Jetzt kostenlos testen
-
Der allgegenwärtige Antisemit
- oder die Angst der Deutschen vor der Vergangenheit
- Gesprochen von: Armand Presser
- Spieldauer: 8 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 13,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Ein Ungeist geht um in Deutschland - in der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus werden wahllos und ungebrochen Begriffe durcheinandergeworfen, Menschen perfide verleumdet und verfolgt, Juden von Nicht-Juden des Antisemitismus bezichtigt. Die Debattenkultur in Deutschland ist vergiftet und die Realität völlig aus dem Blickfeld des Diskurses geraten.
Deutsche solidarisieren sich mit einem Israel, das seit mindestens fünfzig Jahren Palästinenser knechtet, und wer das kritisiert, wird schnell zum Antisemiten. Moshe Zuckermann nimmt in seinem Buch den aktuellen Diskurs schonungslos in den Blick und spricht sich für eine ehrliche Auseinandersetzung mit der deutsch-israelischen Geschichte aus.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der allgegenwärtige Antisemit
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- H. Kirchhoff
- 10.03.2019
Kein Wunsch nach Verständnis
Der nicht unumstrittene Historiker und emeritierte Professor Zuckermann hätte besinnt viel interessantes, kluges, kontroverses und richtiges zu sagen. Leider kommt das Buch in einem der Art verquasten Akademikergeschwafel daher, dass einem schnell das Verständnis und die Motivation nach diesem abhanden kommt. Wenn man selbst als studierter Mensch jeden nach jeden zweiten Satz stoppen und Worte nachschlagen müsste, kann man konstatieren, dass der Autor dein Ziel verfehlt hat, nämlich seine Gedanken an den Lesenden zu bringen. Da muss man frei nach Einstein sagen: Er etwas nicht einfach erklären kann, hat es nicht ausreichend verstanden. Schade drum. Dann lieber "Die Antisemitenmacher" von Abraham Melzer. Vielleicht etwas populistisch, aber alle mal verständlicher.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?