Jetzt kostenlos testen
-
Die Nürnberger Prozesse (ZEIT Geschichte)
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 23 Min.
- Kategorien: Geschichte, Europa

Sie sind Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Nürnberger Prozesse":
"Duell auf den Tod":
Hermann Göring nutzt das Tribunal, um den Nationalsozialismus und sich selbst zu feiern. Robert H. Jackson will ihn in die Enge treiben und entlarven. Doch der Chefankläger unterschätzt die Schlagfertigkeit des Angeklagten. Von Andreas Molitor.
"Das Lager ist die Tat":
2009 steht John Demjanjuk vor Gericht, ehemaliger Wachmann in Sobibor. Er wird ohne Nachweis einer eigenhändigen Tat verurteilt - eine späte Antwort der deutschen Justiz auf das industrielle Morden. Von Heinrich Wefing.
"Die letzte Schlacht des Generals":
Als die Briten den NS-Kriegshelden Erich von Manstein anklagen, steht mit ihm die gesamte Wehrmacht vor Gericht. Die deutsche Öffentlichkeit schäumt. Von Bert-Oliver Manig.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Der Weg in den Holocaust
- Die Wannsee-Konferenz und die "Endlösung der Judenfrage" (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Weg in den Holocaust: Die Wannsee-Konferenz und die 'Endlösung der Judenfrage'".
-
1870|71 - Der Deutsch-Französische Krieg und die Gründung des Kaiserreichs (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1870|71 - Der Deutsch-Französische Krieg und die Gründung des Kaiserreichs".
-
-
Spannend, aber...
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 04.08.2020
-
Der Rausch der 20er Jahre: Glanz und Tragik der Weimarer Republik (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Rausch der 20er Jahre".
-
Katastrophen (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Katastrophen".
-
-
Schlechte Sprecherin
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 11.12.2020
-
1919. Der Vertrag von Versailles und warum er keinen Frieden brachte (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1919. Der Vertrag von Versailles und warum er keinen Frieden brachte".
-
Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648 (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648".
-
Der Weg in den Holocaust
- Die Wannsee-Konferenz und die "Endlösung der Judenfrage" (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Weg in den Holocaust: Die Wannsee-Konferenz und die 'Endlösung der Judenfrage'".
-
1870|71 - Der Deutsch-Französische Krieg und die Gründung des Kaiserreichs (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1870|71 - Der Deutsch-Französische Krieg und die Gründung des Kaiserreichs".
-
-
Spannend, aber...
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 04.08.2020
-
Der Rausch der 20er Jahre: Glanz und Tragik der Weimarer Republik (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Rausch der 20er Jahre".
-
Katastrophen (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Katastrophen".
-
-
Schlechte Sprecherin
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 11.12.2020
-
1919. Der Vertrag von Versailles und warum er keinen Frieden brachte (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1919. Der Vertrag von Versailles und warum er keinen Frieden brachte".
-
Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648 (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648".
-
1918/19. Die deutsche Revolution: Sturz der Monarchie - Geburt der Weimarer Republik (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte Panorama zum Thema "1818/19. Die deutsche Revolution: Sturz der Monarchie - Geburt der Weimarer Republik".
-
-
Nett aber oberflächlich
- Von Derek Roczen Am hilfreichsten 28.08.2020
-
Der Kalte Krieg (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: Martin Sailer
- Spieldauer: 1 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Kalte Krieg": Der Unberechenbare Dritte: Mit Stalin ist kein Frieden möglich, warnten westliche Diplomaten schon lange vor Kriegsende 1945. Die Geschichte gab ihnen Recht. Von Rolf Steininger. Als die Welt am Abgrund stand (Die Kubakrise): Der Konflikt um die Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba führte im Herbst 1962 an den Rand einer nuklearen Katastrophe. Dass die Situation nicht eskalierte, ist vor allem einem zu verdanken: Nikita Chruschtschow. Von Bernd Greiner.
-
Die Deutschen und ihre Kolonien: Das wilhelminische Kaiserreich 1884 bis 1918 (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und ihre Kolonien".
-
-
Schlecht dramatisch schlecht.
- Von dr. Misio Am hilfreichsten 22.03.2020
-
1939. Hitlers Krieg. Europas Weg in den Abgrund (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1939. Hitlers Krieg. Europas Weg in den Abgrund".
-
Das Ende: Kampf bis in den Untergang - NS-Deutschland 1944/45
- Autor: Ian Kershaw
- Sprecher: Ian Kershaw
- Spieldauer: 3 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Warum kämpften die Deutschen im Zweiten Weltkrieg bis zum bitteren Ende? Warum funktionierte ein untergehendes System bis zum Schluss? Ian Kershaw erklärt in seinem neuen Werk, wie Hitlers Regime bis zum Ende durchhalten konnte, und analysiert die letzten Monate zwischen dem Stauffenberg-Attentat im Juli 1944 und dem Kriegsende im Mai 1945. In diesem außergewöhnlichen Feature werden Auszüge aus dem Buch mit O-Tönen aus der Epoche angereichert.
-
-
Beeindruckend, bedrückend
- Von wis. Am hilfreichsten 09.03.2020
-
Was ist Deutsch? Die Erfindung der Nation: Mythen, Sagen, Märchen von 1800 bis heute (ZEIT Geschichte Panorama)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte Panorama zum Thema "Was ist Deutsch? Die Erfindung der Nation: Mythen, Sagen, Märchen von 1800 bis heute".
-
Beethoven. Die Revolution der Musik (ZEIT Geschichte Panorama)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: Linda Kochmann
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Beethoven".
-
ZEIT Verbrechen - Echte Kriminalfälle aus Deutschland
- Autor: Sabine Rückert
- Sprecher: Sabine Rückert, Thomas Balou Martin, Nicole Engeln, und andere
- Spieldauer: 5 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tödliche Mutterliebe - Die letzten Szenen einer Ehe - Tod im Vorüberfahren: Spannende Kriminalfälle wie diese beschreibt Sabine Rückert im Hörbuch zum beliebten Podcast Zeit Verbrechen. Dabei erweckt sie sachliche Gerichtsurteile zum Leben, stellt Fragen an unsere Gesellschaft, nimmt das Justizsystem genau unter die Lupe und beschäftigt sich intensiv mit Kriminalpsychologie. Vor allem aber sieht sie immer die Menschen hinter einem Fall - ob Täter oder Opfer. Lehrreich und aufrüttelnd!
-
-
Das gibt es bereits als Podcast...
- Von Isabel Leitner Am hilfreichsten 03.12.2020
-
Die Deutschen und ihre Soldaten
- Geschichte einer schwierigen Beziehung
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 23 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und ihre Soldaten: Geschichte einer schwierigen Beziehung".
-
Das deutsche Kaiserreich (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: Malcolm Andreasson
- Spieldauer: 1 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und die Nation ZEIT Geschichte)"...
-
-
Gut, aber monoton
- Von Albert Kropf Am hilfreichsten 06.09.2015
-
Der Zweite Dreißigjährige Krieg
- 1914 - 1945
- Autor: Gerd Schulze-Rohnhof
- Sprecher: Matthias Ponnier, Eva Garg
- Spieldauer: 2 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der für uns Deutsche ungewohnte Begriff des "Zweiten Dreißigjährigen Kriegs" stammt aus England. Die Briten umschreiben damit - in Anlehnung an die Geschehnisse der Jahre 1618 bis 1648, die in die Geschichtsschreibung als "Dreißigjähriger Krieg" eingegangen sind - den Zeitraum vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Sie teilen diesen Zeitraum nicht - wie wir Deutsche - in zwei unterschiedliche Epochen mit zwei voneinander unabhängigen Kriegen, sondern sie begreifen ihn als historische Einheit, in der zwei Kriege um die Vorherrschaft in Europa geführt wurden.
-
-
Ein anderer Blickwinkel
- Von Marc Schulz Am hilfreichsten 13.06.2020
-
"Im Namen des Volkes"
- Hinter den Kulissen des Nürnberger Prozesses
- Autor: Jochanan Shelliem
- Sprecher: Otto Sander, Rosemarie Fendel
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
24 führende Persönlichkeiten des NS-Apparats sollen für den deutschen Angriffskrieg und Massenmord zur Rechenschaft gezogen werden. Das Feature von Jochanan Shelliem dokumentiert nicht nur präzise die Prozessabläufe, sondern gewährt durch Zeitzeugen wie Erika Mann, Gefängnisarzt Pflücker und Chefdolmetscher Sonnenfeldt - vielfach im O-Ton - einen profunden Einblick hinter die Kulissen. Berichte über intime Verhörszenen, das körperliche und seelische Befinden der Angeklagten sowie ihre Reaktionen auf die Urteilsverkündung erzeugen ein Bild von bedrückender Intensität.
-
-
Deutsche Geschichte
- Von Klausibu Am hilfreichsten 03.01.2021
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Nürnberger Prozesse (ZEIT Geschichte)
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?