Jetzt kostenlos testen
-
Die Logik der Tat
- Erkenntnisse eines Profilers
- Gesprochen von: Stefan Lehnen
- Spieldauer: 6 Std. und 43 Min.
- Kategorien: Gesundheit & Wellness, Seelische & Geistige Gesundheit

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Erstmals beschreibt Alexander Horn nun große Kriminalfälle in seiner Karriere. Er schildert, wie die Fallanalyse funktioniert - als Beratung für Sonderkommissionen, als Puzzle zur Rekonstruktion eines Verbrechens, als Weg, Ermittler zunächst unfassbare Taten besser verstehen zu lassen. Horn erläutert, was im Kopf von Mördern vor sich geht, die schreckliche Verbrechen begehen.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Jeder kann zum Mörder werden
- Wahre Fälle einer forensischen Psychiaterin
- Geschrieben von: Nahlah Saimeh
- Gesprochen von: Ursula Berlinghof
- Spieldauer: 8 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Georg T. erstickte seine Frau und verbrannte ihre Leiche auf der Straße. Über die Motive schwieg er. Tanja G. tötete ihre neugeborenen Kinder, versteckte sie im Kleiderschrank. Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh weiß, dass es meist profane Gründe sind, die aus Menschen Mörder machen: Selbsthass, Eifersucht, Einsamkeit oder Angst. Sie zeigt, wie alltäglich das Böse ist und warum sich eine Gesellschaft gerade deswegen ihre Menschlichkeit bewahren muss.
-
-
Intessante Geschichte, nervige Sprecherin
- Von Nina Nicholson Am hilfreichsten 03.12.2019
-
Im Angesicht des Bösen
- Ungewöhnliche Fallberichte eines Profilers
- Geschrieben von: Axel Petermann
- Gesprochen von: Michael A. Grimm
- Spieldauer: 9 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Menschliche Abgründe. Deutschlands bekanntester Profiler berichtet fesselnd über die oft ebenso schwierige wie verblüffende Aufklärung authentischer Kriminalfälle und lässt uns tief in seine Suche nach den Tätern eintauchen. Wahre Geschichten, die unter die Haut gehen: Die tatsächliche Bedeutung eines vermeintlich unwichtigen Fundstücks demaskiert den Täter. Die bizarren Phantasien eines Sexualmörders. Nahezu 20 Jahre lang bleibt ein Mord ungeklärt, bis kriminalistisches Gespür einen Serienmörder entlarvt. Eine wahrhaft komplizierte Fallgeschichte.
-
-
Stellenweise langatmig
- Von Janine Andres Am hilfreichsten 24.07.2020
-
9 1/2 perfekte Morde
- Wenn Schuldige davonkommen - Ein Strafverteidiger deckt auf
- Geschrieben von: Alexander Stevens
- Gesprochen von: Alexander Stevens
- Spieldauer: 5 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Denn sie wissen, was sie tun? Geschätzt 1.200 Tötungsdelikte bleiben jährlich unbemerkt. Doch auch wenn die Taten entdeckt werden, heißt das nicht, dass die Täter überführt werden können. Selbst in Zeiten von Handyortung und hochentwickelten DNA-Analysen kann es ihn noch geben: den perfekten Mord. Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens beschreibt wahre und aktuelle Fälle, bei denen (fast) alle Täter ungeschoren davonkommen konnten.
-
-
Super
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 27.03.2018
-
Unheil
- Warum jeder zum Mörder werden kann
- Geschrieben von: Josef Wilfling
- Gesprochen von: Charles Brauer
- Spieldauer: 4 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das ganz normale Böse: Warum Menschen morden - Unglaubliche Geschichten über die Abgründe der menschlichen Natur...
-
-
Spannend von Anfang bis zum Ende
- Von Becker Am hilfreichsten 20.04.2016
-
Blut schweigt niemals
- Deutschlands bekanntester Profiler erzählt Cold Cases
- Geschrieben von: Stephan Harbort
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 9 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wenn keine Spur zum Täter führt, wenn nichts mehr geht, wenn die Ermittlungen eingestellt werden müssen, dann spricht man von einem "Cold Case". Die Gerichtsakten der "kalten Fälle" vergilben in den Archiven der Ermittlungsbehörden, dicke, prall gefüllte Stehordner voller grausiger Details, mit Bildern blutbesudelter Leichen, zertrümmerter Schädel oder abgetrennter Körperteile. Und auf der letzten Seite findet sich stets der obligatorische Vermerk des Staatsanwalts: "Ein Täter konnte nicht ermittelt werden. Das Verfahren wird vorläufig eingestellt."
-
-
Cold Cases spannend und aufschlussreich
- Von Josel Am hilfreichsten 13.02.2020
-
Abgründe. Wenn aus Menschen Mörder werden
- Geschrieben von: Josef Wilfling
- Gesprochen von: Wilfried Klaus
- Spieldauer: 4 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Unfassbare war bei ihm der Normalfall: Der legendäre Mordermittler Josef Wilfling hatte es tagtäglich mit Menschen zu tun, die Ungeheuerliches getan oder erlebt haben...
-
-
top
- Von Jörg Am hilfreichsten 02.12.2013
-
Jeder kann zum Mörder werden
- Wahre Fälle einer forensischen Psychiaterin
- Geschrieben von: Nahlah Saimeh
- Gesprochen von: Ursula Berlinghof
- Spieldauer: 8 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Georg T. erstickte seine Frau und verbrannte ihre Leiche auf der Straße. Über die Motive schwieg er. Tanja G. tötete ihre neugeborenen Kinder, versteckte sie im Kleiderschrank. Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh weiß, dass es meist profane Gründe sind, die aus Menschen Mörder machen: Selbsthass, Eifersucht, Einsamkeit oder Angst. Sie zeigt, wie alltäglich das Böse ist und warum sich eine Gesellschaft gerade deswegen ihre Menschlichkeit bewahren muss.
-
-
Intessante Geschichte, nervige Sprecherin
- Von Nina Nicholson Am hilfreichsten 03.12.2019
-
Im Angesicht des Bösen
- Ungewöhnliche Fallberichte eines Profilers
- Geschrieben von: Axel Petermann
- Gesprochen von: Michael A. Grimm
- Spieldauer: 9 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Menschliche Abgründe. Deutschlands bekanntester Profiler berichtet fesselnd über die oft ebenso schwierige wie verblüffende Aufklärung authentischer Kriminalfälle und lässt uns tief in seine Suche nach den Tätern eintauchen. Wahre Geschichten, die unter die Haut gehen: Die tatsächliche Bedeutung eines vermeintlich unwichtigen Fundstücks demaskiert den Täter. Die bizarren Phantasien eines Sexualmörders. Nahezu 20 Jahre lang bleibt ein Mord ungeklärt, bis kriminalistisches Gespür einen Serienmörder entlarvt. Eine wahrhaft komplizierte Fallgeschichte.
-
-
Stellenweise langatmig
- Von Janine Andres Am hilfreichsten 24.07.2020
-
9 1/2 perfekte Morde
- Wenn Schuldige davonkommen - Ein Strafverteidiger deckt auf
- Geschrieben von: Alexander Stevens
- Gesprochen von: Alexander Stevens
- Spieldauer: 5 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Denn sie wissen, was sie tun? Geschätzt 1.200 Tötungsdelikte bleiben jährlich unbemerkt. Doch auch wenn die Taten entdeckt werden, heißt das nicht, dass die Täter überführt werden können. Selbst in Zeiten von Handyortung und hochentwickelten DNA-Analysen kann es ihn noch geben: den perfekten Mord. Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens beschreibt wahre und aktuelle Fälle, bei denen (fast) alle Täter ungeschoren davonkommen konnten.
-
-
Super
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 27.03.2018
-
Unheil
- Warum jeder zum Mörder werden kann
- Geschrieben von: Josef Wilfling
- Gesprochen von: Charles Brauer
- Spieldauer: 4 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das ganz normale Böse: Warum Menschen morden - Unglaubliche Geschichten über die Abgründe der menschlichen Natur...
-
-
Spannend von Anfang bis zum Ende
- Von Becker Am hilfreichsten 20.04.2016
-
Blut schweigt niemals
- Deutschlands bekanntester Profiler erzählt Cold Cases
- Geschrieben von: Stephan Harbort
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 9 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wenn keine Spur zum Täter führt, wenn nichts mehr geht, wenn die Ermittlungen eingestellt werden müssen, dann spricht man von einem "Cold Case". Die Gerichtsakten der "kalten Fälle" vergilben in den Archiven der Ermittlungsbehörden, dicke, prall gefüllte Stehordner voller grausiger Details, mit Bildern blutbesudelter Leichen, zertrümmerter Schädel oder abgetrennter Körperteile. Und auf der letzten Seite findet sich stets der obligatorische Vermerk des Staatsanwalts: "Ein Täter konnte nicht ermittelt werden. Das Verfahren wird vorläufig eingestellt."
-
-
Cold Cases spannend und aufschlussreich
- Von Josel Am hilfreichsten 13.02.2020
-
Abgründe. Wenn aus Menschen Mörder werden
- Geschrieben von: Josef Wilfling
- Gesprochen von: Wilfried Klaus
- Spieldauer: 4 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Unfassbare war bei ihm der Normalfall: Der legendäre Mordermittler Josef Wilfling hatte es tagtäglich mit Menschen zu tun, die Ungeheuerliches getan oder erlebt haben...
-
-
top
- Von Jörg Am hilfreichsten 02.12.2013
-
Aus reiner Mordlust
- Der Serienmordexperte über Thrill-Killer
- Geschrieben von: Stephan Harbort
- Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 7 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stephan Harbort ist Kriminalhauptkommissar. Aus Gesprächen mit mehr als siebzig Serienmördern entwickelte er international angewandte Fahndungsmethoden zur Überführung von Gewalttätern. Besonders faszinieren ihn Thrill-Killer, Menschen, die morden, weil sie den Drang dazu verspüren: ohne Motiv, ohne Auftrag. Stephan Harbort, der auch als Berater bei TV-Dokumentationen und Krimiserien tätig ist, schildert die Verbrechen, die Ermittlungen und blickt in die psychischen Abgründe der Mörder.
-
-
Dunkle Einblicke
- Von Heidi Am hilfreichsten 28.02.2020
-
Der Mensch ist böse
- Wahre Kriminalgeschichten - wahre Abgründe
- Geschrieben von: Julian Hannes
- Gesprochen von: Julian Horeyseck, Matthias Lühn
- Spieldauer: 9 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Julian Hannes lässt uns 13 wahre Kriminalgeschichten nacherleben. Die Mystery-Größe auf YouTube mit mehr als 2 Millionen Fans lehrt uns das Gruseln: alle Geschichten sind wahr, ungelöst und hochdramatisch. Neben der Faszination über das Verbrechen beschäftigt sich der YouTube-Star mit Fragen wie: Warum wird jemand zum Täter? Kann es mir auch passieren, dass ich zum Mörder werde? Julian Hannes alias Jarow beleuchtet in seinen Kriminalgeschichten all die verschiedenen Facetten der Handlung.
-
-
Interessant und gut recherchiert
- Von Mandy Kirmse Am hilfreichsten 19.11.2020
-
"Ich musste sie kaputt machen"
- Anatomie eines Jahrhundert-Mörders
- Geschrieben von: Stephan Harbort
- Gesprochen von: Markus Böker
- Spieldauer: 12 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Name Joachim Georg Kroll steht für eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Kriminalgeschichte. In mehr als zwei Jahrzehnten tötete der Serienmörder mehrere Frauen und Mädchen, bevor er von der Polizei gefasst wurde. Mit analytischer Schärfe untersucht der bekannte Kriminalist Stephan Harbort den Fall des "Jahrhundertmörders". Dabei entsteht das beeindruckende Psychogramm eines Mannes, der zeit seines Lebens von seinen Trieben gesteuert wurde.
-
-
Soweit kann ein Mensch gehen...
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 06.05.2020
-
Komm, stirb für mich
- Geschrieben von: Helga Schimmer
- Gesprochen von: Claudia Gräf
- Spieldauer: 6 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wenige Tage vor Weihnachten wird auf einem Parkplatz eine schneebedeckte, verkohlte Leiche entdeckt; kurz darauf eine Brandstelle in einer offenen Lehmgrube. Die Spur führt zum vermissten Fußballstar Sascha K...
-
-
Was ich erwartet habe
- Von Remo Am hilfreichsten 01.02.2016
-
Das Hannibal-Syndrom
- Phänomen Serienmord
- Geschrieben von: Stephan Harbort
- Gesprochen von: Martin Müller
- Spieldauer: 14 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dank Hollywood gilt Hannibal Lecter als Inbegriff des infernalischen Serienmörders. Doch wer sind diese Täter in der Wirklichkeit? Der Kriminalexperte Stephan Harbort hat zahlreiche von ihnen in ihren Hochsicherheitszellen besucht und interviewt, um Motivation, Tathergang und Täterprofil zu erforschen. Er befasste sich mit allen 75 deutschen Serienmördern seit 1945 - eine aufschlussreiche und schockierende Dokumentation, aus der man viel über die Psyche solcher Täter erfährt.
-
-
Interessantes Buch, aber der Sprecher ist gruselig
- Von Sabine S. Am hilfreichsten 06.08.2019
-
Sadisten - Tödliche Liebe
- Geschichten aus dem wahren Leben
- Geschrieben von: Lydia Benecke
- Gesprochen von: Nicole Engeln
- Spieldauer: 18 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Menschen, die sich daran erfreuen, andere zu quälen, ihnen Schmerz oder Leid zuzufügen, nennen wir Sadisten. Aber sie sind nicht alle gleich: Die Sadisten, die ihre Neigung als erotische Spielart oder Präferenz ausleben, lassen sich klar unterscheiden von jenen, die ihre Gewalt- und Tötungsfantasien nicht kontrollieren können, bis hin zu grausamsten Straftaten an unschuldigen Opfern. Als Straftäterpsychologin und Ermittlungsberaterin bei Kriminalfällen, als Szene-Insider und Therapeutin ist Lydia Benecke an Tätern wie Opfern nah dran.
-
-
Ich liebe es!
- Von Sebastian Hüllenkremer Am hilfreichsten 18.01.2021
-
Psychopathinnen
- Die Psychologie des weiblichen Bösen
- Geschrieben von: Lydia Benecke
- Gesprochen von: Nicole Engeln
- Spieldauer: 14 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Frauen gelten immer noch als wehrlos, sie leiden, dulden, verzeihen. Doch wenn die Psychopathie in ihrer Seele sich Bahn bricht, töten sie ebenso grausam wie Männer - und häufig eiskalt geplant. Lydia Benecke analysiert Fallgeschichten von Täterinnen vor dem Hintergrund neuester Forschungsergebnisse und zeigt, wie skrupellos Psychopathinnen sich Rollenklischees zunutze machen. So kommt es, dass Mörderinnen länger unentdeckt bleiben und Serientäterinnen jahrelang ihr Unwesen treiben können. Denn Frauen sind nicht nur raffinierter. Sie sind auch gewalttätiger, als man denkt.
-
-
Unglaublich gutes Buch
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 14.08.2020
-
Soko Erle - Der Mordfall Carolin G.
- Geschrieben von: Walter Roth
- Gesprochen von: Erich Wittenberg
- Spieldauer: 7 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Erzählt werden aus Sicht eines Polizeisprechers als Mitglied der Sonderkommission die wahren Geschehnisse zu einem aufsehenerregenden Fall im Jahre 2016, bei dem eine 27-jährige Joggerin am helllichten Tage am idyllischen Kaiserstuhl von einem zunächst unbekannten Täter ermordet wurde. Drei Wochen zuvor war im kaum 30 Kilometer entfernten Freiburg ebenfalls eine junge Frau getötet worden. Ging in der Region ein Serienmörder um? Das Hörbuch gibt einen Einblick in die reale Welt einer polizeilichen Sonderkommission.
-
-
Das Hörbuch ist noch stärker als das Buch!
- Von be.vr Am hilfreichsten 11.09.2020
-
Mordsgifte
- Ein Toxikologe berichtet
- Geschrieben von: Frank Mußhoff, Cornelius Heß
- Gesprochen von: Umut Dirik
- Spieldauer: 6 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine kaltblütige Serienmörderin vergiftet ihre ganze Familie. Ein Mann wird tot in seinem Wagen gefunden - weder ist er äußerlich verletzt noch sein Fahrzeug beschädigt. Ein bulgarischer Journalist wird scheinbar zufällig angerempelt - 24 Stunden später ist er tot. Arsen, Blausäure, Zyankali, Polonium - das Töten mit Gift ist ebenso still wie heimtückisch. Frank Mußhoff ist forensischer Toxikologe und jagt mithilfe moderner wissenschaftlicher Methoden Giftmörder.
-
-
interessant
- Von Alexa Am hilfreichsten 03.02.2016
-
Der Totenleser
- Unglaubliche Fälle aus der Rechtsmedizin
- Geschrieben von: Michael Tsokos
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 5 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner und Bestsellerautor Michael Tsokos hat es täglich mit Toten zu tun, die auf spektakuläre Weise ums Leben gekommen sind. Die hier erzählten Todesfälle dienen als Grundlage einer großen SAT.1-Produktion, die unter dem Titel "Dem Tod auf der Spur - Die Fälle des Prof. Tsokos" ausgestrahlt wird. Darin zeigt uns Michael Tsokos, wie faszinierend die Rechtsmedizin ist und dass die Wirklichkeit spannender sein kann als jeder Krimi.
-
-
Sehr interessant !
- Von Nicole S. Am hilfreichsten 18.02.2020
-
Auf der Seite des Bösen
- Meine spektakulärsten Fälle als Strafverteidiger
- Geschrieben von: Stephan Lucas
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 8 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Er ist der Mann, der auf der Seite des Bösen steht - stehen muss. Denn Stephan Lucas ist Strafverteidiger. Er verhilft Mördern und Vergewaltigern vor Gericht zu ihrem Recht. Hier berichtet er von seinen spektakulärsten Fällen, von seinem spannenden Alltag zwischen Verhandlungen und Knastbesuchen und natürlich davon, wie es ist, tagtäglich mit dem Bösen konfrontiert zu werden. Wie geht man mit Menschen um, die jemanden ermordet haben? Muss man einen Vergewaltiger hassen? Und: Sieht man es einem Menschen an, wenn er ein schlimmes Verbrechen begangen hat?
-
-
Dachte Herr Lucas wäre nur Schauspieler^^
- Von Robin Am hilfreichsten 13.07.2020
-
Die Zeichen des Todes
- Neue Fälle von Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner
- Geschrieben von: Michael Tsokos
- Gesprochen von: Erich Wittenberg
- Spieldauer: 12 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rechtsmedizin im Dienst der Verbrechensaufklärung: Forensik-Spezialist Professor Michael Tsokos, Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner hilft, spektakuläre Fälle aufzuklären - am Tatort, auf dem Obduktions-Tisch, im Labor und vor Gericht . In seinem neuen Sachbuch geht es um Mord und Totschlag, um Verbrechen und rohe Gewalt. Ein bekannter Politiker bringt einen Freund um, transportiert dessen Leiche in seine Wohnung und tötet sich dann selbst.
-
-
Fantastisch!
- Von Timo Am hilfreichsten 26.10.2017
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Logik der Tat
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tobias Lange
- 26.05.2015
Klare Kaufempfehlung, klare 5 Sterne!
Ich kann den Autor von seinen Selbstzweifel, ob ihm ein gutes Buch gelungen ist oder nur ein Werk mehr auf dem Graumarkt der Profiler, erlösen. Dem Autor ist ein sehr gutes Werk gelungen, dass klar empfehlenswert ist.
Ein andere Rezession sagt, dass es mal wieder nur um NSU geht: Wer immer das geschrieben hat, muss ein anderes Hörbuch gehört haben!
Die Fallbeispiele sind sehr Abwechslungsreich und International. Die Erklärung der wissenschaftlichen Arbeit in den Fällen, der Möglichkeiten und der Grenzen, in präzise und qualitativ sehr hochwertig. Neben der Fallanalyse von Straftaten, dem Kernthema, ist das Hörbuch auch bestens geeignet Wege des Fehlerausschlusses im Denken darzulegen. Der Autor bezieht sich auf Daniel Kahnemann "Schnelles Denken, langsames Denken" und weist sehr wissenschaftlich auf die richtige Methodik und die Irrtümer im Denken hin.
Ich kann das Hörbuch nur empfehlen. Durch die Fallgeschichten teils höchst spannend. Sehr wissenschaftlich, Trotzdem leicht zu konsumieren und gut gelesen. Mehr geht nicht. Bin begeistert!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marcel
- 21.01.2015
Sehr interessant
Dieses Buch gibt sehr eindrückliche Einblicke in die reale Tätigkeit der Fallanalyse. Gerade der Vergleich mit dem oft vorhandenen Klischee ist super. Nur empfehlenswert!
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alexa
- 19.01.2016
interessant
Was hat Ihnen das Hörerlebnis von Die Logik der Tat besonders unterhaltsam gemacht?
fachlich im Vergleich zu anderen Büchern korrekt,Sprecher toll, aber manche Fachbegriffe sollten korrekt ausgesprochen werden
Welches andere Buch würden Sie mit Die Logik der Tat vergleichen? Warum?
gibt bislang keines
Haben Sie vorher schon ein Hörbuch mit Stefan Lehnen gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?
nein
Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?
der Maskenmann
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
hier gib es nichts Reißerisches und keinerlei Selbstverherrlichung. Man merkt, dass Alex Horn ein Profi ist und über sehr sehr viel berufliche Erfahrung verfügt.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Karsten
- 29.12.2014
Einfach Spitze!!!
Ein wirklich absolut zu empfehlendes Hörbuch.
Trotz der Brisanz der Fälle und dem enorm hohen Stellenwert der Tätigkeit als Fallanalytiker ist dieses Buch sehr zurückhaltend und sympathisch geschrieben.
Auch inhaltlich ist das Buch absolut interessant und empfehlenswert.
Ganz toll gelesen von einem hervorragenden Sprecher.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- susanne ostermann
- 06.10.2015
Spannend, ABER....
Haben Sie die Zeit genossen, in der Sie dieses Hörbuch gehört haben? Warum oder warum nicht?
Der Inhalt des Buches "Logik der Tat" selbst ist spannend und liefert vieles Informationen über die Tätigkeit der Fallanalytiker. Insofern habe ich das Hörbuch mit großem Interesse gehört.
Würden Sie sich auch für ein anderes Hörbuch interessieren, das Stefan Lehnen spricht?
Stefan Lehnen hat eine angenehme Sprechstimme und man kann ihm eigentlich sehr gut zuhören; - leider spricht er zum Teil recht schnell und Absätze oder Kapitelüberschriften sind nicht immer gut wahrzunehmen.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Ich habe schon sehr viele Hörbücher aus dieser Richtung gehört bzw gelesen; - dieses hier gehört leider definitiv nicht zu den Top Ten.
Zum einen ist die Vorlese-Art nicht so 100%ig gelungen; - Das Tempo und die Betonung von Überschriften und Absätzen stimmt an vielen Stellen nicht.
Das wichtigere Aber ist in der Struktur der Geschichte selbst zu finden: Ich hätte mir von jemandem, der ständig ein strukturiertes Arbeiten betont, ein eben solches auch für das Buch selbst gewünscht.
Der Autor macht hierbei mehrere "Fehler", die das Buch nicht zum Genuss machen:
- Er wiederholt sich permanent; - ein Großteil der Geschichte betont Aspekte wie "Teamarbeit", "Erfahrung" und "strukturiertes Arbeiten" und das immer und immer wieder, es ermüdet den Zuhörer sehr und bremst den eigentlichen Handlungsstrang aus.
- wobei: genau DEN gibt es nicht! Der Autor springt ständig zwischen verschiedenen Fällen hin und her und lässt dabei die so betonte Struktur stark vermissen.
Ich hätte mir folgendes gewünscht: Eine Einleitung in die generellen Aufgaben und Aspekte der Fallanalyse und DANN anhand einiger Fallbeispiele die konkrete Umsetzung dieser Aspekte, wobei der Autor bitte die Fälle einzelnd bzw nacheinander abhandelt und nicht kunterbunt gemischt.
Querverweise auf andere Fälle sind ok, aber es ist wirklich ein arges Hin und Her und das reduziert sowohl das Hör- als auch das Lesevergnügen enorm!!!!
Die Bücher von Michael Tsokos sind in dieser Hinsicht DEUTLICH besser gelungen!!!
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Chuthulu_23
- 13.09.2015
Einblick in einen etwas anderen Beruf
Der Autor erklärt gut verständlich anhand von Fallbeispielen, was genau ein "Profiler" macht, was deren Mehrwert bei Ermittlungen darstellt und was "Profiler" nicht sind. Die Ausführungen zum berüchtigten "Maskenmann" fand ich besonders interessant.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Yakima
- 03.06.2015
Eigentlich interessant...
...allerdings stören mich die ständigen Wiederholungen. Einiges wird einfach zu oft wiederholt. Und ja wir haben es verstanden; ein guter "profiler" muss Erfahrungen haben und wächst nicht aus der Erde ;)
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Devis
- 28.08.2019
Puh, das war wohl nichts
Ehrlich gesagt kann ich die vielen positiven Rezensionen nicht ganz nachvollziehen. 5 Sterne vergebe ich ganz klar für den Sprecher, das war eine 1A Spitzenleistung, ein sehr angenehme Stimmlage und es macht wirklich Spaß Stefan Lehne stundenlang zuzuhören. Was das Buch angeht, so war es unter allen Erwartungen. Ich kann es mir nur so erklären, dass man es mit 5 Sternen bewertet, wenn man gar kein psychologisches Hintergrundwissen besitzt, alles andere wäre schlicht ein Fall für den Profiler ;) Alexander Horn bezieht sich in seinem Buch mehrmals auf das Werk des Nobelpreisträgers Kahnemann, welches ich jedem, der wirklich etwas wissenschaftlich fundiertes lesen möchte, wärmstens empfehlen kann. Spart euch die Zeit und das Geld für dieses unausgereifte Buch. (Ob gewollt, oder ungewollt sei mal dahin gestellt) Zum einen wirkt die aufgesetzte "Korrektheit" des Autors sehr störend und zieht sich 7 Stunden durch das ganze Buch. "Wir lösen nicht die Fälle und wir halten uns nicht für was besseres, aber eigentlich tun wir es doch, nicht wahr Herr Horn?" Das merkt man an diversen Stellen und da sage ich mir, es ist völlig OK, wenn man sich für was besseres hält, aber da soll man auch nicht so "pseudobescheiden tun" , Sätze wie "Es war gut, dass die Kollegen eventuell ihr Ego bei Seite gelassen haben und uns um Unterstützung gebeten haben" - (das ist eine frei Wiedergabe, nagelt mich nicht an jedem Wort fest, aber der Inhalt ist korrekt) sind sehr verräterisch. Was den Inhalt angeht, so teilt der Autor nur absolutes Basiswissen, welches jeder, der Psychologie im Studium als Nebenfach belegt, im ersten Semester lernt. Es ist die ganze Zeit von minder Intelligenten Triebtätern die Rede, wo sowohl die Motivation als auch Denkmuster mehr als verständlich sind. die Einzige halbgare Ausnahme ist der Maskenmann, wobei man aber auch nicht wirklich von herausragender Intelligenz sprechen kann. Keine einzige Schilderung von Fällen mit Profis (Auftragskillern). Mir ist schon klar, dass es ein heißes Eisen ist und man nicht alle seine Trümpfe preisgeben kann, aber eine grobe Schilderung, wäre in meinen Augen durchaus drin gewesen, oder gibt es da zu viele unaufgeklärte Fälle? Den einfühlsamen "Profiler" kann man Herr Horn beim besten Willen nicht abnehmen, das Dankeswort des Maskenmannnes hätte aus dem Roman von Simon Backett stammen können, ein ganz langes Kopfschütteln an der Stelle. Aussagen wie "Ein absolutes Desinteresse oder verstärktes Interesse" am Fall, können Hinweise darauf sein, dass Derjenige beteiligt sein kann" - das ist für mich extrem verstörend - Psychologisches Basiswissen: Es gibt 8 bis 12 (je nachdem welcher Schule man angehört) Archetypen von Persönlichkeiten, jeder reagiert anders auf Stresssituationen bzw. Trauerfälle, das hat nichts mit seiner Beteiligung an der Tat zutun, sowas zu behaupten ist schlichtweg falsch. Es bleibt die Frage, wieso Alexander Horn nun das Buch geschrieben hat? Wollte er ein Bild von seinem Beruf machen? - Eher weniger, den das hat er aus den oben genannten Gründen nicht gemacht. Wollte er Geld? - glaube ich kaum, Menschen, die diesen Beruf einschlagen sind selten an Geld interessiert, außerdem sollte Herr Horn auch so recht gut finanziell dastehen. Fame? - vielleicht. Der Großteil von Menschen, die den Beruf des Ermittlers oder generell eines polizeilichen Beamten wählen, haben ein Fabel für Kontrolle, eventuell sogar den Wunsch bedeutsam zu sein, und das Buch ist nur ein weiteres Instrument dazu. Es gab noch diverse andere Stellen, die man genauso auseinander nehmen kann, aber ich denke ich habe meinen Standpunkt klar machen können.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frederieke Bönsch
- 26.01.2019
Mäßig fesselnd
Leider längst nicht so interessant, wie ich gehofft hatte. Irgendwie konnte mich dieses Hörbuch (trotz spannendem Thema) nicht fesseln...
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- M.K
- 25.08.2018
voller Wiederholungen
Der Sprecher ist gut und auch die Geschichte an sich fand ich in Ordnung, aber der Autor wiederholt sich ständig. Am Ende hab ich dabei immer die Augen verdrehen müssen. Würde er sich nicht so häufig wiederholen, wäre das Horbuch kürzer.
1 Person fand das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?