Jetzt kostenlos testen
Die Ökonomie von Gut und Böse
Inhaltsangabe
Ein aufschlußreiches Hörbuch zu einem hochaktuellen Thema, gelesen von Frank Arnold.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Skin in the Game - Das Risiko und sein Preis
- Autor: Nassim Nicholas Taleb
- Sprecher: Steffen Groth
- Spieldauer: 10 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum gibt es heute mehr Sklaven als zu Zeiten der alten Römer? Warum gehen Unternehmen unter? Warum lässt sich Demokratie nie auf andere Länder übertragen? Die Antwort ist immer die selbe: Kein "Skin in the Game". Zu viele der Menschen, die auf der Welt Macht und Einfluss haben, müssen nicht wirklich den Kopf hinhalten. Man riskiert etwas und zahlt einen Preis dafür. Handwerker und selbstständige Unternehmer - sie alle haben etwas zu verlieren. Berufspolitiker, Angestellte und Journalisten meistens nicht.
-
-
Guter Anfang, dann verzettelt
- Von Michael Renner Am hilfreichsten 12.09.2018
-
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
- Eine Geschichte der Philosophie 1
- Autor: Richard David Precht
- Sprecher: Christian Baumann, Richard David Precht
- Spieldauer: 18 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters.
-
-
Immer eine Frage des Empfängers
- Von Andreas Am hilfreichsten 25.06.2017
-
Schnelles Denken, langsames Denken
- Autor: Daniel Kahneman
- Sprecher: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 20 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.
-
-
Unbedingt hören
- Von camicami Am hilfreichsten 06.04.2013
-
Von Zeit und Macht
- Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten
- Autor: Christopher Clark
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie entsteht Macht? Wie wird sie begründet und erhalten? Und welche Rolle spielen dabei Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Anhand von Kurfürst Friedrich Wilhelm, Friedrich II., Otto von Bismarck und dem NS-Regime analysiert Bestseller-Autor Christopher Clark, wie unterschiedlich Geschichtsbewusstsein und die eigene Verortung in der Geschichte bei den verschiedenen Machthabern ist. Inmitten des Brexit, der Präsidentschaft von Donald Trump und Putins vierter Amtszeit, wirft Clark aber auch einen kritischen Blick auf unsere eigene Epoche und die momentanen Strukturen von Selbstlegitimation und Machtverständnis.
-
-
Wissenschaftstheorie
- Von Klaus Am hilfreichsten 08.02.2019
-
Die 3 Klassiker des strategischen Denkens
- Autor: Niccolò Machiavelli, Miyamoto Musashi, Sun Tzu
- Sprecher: Alexander von Richtsteig
- Spieldauer: 7 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Hörbuch "Die 3 Klassiker des strategischen Denkens" enthält die weltweit besten Bücher über Strategie: orin-no-sho. "Das Buch der fünf Ringe" von...
-
-
Na ja, jetzt habe ich das auch mal gehört
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 25.05.2015
-
Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung
- Eine Zeitreise durch fünf Kontinente
- Autor: Rainer Zitelmann
- Sprecher: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Markt hat versagt, wir brauchen mehr Staat!" - das behaupten seit dem Ausbruch der Finanzkrise vor zehn Jahren Politik, Medien und Intellektuelle. Rainer Zitelmann, mehrfacher Bestsellerautor, vertritt die Gegenthese: Mehr Kapitalismus tut den Menschen gut. Der Autor begibt sich mit dem Hörer auf eine Reise durch die Kontinente und Zeiten und zeigt: In Ländern, in denen der Staat seinen Einfluss beschränkt und die Menschen dem Markt mehr vertrauen, steigt der Wohlstand und geht die Armut zurück. Belege für diese These finden sich in Afrika, Asien, Europa und Amerika.
-
-
Der Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern...
- Von Stephan Pasda Am hilfreichsten 16.02.2019
-
Skin in the Game - Das Risiko und sein Preis
- Autor: Nassim Nicholas Taleb
- Sprecher: Steffen Groth
- Spieldauer: 10 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum gibt es heute mehr Sklaven als zu Zeiten der alten Römer? Warum gehen Unternehmen unter? Warum lässt sich Demokratie nie auf andere Länder übertragen? Die Antwort ist immer die selbe: Kein "Skin in the Game". Zu viele der Menschen, die auf der Welt Macht und Einfluss haben, müssen nicht wirklich den Kopf hinhalten. Man riskiert etwas und zahlt einen Preis dafür. Handwerker und selbstständige Unternehmer - sie alle haben etwas zu verlieren. Berufspolitiker, Angestellte und Journalisten meistens nicht.
-
-
Guter Anfang, dann verzettelt
- Von Michael Renner Am hilfreichsten 12.09.2018
-
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
- Eine Geschichte der Philosophie 1
- Autor: Richard David Precht
- Sprecher: Christian Baumann, Richard David Precht
- Spieldauer: 18 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters.
-
-
Immer eine Frage des Empfängers
- Von Andreas Am hilfreichsten 25.06.2017
-
Schnelles Denken, langsames Denken
- Autor: Daniel Kahneman
- Sprecher: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 20 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex, und was passiert in unserem Gehirn, wenn wir andere Menschen oder Dinge beurteilen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.
-
-
Unbedingt hören
- Von camicami Am hilfreichsten 06.04.2013
-
Von Zeit und Macht
- Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten
- Autor: Christopher Clark
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie entsteht Macht? Wie wird sie begründet und erhalten? Und welche Rolle spielen dabei Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Anhand von Kurfürst Friedrich Wilhelm, Friedrich II., Otto von Bismarck und dem NS-Regime analysiert Bestseller-Autor Christopher Clark, wie unterschiedlich Geschichtsbewusstsein und die eigene Verortung in der Geschichte bei den verschiedenen Machthabern ist. Inmitten des Brexit, der Präsidentschaft von Donald Trump und Putins vierter Amtszeit, wirft Clark aber auch einen kritischen Blick auf unsere eigene Epoche und die momentanen Strukturen von Selbstlegitimation und Machtverständnis.
-
-
Wissenschaftstheorie
- Von Klaus Am hilfreichsten 08.02.2019
-
Die 3 Klassiker des strategischen Denkens
- Autor: Niccolò Machiavelli, Miyamoto Musashi, Sun Tzu
- Sprecher: Alexander von Richtsteig
- Spieldauer: 7 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Hörbuch "Die 3 Klassiker des strategischen Denkens" enthält die weltweit besten Bücher über Strategie: orin-no-sho. "Das Buch der fünf Ringe" von...
-
-
Na ja, jetzt habe ich das auch mal gehört
- Von Tobias Lange Am hilfreichsten 25.05.2015
-
Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung
- Eine Zeitreise durch fünf Kontinente
- Autor: Rainer Zitelmann
- Sprecher: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Markt hat versagt, wir brauchen mehr Staat!" - das behaupten seit dem Ausbruch der Finanzkrise vor zehn Jahren Politik, Medien und Intellektuelle. Rainer Zitelmann, mehrfacher Bestsellerautor, vertritt die Gegenthese: Mehr Kapitalismus tut den Menschen gut. Der Autor begibt sich mit dem Hörer auf eine Reise durch die Kontinente und Zeiten und zeigt: In Ländern, in denen der Staat seinen Einfluss beschränkt und die Menschen dem Markt mehr vertrauen, steigt der Wohlstand und geht die Armut zurück. Belege für diese These finden sich in Afrika, Asien, Europa und Amerika.
-
-
Der Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern...
- Von Stephan Pasda Am hilfreichsten 16.02.2019
-
Die Schlafwandler
- Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog
- Autor: Christopher Clark
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 29 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts: Nur wenigen Historikern gelingt es, mit Sachbüchern zu Bestsellerautoren zu werden. Christopher Clark hingegen schafft dies mit seinem Monumentalwerk "Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog". Sprecher Frank Arnold gelingt es darüber hinaus noch, ein packendes Hörbuch zu inszenieren, das Sie von Anfang an in seinen Bann zieht.
-
-
Lohnt!
- Von Tim W Am hilfreichsten 09.02.2014
-
Das Kapital im 21. Jahrhundert
- Autor: Thomas Piketty
- Sprecher: Herbert Schäfer
- Spieldauer: 29 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jede politische Ökonomie umkreist die Fragen nach der Evolution von Ungleichheit, der Konzentration von Wohlstand und den Chancen für ökonomisches Wachstum. Aber befriedigende Antworten gab es bislang kaum. Thomas Piketty untersucht Daten aus 20 Ländern, mit Rückgriffen bis ins 18. Jahrhundert, um die entscheidenden ökonomischen und sozialen Muster freizulegen. Seine Ergebnisse setzen die Agenda für eine neue Diskussion über Wohlstand und Ungleichheit.
-
-
Großartiges Buch, welches nicht zum Hörbuch taugt
- Von Christian Lühr Am hilfreichsten 30.03.2016
-
Flash Boys
- Revolte an der Wall Street
- Autor: Michael Lewis
- Sprecher: Matthias Lühn
- Spieldauer: 8 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer an Börse denkt, hat oft ein Bild im Kopf: wild gestikulierende Makler, die unter immensem Zeitdruck Dinge kaufen, um sie gleich wieder zu verkaufen. Doch das ist Geschichte. Die Realität an der Börse sieht anders aus - das Parkett hat längst neue Regeln. Michael Lewis, Wirtschaftsjournalist und begnadeter Sachbuchautor, sorgte mit seinem neuen Buch für ein Erdbeben.
-
-
Wall Street Krimi
- Von A. Leonhardt Am hilfreichsten 09.01.2015
-
Der Crash ist da
- Was Sie jetzt tun müssen! Anlagen, Immobilien, Ersparnisse, Arbeit
- Autor: Florian Homm, Markus Krall, Moritz Hessel
- Sprecher: Markus Böker
- Spieldauer: 8 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Schein trügt: Der Crash ist da! Der bisherige Abschwung an den Aktienmärkten war nur ein Vorgeschmack auf die langjährige Kernschmelze, die uns bevorsteht. Diesmal wird es keine schnelle, nachhaltige Erholung geben. Der Börsenkollaps sowie die bevorstehende Wirtschaftskrise werden länger anhalten und mehr Vermögen vernichten und Schaden anrichten als andere Zusammenbrüche seit 90 Jahren. Ihr Vermögen, Ihre Ersparnisse, Ihre Immobilie und sogar Ihr Job sind akut gefährdet. Deshalb: Informieren Sie sich jetzt und handeln Sie, bevor es zu spät ist.
-
-
was für ein "Durcheinander"
- Von MrDr Am hilfreichsten 11.08.2019
-
Schönes neues Geld
- PayPal, WeChat, Amazon Go - Uns droht eine totalitäre Weltwährung
- Autor: Norbert Häring
- Sprecher: Matthias Lühn
- Spieldauer: 8 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Norbert Häring: Wir bezahlen mit der Freiheit In unserer Bezahlwelt tobt ein Krieg gegen das Bargeld. Es geht um kommerzielle Interessen und um die technologiegetriebenen Geschäftsmodelle von Mastercard, Microsoft, Apple und Co. Und es geht um die Freiheit des Individuums. Der Wirtschaftsexperte Norbert Häring belegt, wie eine Allianz aus großen Technologie- und Finanzkonzernen, reichen Stiftungen, Regierungen und Organisationen an einem umfassenden System der digitalen finanziellen Überwachung und Kontrolle baut: Wir sind auf dem Weg in ein (vertragsungebundenes) Pay-as-you-go-System, das mittels Gesichtserkennung und Fingerabdrücken aktives Bezahlen überflüssig macht und einer globalen Weltwährung den Weg bahnt. Wer das Hörbuch von Häring hört, weiß, warum das keine Verheißung ist.
-
-
Klasse Buch!
- Von Martin Stibi Am hilfreichsten 05.10.2018
-
Zeit der Zauberer
- Das große Jahrzehnt der Philosophie, 1919-1929
- Autor: Wolfram Eilenberger
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 13 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wäre. Die großen Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Martin Heidegger prägten diese Epoche und ließen die deutsche Sprache ein letztes Mal vor der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs zur Sprache des Geistes werden.
-
-
Möhrchen auf dem Zauberberg
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 06.10.2018
-
Der Draghi-Crash
- Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Katastrophe führt
- Autor: Markus Krall
- Sprecher: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 5 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Politik und Geldpolitik in Europa haben sich von den Grundsätzen verabschiedet, die in der Vergangenheit die Garanten des Erfolgs für den Kontinent waren. Die Finanzkrise und ihre nicht enden wollenden Nachbeben verleiten eine verunsicherte und überforderte Elite an den Schaltstellen der Macht dazu, ihr Heil in Staatsplanung, Intervention und Bürokratie zu suchen. Allen voran entzieht sich die Geldpolitik von Mario Draghi als Chef der Europäischen Zentralbank jeglicher Kontrolle. Auf dem Weg der Eurorettung ist sie zur ungebremsten Staatsfinanzierung degeneriert.
-
-
Absolut wichtig
- Von HelleBrezel Am hilfreichsten 23.06.2019
-
Psychologie der Menschenführung
- Wie Sie Führungsstärke und Autorität entwickeln
- Autor: Michael Paschen, Erich Dihsmaier
- Sprecher: Philipp Köhl
- Spieldauer: 12 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dies ist kein typischer Führungsratgeber! Denn dieses Hörbuch löst sich von den üblichen Kochrezepten und Modellen: Durch klare Gedankengänge, eine Orientierung an großen Führungsleistungen und eine psychologische und philosophische Fundierung erzeugt es ein tieferes Verständnis, einen ganzheitlichen Blick, eine echte Faszination für das Thema Führung. In der Arbeitswelt, in der Politik, im Leben - welches sind die wirklichen Mechanismen, die bewirken, dass Ihnen Menschen folgen?
-
-
Sehr hilfreich!
- Von VerenaG Am hilfreichsten 21.12.2015
-
Die große Heuchelei
- Wie Politik und Medien unsere Werte verraten
- Autor: Jürgen Todenhöfer
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 10 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie konnte es dazu kommen, dass weltweit ganze Regionen in einem verheerenden Zustand sind? Dass immer mehr Menschen auf der Flucht sind? Obwohl westliche Politiker angeblich seit jeher nur das Gute fördern und das Schlechte bekämpfen? Jürgen Todenhöfer stellt unangenehme Fragen an die westliche Wertegemeinschaft, die endlich den Menschen in den Mittelpunkt ihrer politischen Interessen stellen muss.
-
-
Pflichtstoff für Schulen
- Von Daniel Am hilfreichsten 20.03.2019
-
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?
- Autor: Richard David Precht
- Sprecher: Bodo Primus
- Spieldauer: 12 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Philosophie zum Gernhören: "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Nachdenken, nach dem "Warum?" fragen, innere geistige Freiheit finden, das "richtige Leben" begreifen wollen: Wenn Sie wie Richard David Precht Antworten auf die großen Fragen des Lebens suchen, machen Sie sich mit ihm auf seine philosophische Reise! Hören Sie seine Ausführungen zu Themen, die bestimmt auch Sie beschäftigen: Was ist Wahrheit? Wie funktioniert unser Gehirn? Was sind Gefühle? Richard David Precht macht in der Hörbuch-Ausgabe von "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" komplexe philosophische Themen für jedermann verständlich.
-
-
Für das Denken begeistern
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 19.03.2012
-
Chinas Bosse: Unsere unbekannten Konkurrenten
- Autor: Wolfgang Hirn
- Sprecher: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 10 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer steckt hinter den Unternehmensgiganten aus China? Sie erobern die Weltmärkte, positionieren China als digitale Supermacht und prägen die entscheidenden Zukunftsindustrien. Gleichwohl wissen wir fast nichts über sie. Wie ticken Chinas Bosse? Wer steckt hinter den immer mächtigeren und aggressiven Unternehmensgiganten? Was sind das für Leute, die in Frankreich Weinberge und in Europa Fußballvereine oder Immobilien kaufen?
-
-
Technologielastig, allerdings hoch aktuell
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 06.05.2018
-
Kopf schlägt Kapital
- Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen. Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein
- Autor: Günter Faltin
- Sprecher: Stephan Reimertz
- Spieldauer: 7 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Viele glauben zu wissen, wie es geht. Wenige tun es wirklich. Noch weniger sind damit erfolgreich. Etwas ist falsch an der Art...
-
-
Ein besonderes Buch - Von einem besonderem Mann...
- Von Carlos Camorra Am hilfreichsten 15.05.2013
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne35
-
4 Sterne15
-
3 Sterne11
-
2 Sterne4
-
1 Stern0
Sprecher
-
-
5 Sterne38
-
4 Sterne17
-
3 Sterne6
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Geschichte
-
-
5 Sterne32
-
4 Sterne10
-
3 Sterne11
-
2 Sterne6
-
1 Stern0
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sievana
- Berlin
- 15.10.2018
sehr lehrreich und zukunftsweisend
Die Ökonomie von Gut und Böse ist ein Überblick über die Geschichte der Wirtschaft, die Irrtümer der Ökonomen und der notwendigen Gedanken, die sich alle von uns über die Zukunft der Ökonomie machen sollten.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dr. No
- 01.12.2017
elektrische Sammlung ökonomischer Moraltheorien
Insgesamt zu konfus und zu wenig stringent und in Teilen zu repetitiv. Aber teilweise spannende Zitate und eine nützliche Achse der Theorien von gut bis böse.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


