Kostenlos im Probemonat

  • Die Russen und wir

  • Von der Zarenzeit bis heute. Was uns trennt, was uns verbindet (ZEIT Geschichte)
  • Von: DIE ZEIT
  • Gesprochen von: N.N.
  • Spieldauer: 1 Std. und 37 Min.
  • 4,0 out of 5 stars (6 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Die Russen und wir Titelbild

Die Russen und wir

Von: DIE ZEIT
Gesprochen von: N.N.
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Russen und wir: Von der Zarenzeit bis heute. Was uns trennt, was uns verbindet":

    "In Hassliebe vereint":
    Russland und der Westen: Seit Jahrhunderten bekriegen und verachten, bewundern und bereichern sie einander. Doch so wechselvoll ihre Geschichte auch verlief: Russland gehört zu Europa - und Europa zu Russland. Von Andreas Kappeler.

    "Was gilt ein Vertrag mit Preußen?":
    Im 18. Jahrhundert entstehen zwei neue Großmächte: Preußen und Russland. Sie bekriegen sich erst und festigen ihre Machtstellung dann gemeinsam - auf Kosten Polens. Von Tillmann Bendikowski.

    "Waffenbrüder":
    Um die Bestimmungen des Versailler Vertrages zu umgehen, kooperierte die Reichswehr nach 1919 heimlich mit der Sowjetarmee - unter anderem bei der Entwicklung von Panzern. Von Henning Sietz.

    "Rücksichtslos gegen den "Todfeind"":
    Im Juli 1941 fielen Wehrmacht und SS in die Sowjetunion ein, 27 Millionen Menschen kostete der Vernichtungskrieg dort das Leben. Ressentiments gegen Deutsche hegen dennoch die wenigsten Russen. Von Wolfram Wette.

    "Einst hieß ich Waleri":
    Ostdeutsche Erinnerungen an eine große Völkerfreundschaft. Von Christoph Dieckmann.
    ©2015 ZEIT Geschichte (P)2015 ZEIT Geschichte

    Das sagen andere Hörer zu Die Russen und wir

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      2
    • 4 Sterne
      2
    • 3 Sterne
      2
    • 2 Sterne
      0
    • 1 Stern
      0
    Sprecher
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      0
    • 4 Sterne
      4
    • 3 Sterne
      1
    • 2 Sterne
      0
    • 1 Stern
      0
    Geschichte
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      2
    • 4 Sterne
      2
    • 3 Sterne
      1
    • 2 Sterne
      0
    • 1 Stern
      0

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Es gibt noch keine Rezensionen