfältige Lösung auf Substanz abzuklopfen.
Ulrich G. Wünsch
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- B
- 10.09.2020
Gabor Steingart as its best!
Ich habe Gabor Steingart über seinen Morning Podcast kennen und schätzen gelernt. Nun also nicht nur ein sehr gut aufbereiteter, täglich aktuell recherchierter Podcast, sondern ein ganzes Buch zur Lage der Nation...
Einzige Kritik: In dieser Fülle, haben die vielen liebevoll gewählten sprachlichen Bilder meine Auffassung und Konzentration doch sehr herausgefordert.
Über den Inhalt kann und soll man ruhig streiten, und wenn ich Herrn Steingart richtig verstanden habe, soll dieses Buch ja die Grundlage einer Debatte sei - das ist auf jeden Fall gelungen!
Thematisch versiert, mit vielen Querverweisen angereichert, regt dieser Text zum Nachdenken und Diskutieren an - schade dass Hörbücher noch nicht interaktiv sind, sonst könnte man den Autor an den entsprechenden Stellen direkt ins Gespräch verwickeln. Aber vielleicht ist dass auch schon eine der Ideen, mit denen wir unser Deutschland wie “gefordert” voranbringen können..?
“Du selbst bist der Mensch auf den du die ganz Zeit gewartet hast.”
Vielen Dank für dieses Buch!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christo Volschenk
- 03.09.2020
A book for all in Europe
I hope this book gets translated into all the major languages in the EU.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- tauon2
- 17.06.2022
Ein beeindruckend schönes Hörbuch
Ich höre es mir schon zum vierten oder fünften Mal an und entdecke immer neue beeindruckend schöne Sätze und Gedanken. Es macht mir Freude dem Erzähler zuzuhören.