Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Die Republik der Diebe
- Gentleman Bastard 3
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 30 Std. und 13 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 29,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Kritikerstimmen
Grandios! Scott Lynch ist ein magischer Erzähler.
-- Richard Morgan
Lynchs Schauplätze haben Leinwandformat, seine Fantasy ist genial, seine erzählerische Kraft immer wieder erstaunlich! Wie schon Die Lügen des Locke Lamora ist auch sein zweiter Roman charmant, abenteuerlich und voller Überraschungen.
-- Publisher's Weekly
Scott Lynch hat mich von der ersten Seite an gefesselt - und nicht mehr losgelassen!
-- George R. R. Martin
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Republik der Diebe
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jenny
- 06.11.2014
3 Teile - 3 Tage pure Faszination
Der 3. Teil der Gentlemanganoven schließt nahtlos an die vorherigen Teile an und ist somit ein Muss für Liebhaber der ersten beiden Bücher. Es ist genauso beeindruckend und kreativ wie seine Vorgänger.
Die Soldmagier spielen nun eine wesentliche Rolle und sind die perfekten Widersacher für die 3 Gentlemanganoven. Ich bin begeistert, wie Lynch dabei die Art und Weise der Magier kreiert, ohne die typischen Märchenvorstellungen zu bedienen. Er schafft vielmehr "realistische" Figuren, die sich unter die Menschen mischen und eigene Probleme bewältigen müssen. Gleichzeitig wird mehr über Lockes Vergangenheit bekannt.
Nach dem man in den ersten beiden Teilen Lynchs Kunst der Zeitsprünge verstehen gelernt hat, sind sie nun ein wesentlicher Bestandteil. Lynch erzählt an den entscheidenden Stellen der Gegenwart Passagen, die sich in der Vergangenheit zwischen den 3 Hauptfiguren abgespielt haben. Endlich lernt man die weibliche Hauptrolle, Sabetha, besser kennen und findet geliebte Figuren aus dem ersten Teil wieder. Wobei auch endlich die Liebesgeschichte zwischen Locke und Sabetha erzählt wird.
Lynch endet mit einem gewaltigen Epilog. Es folgt eine, im Vergleich zum Rest des Buches, übermäßige Grausamkeit und Gewalt. Das Buch endet daher mit einem kleinen Schock, der wohl die Stimmung des nächsten Buchs erahnen lässt. Ich bin gespannt und hoffe, dass Lynch die geplanten 7 Bücher schreibt und bald der 4. Teil erscheint.
Fazit: Lynchs Gentlemanganoven sind toll geschrieben, kreativ umgesetzt und bedienen keine Klischees. Der kleine aber feine Fantasyanteil macht das Buch wieder zu einem Erlebnis. Ich war von den ersten Teilen begeistert und liebe dieses dritte Buch ebenso!
38 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Isa
- 10.12.2014
War leider etwas enttäuscht im Vergleich
Meiner Meinung nach war der dritte Band bis jetzt der schwächste. Während die ersten beiden mich durch immer neue Extremsituationen aus denen die Protagonisten sich befreien müssen, fesselte, blieben diese im neuen Band etwas auf der Strecke. Im Gegensatz dazu wurde die Liebesgeschichte zu dieser unerträglich launischen, arrogante, egoistischen Person Sabetha, die mir schon bei ihrem ersten Auftritt unsympathisch war bis zum Erbrechen exerziert. Locke, der bis dahin der hochbegabte, selbstbewusste Draufgänger war verwandelt sich in einen liebestrunkenen Idioten der sich permanent entschuldigt, weil sie DAUERND wegen irgendwelchen Lappalien beleidigt ist. Dabei bleibt die eigentliche Handlung, nämlich der Wahlkampf, meiner Meinung nach völlig auf der Strecke. Seine Lösungsansätze sind halbherzig, weil er sowieso mit dem Kopf dauernd woanders ist.
Die Parallelgeschichte aus ihrer Jugend hat mir deutlich besser gefallen und sorgte (solange diese schreckliche Sabetha möglichst wenig auftauchte) für Aufatmen meinerseits.
Nichtsdestotrotz warte ich selbstverständlich sehnsüchtig auf den nächsten Band, in der Hoffnung dass dieser an Qualität wieder an die ersten beiden Bände anknüpft.
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- frank
- 01.02.2015
Eigentlich mehr als 5 Sterne
da ich in der Vergangenheit für andere Hörbücher schon 5 Sterne vergeben habe, müßte ich hier eigentlich 6 Sterne vergeben. Mathias Lühn liest so gut und gibt jedem Charakter seine eigene Persönlichkeit - fast schon wie ein Hörspiel. Ausser Nathan kann da keiner mithalten. Auch die Geschichte selbst ist wie die 2 Vorgänger derart spannend und lustig, das ich nur hoffen kann das irgendwann mal ein 4. Teil kommt.
Mehr geht einfach nicht - 5 Sterne Plus!!!
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sonora
- 19.02.2015
Richtig gut!
Dieser Sprecher hat Suchtfaktor, das ist mir klar. Wenn man wieder zurück muss zur "normalen" Erzählart, fällt man in ein Loch. Man hat "Entzugserscheinungen", da muss ich jeden warnen. Ich hätte mich manchmal wegschmeißen können vor lachen, Matthias Lühn ist unglaublich. Selten habe ich beim Zuhören so viel Spaß gehabt. Dabei kenne ich schon einige wirklich gute Sprecher, die ihre Stimmen verstellen können, bis jede Figur zum Leben erwacht. Vielleicht ist es die Kombination Stimme/Geschichte, die alles so perfekt machte. In anderen Geschichten habe ich ihn noch nicht gehört. Aber dieses hier ist wirklich hörenswert, da passte einfach alles.
Zur Geschichte: Ich kann nicht nachvollziehen, dass einige Leute sie schlechter als die vorherigen fanden. Ein paar Sequenzen zogen sich etwas in die Länge, z.B. als ein Theaterstück einstudiert werden musste und immer neue Prologe wieder und wieder wiederholt wurden. Aber auch das wurde durch den Sprecher erträglich, weil man einfach dabei stand und alles brühwarm mitbekam. Vielleicht sollte man diesen Teil nicht zuerst hören, da viel davon auf den anderen Geschichten aufbaut. Aber ich fand es schön, immer wieder in die Vergangenheit der Ganoven zu schauen und mitzubekommen, was sie schon alles erlebt haben.
Mir gefiel auch diese Geschichte wieder ausgesprochen gut. Wieder eine klare Empfehlung!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Weesickdonich
- 08.11.2015
Naja
Bis jetzt der schwächste Teil der Serie.
Das ganze Buch kränkt von Anfang bis Ende an seiner konstruierten, sinnlosen Story.
Hinzu kommt, dass in diesem Teil die derbe Sprache auf Niveau gehoben (oder besser gesenkt) wird,
das nicht mehr erheiternd wirkt, wie in den Teilen zuvor, sondern oftmals nur noch primitiv.
Im ersten Handlungsstrang soll Lock eine Wahl manipulieren. Um das zu tun wird er von einer hohen Soldmagierin engagiert und im Gegenzug von seiner unheilbaren Vergiftung befreit.
Der zweite Handlungsstrang erzählt von der Jugend Lock's und seiner Freunde, die in die weite Welt ziehen, und sich bei einer Art Regisseur melden sollen (Auftrag von Chains) um ein Theaterstück aufzuführen.
So weit so gut. Sicherlich kann das Ganze im weiteren Verlauf unterhalten, auch wenn man ein Auge (oder zwei) zudrücken muss.
Aber von den ersten beiden Teilen verwöhnt, musste ich mich doch über die abfallende Qualität wundern. Diese waren intelligent und amüsant. Man kam nicht darauf über Sinn oder Unsinn der Handlung nachzudenken.
Abgesehen von den fraglichen Haupthandlungen werden beide Handlungsstränge von mühseligen, langweiligen und anstrengenden Liebesgeschichte um Lock und Sabetha ausgebremst. Diese ist nämlich zufällig (auch so ein Punkt, der mehr als konstruiert wirkt und sich somit negativ ins Gesamtbild einfügt) auch in das Manipulationsspiel der Soldmagier involviert.
Aber das dicke Ende (also der letzte Teil des Buches) setzt dann allem die Krone auf. Leider kann ich nicht allzu sehr ins Detail gehen ohne Sachen zu spoilern, deshalb weiter unten die Dinge, die mir negativ aufgestoßen sind.
Versteht mich nicht falsch. Das Buch ist trotz Allem unterhaltsam und hörenswert aber es fällt halt im Vergleich, meiner Meinung nach, stark ab.
Schon alleine wegen der nervigen Liebesgeschichte.
Matthias Lühn hingegen ist genauso grandios wie in den ersten beiden Teilen!
Gedanken mit SPOILERGEFAHR!
-Es ist wenig einleuchtend warum Chains die Bande wegschickt, um ein Theaterstück aufführen zu müssen, nur weil sie sich zuhause streiten.
-Warum werden Lock, Jean und Sabetha für das Manipulationsspiel der Magier engagiert? Der tiefere Sinn hierfür bleibt offen. Was ist so wichtig an einem Sieg für die Magier?
-Natürlich ist die hohe Magierin die Mutter des Falkners... Natürlich können die Soldmagier zufällig tödliche Vergiftungen heilen, von denen kein Medicus weiß um was für ein Gift es sich handeln könnte.
-Ich wage mal zu behaupten, dass kein Mann derart lange und erfolglos einer Frau hinterher rennt (nur meine Meinung).
-Warum braucht die gute Passience (o.ä.) die Wahlen um den Anschlag auf die Abweichler zu verüben?
-Warum unterschätzt sie ihren Sohn, bzw. warum kann dieser eine 5-Ster... äh Ringe-Magierin so einfach überrumpeln?
-Was soll der Mist mit der Story um Locks Vergangenheit?
-Und, dass der Falkner zum T-1000 wird ist einfach nur lächerlich.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jonas K.
- 14.12.2014
Zwar der langatmigste Teil aber...
Ich gebe allen 3 Teilen in jeder Kategorie 5 von 5 Sternen, da dieses Werk:
1. Wirklich liebevoll und witzig ist
2. Die Idee super und was anderes ist
3. Es super gelesen ist
4. Man Scott Lynch dafür bewundern muss!
Sehr cool!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Miss
- 06.01.2015
Diese Fortsetzung war anstrengend
ich mochte band 1. erfrischend anders. teil 2 war ok. teil 3 hatte seine momente, aber leider recht wenige. die nebnehandlungen waren anstrengend. anstrengend langweilig. der sprecher hat seine sache gutgemacht. wirklich gut. einen weiteren teil dieser serie werde ich mir nicht antun, die luft ist für mich raus. aber irgendwie war ich neugierig genug, es zu ende zu hören. kann nicht sagen, warum ;)
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ursula
- 10.09.2017
Enttäuschung
Mir waren auch die beiden vorigen Teile schon zu sehr mit Kraftausdrücken gespickt und zu gewalttätig. Aber das hier ist kaum zu ertragen, bald jedes 5. Wort ein A...loch, H...sohn, dreckiges Stück Sch... oder schlimmer. Story gibt es kaum, da wird einfach das Schema von den ersten Teilen wiederholt und Lock ist wieder ein weinerlicher, egoistischer Jammerlappen. Dann gibt es da ganz fürchterliches Gesalbadere von den Magiern und stundenlange ausführungen deren Philosophien. Also, ich denke, ich hör mir das nur an, weil ich Lock und Jean halt doch ein wenig liebgewonnen hab, oder ich hab jetzt eine masochistische Ader entwickelt ... Ohje, das wäre schlimm. Gut, dass es das letzte der drei Hörbücher ist. Ach ja, noch zum Sprecher, eigentlich eine gute Stimme und auch starke Intonation, aber für meinen Geschmack übertreibt er das Gestöhne, Gejammere und überhaupt, die Geräusche, die die Besoffenen und Verprügelten so machen. Wem so was gefällt: anhören ...
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Martin
- 28.01.2016
Einfach unglaublich
Auch wenn die ganzen Rückblicke und Exkurse am anfang verwirrend sind, so geben sie der Geschichte eine Tiefe wie ich es selten gehört habe. Die Story ist ebenso einfallsreichals abwechslungsreich und im allgemeinen nicht so einfach vorherzusehen und bleibt desshalb über die gesamte länge Spannend... bin gespannt auf die nächsten Teile
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- RM
- 09.05.2015
Hat irgendwie Suchtfaktor...
und ich will auch die nächsten Teile hören. Ganz besonders wegen des beindruckenden Epilogs. Obwohl mir die "Fäkalsprache" manchmal etwas zu viel wurde, überwiegt doch die fantasievolle Erzählweise des Autors. Der Sprecher ist natürlich genial.
1 Person fand das hilfreich