Jetzt kostenlos testen
-
Der Klassik(ver)führer: Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach
- Für Kinder erzählt von Hans-Jürgen Schatz
- Gesprochen von: Hans-Jürgen Schatz
- Spieldauer: 50 Min.
- Gekürztes Hörbuch
- Kategorien: Kinder-Hörbücher, Feiertage & Festlichkeiten

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Der Schauspieler legt mit seinem für Kinder ab fünf Jahren geschriebenen Text klug, verständlich und in kindgerechter Kurzform die rechten Höranker aus, um durch die ersten drei Kantaten aus Bachs Oratorium zu führen. Er schildert die Schlüsselszenen der Weihnachtsgeschichte und deren musikalische Hintergründe. Doch Schatz geht es um mehr, als sinnige Hörhilfen für kleine Musikfreunde zu geben, sondern durchaus auch ums Mitsingen: Vier bekannte Weihnachtslieder, die nicht Bachs Oratorium entstammen, aber der jeweiligen Situation entsprechen, hat Hans-Jürgen Schatz in seine Fassung aufgenommen, so dass jeder an der Gestaltung der Erzählung mitwirken kann.
Die eindringliche Bachinterpretation durch den Dirigenten Matthias Hoffmann-Borggrefe, die Hamburger Camerata, die Kantorei St. Nikolai und die Solisten Katherina Müller, Yvi Jänicke, Bernhard Berchtold und Stephan Loges, die Hamburger Camerata und Kantorei St. Nikolai tragen gemeinsam dem Konzept Rechnung. Seit 2003 ist dieses "Weihnachtsoratorium für Kinder" alljährlich vor dem ausverkauften Haus von Hamburgs Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern zu erleben, 2007 entstand ein Mitschnitt von Deutschlandradio Kultur, der, mehrfach gesendet, nun wegen des großen Erfolgs endlich auch als Hörbuch vorliegt.
Zu diesem Hörbuch erhalten Sie das Booklet als pdf-Datei. Es wird nach dem Kauf Ihrer Bibliothek hinzugefügt.
Kritikerstimmen
-- Badische Zeitung
Himmlische Botschaft genial erzählt.
-- Nordbayerischer Kurier
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Johann Sebastian Bach: Das Wohltemperierte Klavier
- Starke Stücke
- Von: Markus Vanhoefer
- Gesprochen von: Stefan Wilkening, Stefan Murr, Ulrich Frank
- Spieldauer: 1 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Johann Sebastian Bach lässt sich aus dem Dienst der Kirchenmusik befreien, denn er ist unglücklich mit sich und seinem Leben. Eine musikalische Herausforderung ist das Nest Arnstadt, in dem er hockt, wahrlich nicht. So macht er sich auf den weiten Weg zu dem berühmten Klavier-Meister Dietrich Buxtehude, hoch in den Norden, und es beginnt ein spannendes Abenteuer.
-
-
Sehr gut gemacht
- Von Mar.ti.na Am hilfreichsten 07.11.2019
-
Johann Sebastian Bach: Brandenburgische Konzerte
- Starke Stücke
- Von: Markus Vanhoefer
- Gesprochen von: Stefan Wilkening, Nico Holonics, Brigitte Hobmeier
- Spieldauer: 1 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Sommer des Jahres 1720. Nach einem längeren Kur-Aufenthalt in Karlsbad kehrt der 35-jährige Hofkapellmeister Johann Sebastian Bach mit seinem Dienstherrn, Fürst Leopold, nach Köthen zurück. Groß ist die Vorfreude, seine Familie endlich wieder in die Arme schließen zu können. Doch dann kommt alles anders, fassungslos steht Johann Sebastian Bach an einem Grab. Seine Frau Maria Barbara ist plötzlich und unerwartet gestorben. Es gibt Geschichten, in denen liegen Lachen und Weinen eng beisammen.
-
-
Leidenschaft und Wissenwertes entspannt einverleib
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 07.02.2019
-
Johann Sebastian Bach: Das Weihnachts-Oratorium
- Starke Stücke
- Von: Markus Vanhoefer
- Gesprochen von: Stefan Wilkening, Stefan Hunstein, Burchard Dabinnus
- Spieldauer: 1 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Leipzig, im Advent des Jahres 1734. Johann Sebastian Bach sitzt bibbernd in der Componierstube der Thomasschule. Es ist der kälteste Winter seit langem, so kalt, dass angeblich sogar die Vögel an den Ästen festfrieren. Der Komponist hat sich Großes für die feierlichen Weihnachts-Gottesdienste der beiden Leipziger Hauptkirchen, St. Thomas und St. Nikolai, vorgenommen. Er möchte die Geschichte von Christi Geburt mit Tönen erzählen, aber der strenge Frost hält ihn vom Arbeiten ab. Bis ihn eine Tasse Kaffee und ein fehlgeleiteter Schneeball auf den richtigen Weg bringen. Die Zeit drängt. Wird es Johann Sebastian Bach dennoch schaffen, sein Werk bis zu den Weihnachtsfeiertagen zu vollenden?
-
-
Hab mir mehr versprochen
- Von Landei Am hilfreichsten 17.12.2021
-
Johann Sebastian Bach: Die Matthäuspassion
- Starke Stücke
- Von: Sylvia Schreiber
- Gesprochen von: Stefan Wilkening, Stefan Hunstein, Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 2 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Leipzig, im November 1726. Heimlich schleicht Carl Philipp Emanuel Bach seinem Vater in die Thomaskirche nach...
-
-
Eine tolle Musikgeschichtsstunde
- Von Stefanie Am hilfreichsten 03.12.2015
-
Bach
- Abenteuer Klassik
- Von: Cosima Breidenstein
- Gesprochen von: Cosima Breidenstein
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Johann Sebastian Bach gehört zu den berühmtesten Komponisten aller Zeiten. Noch heute bewegt und beschwingt seine Musik die Herzen. Doch so leicht seine Kompositionen auch klingen mögen, so schwer war das Leben zu Bachs Zeiten. Die Musikerin, Klassikexpertin und Autorin Cosima Breidenstein gibt spannende und höchst amüsante Einblicke in die damalige Zeit, in der Räuber in den Wäldern ihr Unwesen trieben.
-
Schnellkurs Romantik
- Von: David McCleery
- Gesprochen von: Kerstin Hoffmann, Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor dem Hintergrund von Kriegen und Revolutionen trieben die Komponisten des 19. Jahrhunderts die Musik zu ungeahnter Blüte. In der Nachfolge Beethovens schufen Musiker wie Schubert, Schumann, Brahms, Wagner oder Verdi - um nur ein paar Namen herauszugreifen - einige der größten, bedeutsamsten und bekanntesten Werke der Musikgeschichte. Klassische Muster und Gattungen wurden aufgegriffen, umgewandelt und fortentwickelt; alte Grenzen wurden überschritten.
-
Johann Sebastian Bach: Das Wohltemperierte Klavier
- Starke Stücke
- Von: Markus Vanhoefer
- Gesprochen von: Stefan Wilkening, Stefan Murr, Ulrich Frank
- Spieldauer: 1 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Johann Sebastian Bach lässt sich aus dem Dienst der Kirchenmusik befreien, denn er ist unglücklich mit sich und seinem Leben. Eine musikalische Herausforderung ist das Nest Arnstadt, in dem er hockt, wahrlich nicht. So macht er sich auf den weiten Weg zu dem berühmten Klavier-Meister Dietrich Buxtehude, hoch in den Norden, und es beginnt ein spannendes Abenteuer.
-
-
Sehr gut gemacht
- Von Mar.ti.na Am hilfreichsten 07.11.2019
-
Johann Sebastian Bach: Brandenburgische Konzerte
- Starke Stücke
- Von: Markus Vanhoefer
- Gesprochen von: Stefan Wilkening, Nico Holonics, Brigitte Hobmeier
- Spieldauer: 1 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Sommer des Jahres 1720. Nach einem längeren Kur-Aufenthalt in Karlsbad kehrt der 35-jährige Hofkapellmeister Johann Sebastian Bach mit seinem Dienstherrn, Fürst Leopold, nach Köthen zurück. Groß ist die Vorfreude, seine Familie endlich wieder in die Arme schließen zu können. Doch dann kommt alles anders, fassungslos steht Johann Sebastian Bach an einem Grab. Seine Frau Maria Barbara ist plötzlich und unerwartet gestorben. Es gibt Geschichten, in denen liegen Lachen und Weinen eng beisammen.
-
-
Leidenschaft und Wissenwertes entspannt einverleib
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 07.02.2019
-
Johann Sebastian Bach: Das Weihnachts-Oratorium
- Starke Stücke
- Von: Markus Vanhoefer
- Gesprochen von: Stefan Wilkening, Stefan Hunstein, Burchard Dabinnus
- Spieldauer: 1 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Leipzig, im Advent des Jahres 1734. Johann Sebastian Bach sitzt bibbernd in der Componierstube der Thomasschule. Es ist der kälteste Winter seit langem, so kalt, dass angeblich sogar die Vögel an den Ästen festfrieren. Der Komponist hat sich Großes für die feierlichen Weihnachts-Gottesdienste der beiden Leipziger Hauptkirchen, St. Thomas und St. Nikolai, vorgenommen. Er möchte die Geschichte von Christi Geburt mit Tönen erzählen, aber der strenge Frost hält ihn vom Arbeiten ab. Bis ihn eine Tasse Kaffee und ein fehlgeleiteter Schneeball auf den richtigen Weg bringen. Die Zeit drängt. Wird es Johann Sebastian Bach dennoch schaffen, sein Werk bis zu den Weihnachtsfeiertagen zu vollenden?
-
-
Hab mir mehr versprochen
- Von Landei Am hilfreichsten 17.12.2021
-
Johann Sebastian Bach: Die Matthäuspassion
- Starke Stücke
- Von: Sylvia Schreiber
- Gesprochen von: Stefan Wilkening, Stefan Hunstein, Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 2 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Leipzig, im November 1726. Heimlich schleicht Carl Philipp Emanuel Bach seinem Vater in die Thomaskirche nach...
-
-
Eine tolle Musikgeschichtsstunde
- Von Stefanie Am hilfreichsten 03.12.2015
-
Bach
- Abenteuer Klassik
- Von: Cosima Breidenstein
- Gesprochen von: Cosima Breidenstein
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Johann Sebastian Bach gehört zu den berühmtesten Komponisten aller Zeiten. Noch heute bewegt und beschwingt seine Musik die Herzen. Doch so leicht seine Kompositionen auch klingen mögen, so schwer war das Leben zu Bachs Zeiten. Die Musikerin, Klassikexpertin und Autorin Cosima Breidenstein gibt spannende und höchst amüsante Einblicke in die damalige Zeit, in der Räuber in den Wäldern ihr Unwesen trieben.
-
Schnellkurs Romantik
- Von: David McCleery
- Gesprochen von: Kerstin Hoffmann, Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor dem Hintergrund von Kriegen und Revolutionen trieben die Komponisten des 19. Jahrhunderts die Musik zu ungeahnter Blüte. In der Nachfolge Beethovens schufen Musiker wie Schubert, Schumann, Brahms, Wagner oder Verdi - um nur ein paar Namen herauszugreifen - einige der größten, bedeutsamsten und bekanntesten Werke der Musikgeschichte. Klassische Muster und Gattungen wurden aufgegriffen, umgewandelt und fortentwickelt; alte Grenzen wurden überschritten.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Klassik(ver)führer: Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- eddi222
- 23.10.2010
Das ideale Weihnachtsgeschenk
Wer seinen Kindern oder Enkeln etwas vernünftiges (und vor allem auch wirklich schönes) schenken will, ist mit dieser CD bestens beraten. Selbst als Erwachsener kann man noch einiges dazulernen. Und die Musik ist wirklich vom Feinsten.
2 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?