Jetzt kostenlos testen
-
Der Geizige
- Gesprochen von: Melanie B.
- Spieldauer: 2 Std. und 26 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Schauspiel & Theater

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
2 statt 1 Titel kostenlos erhaltenInhaltsangabe
Das vorliegende Lustspiel "Der Geizige" (L'avare), hier in ungekürzter Fassung als Hörbuch, wurde 1668 zuerst und zwar auf dem Theater des Palais Royal in Paris aufgeführt; Molière spielte den Harpagon. Der erste Druck des Stücks erschien 1669 in Paris. Es ist dem "Goldtopf" (Aulularia) des Plautus nachgebildet, nicht ohne dieser Komödie des Geizes im Ganzen und im Einzelnen vieles zu entlehnen; dennoch ist es ein voll aus dem Leben gegriffenes Stück von echt Molière'scher Selbständigkeit. Der Euclio bei Plautus ist nämlich ein Geizhals ganz gewöhnlicher Art, der soeben einen Schatz gefunden hat und dadurch in eine fieberhafte Aufregung gerät.
Molières Harpagon dagegen ist ein ganz neuer Charakter, dessen Vorbild ein Zeitgenosse des Dichters war: ein vornehmer, unter Standesvorurteilen lebender und dabei vom schmutzigsten Geiz ergriffener Mann. Molière macht diesen Charakter zum Mittelpunkt einer Familie und zeigt nun, wie der Geiz sogar die engen Bande des Familienlebens lockert, und wie ein Egoist, der nichts liebt als sein Geld, dahin gelangen muss, von all den Seinigen gehasst zu werden. Dass Harpagon zum Liebhaber wird, verstärkt die Komik, und dass seine Angebetete die Geliebte seines eigenen Sohnes ist, die Verwicklung des Stücks.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Der Bürger als Edelmann
- Geschrieben von: Jean-Baptiste Molière
- Gesprochen von: Hermann Thimig, Chariklia Baxevanos, Peter Rene Körner, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der wohlhabende, aber ziemlich einfältige Geschäftsmann Monsieur Jourdain in Paris möchte gern ein Adelsangehöriger werden, da ihm sein bürgerliches Dasein missfällt. Um sich als künftiger adeliger Edelherr zu bilden, stellt er einen Musiklehrer, einen Tanzlehrer, einen Fechtmeister und einen Philosophen und auch einen Schneider mit seinen Gesellen an. Seine hübsche Tochter Lucile will er zur Marquise machen, indem er versucht, sie mit einem Edelmann zu vermählen, aber Lucile liebt Cléonte, einen gutbürgerlichen Kaufmann, den sie wider den Willen des Vaters heiraten will. Er selbst verliebt sich in eine elegante Marquise und wirbt manierlich, indem er sie reichlich beschenkt.
-
Der eingebildet Kranke
- Eine Komödie
- Geschrieben von: Jean Baptiste Molière
- Gesprochen von: Jürgen Fritsche
- Spieldauer: 2 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ist er nur ein Hypochonder, oder fehlt ihm tatsächlich etwas? Argan fühlt sich krank, sterbenskrank. Und er zahlt Ärzten und Apothekern ein Vermögen, damit dies auch so bleibt... Molières berühmteste Komödie aus dem 17. Jahrhundert ist heute aktueller denn je - und hat nichts von ihrem ursprünglichen Witz eingebüßt!
-
Schule der Frauen
- Geschrieben von: Jean Baptist Molière
- Gesprochen von: Hermann Thimig, Dietlindt Haug, Wolfgang Stendar
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tief verwurzeltes Misstrauen gegen die weibliche Moral hat den verknöcherten Junggesellen Arnolphe dazu gebracht, sein Mündel Agnes in einem Kloster...
-
Eine alltägliche Geschichte
- Geschrieben von: Iwan Gontscharow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 14 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Iwan Gontscharows Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit seinem ersten Roman "Eine alltägliche Geschichte". In ihm beschreibt er mit leichter Ironie die Träumereien und die zunehmende Desillusionierung eines Idealisten. Als junger Mann kehrt Alexander der Provinz den Rücken zu, um in Sankt Petersburg sein Glück zu machen. Doch sowohl seine künstlerischen Ambitionen als auch seine Liebesbeziehungen sind zum Scheitern verurteilt und machen im Lauf der Jahre einen Zyniker aus ihm, der an den Gegebenheiten seiner Welt zugrunde geht - eindrucksvoll und in voller Länge gelesen von Gert Westphal.
-
-
Leben in all seinen Facetten - grandios erzählt.
- Von Rex Am hilfreichsten 16.06.2020
-
Erzählungen
- Geschrieben von: Anton Tschechow
- Gesprochen von: Hans-Helmut Dickow
- Spieldauer: 11 Std. und 52 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vielen eher als Dramatiker bekannt, war Anton Tschechow auch ein eifriger Novellist und Verfasser von unzähligen Kurzgeschichten. In den vorliegenden 57 Erzählungen überwiegen jene aus seiner frühen Schaffensphase: scherzhafte Miniaturen, Parodien und komische Kurzgeschichten, in denen sich der Autor stilistisch austobte. Doch auch viele bekannte Erzählungen aus Tschechows späterem Schaffen - dann mehr dem Realismus zugehörig - bringt Hans-Helmut Dickow eindrucksvoll zu Gehör.
-
Die Leiden des jungen Werther
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Maximilian Laprell
- Spieldauer: 5 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 1774 erschienene Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe spielt in der Zeit um 1771 in der deutschen Kleinstadt Wahlheim und handelt von dem jungen Rechtspraktikanten Werther, der sich unglücklich in die bereits verlobte Lotte verliebt und am Ende Selbstmord begeht. Seine Gedanken und Handlungen hält er in den Briefen an seinen Freund Wilhelm fest.
-
-
Der beste Sprecher
- Von Lileilana Am hilfreichsten 10.08.2015
-
Der Bürger als Edelmann
- Geschrieben von: Jean-Baptiste Molière
- Gesprochen von: Hermann Thimig, Chariklia Baxevanos, Peter Rene Körner, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der wohlhabende, aber ziemlich einfältige Geschäftsmann Monsieur Jourdain in Paris möchte gern ein Adelsangehöriger werden, da ihm sein bürgerliches Dasein missfällt. Um sich als künftiger adeliger Edelherr zu bilden, stellt er einen Musiklehrer, einen Tanzlehrer, einen Fechtmeister und einen Philosophen und auch einen Schneider mit seinen Gesellen an. Seine hübsche Tochter Lucile will er zur Marquise machen, indem er versucht, sie mit einem Edelmann zu vermählen, aber Lucile liebt Cléonte, einen gutbürgerlichen Kaufmann, den sie wider den Willen des Vaters heiraten will. Er selbst verliebt sich in eine elegante Marquise und wirbt manierlich, indem er sie reichlich beschenkt.
-
Der eingebildet Kranke
- Eine Komödie
- Geschrieben von: Jean Baptiste Molière
- Gesprochen von: Jürgen Fritsche
- Spieldauer: 2 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ist er nur ein Hypochonder, oder fehlt ihm tatsächlich etwas? Argan fühlt sich krank, sterbenskrank. Und er zahlt Ärzten und Apothekern ein Vermögen, damit dies auch so bleibt... Molières berühmteste Komödie aus dem 17. Jahrhundert ist heute aktueller denn je - und hat nichts von ihrem ursprünglichen Witz eingebüßt!
-
Schule der Frauen
- Geschrieben von: Jean Baptist Molière
- Gesprochen von: Hermann Thimig, Dietlindt Haug, Wolfgang Stendar
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tief verwurzeltes Misstrauen gegen die weibliche Moral hat den verknöcherten Junggesellen Arnolphe dazu gebracht, sein Mündel Agnes in einem Kloster...
-
Eine alltägliche Geschichte
- Geschrieben von: Iwan Gontscharow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 14 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Iwan Gontscharows Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit seinem ersten Roman "Eine alltägliche Geschichte". In ihm beschreibt er mit leichter Ironie die Träumereien und die zunehmende Desillusionierung eines Idealisten. Als junger Mann kehrt Alexander der Provinz den Rücken zu, um in Sankt Petersburg sein Glück zu machen. Doch sowohl seine künstlerischen Ambitionen als auch seine Liebesbeziehungen sind zum Scheitern verurteilt und machen im Lauf der Jahre einen Zyniker aus ihm, der an den Gegebenheiten seiner Welt zugrunde geht - eindrucksvoll und in voller Länge gelesen von Gert Westphal.
-
-
Leben in all seinen Facetten - grandios erzählt.
- Von Rex Am hilfreichsten 16.06.2020
-
Erzählungen
- Geschrieben von: Anton Tschechow
- Gesprochen von: Hans-Helmut Dickow
- Spieldauer: 11 Std. und 52 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vielen eher als Dramatiker bekannt, war Anton Tschechow auch ein eifriger Novellist und Verfasser von unzähligen Kurzgeschichten. In den vorliegenden 57 Erzählungen überwiegen jene aus seiner frühen Schaffensphase: scherzhafte Miniaturen, Parodien und komische Kurzgeschichten, in denen sich der Autor stilistisch austobte. Doch auch viele bekannte Erzählungen aus Tschechows späterem Schaffen - dann mehr dem Realismus zugehörig - bringt Hans-Helmut Dickow eindrucksvoll zu Gehör.
-
Die Leiden des jungen Werther
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Maximilian Laprell
- Spieldauer: 5 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der 1774 erschienene Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe spielt in der Zeit um 1771 in der deutschen Kleinstadt Wahlheim und handelt von dem jungen Rechtspraktikanten Werther, der sich unglücklich in die bereits verlobte Lotte verliebt und am Ende Selbstmord begeht. Seine Gedanken und Handlungen hält er in den Briefen an seinen Freund Wilhelm fest.
-
-
Der beste Sprecher
- Von Lileilana Am hilfreichsten 10.08.2015
-
Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk
- Geschrieben von: Jaroslav Hasek
- Gesprochen von: Helmut Qualtinger
- Spieldauer: 4 Std. und 44 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges wird der Prager Soldat Schwejk amtsärztlich für schwachsinnig erklärt. Ist er tatsächlich der Idiot, für den ihn alle halten? Oder ist er ein Simulant und ein Schelm? Statt in den Krieg zu ziehen, landet Schwejk vor Gericht, im Irrenhaus und schließlich im Garnisonsgefängnis. Mit seiner kindlichen Unschuldsmiene und seiner unerschütterlichen Gelassenheit treibt Schwejk sämtliche Offiziere und Richter zur Weißglut.
-
-
Wunderbar
- Von TomTom Am hilfreichsten 23.04.2016
-
Der menschliche Makel
- Geschrieben von: Philip Roth
- Gesprochen von: Jürgen Hentsch
- Spieldauer: 7 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Während Amerika sich scheinheilig über die Lewinsky-Affäre echauffiert und Bill Clinton die Amtsenthebung droht, wird in einer Kleinstadt der Universitätsprofessor Coleman Silk durch Intrigen zum Rücktritt gezwungen. Rassismus lautet der Vorwurf. Silk verliert alles - seine Arbeit, seine Frau und schließlich sein Leben. Erst nach dem Tod des Altphilologen kommt sein unglaubliches Geheimnis ans Licht. Für "Der menschliche Makel" erhielt Philip Roth 2001 den PEN/Faulkner-Preis für Literatur.
-
-
Von Scheinheiligkeit und Zwischenmenschlichem
- Von Petra W. Am hilfreichsten 07.10.2019
-
Undine
- Geschrieben von: Friedrich de la Motte Fouqué
- Gesprochen von: Rainer Buck
- Spieldauer: 3 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fouqués reizendes Naturkind Undine, das erst durch die Liebe zu einem Menschen eine Seele erhalten kann, wurde sofort zu einer Figur der Weltliteratur, die in zahlreichen literarischen Variationen, in Ballett und Oper, vor allem aber durch Fouqués eigene märchenhafte Erzählung nach wie vor lebendig ist.
-
-
Märchenhaft
- Von ajam Am hilfreichsten 12.02.2017
-
Schuld und Sühne
- Geschrieben von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 27 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden. Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet.
-
-
Ein wunderbares Werk!
- Von M.R.N. Am hilfreichsten 04.09.2016
-
Novellen
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Marco Neumann
- Spieldauer: 6 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Gesamtwerk zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Novellen (Brief einer Unbekannten, Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau, Schachnovelle) aus. Reduzierte man das Werk Zweigs auf die vier dominierendsten Charakteristika, so beschriebe man es vermutlich mit den Begriffen Tragik, Drama, Melancholie und Resignation. Nahezu alle Werke Zweigs enden in tragischer Resignation; der Protagonist wird durch sowohl äußere als auch innere Umstände am Erlangen seines Glücks, welches unmittelbar erreichbar scheint, gehindert, was damit um so tragischer wirkt.
-
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
- Geschrieben von: Robert Musil
- Gesprochen von: Gerd Wameling
- Spieldauer: 6 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einem österreichischen Militärinternat ertappen Kadett Törleß und zwei seiner Mitschüler den Außenseiter Basini beim Stehlen. Ein willkommener Vorwand, um den stillen Jungen zu erniedrigen, zu erpressen und fortwährend zu quälen. Obwohl Törleß die sadistischen Methoden der anderen anwidern, entdeckt auch er einen Reiz in der Unterwerfung des Schwächeren. Voller Feingefühl präsentiert Gerd Wameling Musils tiefgehendes Psychogramm eines Heranwachsenden.
-
-
Kein ungekürztes Hörbuch!
- Von Alexander Keßler Am hilfreichsten 03.06.2020
-
Das Lob der Torheit
- Geschrieben von: Erasmus von Rotterdam
- Gesprochen von: Jochen Malmsheimer
- Spieldauer: 4 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vor 500 Jahren schrieb Erasmus von Rotterdam seinen europäischen Bestseller "Das Lob der Torheit"...
-
-
Überragend vorgelesen mit zeitlosen Erkenntnissen
- Von Markus B. Am hilfreichsten 25.01.2019
-
Die Merowinger oder Die totale Familie
- Geschrieben von: Heimito von Doderer
- Gesprochen von: Bernd Jeschek
- Spieldauer: 12 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schwiegersohn seiner selbst sein? Der cholerische Majoratsherr Childerich von Bartenbruch sieht darin kein Problem. Überzeugt davon, der letzte in der Erbfolge der Merowinger zu sein, setzt der eingebildete Blaublüter aus Mittelfranken alles daran, die gesamte Familie in sich zu vereinen, verheiratet kreuz und adoptiert quer. Und dann ist da noch Professor Horn, der Psychiater des Wüterichs... Mit Sinn für Sprachwitz und ironischen Schmäh nimmt Doderer den Absolutheitsanspruch der Wissenschaften auf die Schippe und frönt seinem Faible für skurrile Figuren.
-
-
Ist's Wahnsinn hat es doch ... Wortwitz
- Von Weird Brother Am hilfreichsten 22.01.2021
-
Gullivers Reisen
- Geschrieben von: Jonathan Swift
- Gesprochen von: Gerrit Schmidt-Foß
- Spieldauer: 10 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gulliver begibt sich auf eine Schiffsreise, um die Welt kennenzulernen. Doch nach ein paar Tagen erleidet die Crew Schiffbruch und Gulliver wird an Land gespült. Als er wieder zu sich kommt, muss er feststellen, dass man ihn geknebelt und gefesselt hat. Er ist Gefangener winzig kleiner Menschen, den Liliputanern. Er bietet ihnen an, sie gegen ihre Feinde, die Blefuscu, zu unterstützen und wird alsbald als Held gefeiert. Aber seine Reise ist noch lange nicht zu Ende. Er trifft auf viele andere seltsame Gestalten...
-
-
Vorher informieren, dann ist's vergnüglich
- Von Dominik Am hilfreichsten 20.03.2016
-
Golo Mann
- Instanz und Außenseiter
- Geschrieben von: Urs Bitterli
- Gesprochen von: Alexander Bandilla
- Spieldauer: 24 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von den Anfängen, über "Wallenstein", bis zum Nachlass - Die Geschichte Deutschlands aus der Sicht eines aufmerksamen Beobachters. Seit Jahrzehnten bereits gilt Golo Mann als eine der wahren Größen innerhalb des Kreises deutscher Historiker des 20. Jahrhunderts. Sein 1971 erschienenes Werk "Wallenstein" macht heute noch Teil des Grundgesteins der modernen deutschen Geschichtswissenschaft aus. Nun veröffentlicht der Schweizer Historiker Urs Bitterli die erste umfassende Biografie dieses bedeutenden Historikers und politischen Publizisten.
-
-
Schlafmittel
- Von Saskia Kemper Am hilfreichsten 07.03.2020
-
Nachtflug
- Geschrieben von: Antoine de Saint-Exupéry
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Fabien seine kleine Maschine in das Gold des Abends lenkt, weiß er um das Risiko des Nachtfluges nach Buenos Aires. Sein Vorgesetzter drängt; der Flugplan muss unter allen Umständen eingehalten werden. Ein Unwetter tobt über Südamerika, als der Funkkontakt zu dem Postflieger endgültig abbricht.
-
-
Gert Westphals Absturz
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 10.04.2019
-
Robinson Crusoe
- Geschrieben von: Daniel Defoe
- Gesprochen von: Wolfgang Condrus
- Spieldauer: 12 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Kaufmann und Seefahrer Robinson Crusoe wird nach einem Schiffbruch als einziger Überlebender auf eine unbewohnte Insel verschlagen. Er schildert, wie er sein Leben auf der Insel meistert - vom Errichten seiner Hütte bis zu seinem Zusammentreffen mit einem Eingeborenen, den er Freitag nennt und zu seinem Diener erzieht. Doch wird er die Insel wieder verlassen können?
-
-
Zeitlos gut
- Von Jorus Korus Am hilfreichsten 24.06.2010
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Der Geizige
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thrasymachos
- 17.11.2020
Fürchterlich
Wie kann man mit so einer miserablen Sprecherin und Regie es schaffen, dieses brillante Bühnenstück so zu depravieren? Ein Jammer!!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Janie Schmitt
- 22.01.2021
Lustige Geschichte
Die Geschichte ist sehr lustig. Für Liebhaber von Theateraufführungen ein Genuss. "Der eingebildete Kranke" ist bekannt, aber "Der Geizige" ist fast noch besser.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ulrike Bungert
- 03.01.2021
Minuspunkte für Sprecherin
es war wirklich ganz fürchterlich anzuhören, weil geleiert und mit süddeutschem Akzent noch dazu... klang wie eine Vorlesestunde in der Grundschule.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?