Jetzt kostenlos testen
-
Die Deutschen und die Nation (ZEIT Geschichte)
- Gesprochen von: Malcolm Andreasson
- Spieldauer: 1 Std. und 27 Min.
- Kategorien: Biografien & Erinnerungen

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
2 statt 1 Titel kostenlos erhaltenInhaltsangabe
- Macht geht vor Recht:In drei Kriegen schuf Otto von Bismarck den ersten deutschen Nationalstaat. Ein Porträt des »Blut und Eisen«-Kanzlers.Von Volker Ullrich
- Mit Sense und Pistole für die Republik:Dutzende Freischärler sterben im Feld, Hunderte werden verurteilt und in Kellerverliese gesperrt: Der von Friedrich Hecker im Frühjahr 1848 angeführte Revolutionszug scheitert kläglich. Er selbst kann den Häschern entkommen und wird zum Mythos.Von Tobias Engelsing
- Einheit durch Reinheit:Noch immer werden deutsche Frühnationalisten wie Ernst Moritz Arndt als aufrechte Patrioten verehrt. Dabei nehmen ihre Schriften schon in vielem die rassistisch-völkische NS-Ideologie vorweg. Von Christian Staas
- In Freiheit vereint:Vom ersten Plan einer "Bunds-Republik" 1797 bis zur Bundesrepublik 1990 - Szenen einer bewegten Geschichte.Von Benedikt Erenz
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
1917: Revolution in Russland, Kriegseintritt der USA - Ein Jahr, das die Welt verändert (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1917: Revolution in Russland, Kriegseintritt der USA - Ein Jahr, das die Welt verändert".
-
Die Grenze. Unser geteiltes Land - 1949 bis heute (ZEIT Geschichte Panorama)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Grenze. Unser geteiltes Land - 1949 bis heute".
-
Wir sind das Volk
- Die Deutschen und die Demokratie - 1789 bis heute (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 40 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Wir sind das Volk: Die Deutschen und die Demokratie - 1789 bis heute...
-
Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648 (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648".
-
Die Deutschen und ihre Kolonien: Das wilhelminische Kaiserreich 1884 bis 1918 (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und ihre Kolonien".
-
-
Schlecht dramatisch schlecht.
- Von dr. Misio Am hilfreichsten 22.03.2020
-
1919. Der Vertrag von Versailles und warum er keinen Frieden brachte (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1919. Der Vertrag von Versailles und warum er keinen Frieden brachte".
-
1917: Revolution in Russland, Kriegseintritt der USA - Ein Jahr, das die Welt verändert (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1917: Revolution in Russland, Kriegseintritt der USA - Ein Jahr, das die Welt verändert".
-
Die Grenze. Unser geteiltes Land - 1949 bis heute (ZEIT Geschichte Panorama)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Grenze. Unser geteiltes Land - 1949 bis heute".
-
Wir sind das Volk
- Die Deutschen und die Demokratie - 1789 bis heute (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 40 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Wir sind das Volk: Die Deutschen und die Demokratie - 1789 bis heute...
-
Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648 (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648".
-
Die Deutschen und ihre Kolonien: Das wilhelminische Kaiserreich 1884 bis 1918 (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und ihre Kolonien".
-
-
Schlecht dramatisch schlecht.
- Von dr. Misio Am hilfreichsten 22.03.2020
-
1919. Der Vertrag von Versailles und warum er keinen Frieden brachte (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1919. Der Vertrag von Versailles und warum er keinen Frieden brachte".
-
Karl der Große (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Karl der Große".
-
Heilige Kriege
- Gewalt im Namen Gottes - Vom Mittelalter bis zum Terror der IS (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Heilige Kriege: Gewalt im Namen Gottes - Vom Mittelalter bis zum Terror der IS...
-
1939. Hitlers Krieg. Europas Weg in den Abgrund (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1939. Hitlers Krieg. Europas Weg in den Abgrund".
-
Napoleons Ende
- Waterloo und der Wiener Kongress (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Napoleons Ende: Waterloo und der Wiener Kongress".
-
Der Kalte Krieg (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: Martin Sailer
- Spieldauer: 1 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Kalte Krieg": Der Unberechenbare Dritte: Mit Stalin ist kein Frieden möglich, warnten westliche Diplomaten schon lange vor Kriegsende 1945. Die Geschichte gab ihnen Recht. Von Rolf Steininger. Als die Welt am Abgrund stand (Die Kubakrise): Der Konflikt um die Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba führte im Herbst 1962 an den Rand einer nuklearen Katastrophe. Dass die Situation nicht eskalierte, ist vor allem einem zu verdanken: Nikita Chruschtschow. Von Bernd Greiner.
-
Bismarck (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Bismarck - Reaktionär, Revolutionär, Opportunist der Macht": Der Herr im Haus: Wie in der Politik drehte sich auch in Bismarcks Privatleben alles um den Patriarchen. Von Jochen Thies.
-
-
Einführung in Bismarcks Leben
- Von Alexander Schlegel Am hilfreichsten 20.10.2016
-
Das deutsche Kaiserreich (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: Malcolm Andreasson
- Spieldauer: 1 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und die Nation ZEIT Geschichte)"...
-
-
Gut, aber monoton
- Von Albert Kropf Am hilfreichsten 06.09.2015
-
Entdecker (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: Martin Sailer
- Spieldauer: 1 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Entdecker (ZEIT Geschichte)"... Land in Sicht: Entdecken, erobern, erforschen: Zwischen 1400 und 1700 machten sich die Europäer große Teile der Erde untertan. In der Fremde suchten sie zunächst keineswegs das Neue, sondern Altbekanntes: Gold, Gewürze, und fromme Christen. Von Wolfgang Reinhard...
-
-
Unangenehm zum zuhören
- Von RiW Am hilfreichsten 15.11.2019
-
1918/19. Die deutsche Revolution: Sturz der Monarchie - Geburt der Weimarer Republik (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte Panorama zum Thema "1818/19. Die deutsche Revolution: Sturz der Monarchie - Geburt der Weimarer Republik".
-
-
Nett aber oberflächlich
- Von Derek Roczen Am hilfreichsten 28.08.2020
-
Europas Weg in den Faschismus (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 50 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Europas Weg in den Faschismus". "Die Stadt des duce": Mussolini hasste Rom. Und erfand es neu. Noch heute sehen wir die Stadt, wie er es wollte. Und noch immer zeugen zahlreiche Bauten vom neoimperialen Wahn des Faschismus. Eine Reise in eine gar nicht so ferne Vergangenheit. Von Ulrich Ladurner. "Ein Toter führt uns an": Österreichs politische Elite suchte ihr Heil in einer katholisch-ständestaatlichen Spielart des Faschismus.
-
Das Ende des Kaiserreichs (ZEIT Geschichte)
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: Martin Sailer
- Spieldauer: 1 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Das Ende des Kaiserreichs": Amt, Würden und Melonen: 1905 werden die konfuzianischen Beamtenprüfungen abgeschafft. Über Jahrhunderte waren sie eine der wichtigsten Institutionen des Kaiserreichs. Von Wolfgang Kubin. Der überstürzte Aufbruch: Im Handstreich beendete die Revolution von 1911 das chinesische Kaiserreich. Vordenker hatte sie viele - doch im entscheidenden Moment fehlte ihr ein Anführer. Von Julia Lovell.
-
-
Peinlich, peinlich, Herr Sailer ...
- Von Andreas Zerndt Am hilfreichsten 22.03.2016
-
Die Deutschen und ihre Soldaten
- Geschichte einer schwierigen Beziehung
- Geschrieben von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 23 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und ihre Soldaten: Geschichte einer schwierigen Beziehung".
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Die Deutschen und die Nation (ZEIT Geschichte)
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- C. Hastedt-Marckwardt
- 25.10.2011
Schwach - Finger weg
Mit dem ersten Kapitel habe ich angefangen ... und dann war es zu viel. Statt die Geschichte bzw. den Abschnitt der Geschichte unter verschiedenen Perspektiven kritisch zu reflektieren und den Abschnitt auch im damaligen Zeitgeist in Europa zu spiegeln gibt es nur monotones Wettern gegen zu viel Germanismus, Antisemitismus, ... Und bitte nicht falsch verstehen: die politische Interpretation ist hier nicht mein Problem, sondern die eindimensionale Betrachtung der Geschichte. Bei einer geschichtlichen Betrachtung erwarte ich halt mehr Perspektiven, um zu sehen und mir selber mein Bild machen zu können. Schade, ich hatte mir dies voller Vorfreude geholt.
2 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?