Jetzt kostenlos testen
Der abenteuerliche Simplicissimus
Inhaltsangabe
Dank seiner direkte Sprache und präzisen Schilderungen der damaligen Lebensverhältnisse ist er auch ein kulturhistorisch wertvolles Zeugnis der damaligen Gesellschaft. Die hier vorliegende, über 900 Minuten dauernde Lesung von Roberto Gaspard ist die derzeit einzige, vollständige Hörbuch-Fassung. Die lebendige Erzählweise ermöglicht einen leichten und amüsanten Zugang zu diesem Klassiker der Weltliteratur...
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Das Dekameron 1
- Autor: Giovanni Boccaccio
- Sprecher: Reinhard Kuhnert
- Spieldauer: 17 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Nun wohl", sagte die Königin der geretteten Seelen, "Hier ist es, wie ihr seht, kühl und angenehm zu weilen, und jeder kann hier seinem Vergnügen nachgehen. Die schwarze Pest ist fern. In Lust und Freuden müssen wir leben, denn aus keinem andern Grund sind wir dem Jammer der Stadt hierher entflohen. Möge jeder eine Geschichte von beliebigem Inhalt erzählen." Darauf wandte sie sich zu Panfilo und forderte ihn freundlich auf, mit einer Geschichte aus seinem Vorrat den Anfang zu machen.
-
-
Unzüchtiges aus tiefster Vergangenheit
- Von Matthias Am hilfreichsten 12.08.2014
-
Nibelungenlied
- Autor: div.
- Sprecher: Peter Wapnewski
- Spieldauer: 8 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peter Wapnewski liest die Nibelungen in der Übersetzung von Karl Simrock und im melodischen Vers des Mittelhochdeutschen...
-
-
Von wegen, ungekürzt!
- Von Junovis Am hilfreichsten 07.10.2011
-
Der Parzival des Wolfram von Eschenbach
- Autor: Peter Wapnewski, Wolfram von Eschenbach
- Sprecher: Peter Wapnewski
- Spieldauer: 9 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Parzival, Sohn des Königs von Anschouwe, wächst bei seiner Mutter Herzeloyde in der Wildnis auf. Er schwankt zwischen einem Leben als Ritter und dem heiligen Gral...
-
-
Nicht vollständig aber dafür erklärt
- Von Eric Hoffmann Am hilfreichsten 02.12.2017
-
Das Dekameron 2
- Autor: Giovanni Boccaccio
- Sprecher: Reinhard Kuhnert
- Spieldauer: 13 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Dekameron oder Il Decamerone ist eine Sammlung von 100 Novellen, die der Feder von Giovanni Boccaccio entstammen. Die Abfassung erfolgte aller Wahrscheinlichkeit nach zwischen 1349 und 1353. Der Titel Decamerone bedeutet - in Anlehnung an das Griechische - "Zehn-Tage-Werk". Es handelt sich um ein stilbildendes Werk, das zum Vorbild fast aller weiteren abendländischen Novellensammlungen geworden ist...
-
-
Gut gelesener Klassiker
- Von Sebastian Stüber Am hilfreichsten 21.04.2018
-
Don Quijote von der Mancha
- Autor: Miguel de Cervantes
- Sprecher: Christian Brückner
- Spieldauer: 48 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeder kennt ihn, den Ritter von der traurigen Gestalt, der gegen Windmühlen und Riesen kämpft und Tag und Nacht das Bild der herrlichsten Frau auf Erden im Herzen trägt. Sein Leben hat er mit dem Lesen von Ritterbüchern zugebracht. Die Welt um ihn herum wird zu Abenteuern, Heldentaten und ritterlicher Liebe. Und so zieht er aus, um das Leben, das ihm seine Lektüre vor Augen stellt, tatsächlich zu führen! Im Buch des Miguel de Cervantes hat Don Quijote bis heute 400 Jahre überlebt und wird weiterleben in einem der größten Werke der Weltliteratur.
-
-
Meisterliche Weltliteratur
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 28.12.2015
-
Hölderlin
- Komm! ins Offene, Freund! Biographie
- Autor: Rüdiger Safranski
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung.
-
-
Informativ und sehr gut gelesen
- Von ruffiamonte Am hilfreichsten 04.11.2019
-
Das Dekameron 1
- Autor: Giovanni Boccaccio
- Sprecher: Reinhard Kuhnert
- Spieldauer: 17 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Nun wohl", sagte die Königin der geretteten Seelen, "Hier ist es, wie ihr seht, kühl und angenehm zu weilen, und jeder kann hier seinem Vergnügen nachgehen. Die schwarze Pest ist fern. In Lust und Freuden müssen wir leben, denn aus keinem andern Grund sind wir dem Jammer der Stadt hierher entflohen. Möge jeder eine Geschichte von beliebigem Inhalt erzählen." Darauf wandte sie sich zu Panfilo und forderte ihn freundlich auf, mit einer Geschichte aus seinem Vorrat den Anfang zu machen.
-
-
Unzüchtiges aus tiefster Vergangenheit
- Von Matthias Am hilfreichsten 12.08.2014
-
Nibelungenlied
- Autor: div.
- Sprecher: Peter Wapnewski
- Spieldauer: 8 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peter Wapnewski liest die Nibelungen in der Übersetzung von Karl Simrock und im melodischen Vers des Mittelhochdeutschen...
-
-
Von wegen, ungekürzt!
- Von Junovis Am hilfreichsten 07.10.2011
-
Der Parzival des Wolfram von Eschenbach
- Autor: Peter Wapnewski, Wolfram von Eschenbach
- Sprecher: Peter Wapnewski
- Spieldauer: 9 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Parzival, Sohn des Königs von Anschouwe, wächst bei seiner Mutter Herzeloyde in der Wildnis auf. Er schwankt zwischen einem Leben als Ritter und dem heiligen Gral...
-
-
Nicht vollständig aber dafür erklärt
- Von Eric Hoffmann Am hilfreichsten 02.12.2017
-
Das Dekameron 2
- Autor: Giovanni Boccaccio
- Sprecher: Reinhard Kuhnert
- Spieldauer: 13 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Dekameron oder Il Decamerone ist eine Sammlung von 100 Novellen, die der Feder von Giovanni Boccaccio entstammen. Die Abfassung erfolgte aller Wahrscheinlichkeit nach zwischen 1349 und 1353. Der Titel Decamerone bedeutet - in Anlehnung an das Griechische - "Zehn-Tage-Werk". Es handelt sich um ein stilbildendes Werk, das zum Vorbild fast aller weiteren abendländischen Novellensammlungen geworden ist...
-
-
Gut gelesener Klassiker
- Von Sebastian Stüber Am hilfreichsten 21.04.2018
-
Don Quijote von der Mancha
- Autor: Miguel de Cervantes
- Sprecher: Christian Brückner
- Spieldauer: 48 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeder kennt ihn, den Ritter von der traurigen Gestalt, der gegen Windmühlen und Riesen kämpft und Tag und Nacht das Bild der herrlichsten Frau auf Erden im Herzen trägt. Sein Leben hat er mit dem Lesen von Ritterbüchern zugebracht. Die Welt um ihn herum wird zu Abenteuern, Heldentaten und ritterlicher Liebe. Und so zieht er aus, um das Leben, das ihm seine Lektüre vor Augen stellt, tatsächlich zu führen! Im Buch des Miguel de Cervantes hat Don Quijote bis heute 400 Jahre überlebt und wird weiterleben in einem der größten Werke der Weltliteratur.
-
-
Meisterliche Weltliteratur
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 28.12.2015
-
Hölderlin
- Komm! ins Offene, Freund! Biographie
- Autor: Rüdiger Safranski
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung.
-
-
Informativ und sehr gut gelesen
- Von ruffiamonte Am hilfreichsten 04.11.2019
-
Als die Musik in Deutschland spielte
- Reise in die Bachzeit
- Autor: Bruno Preisendörfer
- Sprecher: Julian Mehne
- Spieldauer: 14 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie die Familie Bach im Alltag lebte, Händel sich kurieren ließ und Telemann sein Geld anlegte Bruno Preisendörfers Zeitreise führt in die Zeit der Fürstenfeste und Bauernhochzeiten, der Stadtpfeifer und Bierfiedler, der Kaffeehäuser und Kastraten - nämlich ins Barock. Das Deutschland, in das wir mit Bruno Preisendörfer reisen, war erfüllt von der Musik tausender Hoforchester, Kirchenorgeln und Chöre, ob zur Unterhaltung des Adels, zu jedem Gottesdienst oder auf den Dorffesten der einfachen Leute - immer wurde gefiedelt, geflötet und getrommelt.
-
-
Ich liebe diese Einblicke durch Preisendörfer!
- Von Alexander Behrend Am hilfreichsten 10.10.2019
-
Rote Ikone
- Inspektor Pekkala 6
- Autor: Sam Eastland
- Sprecher: Olaf Pessler
- Spieldauer: 9 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1944 machen zwei russische Soldaten im Frontgebiet an der Westgrenze des Reiches einen brisanten Fund. In der Krypta einer Kirche hält das Skelett eines Priesters ein Gemälde in den Händen, das lange Jahre als zerstört galt: den berühmten "Hirten", religiöses Symbol Russlands. Die Romanows hatten es ihrem Vertrauten Rasputin zur Aufbewahrung übergeben, dem es angeblich gestohlen worden war. Doch was ist damals wirklich mit der Ikone geschehen?
-
-
Gute Story
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 20.10.2019
-
Der Tristan von Gottfried von Straßburg
- Autor: Peter Wapnewski, Gottfried von Straßburg
- Sprecher: Peter Wapnewski
- Spieldauer: 10 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Er ist der herrlichste von allen, also gebührt ihm auch die herrlichste Frau. Das ist Isolde...
-
-
zum Träumen schön
- Von Catherine1962 Am hilfreichsten 17.04.2011
-
Ilias
- Autor: Homer
- Sprecher: Manfred Zapatka
- Spieldauer: 19 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jenen Homer, den Raoul Schrott uns in seiner Neufassung der Ilias vorstellt, darf man getrost als Sensation bezeichnen...
-
-
Klassik neu aufgelegt
- Von Signum Fortis Am hilfreichsten 17.12.2011
-
Gullivers Reisen
- Autor: Jonathan Swift
- Sprecher: Gerrit Schmidt-Foß
- Spieldauer: 10 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gulliver begibt sich auf eine Schiffsreise, um die Welt kennenzulernen. Doch nach ein paar Tagen erleidet die Crew Schiffbruch und Gulliver wird an Land gespült. Als er wieder zu sich kommt, muss er feststellen, dass man ihn geknebelt und gefesselt hat. Er ist Gefangener winzig kleiner Menschen, den Liliputanern. Er bietet ihnen an, sie gegen ihre Feinde, die Blefuscu, zu unterstützen und wird alsbald als Held gefeiert. Aber seine Reise ist noch lange nicht zu Ende. Er trifft auf viele andere seltsame Gestalten...
-
-
Vorher informieren, dann ist's vergnüglich
- Von Dominik Am hilfreichsten 20.03.2016
-
Berlin Alexanderplatz
- Die Geschichte vom Franz Biberkopf
- Autor: Alfred Döblin
- Sprecher: Hannes Messemer
- Spieldauer: 12 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gerade aus der Haft entlassen, möchte sich Franz Biberkopf eine neue Existenz aufbauen. Doch den Lockungen der Großstadt kann er nicht widerstehen und wird schon bald wieder in kriminelle Machenschaften verwickelt, die ihn fast an den Galgen bringen. Das bewegende Schicksal des Arbeiters Franz Biberkopf, der sich in einer Welt des Verbrechens verirrt, steht exemplarisch für den Kampf des kleinen Mannes in einer unsicher gewordenen Welt. Döblin schuf damit einen Jahrhundertroman, der häufig mit "Ulysses" verglichen wird. Hannes Messemer liest diese atemlose, polyphone Symphonie der Großstadt bravourös ein.
-
-
Grandioser Sprecher und unglaubliche Literatur
- Von Alois Am hilfreichsten 11.10.2018
-
Heinrich von Kleist: Novellen
- Autor: Heinrich von Kleist
- Sprecher: Rolf Boysen
- Spieldauer: 14 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heinrich von Kleist hat Figuren und Geschichten voll Lebendigkeit geschaffen, die bis heute die Kraft besitzen, den Hörer anzurühren...
-
-
Wunderbar
- Von Sybille Am hilfreichsten 11.04.2012
-
Die Göttliche Komödie
- Autor: Dante Alighieri
- Sprecher: Burkhard Wolk
- Spieldauer: 15 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Burkhard Wolk legt mit dieser Darbietung auch die erste Gesamteinsprechung der "Göttlichen Komödie" als Hörbuch vor. Wie in der Live-Rezitation wird auch beim Hörbuch der deutsche Wortlaut Karl Wittes verwendet, der der Erhabenheit der Danteschen Dichtung wohl am nahesten ist.
-
-
Entsetzlicher Sprecher!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 28.11.2015
-
Aus dem Leben eines Taugenichts
- Autor: Joseph von Eichendorff
- Sprecher: Matthias Fuchs
- Spieldauer: 3 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eichendorffs Novelle von 1826 zählt zu den populärsten Werken der Spätromantik. Ein Müller schickt seinen Sohn - einen Taugenichts, der ihm mehr Arbeit macht als abnimmt - auf Reisen. Kurzerhand nimmt dieser seine Geige und geht hinaus in die Welt, die zahllose Abenteuer für ihn bereithält. Stets ein Lied auf den Lippen verliebt er sich, fährt nach Italien, wird Teil eines Verwechslungskomplotts und erlebt schließlich eine Überraschung, die sein Herz rettet.
-
-
Eichendorffs "Taugenichts"
- Von Bücherfreund Am hilfreichsten 26.02.2019
-
Ilias
- Autor: Homer
- Sprecher: Christian Brückner
- Spieldauer: 21 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgelöst durch Paris' Raub der Helena, der schönsten aller Frauen, herrscht ein jahrelanger Krieg zwischen den Griechen und den Bewohners Trojas. In dramatischen Einzelszenen trifft Mann auf Mann, wird um das Leben von Freunden gekämpft und um Angehörige getrauert. Zusätzlich befeuert wird das grausame Gemetzel vom der persönlichen Fehde des Griechen Achilleus mit seinem Heerführer Agamemnon. Achilleus bittet die Götter um Rache - und sei es um den Preis der eigenen Niederlage.
-
-
Wunderbarer Gesamttext der Ilias
- Von Reinhard Stiksel Am hilfreichsten 12.08.2019
-
Tausendundeine Nacht
- Autor: Claudia Ott
- Sprecher: Charlotte Schwab, Marlen Diekhoff, Eva Mattes
- Spieldauer: 26 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kaum ein Buch eignet sich besser zum Vorlesen und als Hörbuch, als die erzählten Nächte von Tausendundeine Nacht. In der Neuübersetzung von Claudia Ott mit frischem Blick auf die Erzählungen von Schahrasad.
-
-
bezaubernd
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 01.07.2008
-
Ulysses
- Autor: James Joyce
- Sprecher: Burghart Klaußner, Matthias Brandt, Wolfram Koch
- Spieldauer: 38 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
18 Kapitel hat der Roman, in dem wir einen Tag lang den Anzeigenakquisiteur Leopold Bloom durch Dublin begleiten. Ein ums andere Mal tauchen wir mit den...
-
-
ich bin überfordert
- Von Franke Am hilfreichsten 01.02.2018
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne97
-
4 Sterne63
-
3 Sterne25
-
2 Sterne13
-
1 Stern10
Sprecher
-
-
5 Sterne53
-
4 Sterne20
-
3 Sterne8
-
2 Sterne1
-
1 Stern1
Geschichte
-
-
5 Sterne56
-
4 Sterne14
-
3 Sterne10
-
2 Sterne1
-
1 Stern4
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Manny
- 03.06.2009
Hörerlebnis Grimmelshausen
Ein Spitzen-Hörbuch. Habe vor längerer Zeit das Buch gelesen und nun das Hörbuch gehört. Wunderbar gemacht. Der Sprecher macht das Buch zu einem herausragenden Hörerlebnis. Wer das Buch und die darin enthaltenen Erklärungen der alten Sprache nicht zur Hand hat, wird sich zwar etwas schwer tun mit einzelnen Begriffen, dennoch wird er einen Hörgenuss über den 30-jährigen Krieg genießen können.Ich kann das Hörbuch nur empfehlen - es ist köstlich, der Sprecher ausgezeichnet. Schade nur, dass es von Grimmelshausen nicht auch "Springinsfeld" auf Hörbuch gibt.
22 von 23 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
- Gerd Fischer
- remseck, Deutschland
- 30.12.2009
dem Werk würdige Vertonung!
Ich habe den Simplicissimus vor Jahren im Original gelesen und an der eigentümlichen Sprache großen Gefallen gefunden, insofern wußte ich auf was ich mich INHALTLICH einlasse und habe dem "Klappentext" nichts hinzuzufügen!Was aber m.E. einer Rezension bedarf ist die Umsetzung durch den Sprecher:Sehr oft ist ja ein Hörbuch/ Verfilmung eines Buches, das man schon gelesen hat, nun, sagen wir einmal "ernüchternd", weil die realen Stimmen/ Tempi so garnicht mit der eigenen Vorstellung zusammenpassen. Von alldem merkt man diesen Hörbuch NICHTS an! Der Sprecher paßt zum Inhalt/ Alter des Autors/ Situation wie angegossen und die situationsbedingten Modulationen sind dezent aber angemessen. Ich habe den Sprecher mit mindestens so viel Freude und Genuß ZUGEHÖRT, wie ich beim selbst lesen hatte/ habe! Ein riesengroßes Megalob!!!!
13 von 14 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
- mekada
- 06.07.2011
Das Buch ist sooo schön anzuhören.
Der Sprecher ist sehr gut und hat eine sehr angenehme Stimme. Der Inhalt, wie das Leben im 30jährigen Krieg so spielte, ist besonders für Geschichtsinteressierte sehr interessant. Ohne arg Brutal zu wirken, ist es eher lustig geschrieben, es gibt viel zu schmunzeln.
Das Hörbuch ist unbedingt empfehlenswert.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
- D.
- 10.12.2010
Einfach köstlich.
Obwohl es den Menschen damals sicher nicht zum Lachen zu Mute war. Diese Sprache diese Abenteuer, und diese Schicksalsergebenheit. Man muss dieses Buch gehört haben.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
- taster
- 15.08.2009
Man muss schon genau hinhören...
Ich kannte das Buch bereits aus der Schulzeit - zu meiner Zeit wohl ein "muss".Das Hörbuch ist klasse, abwechslungsreich und spannend vom Anfang bis zum Schluss, außerdem prima vorgetragen vom Sprecher. Die teilweise doch recht derbe Ausdrucksform ist vielleicht nicht jedermanns Sache - man bedenke jedoch, dass die Geschichte während des 30-jährigen Krieges spielt... es gehört meiner Meinung nach einfach dazu!Einziges kleines Manko - und deshalb werde ich es mir bei Gelegenheit auch nochmals anhören - die Sprache bzw. der Dialekt erfordern wirklich äußerste Konzentration um am Ball zu bleiben.Prädikat: Empfehlenswert ;-)
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
- Gabriele Lechner
- 21.09.2009
Einfach Klasse!!
Die alte Sprache ist zwar schwierig, aber mit der Zeit hört man sich rein. Wer die alten Dialekte allerdings liebt für den ist dieses Buch ein absolutes Muss.Ausserdem ist es sehr lustig und eine geniale Betrachtung des 30 jährigen Krieges sowie der Menschen.
4 von 6 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andreas Schreiner
- Österreich
- 16.12.2018
Weil man es irgendwann gelesen haben muss ...
habe ich es mir heruntergeladen.
Der Anfang ist überaus faszinierend nicht zuletzt wegen der veralterten Sprache.
Seltsamerweise verstand ich sehr viel mehr davon, als ich es hörte, als damals vor vielen Jahre, als ich das gedruckte Buch kaufte, zu lesen begann und nach wenigen Kapiteln aufgegeben habe.
Die heute exotische Welt des jungen Simplicius fasziniert ob ihrer Brutalität, ihrer zielgerichteten Austrichtung auf's nackte Überleben und den Einblick in die verheerende, menschenverachtende Rolle der Kirche.
Sogar eine gute Dosis zeitlose Art Humors ist darin verpackt.
So ungefähr bis zwei Drittel des Buches hielt meine Faszination an, dann flaute sie völlig ab.
Leider mauserte sich der Autor dann zu einer Art mittelalterlichen Karl May, zu einem maßlosen Angeber kindlichen Gemütes, der nur noch drittklassige Märchen von Reisen in die Feen-Unterwelt und ähnlichem sich gibt.
Ab diesem faulen Zauber ist der echte Zauber des Einblickes in den dreißigjährigen Krieges verflogen.
Ich rate den Lesern daher, sich auf die vorderen Kapitel zu konzentrieren und den Rest zu vergessen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sebastian Stüber
- 28.07.2018
Ein Klassiker zum Leben erweckt
Roberto Gaspard gelingt es absolut überzeugend, Simplicius zum Leben zu erwecken und schafft es auch, die Mundart wieder zu geben.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dominik
- 11.02.2018
Genialer Einblick in eine dunkle Zeit
Ich habe das Hörbuch in kurzer Zeit durchgehört. Genialer Sprecher. Man bekommt einen guten Einblick in eine dunkle Zeit, die ein ganzes Land geprägt hat.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- jorina gerkens
- 01.06.2015
war ein genuss
sehr schön gesprochen mit guten stimmverstellungen. die geschichte ist spannend, abwechslungsreich und regt zum nachdenken an. sich ab und zu daran zu erinnern wie lange es her ist dass grimmelshausen diesen roman verfasst hat ist überwältigend.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


