Jetzt kostenlos testen
Der Großinquisitor / Augustinus Bekenntnisse
Inhaltsangabe
Als die geistige Repräsentanz dieser nachchristlichen Menschenverachtung, der Verdrängung der "frohen Botschaft" von der moralischen Wahlfreiheit des Menschen, lassen sich Dostojewskij die Bekenntnisse des Aurelius Augustinus gegenüberstellen.
F. Nietzsche zu Augustinus: "Die versteckte Rachsucht, der kleine Neid Herr geworden! Alles Erbärmliche, An-sich-Leidende, Von-schlechten-Gefühlen-Heimgesuchte, die ganze Gettho-Welt der Seele mit einem Male obenauf. Man lese nur irgend einen christliche Agitator, den heiligen Augustin zum Beispiel, um zu begreifen, um zu riechen, was für unsaubere Gesellen damit obenauf gekommen sind" (Friedrich Nietzsche: "Der Antichrist").
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Hölderlin
- Komm! ins Offene, Freund! Biographie
- Autor: Rüdiger Safranski
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung.
-
-
Informativ und sehr gut gelesen
- Von ruffiamonte Am hilfreichsten 04.11.2019
-
Die Brüder Karamasow
- Autor: Fjodor M. Dostojewski
- Sprecher: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 40 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aljoschas Gemütsstimmung war beim Verlassen des väterlichen Hauses noch trüber und gedrückter als bei seiner Ankunft. Auch sein Denken war sozusagen zerstückelt und zersplittert, während er doch gleichzeitig Furcht davor verspürte, das Zerstückelte zu vereinigen, aus den qualvollen Widersprüchen, die er an diesem Tag durchlebt hatte, die einheitliche Idee herauszufinden. Sein Zustand grenzte beinahe an Verzweiflung.
-
-
Drama, Baby!
- Von Bookworm Am hilfreichsten 18.10.2015
-
Phaidon
- Autor: Platon
- Sprecher: Wolfgang Reichmann
- Spieldauer: 3 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Platon gilt bis heute als der Meister der Dialogführung. Durch ihn wurde die Kunst des philosophischen Streitgesprächs begründet. Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen dem Philosophen Phaidon und dem zum Tode verurteilten Sokrates steht die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele: Was bleibt von einem Menschen, wenn er stirbt, was macht den Menschen im Kern aus und welche Konsequenzen sollten daraus für das Leben gezogen werden?
-
-
Sehr schönes Hörbuch
- Von Fritzlar Am hilfreichsten 12.07.2019
-
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
- Autor: Heinrich Heine
- Sprecher: Axel Grube
- Spieldauer: 6 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Denn das Christentum ist eine Idee und als solche unzerstörbar und unsterblich wie jede Idee. Was ist aber diese Idee? Eben weil man diese Idee noch nicht klar begriffen und Äußerlichkeiten für die Hauptsache gehalten hat, gibt es noch keine Geschichte des Christentums." (Heinrich Heine: Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland)
-
-
Unmöglicher Sprecher
- Von Rene Krause Am hilfreichsten 06.08.2017
-
Lektionen der Stille
- Klassische Zen-Texte
- Autor: Helwig Schmidt-Glintzer
- Sprecher: Maja Maranow
- Spieldauer: 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wenn du jenseits von Liebe und Hass bist, ist alles so klar wie das helle Tageslicht." Der Zen-Weg, in China zwischen 500 und 1000 n. Chr. entwickelt, ist nicht nur einfach Meditation und Versenkung, sondern vor allem Praxis. Zen umfasst die ganze Existenz. Diese Auswahl aus der reichhaltigen Literatur bietet klassische Texte von bekannten und neu zu entdeckenden Zen-Meistern. Sie erhellen die wesentlichen Grundzüge und Lehren.
-
Gedanken
- Autor: Blaise Pascal
- Sprecher: Manfred Schradi
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Philosoph Blaise Pascal 1662 starb, hinterließ er der Menschheit eine rund tausendseitige Zettelwirtschaft, gut verschnürt in sechzig handlichen Stapeln. Die Fragmente sind Gott und vor allem dem Menschen gewidmet, der nicht aus purer Vernunft handele, sondern sich stattdessen durch Schwächen und Ungewissheiten auszeichne. In seinen "Gedanken" stellt der tiefreligiöse Blaise Pascal die großen Fragen der Menschheit. Eine bis heute faszinierende Lektüre, die jeden Menschen herausfordert und bereichert.
-
Hölderlin
- Komm! ins Offene, Freund! Biographie
- Autor: Rüdiger Safranski
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung.
-
-
Informativ und sehr gut gelesen
- Von ruffiamonte Am hilfreichsten 04.11.2019
-
Die Brüder Karamasow
- Autor: Fjodor M. Dostojewski
- Sprecher: Oliver Rohrbeck
- Spieldauer: 40 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aljoschas Gemütsstimmung war beim Verlassen des väterlichen Hauses noch trüber und gedrückter als bei seiner Ankunft. Auch sein Denken war sozusagen zerstückelt und zersplittert, während er doch gleichzeitig Furcht davor verspürte, das Zerstückelte zu vereinigen, aus den qualvollen Widersprüchen, die er an diesem Tag durchlebt hatte, die einheitliche Idee herauszufinden. Sein Zustand grenzte beinahe an Verzweiflung.
-
-
Drama, Baby!
- Von Bookworm Am hilfreichsten 18.10.2015
-
Phaidon
- Autor: Platon
- Sprecher: Wolfgang Reichmann
- Spieldauer: 3 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Platon gilt bis heute als der Meister der Dialogführung. Durch ihn wurde die Kunst des philosophischen Streitgesprächs begründet. Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen dem Philosophen Phaidon und dem zum Tode verurteilten Sokrates steht die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele: Was bleibt von einem Menschen, wenn er stirbt, was macht den Menschen im Kern aus und welche Konsequenzen sollten daraus für das Leben gezogen werden?
-
-
Sehr schönes Hörbuch
- Von Fritzlar Am hilfreichsten 12.07.2019
-
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
- Autor: Heinrich Heine
- Sprecher: Axel Grube
- Spieldauer: 6 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Denn das Christentum ist eine Idee und als solche unzerstörbar und unsterblich wie jede Idee. Was ist aber diese Idee? Eben weil man diese Idee noch nicht klar begriffen und Äußerlichkeiten für die Hauptsache gehalten hat, gibt es noch keine Geschichte des Christentums." (Heinrich Heine: Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland)
-
-
Unmöglicher Sprecher
- Von Rene Krause Am hilfreichsten 06.08.2017
-
Lektionen der Stille
- Klassische Zen-Texte
- Autor: Helwig Schmidt-Glintzer
- Sprecher: Maja Maranow
- Spieldauer: 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wenn du jenseits von Liebe und Hass bist, ist alles so klar wie das helle Tageslicht." Der Zen-Weg, in China zwischen 500 und 1000 n. Chr. entwickelt, ist nicht nur einfach Meditation und Versenkung, sondern vor allem Praxis. Zen umfasst die ganze Existenz. Diese Auswahl aus der reichhaltigen Literatur bietet klassische Texte von bekannten und neu zu entdeckenden Zen-Meistern. Sie erhellen die wesentlichen Grundzüge und Lehren.
-
Gedanken
- Autor: Blaise Pascal
- Sprecher: Manfred Schradi
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Philosoph Blaise Pascal 1662 starb, hinterließ er der Menschheit eine rund tausendseitige Zettelwirtschaft, gut verschnürt in sechzig handlichen Stapeln. Die Fragmente sind Gott und vor allem dem Menschen gewidmet, der nicht aus purer Vernunft handele, sondern sich stattdessen durch Schwächen und Ungewissheiten auszeichne. In seinen "Gedanken" stellt der tiefreligiöse Blaise Pascal die großen Fragen der Menschheit. Eine bis heute faszinierende Lektüre, die jeden Menschen herausfordert und bereichert.
-
Der Idiot
- Autor: Fjodor Michailowitsch Dostojewski
- Sprecher: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 36 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Idiot" gehört zu den bekanntesten Romanen Fjodor Dostojewskis. Er wurde von dem Autor in Genf 1867 begonnen, in Mailand 1868 beendet und erschien erstmals von Januar 1868 bis Februar 1869 in einer Zeitschrift. Die Geschichte des Fürsten Myschkin, der für ungefähr ein halbes Jahr sein Schweizer Refugium verlässt und in die Petersburger Gesellschaft (und in was für eine!) gerät, zählt zu den ganz großen Werken der Weltliteratur.
-
-
Meisterhafte Geschichte und meisterhafter Vortrag
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 17.10.2017
-
Der Fremde
- Autor: Albert Camus
- Sprecher: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 3 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der meistgelesene Roman Albert Camus'. In einer Sprache voll kristallener Härte und Klarheit wird die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der unter der Sonne Algiers bar aller Bindung ohne Liebe und Teilnahme gleichgültig dahinlebt, bis ihn ein lächerlicher Zufall zum Mörder macht.
-
-
Spitzenklasse
- Von helmiK Am hilfreichsten 05.02.2016
-
Die Gnosis
- Autor: Axel Grube
- Sprecher: Axel Grube
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Einem küssenden und auch tanzenden Jesus (Tanzlied Jesu) kann man wohl nur im Kino oder aber in gnostischen Schriften begegnen. Vom orthodoxen Christentum wütend bekämpft, hat sich das gnostische Denken, Martin Buber nennt es eine "Großmacht in der Geschichte des Menschengeistes", als eine unterschwellige, aber umso zähere Widergängerin der Ideengeschichte ausgeprägt.
-
Vor dem Sturm
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 11 Std. und 11 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fontanes "Vor dem Sturm" entfaltet ein Panorama der märkischen Adels, Bürger und Bauernwelt, rückblickend in die Geschichte und vorausschauend...
-
-
eben ein echter "Fontane"
- Von Thomas Am hilfreichsten 29.06.2013
-
Die philosophische Hintertreppe 1
- Autor: Wilhelm Weischedel
- Sprecher: Jo Brauner
- Spieldauer: 2 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
11 große Philosophen in Denken und Alltag, für das Audio-Book zusammengestellt von Dr. Frieder Lauxmann, Autor von "Der philosophische Garten" und "Der philosophische Himmel", erschienen bei nymphenburger, gelesen von Jo Brauner.
Eine intelligente und unterhaltsame Einführung in die Philosophie. Ein Hör- und Denkvergnügen für alle, die sich dem Thema Philosophie auf unkonventionelle Art nähern wollen.
-
-
Prima Einführung!
- Von Wilfried Thomas Am hilfreichsten 20.08.2009
-
Der Ekel
- Autor: Jean-Paul Sartre
- Sprecher: Dietmar Schönherr
- Spieldauer: 8 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von einem Moment zum anderen verändert sich das Leben des Einzelgängers Antoine Roquentin radikal: Nichts ist mehr selbstverständlich, alles wird ihm zur Qual. Sämtliche Menschen und Gegenstände um ihn herum lösen einen unbestimmten Ekel in ihm aus. Um eine Erklärung dafür zu finden, beginnt er, sich minutiös zu beobachten. Und schließlich wird ihm klar: Es ist die Existenz an sich und die Zufälligkeit des Seins, die seinen Ekel verursachen.
-
-
Ein Klassiker
- Von Günter Tauchner Am hilfreichsten 10.11.2017
-
Homer Odyssee. Ein Weltgedicht
- Autor: Homer
- Sprecher: Christian Brückner
- Spieldauer: 16 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im späten 8. Jahrhundert v. Chr. niedergeschrieben, gehört sie zu den ältesten und einflussreichsten Werken der abendländischen Literatur...
-
-
Eine schöne Übersetzung, von einem Meister gelesen
- Von Lars Hansen Am hilfreichsten 16.10.2012
-
Vom Wesen des Guten. Worte der Weisheit
- Autor: Augustinus von Hippo
- Sprecher: Hanns Zischler, Anne Weber
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In dem berühmten und hier erstmals als Hörbuch vorliegenden Werk über das Wesen des Guten aus dem Jahre 399 belehrt uns Augustinus, der große Kirchenvater und unermüdliche Vorkämpfer der Christenheit, über das Gute im Menschen und wie wir es in der Liebe zu Gott verwirklichen können.
-
Grosse Denker: Machiavelli, Luther, Hobbes, Descartes
- Autor: div.
- Sprecher: Achim Höppner
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Grosse Denker Niccol Machiavelli, Martin Luther, Thomas Hobbes, René Descartes
-
Platon. Der Denker Europas
- Eine Einführung in seine Philosophie und Ethik
- Autor: Christoph Quarch
- Sprecher: Christoph Quarch
- Spieldauer: 4 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Platon. Der Denker Europas: Eine Einführung in seine Philosophie und Ethik" von Dr. Christoph Quarch "Die europäische Philosophie", sagte der Philosoph A.N. Whitehead, "ist nichts anderes als eine Fußnotensammlung zu Platon". Das trifft zu - auch dann, wenn Platon der am meisten missverstandene Denker Europas ist. Doch gerade deshalb ist er aktuell und inspirierend wie kein zweiter. Denn in Platons Werk schlummert noch manches geistige Potenzial, das zu entfalten der abendländischen Kultur gut tun wird.
-
Friedrich Nietzsche
- Der Kampf mit dem Dämon
- Autor: Stefan Zweig
- Sprecher: Jan Koester
- Spieldauer: 3 Std. und 49 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit Nietzsche erscheint die schwarze Freibeuterflagge des Piraten zum ersten Mal auf den Meeren der deutschen Erkenntnis: ein Mensch anderer Art, anderen Stammes...
-
-
Freiheit als letzter Sinn
- Von W Pfluger Am hilfreichsten 28.04.2017
-
Trostbuch / Vom edlen Menschen
- Autor: Meister Eckhart
- Sprecher: Axel Grube
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Willst du volle Freude und Trost haben und finden in Gott, so sieh zu, dass du ledig seist aller Kreaturen, alles Trostes von den Kreaturen; denn sicherlich, solange dich die Kreatur tröstet und zu trösten vermag, findest du niemals rechten Trost. Wenn dich aber nichts zu trösten vermag als Gott, wahrlich, so tröstet dich Gott und mit ihm und in ihm alles, was Wonne ist. Tröstet dich, was nicht Gott ist, so hast du weder hier noch dort Trost." (Meister Eckhart, Trostbuch, DW V, S. 29f.)
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne4
-
4 Sterne1
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Sprecher
-
-
5 Sterne3
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Geschichte
-
-
5 Sterne2
-
4 Sterne0
-
3 Sterne1
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



Hörbücher, über die alle sprechen
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?