Jetzt kostenlos testen
-
Der neue Tugendterror
- Über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 12 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Mit gewohntem Scharfsinn prangert Thilo Sarrazin diesen Missstand an, zeigt auf, wo seine Ursachen liegen, und benennt die 14 vorherrschenden Denk- und Redeverbote unserer Zeit.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Feindliche Übernahme
- Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Armand Schwarze
- Spieldauer: 16 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Zurückbleiben der islamischen Welt, die Integrationsdefizite der Muslime in Deutschland und Europa sowie die Unterdrückung der muslimischen Frauen sind eine Folge der kulturellen Prägung durch den Islam. Das zeigt Thilo Sarrazin in seinem neuen Bestseller. Auch Deutschland muss sich diesen Tatsachen stellen, wächst doch der Anteil der Muslime in Deutschland und Europa durch Einwanderung und anhaltend hohe Geburtenraten immer weiter an. Bei einer Fortsetzung dieses Trends sind die Muslime hier auf dem Weg zur Mehrheit.
-
-
Thilos Kampf
- Von Jens Kramer Am hilfreichsten 04.02.2020
-
Deutschland schafft sich ab
- Wie wir unser Land aufs Spiel setzen
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 16 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Selten hat ein Autor unsere Gesellschaft derart polarisiert. Thilo Sarrazin beschreibt die Folgen, die sich für Deutschland aus der Kombination...
-
-
Scharfe Kritik nicht nachvollziehbar
- Von Lari Hrnbrch Am hilfreichsten 17.01.2013
-
Wunschdenken
- Warum Politik so häufig scheitert
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Armand Presser
- Spieldauer: 16 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Werden wir gut regiert? Oder bleibt die Politik hinter ihren Möglichkeiten zurück? Und wenn das so ist - woran liegt das? Gibt es Techniken guten Regierens? In seinem Bestseller beschreibt Thilo Sarrazin die Mechaniken von Politik, ihre typischen Fehler und die Gründe für den Erfolg oder Misserfolg von Gesellschaften. Er verdeutlicht, warum die Träume von einer besseren Gesellschaft oft nichts Gutes hervorgebracht haben. Von hier schlägt er den Bogen zu den Fehlern der aktuellen deutschen Politik, von der Einwanderung bis zur Energiewende.
-
-
Von den Maßstäben politischen Handelns
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 30.01.2022
-
Der Staat an seinen Grenzen
- Über Wirkung von Einwanderung in Geschichte und Gegenwart
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Armand Presser
- Spieldauer: 17 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die menschliche Geschichte war immer wieder geprägt von Wanderungsprozessen. Dabei zeigte sich durchgehend: Einwanderungsgesellschaften, die Ziel der Zuwanderung waren, stellte die Einwanderung dagegen, soweit sie in größeren Zahlen stattfand, regelmäßig und nahezu ausnahmslos eine Bedrohung für die Stabilität ihrer Gesellschaften sowie für Leib und Leben der indigenen Bevölkerung dar. Einwanderung war auch niemals historisch unvermeidlich.
-
-
Thilo Sarrazin, mon amour
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 09.10.2020
-
Wir schaffen das
- Erläuterungen zum politischen Wunschdenken
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 4 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Politik, Moral und Utopie - "Für den politisch Sensiblen ist Politik überall, sie kriecht quasi durch jede Ritze. Wenn man mit dem Gang der politischen Geschäfte nicht einverstanden ist, erhitzt das die Gefühle. So entstehen politisches Engagement, aber auch Fanatismus und Frustration", schreibt Thilo Sarrazin. Wie funktioniert Politik? Wie kommen politische Fehlentscheidungen zustande? Warum sind gute Absichten oft von Erfolg gekrönt? Wo liegen die Gründe für den Erfolg oder Misserfolg von Gesellschaften?
-
-
Alles Mega
- Von INGO HERZOG Am hilfreichsten 11.11.2021
-
Deutschland in Gefahr: Wie ein schwacher Staat unsere Sicherheit aufs Spiel setzt
- Von: Rainer Wendt
- Gesprochen von: Rainer Wendt
- Spieldauer: 5 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein schwacher Staat kann die Menschen nicht schützen, die in seinen Grenzen leben. Und deshalb muss Schluss sein damit, Deutschland weiter zu schwächen. Denn unser Land ist längst nicht mehr sicher, deshalb brauchen wir den starken Staat. Denn nur der hat die Macht, die Bürger zu schützen und gegen diejenigen anzutreten, die unsere Demokratie, unsere Verfassung, das Recht und die Gerechtigkeit mit Füßen treten. Rainer Wendt legt mit seinem Buch den Finger in zahlreiche Wunden.
-
-
Stärke zeigen
- Von erphschwester Am hilfreichsten 15.12.2016
-
Feindliche Übernahme
- Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Armand Schwarze
- Spieldauer: 16 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Zurückbleiben der islamischen Welt, die Integrationsdefizite der Muslime in Deutschland und Europa sowie die Unterdrückung der muslimischen Frauen sind eine Folge der kulturellen Prägung durch den Islam. Das zeigt Thilo Sarrazin in seinem neuen Bestseller. Auch Deutschland muss sich diesen Tatsachen stellen, wächst doch der Anteil der Muslime in Deutschland und Europa durch Einwanderung und anhaltend hohe Geburtenraten immer weiter an. Bei einer Fortsetzung dieses Trends sind die Muslime hier auf dem Weg zur Mehrheit.
-
-
Thilos Kampf
- Von Jens Kramer Am hilfreichsten 04.02.2020
-
Deutschland schafft sich ab
- Wie wir unser Land aufs Spiel setzen
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 16 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Selten hat ein Autor unsere Gesellschaft derart polarisiert. Thilo Sarrazin beschreibt die Folgen, die sich für Deutschland aus der Kombination...
-
-
Scharfe Kritik nicht nachvollziehbar
- Von Lari Hrnbrch Am hilfreichsten 17.01.2013
-
Wunschdenken
- Warum Politik so häufig scheitert
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Armand Presser
- Spieldauer: 16 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Werden wir gut regiert? Oder bleibt die Politik hinter ihren Möglichkeiten zurück? Und wenn das so ist - woran liegt das? Gibt es Techniken guten Regierens? In seinem Bestseller beschreibt Thilo Sarrazin die Mechaniken von Politik, ihre typischen Fehler und die Gründe für den Erfolg oder Misserfolg von Gesellschaften. Er verdeutlicht, warum die Träume von einer besseren Gesellschaft oft nichts Gutes hervorgebracht haben. Von hier schlägt er den Bogen zu den Fehlern der aktuellen deutschen Politik, von der Einwanderung bis zur Energiewende.
-
-
Von den Maßstäben politischen Handelns
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 30.01.2022
-
Der Staat an seinen Grenzen
- Über Wirkung von Einwanderung in Geschichte und Gegenwart
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Armand Presser
- Spieldauer: 17 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die menschliche Geschichte war immer wieder geprägt von Wanderungsprozessen. Dabei zeigte sich durchgehend: Einwanderungsgesellschaften, die Ziel der Zuwanderung waren, stellte die Einwanderung dagegen, soweit sie in größeren Zahlen stattfand, regelmäßig und nahezu ausnahmslos eine Bedrohung für die Stabilität ihrer Gesellschaften sowie für Leib und Leben der indigenen Bevölkerung dar. Einwanderung war auch niemals historisch unvermeidlich.
-
-
Thilo Sarrazin, mon amour
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 09.10.2020
-
Wir schaffen das
- Erläuterungen zum politischen Wunschdenken
- Von: Thilo Sarrazin
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 4 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Politik, Moral und Utopie - "Für den politisch Sensiblen ist Politik überall, sie kriecht quasi durch jede Ritze. Wenn man mit dem Gang der politischen Geschäfte nicht einverstanden ist, erhitzt das die Gefühle. So entstehen politisches Engagement, aber auch Fanatismus und Frustration", schreibt Thilo Sarrazin. Wie funktioniert Politik? Wie kommen politische Fehlentscheidungen zustande? Warum sind gute Absichten oft von Erfolg gekrönt? Wo liegen die Gründe für den Erfolg oder Misserfolg von Gesellschaften?
-
-
Alles Mega
- Von INGO HERZOG Am hilfreichsten 11.11.2021
-
Deutschland in Gefahr: Wie ein schwacher Staat unsere Sicherheit aufs Spiel setzt
- Von: Rainer Wendt
- Gesprochen von: Rainer Wendt
- Spieldauer: 5 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein schwacher Staat kann die Menschen nicht schützen, die in seinen Grenzen leben. Und deshalb muss Schluss sein damit, Deutschland weiter zu schwächen. Denn unser Land ist längst nicht mehr sicher, deshalb brauchen wir den starken Staat. Denn nur der hat die Macht, die Bürger zu schützen und gegen diejenigen anzutreten, die unsere Demokratie, unsere Verfassung, das Recht und die Gerechtigkeit mit Füßen treten. Rainer Wendt legt mit seinem Buch den Finger in zahlreiche Wunden.
-
-
Stärke zeigen
- Von erphschwester Am hilfreichsten 15.12.2016
-
Wir können nicht allen helfen
- Ein Grüner über Integration und die Grenzen der Belastbarkeit
- Von: Boris Palmer
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 8 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Boris Palmer, Deutschlands bekanntester grüner Bürgermeister, hat in den letzten Jahren immer wieder neue Debatten angestoßen und damit die Berliner Politik herausgefordert. Aber er hat als Oberbürgermeister von Tübingen auch gezeigt, wie man Probleme vor Ort löst - zupackend, undogmatisch, nah dran an den Menschen. In diesem Hörbuch fordert er auf der Grundlage seiner Erfahrungen als Bürgermeister eine ehrliche Debatte über die Flüchtlingsfrage und darüber, wie wir die riesige Herausforderung der Integration hunderttausender Menschen meistern können.
-
-
Vom Geist der Hilfsbereitschaft
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 07.08.2017
-
Hurra, wir kapitulieren
- Von der Lust am Einknicken
- Von: Henryk M. Broder
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 4 Std.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Botschaften brennen wegen einer Mohammedkarikatur. Ein Regisseur wird ermordet wegen eines islamkritischen Films. Der iranische Präsident ruft öffentlich zum Völkermord auf. Und wie reagiert Europa? ...
-
-
Zeitgemäßer denn je
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 17.11.2018
-
Die andere Gesellschaft
- Von: Heinz Buschkowsky
- Gesprochen von: Oliver Trautwein
- Spieldauer: 10 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Hörbuch beschäftigt sich Heinz Buschkowsky mit der Frage, wie unsere Gesellschaft durch Migration verändert wird. Echte Integration versus Parallelgesellschaften. Werden wir einen gemeinsamen Weg finden? Und auf welche Werte kommt es dabei an?
-
-
das Buch spricht mir aus der Seele
- Von Peter Bartsch Am hilfreichsten 08.12.2014
-
Integration
- Ein Protokoll des Scheiterns
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Millionen Muslime sind in den vergangenen Jahrzehnten als Gastarbeiter überwiegend aus der Türkei, als Flüchtlinge aus Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens nach Deutschland gekommen. Hamed Abdel-Samad rechnet ab mit der Politik, die die Integration zu lange konterkariert, und den Muslimen, die sich in Parallelgesellschaften verbarrikadiert haben. Deutsch-Türken unterstützen Erdogan, in Europa geborene Muslime verüben Terroranschläge. Hamed Abdel-Samad prangert die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an. Er rechnet aber auch mit europäischen Integrationslügen ab.
-
-
Hamed der Weise
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 12.04.2018
-
Deutschland außer Rand und Band
- Zwischen Werteverfall, Political (In)Correctness und illegaler Migration
- Von: Petra Paulsen
- Gesprochen von: Beate Müller
- Spieldauer: 7 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie schrieb einen emotionalen Brief an Bundeskanzlerin Merkel, der durch die Medien ging. Über eine Million Menschen sahen ihre Botschaft auf YouTube. Spätestens seit ihrer Teilnahme an der ZDF-Sendung "Wie geht's Deutschland" wurde sie einem breiten Publikum bekannt. Die Rede ist von Petra Paulsen. Als eine unübersehbare Zahl von Menschen aus dem Nahen Osten und Nordafrika im Herbst 2015 plötzlich unkontrolliert nach Deutschland strömte, stellte sich die Gymnasiallehrerin die Frage "Was ist hier bloß los?".
-
-
Versetzung gefährdet
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 20.03.2018
-
Aus Liebe zu Deutschland
- Ein Warnruf
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 6 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Demokratie und unsere freie Gesellschaft sind in Gefahr. Wir müssen sie verteidigen. Deutschland hat eine Tradition der Aufklärung - und eine der Inhumanität. Demokratie, Meinungsfreiheit, Pluralität haben uns die Alliierten gebracht. Es ist an der Zeit, sich dieser Werte bewusst zu werden und dafür einzustehen. Kaum jemand weiß besser als der in Ägypten aufgewachsene Hamed Abdel-Samad, welches hohe Gut die in Deutschland gelebte Liberalität ist.
-
-
Denken auf Weltklasseniveau
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.10.2020
-
Der islamische Faschismus
- Eine Analyse
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Felix Degenhardt, Hamed Abdel-Samad
- Spieldauer: 6 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Islamismus entstand parallel zum italienischen Faschismus und zum Nationalsozialismus. Sein faschistoides Gedankengut allerdings reicht viel weiter zurück - es ist bereits im Ur-Islam angelegt. Hamed Abdel-Samad schlägt in seiner Analyse einen Bogen von den Ursprüngen des Islam bis hin zur Gegenwart. Die Grundzüge des Faschismus scheinen überall durch; in der Organisationsstruktur ebenso wie in der Religion, die stets über dem Menschen steht.
-
-
Sehr zu empfehlen
- Von Phantom74 Am hilfreichsten 09.01.2015
-
Die verschleierte Gefahr
- Die Macht der muslimischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen
- Von: Zana Ramadani
- Gesprochen von: Sabine Stark
- Spieldauer: 7 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Islam gehört nicht zu Deutschland", sagt Zana Ramadani. "Muslime gehören zu Deutschland - aber nur, wenn sie sich dieser Gesellschaft anpassen." Doch das kann nicht gelingen, solange die überkommenen Regeln einer vormodernen Religion auf die heutige westliche Welt angewendet werden und muslimische Mütter frauenfeindliche Werte an ihre Kinder weitergeben. Als Tochter einer muslimischen Einwandererfamilie nennt Zana Ramadani Dinge beim Namen, die sich sonst kaum jemand zu sagen traut.
-
-
Die Dinge beim Namen nennen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 10.05.2017
-
Finger weg von unserem Bargeld! Wie wir immer weiter entmündigt werden
- Von: Peter Hahne
- Gesprochen von: Peter Hahne
- Spieldauer: 2 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Obdachlosenspende und Taschengeld künftig per Kreditkarte? Jeder Kauf registriert? Das Bargeld soll abgeschafft werden damit Staat, Banken und Versandhandel jederzeit lückenlos nachprüfen können, wie wir unser Geld ausgeben. Geht's noch? Der Stasi neue Kleider! Unseren Kindern soll das Paradies der Großen Ferien drastisch verkürzt werden, damit sie besser in den "workflow" der Eltern passen.
-
-
Erfrischende Analyse
- Von Sunny Am hilfreichsten 11.10.2018
-
Seid ihr noch ganz bei Trost!
- Schluss mit Sprachpolizei und Bürokraten-Terror
- Von: Peter Hahne
- Gesprochen von: Peter Hahne
- Spieldauer: 4 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschland war einmal Maß und Mitte. Heute sind wir nicht mal Mittelmaß. Ein Flughafen, der nicht fertig wird. Millionenerben, die ihren Reichtum als Last statt als Verpflichtung empfinden. Wissenschaftler, die Karl May verbieten wollen. Schüler, die während des Unterrichts demonstrieren. Kindergärten, die Schweinefleisch und Gummibärchen verbannen. Ja, sind denn jetzt alle verrückt geworden? Peter Hahne entlarvt den Schwachsinn unserer Zeit. Mit spitzer Feder und klaren ethischen Standpunkten.
-
-
Das sollte man gehört oder gelesen haben!
- Von Ines Wünsche Am hilfreichsten 17.03.2020
-
Die Propaganda-Matrix
- Der Kampf für freie Medien entscheidet über unsere Zukunft
- Von: Michael Meyen
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 6 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Journalismus ist tot. Mit oder an Corona gestorben, nach langem Siechtum. Schon vorher war die "vierte Gewalt" schwer krank, hing arbeitsunfähig und durchseucht von Politik am Tropf der Industrie. Das Virus hat dem Patienten nur den finalen Schlag versetzt. Im Untergang bekämpft der Medien-Mainstream alle bis aufs Messer, die seinen Job übernehmen könnten. Es wird verboten, verleumdet, zensiert und gelöscht. Wer die falschen Fragen stellt, wird zum Schweigen gebracht. Michael Meyen sagt: Medienkritik war gestern.
-
Mohamed: Eine Abrechnung
- Von: Hamed Abdel-Samad
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Biographie Mohameds wurde 200 Jahre nach dessen Tod verschriftlicht - mit politischer Intention: Muslimische Fürsten suchten ihre Position zu sichern und dem christlichen Jesus eine eigene, die Herrschaft legitimierende Erlöserfigur entgegenzusetzen. Dennoch hat sich das ambivalente Bild eines sich radikal verändernden und unter psychischen Problemen leidenden Menschen erhalten. Hier der milde, dort der gewalttätige Mohamed.
-
-
Erschreckend
- Von Petra M. Am hilfreichsten 16.01.2016
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der neue Tugendterror
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Michael
- 05.07.2017
Aktiv hören, nichts für zwischendurch!
Voll ins Schwarze getroffen. Sarrazin beschreibt, nahezu durchgehend objektiv, die Ursachen und die möglichen Folgen der derzeitigen Entwicklung in Gesellschaft und Politik. Mich hat es durch einige interessante Sichtweisen durchaus weiter gebracht; gerade das offen gehaltene, letzte Kapitel, regen noch mehr zum nachdenken an.
Dieses Werk ist jedoch nicht für diejenigen geeignet, die gerne Hörbücher "im Hintergrund" hören. Aktivs Zuhören ist Pflicht!
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Katzitan
- 29.11.2018
Pflichtlektüre für die gymnasiale Oberstufe
ein ausgezeichnetes Buch. es ist beschämend, wie Medien mit Menschen umgehen, die missliebige Tatsachen ansprechen. Dieses Buch sollte im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht der Oberstufe Pflichtlektüre sein. Es ist neutral geschrieben, jeder kann seine Meinung danach selbst bilden.
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Wolf Doleys
- 17.08.2016
Scharfsinnig und historisch informiert
Sarrazin sieht den Gleichheitswahn im Zentrum der neuen Bestrebungen zur Abschaffung der Meinungsfreiheit und zur Herstellung einer transnationalen Weltgesellschaft.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 17.09.2018
mutig, logisch, sprachlich wertvoll
Sachlich, fundiert, logisch aufgebaut und sehr mutig geschrieben, in perfekter Ausdrucksweise. Das Buch regt zum Denken an und verlangt die volle Aufmerksamkeit des Zuhörers, die man gerne darauf richtet, weil ungeachtet des Inhalts schon die verwendete Sprache ein heute seltener
Genuss für sich ist!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christa Hatzis
- 10.10.2018
Klare Hörempfehmung
Klare Hörempfehlung, toller Inhalt und guter Sprecher und ein Buch mit Substanz für die Unangepassten.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Xenia
- 13.06.2020
Erschreckende Darlegung der neuen Einheitsmoral
Interessante Fakten zur monochromen Medienlandschaft in Deutschland.
Fakten und Zitate zur eingeschränkten Meinungsfreiheit, erstklassig recherchiert und aufgezeigt u. a. anhand der massiven Kritiken zum Buch "Deutschland schafft sich ab".
Es muss doch erlaubt sein, die negativen Auswirkungen der unkontrollierten Zuwanderung auf das Bildungsniveau in Deutschland zu hinterfragen ohne gleich als Nazi bezeichnet zu werden?!
Der Sprecher ist übrigens ganz prima.
Akzentuiert, sachlich, angenehme Stimme.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Joachim Fischer
- 28.03.2020
Auch philosophisch + kulturgeschichtlich billiant
Eines der wichtigsten Bücher über den Zustand unseres Denkens und des gesellschaftlichen Diskurses. Sehr sorgfältig recherchiert und trotz des persönlichen Betroffen-Seins, das ja mehrmals deutlich angesprochen wird, so ruhig und in alle Richtungen sorgfältig beleuchtend geschrieben, wie man es sich nur wünschen kann.
Von der immer wieder unterstellten demagogischen Intention ist absolut nichts vorhanden.
Der Autor erweist sich hier als bedeutende Persönlichkeit, die aus der Überraschung über den neben der beim Publikum ja weitgehend positiven Aufnahme von "Deutschland schafft sich ab" von der journalistischen Mehrheit losgetretenen Shitstorm den Impuls aufgenommen hat, historisch ganz umfänglich zum Thema Gedanken- und Meinungsfreiheit und -pluralität zu forschen und das Ergebnis hier nieder zu legen.
Der Sprecher liest gut.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 20.05.2019
sehr objektiv und mit Fakten untermauert!
In gewohnt sachlicher, gut recherchierter Form sollte auch dieses Buch eine Pflichtlektüre aller Bürger sein!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Menelaos
- 17.06.2014
Interessante Anstöße, bisweilen langatmig
Nachdem ich die beiden anderen Bücher von Sarrazin gelesen hatte, legte ich mir auch den "Tugendterror" zu. Sarrazin legt hier sein Grundansatz dar, der etwa so lauten könnte: Alle Menschen sind gleich zu behandeln, sie sind aber nicht gleich. Vielmehr bringen sie sehr unterschiedliche Einstellungen, Leistungsbereitschaft usw. Mit. Die derzeitige Politik tut sich dagegen schwer mit solchen Unterschieden umzugehen; vielmehr gilt es bereits als diskriminierend, wenn man beispielsweise leistungsstärkere Schüler in Schulfprmen bringt, die ihren Fähigkeiten stärker entsprechen (Stichwort Gemeinschaftsschule). Sarrazin zeigt diesen Zusammenhang auch an anderen Beispielen auf, wie Frauenpolitik (Quote), Zuwanderung, Arbeitslosigkeit etc.
Der Sprecher, Michael Schwarzmaier, beeindruckt - wie in den vorausgehenden Hörbüchern - durch seine langsame und sachliche Stimme. Jederzeit kann man so dem Inhalt mühelos folgen.
Einziges inhaltliches Manko: Der erste Teil des Hörbuchs (und noch der Anfang des zweiten). Sehr lange findet sich dort eine Darlegung wie es zu Diskriminierung kommen kann. Sekbstredend spielt Sarrazin damit auf seine eigene Situation an. Hätte man dafür aber einen ganzen Abriss der Geschichte und der darin vorkommenden analogen Situationen geben müssen? Ferner stilisiert sich Sarrazin zu einem vermeintlichen Höretiker, der für seinen unerbittlichen Wahrheitsanspruch von der Gesellschaft gemartert wird. Ist das nicht ein bisschen zu viel? Trägt das zur Sachlichlichkeit des sonst sehr guten Buches bei?
Immerhin lohnt sich der zweite Teil. Die konkreten, mit Fakten unterlegten Beispiele, führen zu vielen Aha-Effekten. Tatsächlich denke ich jetzt über viele Dinge anders. Insgesamt also: unbedingt hören, wenn auch nicht unbedingt alles....
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Th. Möller
- 24.09.2014
Da muss man durch - unbedingt!
Auf welchen Platz würden Sie Der neue Tugendterror auf Ihrer Hörbuch-Bestenliste setzen?
Auf Platz 1! Das Buch formuliert alles Unbehagen im gesellschaftlichen Kontext, was man selbst nicht fassen und artikulieren kann.
Welches andere Buch würden Sie mit Der neue Tugendterror vergleichen? Warum?
Keines - denn wer traut sich denn an dieses Thema dran?
Welche Szene hat Ihnen am besten gefallen?
Keine Szene - ......eher eine Essenz: Alle vermeintlichen oder tatsächlichen Gegensätze und Unterschiede der Menschen zu verteufeln und mit Tabus zu belegen. Wer nicht glaubt, daß alle Menschen 100% gleich sind, ist ein gesellschaftlicher Außenseiter und gehört geächtet.
Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
Nein, denn dazu ist das Thema und der Input viel zu komplex. Pausen sind wichtig um das Gehörte zu verarbeiten und zu verstehen. So spannend das Thema ist - es ist auch sehr vielschichtig und bedarf Zeit und Muse zu hören.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, daß entweder die Gesellschaft verrückt ist oder man selbst? Daß die offensichtlichsten Wahrheiten und unumstößlichsten Tatsachen gesellschaftlich tabuisiert werden und die Dinge nicht mehr beim Namen genannt werden dürfen? Sie sich für Ihre politischen Ansichten und Meinungen über Missstände schämen? Dann hören Sie dieses Buch und alles wird klar! Wenn Sie durch sind - und das ist streckenweise durchaus anstrengend und langatmig - sehen Sie die Welt mit anderen Augen - nämlich mit den eigenen!
14 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?