Kostenlos im Probemonat
-
Die Glocke im See
- Schwesterglocken 1
- Gesprochen von: Beate Rysopp
- Spieldauer: 13 Std. und 55 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Die Geschichte einer Liebe zwischen Tradition und Aufbruch. Von der weltweite Bestseller-Phänomen Lars Mytting. In seinem großen Generationenroman verwebt Lars Mytting norwegische Mythologie und Aberglaube mit dem Aufbruch in eine neue Zeit. Die Glocke im See ist der erste Teil einer Trilogie.
Norwegen im Jahr 1880, in einem dunklen und abgeschiedenen Tal: Die junge, wissbegierige Astrid ist anders als die übrigen Mädchen im Dorf. Sie träumt von einem Leben, das aus mehr besteht als Heiraten, Kinderkriegen und am Ende bei der Feldarbeit Sterben. Sehnt sie sich nach einem Leben mit dem jungen Pastor Kai Schweigaard? Oder entscheidet sie sich für das Neue, Unberechenbare?
Kai Schweigaard hat soeben die kleine Pfarrei mit der 700 Jahre alten Stabkirche in Butangen übernommen. Die würde er gerne abreißen und durch eine modernere, größere Kirche ersetzen. Er hat auch schon Kontakt zur Kunstakademie in Dresden aufgenommen, die ihren begabten Architekturstudenten Gerhard Schönauer schickt, der den Abtransport der Kirche nach Dresden und den Aufbau dort überwachen soll. Astrid rebelliert, denn mit der Kirche würden auch die beiden Glocken verschwinden, die einer ihrer Vorfahren einst der Kirche gestiftet hat. Man sagt ihnen übernatürliche Kräfte nach und dass sie von selbst läuten, wenn ein Unglück bevorsteht.
Astrid verliebt sich in diesen Gerhard. Er ist so anders als die jungen Männer in Butangen. Modern, weltoffen, elegant. Astrid muss sich entscheiden. Wählt sie die Heimat und den Pfarrer oder den Aufbruch in eine ungewisse Zukunft in Deutschland. Da hört sie auf einmal die Glocken läuten... Eine Geschichte von Trauer, Verlust und Liebe.
Lars Mytting, geboren 1968, stammt aus Fåvang im Guldbrandsdalen in Norwegen. 2014 erschien sein Bestseller "Der Mann und das Holz. Vom Fällen, Hacken und Feuermachen, eine kleine Kulturgeschichte des Holzes", 2016 sein Roman "Die Birken wissens noch". Mytting ist selbst begeisterter Holzfäller und Kaminofenliebhaber und hat erst kürzlich seine ramponierte Motorsäge Partner 500 Professional in Pension geschickt und sich eine Husqvarna 353G angeschafft.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Glocke im See
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maria S
- 03.02.2019
Anspruchsvolles Buch
Die Beschreibung des Buches hat mich sofort angesprochen, das rauhe Leben vor ca 150 Jahren in Norwegen ist ein spannender Rahmen für einen Roman. Allerdings ist dies keine Geschichte zum entspannten Zuhören und Abschalten. Der Schreibstil des Autors ist anspruchsvoll und teilweise schwulstig, gemäß des Sprachgebrauchs der Zeit, in die die Handlung fällt. Das und die teilweise unpassende Betonung der Sprecherin ließen mich nicht nur einmal den Faden verlieren... die erhofften Beschreibungen des Lebens zu jener bleiben etwas auf der Strecke, der Erzählstil des Autors macht das Zuhören an manchen Stellen anstrengend. 2 Sterne für die Sprecherin, denn ihr Lesestil ist für meinen Geschmack zu hastig und die Betonung oftmals unpassend. Ich würde dem nächsten Teil der Triologie dennoch eine Chance geben.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 05.03.2019
Einzigartig
Ich habe selten , ein so wunderbares,wie berührendes Hörbuch gehört.
Es entführt mit kraftvollen,aber auch sanften Worten in die Jahre um 1850 nach Norwegen. Man lebt liebt, leidet und trauert mit Astrid, der Hauptprotagonistin mit. Eine Geschichte, die mich tief berührt hat.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Leseratte
- 02.09.2020
Der Geschichte fehlt jegliche Spannung, dramatische Situationen werden bis in‘s kleinste Detail beschrieben u. ausgeschlachtet
Die Geschichte plätschert vor sich hin und kommt bis zum Schluss nicht in Gang.
Das unschöne Ende ist völlig unnötig, aber spiegelt eigentlich das ganze Buch wider. Viele dramatische Situationen wie Krankheiten, Todesfälle, Tiertötungen und Geburten, die bis in‘s kleinste Detail und teilweise völlig überzogen beschrieben werden - als ob der Autor Freude an der Ausschlachtung dieser hätte. Für mich sehr befremdlich!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marie-Lu
- 03.04.2020
Horizont um ein Stück Norden erweitert
Ich mag Bücher, bei denen ich etwas lerne … und hier habe ich viel über Stabkirchen und alte norwegische Bräuche gelernt. Hochinteressant und kurzweilig - vermutlich wäre ich nie auf die Idee gekommen, ein Sachbuch über das Thema zu lesen. Die Handlung schrammt manchmal hart am schwülstigen Heimatroman vorbei, dann kommen aber wieder Bilder und Wortkombinationen, die einfach originell sind, so dass man die kleinen Entgleisungen geneigt ist zu entschuldigen. Beate Rysopp betont zwar nicht falsch, wie ein Rezensent geschrieben hat, aber sie liest den Text wie eine Märchentante, die gleich sagt "Aber Großmutter, warum hast Du denn einen so großen Mund?". Es ist, als unterstelle sie den Figuren, naive Trottel zu sein - das stört und nimmt der Handlung viel an Gewicht - und auch als Zuhörer fühlt man sich nicht ganz ernst genommen. Unterem Strich bin ich trotzdem froh, mich für dieses Hörbuch entschieden zu haben. Es hat meinen Horizont um ein Stück Norden erweitert.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Joey Bolonka
- 10.12.2019
Hörgenuß 2019
Neben 'der Gesang der Flusskrebse' mein Hörbuchhighligth 2019. Keine seichte Trivialliteratur sondern anspruchsvoll und fesselnd. Versehen mit einer
wunderbaren Sprachkraft und es ist erstaunlich, wie authentisch und kreativ die Übersetzung in das Deutsche gelungen ist. Die Vorleserin zieht den Hörer in den Bann und schafft es, dass man vollkommen in Landschaft und Geschichte eintauchen kann, ohne mit viel Lust so schnell wieder im Heute aufzutauchen. Ein Buch, nicht für zwischendurch sondern so wertvoll, dass man sich Zeit dafür nehmen sollte um sich vollkommen darauf einzulassen um es zu würdigen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- C. Reiz
- 10.11.2022
wunderbares Buch, intensive Geschichte
gute Stimme, leider zu sachlich und monoton vorgelesen, teilweise völlig unpassende Betonung - denkbar eher bei einer Reportage oder Nachrichten - als Hörbuch hat es mir nicht gefallen
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 19.12.2021
So Schön!!
Eine wunderschöne, wenn auch in Teilen traurige, Geschichte.
Geschrieben in einer schöne und wohltuenden Sprache. Balsam für das HörerOhr.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frau Flatter
- 23.01.2021
Sehr schön, sehr merkwürdig...
Die Sprache ist sehr schön und poetisch, die Geschichte auf unerklärliche Art fesselnd. Es gibt Stellen im Buch, die hart verdaulich sind, aber auch absolut stimmig vor dem Hintergrund des harten Lebens, das hier geschildert wird.
Ich bin noch nicht ganz sicher, was mir die Geschichte sagen soll, sie lässt mich etwas verlassen zurück. Irgendwie spricht aber auch das für das Buch und lässt mich sicher noch eine Weile darüber nachdenken.
Die Sprecherin liest im Großen und Ganzen gut und stimmig, manchmal aber mit absurden Betonungen. Und damit meine ich nicht das falsch ausgesprochene Norwegisch...
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- A. Schlegel
- 23.06.2020
Ein sehr schönes Buch,
Die Traditionen dieses Landstrichs Norwegens wurden mir sehr bildlich nahegebracht. Fesselnd bis zum Ende.
Ich werde es weiter empfehlen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mara Zimmerli
- 05.03.2020
Wow Wow Wow
Ein selten schöner Roman. Ich finde gar nicht das er schwierig geschrieben ist, wie im unteren Kommentar erwähnt! Ich konnte total gut abtauchen und der Geschichte lauschen! Habe das Buch regelrecht verschlungen.
Hoffe sehr das die anderen beiden Teile der Trilogie bald auch auf audibel zu hören sind!