Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Der unglückliche Mörder
- Kommissar Van Veeteren 7
- Gesprochen von: Max Moor
- Spieldauer: 9 Std. und 6 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Denn schon bald macht er einen entscheidenden Fehler: Diesmal tötet er gezielt - aus reiner Verzweiflung, wenn man so will. Offensichtlich ist er in der Tatnacht beobachtet worden, jedenfalls wird er mit anonymen Briefen bombardiert. Irgendjemand will Geld für sein Schweigen, und so bringt er einen Mann um, den er für den Erpresser hält. Die Polizei sieht zunächst keinen Zusammenhang zwischen der Fahrerflucht und diesem Mord, doch die Aufklärung genießt höchste Priorität: Der Tote ist nämlich Erich Van Veeteren, der "verlorene Sohn" des Kommissars, der wegen Drogendelikten im Gefängnis saß und gerade dabei war, im bürgerlichen Leben wieder Fuß zu fassen. Kommissar Van Veeteren macht sich schreckliche Vorwürfe, sich nicht genügend um ihn gekümmert zu haben. Und er schwört Rache...
"Der unglückliche Mörder" ("Carambole", 1999) ist der siebte Roman aus Håkan Nessers Krimi-Reihe um Kommissar Van Veeteren.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung ist ausschließlich im Download erhältlich.Kritikerstimmen
Inzwischen hat Nesser seine Fangemeinde erheblich erweitert und wird auch in Deutschland häufig mit dem Etikett 'besser als Mankell' versehen. Nicht ohne Grund, hat er doch mit seinem jüngsten Roman 'Der unglückliche Mörder' Krimi-Maßstäbe gesetzt.
-- Abendzeitung
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der unglückliche Mörder
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Allgäuerin
- 06.08.2006
Der beste Hakan Nesser!
Nein, es ist nicht mein erster Nesser aber ich denke bisher der Beste. In etwa auf einer Ebene mit Sein letzter Fall und Kim Novak badete nie... Die Geschichte eines normalen Menschen der zum Verbrecher wird und immer tiefer in alles hineinrutscht. Keine Schwarz - Weiss Malerei, der böse Verbrecher und der gute Polizist. Eine ganz andere Spannung wird aufgebaut, man kennt den Mörder aber wie geht es aus zwischen dem Mörder und Erpresser und was hat der gute Van Veeteren damit zu tun. Ein glaubhafter Roman in einer Alltagsumgebung, mal ohne den derzeitig allgegenwärtigen Kirchlichen-Orden-Verschwörungs-Touch. Ein Hörbuch bei dem man nicht aufhören kann immer weiter und weiter und weiter zu hören.
Ein kleiner Kritikpunkt soll nicht unerwähnt bleiben: Holt Dietmar Bär zurück ans Mikro! Er ist der beste Hörbuchsprecher den ich je gehört habe, Dieter Moor ist zumindest für meine Ohren zu 'brummelig'.
27 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Schmiding
- 24.08.2006
Spannende Story, unsäglicher Sprecher!
Ein literarischer Krimi auf hohem Niveau und mit viel Spannung. Für mich einer der besten Romane von Hakan Nesser! Wenn nur der entsetzlich schlechte Sprecher nicht wäre. Spricht eine Mischung aus schweizerischem und österreichischem Akzent, was bei einem skandinavischen Roman leider unfreiwillig komisch wirkt. Bitte, bitte lasst Dietmar Bär das Buch nochmal sprechen, und ich würde es mir glatt noch einmal herunterladen!!!
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- mamitina
- 28.08.2006
Erster Nesser - Unglückliche Mörder
Für mich mein 2. Hörbuch und mein 1. Nesser und ich fand es sehr spannend, nur das Ende war für mich so hingeschrieben und der Sprecher muss ich auch sagen hatte wirklich einen komischen Dialekt für Nordische Geschichten.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Bernd
- 20.10.2012
(unfähige) Polizei
Das Hörbuch war gut zu hören, dazu trug auch ein Dieter Moor bei, dessen Stimme eigentlich ganz angenehm zu der Geschichte paßte.
Es ist natürlich ein Van Veeteren-Krimi, obwohl er eigentlich nicht die Hauptrolle besaß. Trotzdem kamen die entscheidenen Hinweise von Van Veeteren, was für mich die restliche Polizei als ein wenig dumm und unfähig wirken ließ.
Zudem hat der Author mit einigen Kunstgriffen Einfluß genommen, so z.B. ein Zettel, der erst einige Tage später gefunden wird, obwohl die (unfähige) Polizei die Wohnung zuvor auf dem Kopf gestellt hatte.
Das Ende empfand ich als ein wenig wirr. Hier wurde versucht, den Hörer durch Unterdrückung von Informationen in eine falsche Richtung zu schicken. Auch fand ich es merkwürdig, dass ein "Niederländer", der in den USA verhaftet wurde, sofort nach Maardam ausgewiesen wurde. Dies scheint in der Wirklichkeit doch immer anders zu laufen.
Insgesamt drei Sterne, da mich das Buch gut unterhalten hat. Der beste Van Veeteren ist es meiner Meinung nach aber bei Weitem nicht.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Paul
- 01.12.2011
Spannender und glaubwürdiger Krimi
Ein sehr spannender Krimi, dessen Handlung zudem realistisch erzählt wird. Gut für alle Leser bzw. Hörer, die spannende Unterhaltung suchen und Wert auf eine realistische und nachvollziehbare Handlung legen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Jens
- 05.04.2010
Kein Klassiker, aber ein guter Krimi
Kein Klassiker wie "Kim Novak badete nie im See von Genezareth", aber eine interessante Variation des Themas "Unbescholtener Bürger verursacht einen Unfall, verstrickt sich bei dem Versuch, ungeschoren aus der Sache herauszukommen, immer weiter ins Unrecht und wird so zum mehrfachen Mörder".
Der Plot ist nicht überragend spannend, die Schlusspointe auch keine große Überraschung - Nesser baut den Roman mit verschiedenen Handlungssträngen und Erzählperspektiven jedoch sehr schön auf und fesselt den Hörer/Leser bis zum Schluss. Gut gefallen haben mir auch die Darstellung der Polizeiarbeit und der oft etwas lakonische Ton zwischen den Mitgliedern des Ermittlerteams.
An Dieter Moor als Vorleser habe ich - anders als manche Vorrezensenten - nur auszusetzen, dass etwas mehr Kenntnis des Niederländischen bzw. seiner Aussprache nicht schaden könnte.
Ein kleiner Minuspunkt ist die technische Umsetzung als Hörbuch: die über neun Stunden sind in lediglich acht Kapitel aufgeteilt - wenn man da einmal an ein Kapitelende oder einen -anfang rutscht, geht das große Suchen los. Ohnehin hatte ich bei diesem Hörbuch erstmals Probleme mit der "Navigation" im Text.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- sanne1979
- 24.08.2007
Mein 1. Nesser
Dies war mein erster Nesser-Krimi und wird nicht mein letzter sein !! Es ist von Anfang an spannend und bleibt es bis zur letzten Minute. Auch werden sowohl die Person des Mörders (bis zu diesen Verkehrsunfall ein ganz normaler Mensch) und auch die der Polizisten sehr anschaulich beschrieben. Auch hervorragend vorgelesen !! Einziges Manko: der Autor hat an einigen wenigen Stellen zuviel Äußerlichkeiten beschrieben während man ungeduldig darauf wartete das endlich wieder was zum Fall kommt... Aber alles in allen: Spitze !!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Wolfram M.
- 26.10.2006
Guter Einblick in die Arbeit der Polizei
Der vorliegende Fall wird sehr gut beschrieben, der Sprecher ist hervorragend. Irgendwie ist man während der Handlung komplett dabei und kann alles aus nächster Nähe miterleben. Ausgezeichnet.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Mirco Große
- 28.09.2006
Appetit auf mehr
Mein erster Nesser, aber sicherlich nicht mein letzter! Einer der besten Krimis, die ich gehört bzw. gelesen habe. Auch mit dem Sprecher habe ich überhaupt kein Problem. Uneingeschränkt empfehlenswert.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- claudia
- 02.11.2013
Ein Nesser eben
Das tolle an Nesser sind seine tiefmenschlichen Verstrickungen in die eine verzweifelte Seele kommen kann/könnte.
Diese Gradwanderung zwischen Gut und Böse und der Tatsache wie schnell jene Grenzen übertreten werden, wenn der Seele zu wenig Kraft gegeben ist, Selbstverantwortung eines zugestoßenen Schicksals anzuerkennen und im ganzen guten Willen danach zu handeln und dazu zu stehen......
....... ruhig und sachlich und doch voller Emotionen geht Nesser an diesen Fall heran - was soll man dazu schreiben. Wer Nesser mag, weiß was er zwischen den Zeilen schreibt - und genau das macht IHN ja aus.
Ich freu mich schon auf die Neuerscheinung, an die ich ohne Erwartungen herangehe.....
Obwohl ich Dieter Moor nicht ungern höre, in diesem Hörbuch konnte ich mich streckenweise nicht so mit seiner Stimme anfreunden. Aber die Geschichte ist zu gut um sich daran festzuhalten.
1 Person fand das hilfreich