Kostenlos im Probemonat

  • Die Zeichen des Todes

  • Neue Fälle von Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner
  • Von: Michael Tsokos
  • Gesprochen von: Erich Wittenberg
  • Spieldauer: 12 Std. und 4 Min.
  • 4,5 out of 5 stars (743 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Die Zeichen des Todes Titelbild

Die Zeichen des Todes

Von: Michael Tsokos
Gesprochen von: Erich Wittenberg
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Rechtsmedizin im Dienst der Verbrechensaufklärung: Forensik-Spezialist Professor Michael Tsokos, Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner hilft, spektakuläre Fälle aufzuklären - am Tatort, auf dem Obduktions-Tisch, im Labor und vor Gericht . In seinem neuen Sachbuch geht es um Mord und Totschlag, um Verbrechen und rohe Gewalt.

    Ein bekannter Politiker bringt einen Freund um, transportiert dessen Leiche in seine Wohnung und tötet sich dann selbst. Ein Mann ertränkt seine Frau in der Badewanne und inszeniert den Mord als Unfall. Ein Arzt verstümmelt sich selbst und täuscht einen Überfall vor.

    Mit seiner rechtsmedizinischen Expertise konnte Michael Tsokos den Ermittlungsbehörden bei diesen Fällen entscheidende Hinweise geben. Denn immer geht es um die Frage: War es Mord, Suizid ein Unfall - oder war es ein natürlicher Tod? Hautnah und packend schildert Tsokos rätselhafte Verbrechen, an deren Aufklärung er selbst maßgeblich beteiligt war. Der Forensik-Spezialist folgt den Spuren des Verbrechens und fügt die Indizien zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammen, das zur Rekonstruktion des Geschehens führt. Das ist bester True Crime.

    >> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

    ©2017 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG. (P)2017 Audible Studios
    • Ungekürztes Hörbuch

    Das sagen andere Hörer zu Die Zeichen des Todes

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      507
    • 4 Sterne
      144
    • 3 Sterne
      68
    • 2 Sterne
      15
    • 1 Stern
      9
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      492
    • 4 Sterne
      131
    • 3 Sterne
      44
    • 2 Sterne
      10
    • 1 Stern
      4
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      444
    • 4 Sterne
      129
    • 3 Sterne
      68
    • 2 Sterne
      24
    • 1 Stern
      11

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Unsagbar schlecht

    So viel geballte primitivste Phrasendrescherei, Selbstdarstellung, Gewäsch, fragwürdigste Statements in allen Richtungen, nur nicht zum Thema ist unerträglich. Ewig lang über junge Ausreißer, die Sozialbetrug begehen. Völlig subjektive Bewertungen über soziale Strukturen und über legale Strukturen des Rechtsstaates, bizarre Vergleiche, Glorifizierungen von prügelnden Straftätern im Boxer-Milieu bei gleichzeitig übelsten Einschätzungen von Frauen in Provinzpossen, bei denen ein angeblicher Handklatscher Gegenstand von stundenlangen Ergüssen wird. Fast nichts hat irgendwie mit Rechtsmedizin/ Forensik zu tun. Eine Schande, dass Herr Tsokos dann auch Professor Püschel im gleichen Atemzug nennt, der sich von solchen peinlichen Ergüssen distanzieren würde, aber so kollegial ist und nix sagt. Herr Tsokos ist bestimmt ein solider Forensiker am Seziertisch, aber es erschließt sich überhaupt nicht, warum er eine solche Peinlichkeit nötig hat.

    16 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Vorsicht - manche Gedchichten sind nichts für zarte Gemüter!

    Das waren sehr interessante Fälle, sehr gut vorgelesen. Ausdrücklich warnen möchte ich jedoch vor Geschichte 2, wo der Tod eines kleinen Jungen durch einen Hund erzählt wird. Diese detaillierte Beschreibung seines Todeskampfes hat mich ziemlich erschüttert.

    13 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Fantastisch!

    Super spannendes Unf packendes Hörbuch, das zu keinem Zeitpunkt langweilig wird. Sehr guter und angenehmer Sprecher! Absolut empfehlenswert.

    8 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Die Zeichen des Todes

    Das Buch kommt bei weitem nicht an sein erstes Werk heran! Man merkt, es werden krampfhaft langweilige Fälle zusammen gesucht und in epischer Breite erzählt, um ein neues Buch zu füllen.
    Außerdem muß Tsokos in diesem Buch sich selbst und seine Fähigkeiten darstellen.
    Auch der Sprecher ist nicht überzeugend.
    Schade, ich bin enttäuscht.

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Kann nicht überzeugen

    Anfangs recht unterhaltsam, mittendrin fällt dann auf wie sehr sich der Autor in jeder seiner Geschichten selbst feiert und andere Personen in den Fällen für ihr Handeln kritisiert. Dann wird's in der zweiten Hälfte sehr zäh und wenig unterhaltsam, da er dann quasi kaum über das Thema Rechtsmedizin redet, aber sich selbst immer noch am geilsten findet. Die letzte Geschichte war dann wieder spannend, als letztes Kapitel aber für mich nicht passend, da ein Spannungsbogen ewig aufgebaut wird, der dann sehr unzufriedenstellen nicht aufgelöst werden kann.

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars

    interessant mit viel Hintergrundwissen

    super spannend erzählt, für jemanden der sich für diese Gebiete interessiert. leider aber manchmal zu viele langatmige Ausweitungen der Fälle.. teils daher etwas langweilig. daher nur 4*

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      2 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Langweilig!!!

    Wer Lust hat Auszüge aus Gerichtsakten vorgelesen zu bekommen der ist hier richtig! Uninspiriert - unspektakulär und langweilig.

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    sachlich präzose, politisch und Sozial Peinlich.

    Tsokos ist sicherlich ein fähiger Rechtsmediziner und hat Auge fürs Detail. Sein reaktionärer, verleumderischer gesellschaftlicher und politischer Kommentar auf Niveau der Bildzeitung ist allerdings nichts als peinlich, uninformiert und schmerzhaft vorurteilsbehaftet. Dies macht das hören mitunter nahezu unerträglich peinlich.
    Der Sprecher ist absolut Fehlerfrei.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      2 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    wahnsinnig langatmig und ausschweifend!

    mitten in der Geschichte angekommen hat man den Anfang schon wieder vergessen. Schade dass ich das Hörbuch nicht zurück geben kann

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Sehr interessant

    Ein sehr interessantes Buch über die Zusammenarbeit von Kriminalpolizei und Rechtsmedizin. Diverse verschiedene Fälle. Es wird nie langweilig.

    1 Person fand das hilfreich