Kostenlos im Probemonat
-
Das Geheimnis der alten Mamsell
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 10 Std. und 14 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 9,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
In dem 1867 erschienenen Roman übt Eugenie Marlitt heftige Kritik an den sozialen Verhältnissen ihrer Zeit, in denen die Richtschnur "Ehre und Schande" ist und wo nach angeblich gut christlichen Werten gelebt wird, die aber doch nur Einfalt und Herrschsucht überdecken.
Aus der Reihe "Bibliophile Hörbücher - Klassiker der Genreliteratur".
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die zweite Frau
- Von: Eugenie Marlitt
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 10 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die junge Gräfin Juliane von Trachenberg wird von dem Baron Raoul von Mainau in zweiter Ehe geheiratet, lediglich als Mittel der Rache gegenüber der Herzogin, die ihn einst verschmäht hat. Unwillkommen im neuen Schloss und wegen der roten Haarpracht allseits verspottet, sehnt sich die junge Frau nach ihren Geschwistern und nach ihrer heimlichen Beschäftigung, Pflanzen zu sammeln und abzuzeichnen. Gegen den herrschsüchtigen alten Onkel Raouls und den aufdringlichen Hofprediger behauptet sie sich in der Rolle der kühlen, akkuraten Hauswirtschafterin. Einzig der lebhafte Sohn Leon aus Raouls erster Ehe scheint ihr liebevoll zugetan. Doch da entdeckt sie das Geheimnis des wildromantischen Kashmirtales im Schlosspark, und ihr Schicksal nimmt eine überraschende Wendung...
-
-
Ein Muss für Marlitt Fans
- Von mary Am hilfreichsten 12.08.2015
-
Reichsgräfin Gisela
- Von: Eugenie Marlitt
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 13 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die junge Reichsgräfin Gisela wird in eine Familie geboren, die dank der Rücksichtslosigkeit und dem politischen Geschick der Großmutter reich und mächtig geworden ist. Obwohl zu Stolz und Hochmut erzogen, öffnen sich der jungen Frau zusehends die Augen für soziale Ungerechtigkeiten und die Unbarmherzigkeit ihres eigenen Standes. Nicht zuletzt auch durch ihre Gefühle für einen geheimnisvollen, faszinierenden Unbekannten findet Gisela ihren eigenen Lebensweg.
-
-
Gehobene Sprache
- Von Beate Am hilfreichsten 16.08.2016
-
Die Bettelprinzess
- Von: Hedwig Courths-Mahler
- Gesprochen von: Hella von Sinnen
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ohne Liebe und Geborgenheit waechst Liselotte nach dem allzu fruehen Tod der Eltern auf Schloss Bodenhausen auf. Veraechtlich wird sie von allen "Bettelprinzess" genannt. Als sich an ihrem 18. Geburtstag das Geheimnis ihrer Herkunft enthuellt, wird aus der armen "Bettelprinzess" ploetzlich eine reiche Graefin. Ueber dem unverhofften Glueck liegt jedoch schon ein neuer Schatten, denn Liselotte liebt insgeheim einen Mann, dem der Ruin droht.
-
-
wunderbar gesprochen
- Von Leseratte Am hilfreichsten 03.03.2006
-
Die schöne Miss Lilian
- Von: Hedwig Courths-Mahler
- Gesprochen von: Ruth Kappelsberger
- Spieldauer: 4 Std. und 19 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach Jahren kehrt der Millionär John Crosshill mit seiner Tochter Lilian nach Deutschland zurück. Er möchte seinen Namen von einer Verleumdung reinwaschen, die ihn damals vertrieben hat. In einem Berliner Hotel begegnet Lilian ausgerechnet dem Sohn seines Widersachers und verliebt sich in ihn. Aber da gibt es immer noch jene alte Schuld, die über ihnen schwebt.
-
-
Zeitzeuge...
- Von Atineb Am hilfreichsten 07.11.2021
-
Durch Liebe erlöst
- Von: Hedwig Courths-Mahler
- Gesprochen von: Marie-Luise Marjan
- Spieldauer: 2 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Udo Graf Plessentin eines Tages unangekündigt zu dem kleinen Landhaus in der Nähe von Paris fährt, das er seit einiger Zeit regelmäßig besucht, erlebt er eine schlimme Überraschung: Er findet Liliane, die Frau, die er über alles liebt, in den Armen eines anderen Mannes - vertieft in Zärtlichkeiten.
-
Der schwarze Abt
- Von: Edgar Wallace
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 2 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den Gewölben der verfallenen Abtei von Fossaway in England gehet ein Gespenst um: der schwarze Abt. der Schatz wird gefunden, aber auch ein Toter; ein Mann in einer schwarzen Kutte. Er wurde ermordert...
-
-
guter alter krimi,
- Von marianne Am hilfreichsten 31.03.2017
-
Die zweite Frau
- Von: Eugenie Marlitt
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 10 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die junge Gräfin Juliane von Trachenberg wird von dem Baron Raoul von Mainau in zweiter Ehe geheiratet, lediglich als Mittel der Rache gegenüber der Herzogin, die ihn einst verschmäht hat. Unwillkommen im neuen Schloss und wegen der roten Haarpracht allseits verspottet, sehnt sich die junge Frau nach ihren Geschwistern und nach ihrer heimlichen Beschäftigung, Pflanzen zu sammeln und abzuzeichnen. Gegen den herrschsüchtigen alten Onkel Raouls und den aufdringlichen Hofprediger behauptet sie sich in der Rolle der kühlen, akkuraten Hauswirtschafterin. Einzig der lebhafte Sohn Leon aus Raouls erster Ehe scheint ihr liebevoll zugetan. Doch da entdeckt sie das Geheimnis des wildromantischen Kashmirtales im Schlosspark, und ihr Schicksal nimmt eine überraschende Wendung...
-
-
Ein Muss für Marlitt Fans
- Von mary Am hilfreichsten 12.08.2015
-
Reichsgräfin Gisela
- Von: Eugenie Marlitt
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 13 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die junge Reichsgräfin Gisela wird in eine Familie geboren, die dank der Rücksichtslosigkeit und dem politischen Geschick der Großmutter reich und mächtig geworden ist. Obwohl zu Stolz und Hochmut erzogen, öffnen sich der jungen Frau zusehends die Augen für soziale Ungerechtigkeiten und die Unbarmherzigkeit ihres eigenen Standes. Nicht zuletzt auch durch ihre Gefühle für einen geheimnisvollen, faszinierenden Unbekannten findet Gisela ihren eigenen Lebensweg.
-
-
Gehobene Sprache
- Von Beate Am hilfreichsten 16.08.2016
-
Die Bettelprinzess
- Von: Hedwig Courths-Mahler
- Gesprochen von: Hella von Sinnen
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ohne Liebe und Geborgenheit waechst Liselotte nach dem allzu fruehen Tod der Eltern auf Schloss Bodenhausen auf. Veraechtlich wird sie von allen "Bettelprinzess" genannt. Als sich an ihrem 18. Geburtstag das Geheimnis ihrer Herkunft enthuellt, wird aus der armen "Bettelprinzess" ploetzlich eine reiche Graefin. Ueber dem unverhofften Glueck liegt jedoch schon ein neuer Schatten, denn Liselotte liebt insgeheim einen Mann, dem der Ruin droht.
-
-
wunderbar gesprochen
- Von Leseratte Am hilfreichsten 03.03.2006
-
Die schöne Miss Lilian
- Von: Hedwig Courths-Mahler
- Gesprochen von: Ruth Kappelsberger
- Spieldauer: 4 Std. und 19 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach Jahren kehrt der Millionär John Crosshill mit seiner Tochter Lilian nach Deutschland zurück. Er möchte seinen Namen von einer Verleumdung reinwaschen, die ihn damals vertrieben hat. In einem Berliner Hotel begegnet Lilian ausgerechnet dem Sohn seines Widersachers und verliebt sich in ihn. Aber da gibt es immer noch jene alte Schuld, die über ihnen schwebt.
-
-
Zeitzeuge...
- Von Atineb Am hilfreichsten 07.11.2021
-
Durch Liebe erlöst
- Von: Hedwig Courths-Mahler
- Gesprochen von: Marie-Luise Marjan
- Spieldauer: 2 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Udo Graf Plessentin eines Tages unangekündigt zu dem kleinen Landhaus in der Nähe von Paris fährt, das er seit einiger Zeit regelmäßig besucht, erlebt er eine schlimme Überraschung: Er findet Liliane, die Frau, die er über alles liebt, in den Armen eines anderen Mannes - vertieft in Zärtlichkeiten.
-
Der schwarze Abt
- Von: Edgar Wallace
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 2 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den Gewölben der verfallenen Abtei von Fossaway in England gehet ein Gespenst um: der schwarze Abt. der Schatz wird gefunden, aber auch ein Toter; ein Mann in einer schwarzen Kutte. Er wurde ermordert...
-
-
guter alter krimi,
- Von marianne Am hilfreichsten 31.03.2017
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Geheimnis der alten Mamsell
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Matthias
- 17.01.2013
Aschenbrödel für Erwachsene
Als Vielleser und -hörer, der in drei Jahrhunderten nach Futter stöbert, treibt mich seit einiger Zeit eine Frage um - warum erscheint mir oft die von Lehrern und Literaturprrofessoren zu Tode gehetzte Lektüre von Schmökern der Marlitt, Dumas, Gerstäcker und anderen weniger angestaubt als Klassiker von Storm und Fontane? Sind wir oberflächlicher geworden? Oder sind Liebe und Abenteuer bei ihnen doch doch zeit- und schnörkelloser gestaltet, als man uns in der Schule weismachen wollte?
Marlitts Bestseller aus den 1860er Jahren jedenfalls hab ich durchlitten und genossen wie lange keinen modernen Roman mehr. Klar - irgendwann erkennt man, dass Fe, unterdrücktes Adoptivmädchen bei (pseudo)christlichen Kleinstadtspießern, nichts andres ist als ein originell ausgeschmückes Aschenbrödel. Aber was macht die Marlitt daraus! Was für herrlich böse Menschen zeichnet sie da - was für eine gar nicht triviale Prosa ist das und wie gradios versteht es die Autorin, die Klischees nicht wie Klischees aussehen zu lassen! Und wie fesseld ist die Geschichte auch für heutige Ohren noch erzählt!
Die "Mamsell" entstand als Fortsetzungsroman für die populäre Zeitschrift "Die Gartenlaube" - und über alles Schmunzeln dieser frühen Form von Regenbogenpresse wird vergessen, wie leidenschaftlich das Blatt - anders als heutige Massenblätter - damal für echte Toleranz und freie Meinugsäußerung eingetreten ist. Dieser Geist durchweht auch den Roman, (lustig - die alte Mamsell liest natürlich auch die Gartenlaube, das ist wie ein spiegelbild im spiegelbild) dieses Feuer, die Gerechtigkeitsliebe fehlt mir manchmal bei den zurückhaltenden Granden Storm, Raabe, Fontane & co. Diese Art Literatur gehört auch zum deutschen Kulturerbe, und es ist schön, dass ein Verlag wie Rattenreiter vorurteilslos einen wirklich gut geschriebenen Schmöker wieder zugänglich macht.
Und noch dazu genial gelesen von Gabriele Blum! Ich hoffe auf weitere Marlitt-Bücher mit ihr!
41 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Dragonfly
- 26.03.2013
Viel Charme aus vergangenen Zeiten
Das Geheimnis der alten Mamsell ist zum Teil Kritik an einer Gesellschaft, die wir uns heute gar nicht mehr vorstellen können. Es geht um Standesdünkel und Vorurteile, die es zu überwinden gilt, aber auch um Eitelkeit und emotionale Grausamkeit unter dem Deckmantel von Frömmigkeit.
Dennoch gelingt es der willensstarken Protagonistin sich unter diesen Umständen zu emanzipieren und ihr Glück zu finden, denn wir haben es auch mit einer beinahe poetisch romantischen Liebesgeschichte zu tun. Und trotz des leicht angestaubten Flairs ist die Geschichte alles andere als langweilig. Das Sprachniveau ist hier hervorragend und Gabriele Blum liest in einer Weise, dass es richtig Spaß macht zuzuhören.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- J. Leiendecker
- 15.03.2021
Einzigartiges Hörerlebnis
Wunderbar gelesen mit soviel Empathie! Hinreißend die alte Sprache! Die Phantasie sitzt an Fenster in der alten Mansell Mansarde und ist glücklich!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Julia
- 04.10.2020
Entzückend....
Was auch immer Frau Blum 🌸 liest, ich liebe es! Und auch diese alte Sprache, ein wunderbares Buch... ich habe gerne zugehört und kann das Hörbuch allen empfehlen, die auch Jane Austen mögen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marlies
- 02.12.2015
Bitte mehr von Eugenie Marlitt!
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Das Hörbuch - wieder exzellent gelesen von Gabriele Blum - hat mir sehr gefallen. Es war äußerst spannend, ich mochte es kaum unterbrechen. Die inhaltliche Schwarz-Weiß-Malerei der Charaktere ist gewiss realitätsfern, aber ich mag das einfach, ebenso die kunstvoll altmodische Sprache. Hoffentlich werden noch weitere Romane von Eugenie Marlitt als Hörbücher aufbereitet!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sibille
- 01.03.2015
Kein Kitsch!
Kitsch des 19. Jahrhunderts? Wie Rosamunde Pilcher? Nein, die Geschichte ist sehr viel klüger und kunstvoller aufgebaut, mit überraschenden Wendungen. Sprachlich glänzend.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bookworm
- 29.12.2014
Etwas angestaubt
Ich mache ab und zu gerne einen Abstecher ins Triviale. Das Geheimnis der alten Mamsell hat für mich aber nicht richtig funktioniert.
Das liegt zum einen an den eher beschränkten sprachlichen Mitteln der Marlitt, zum anderen daran, dass die dargestellten Konflikte irgendwie angestaubt wirken.
Das wäre ja nun theoretisch ein Argument gegen viele Romane es 19. Jahrhunderts; heutzutage müsste sich Anna Karenina nicht mehr vor einen Zug werfen...
Hier ist es aber so, dass ich die Charaktere einfach nicht stimmig finde, noch nicht mal stimmig genug fürs Trivial-Genre. Im zweiten Teil agiert die Heldin einfach unvernünftig und auf eine etwas pubertäre Art trotzig.
Also, für den relativ geringen Preis kann man sich das mal anhören, es muss aber nicht sein.
Ich frage mich da schon, warum Audible nicht, statt die Tradition der Trivial-Literatur aufzuarbeiten, ein paar richtig gute Romane des 19. Jahrhunderts als Hörbuch produziert. Es gäbe da ja z.B. aus dem englischen Literaturkanon genug richtig gute und auch populäre Autoren (Dickens, George Eliot)
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mack
- 22.11.2020
Absolut hörenswert
Wirklich bemerkenswert unterhaltsam und spannend !
1867 geschrieben und ich finde es einfach wunderbar zu hören.
Frau Blum ist einen der besten Sprecherinnen -Dank ihrer Stimme und der Lebendigkeit ihres Vortrags ist es wie in einem Theater.
Alles über Eugenie Marlitt und ihr Leben lässt sich im Internet finden.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Melitta
- 10.12.2018
Herrlich ...
... alte Sprache, entrüstete und zutreffende Glaubens-, Kiltur- und Sozialkritik, emotional treffsicheres Auge im Kontext sich anbahnender Frauenemanzipation und doch konservativ in ihren Geschlechter-Werten. Zum Vergleich habe ich mir noch mal HCM angetan. Courths-Maler ist mE im Vergleich zur Marlitt nicht ertragbar. das mag auch mit an der genialen Sprecherin Blum, über die ich zur Autorin gekommen bin, liegen. Jedoch glaube ich eher, dass Marlitt einfach die fachlich bessere Autorin war. Anders als in Die zweite Frau, in der ich manche Wortdoppelung nicht mehr hören möchte, findensolche hier nicht statt. Und anders als bei HCM fehlen hier glücklicherweise verklausulierte, verschwulste Satzknäuel, die Tiefen-Sentiments elementar getroffener Mega-Seelen suggerieren sollen. Bei Marlitt finde ich ein gebildetes Ausdrucksniveau, das mich glatt zum Briefeschreiben animiert hat. Ich höre nun auch die anderen gesprochenen Romane; auf YT sind Verfilmungen zugänglich. Die der Mamsell - 1972 ... - wirkt heute - und auch sonst - wie ein Witz, bringt aber mit etwas Wohlwollen betrachtet die Story auf den Punkt. Habe ich eher als anekdotischen Abschluss meines gestrigen Marlitt-Wochenendes aufgefasst. Viel Spaß beim Hören!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ninifu
- 26.04.2018
Keiner und Alle Helden
Eine Geschichte über die Vorstellung des Guten und die Vorstellung des Schlechten, wobei die Protagonistin die wohl die Vorstellung des Guten bedienen soll Derjenigen gleichsteht, welche die Vorstellung des Schlechten zu bedienen hat. Auf ihre Weise gleichen sich beide jedoch in ihrem starken Kontrast zueinander wie ein Ei dem Anderen. Wo die Eine auf der einen Seite Licht und auf der anderen dunkel ist, so ist die Andere auf der einen Seite dunkel und auf der wieder Anderen licht. Beide urteilen und verurteilen, nur das die eine Frau, die das Gute darstellen soll stehts im Aussen verurteilt und die Andere stehts im Innen, sich selbst verurteilt.
Die "Böse" meint sich schlecht sobald ihr Aussen ihr vermittelt sie habe einen Fehler gemacht, im Versuch der Vorstellung ihres Umfeldes von Perfektion/Gutem gerecht zu werden. Die "Gute" verurteilt ihr Umfeld sobald es nicht der eigenen Vorstellung von Perfektion/Gutem entspricht. Grausam sind darin beide Frauen, Eine wie die Andere, die "Böse" zu sich selbst, die "Gute" gegenüber Anderen und damit Beide sowohl sich selbst als auch Anderen gegenüber. An der Fähigkeit des Vergebens und Mitgefühls, also des Verständnisses, der Erkenntnis um die Ursachen dieses Leides das sie in beide Richtungen verursachen und empfangen, mangelt es ihnen Beiden und keiner von Beiden sucht nach den Gründen.
Fazit: Wir erleben die Sinnlosigkeit des Urteilens das immer auf dem Mangel an Verständnis für die Ursachen verschiedener Verhaltensweisen fußt. In dieser Geschichte gibt es zugleich keine und ausschließlich Helden, denn Jeder darin vorkommende Protagonist muss durch sein selbst verursachtes Leid hindurchgehen, auf das es irgendwann schlimm genug werde, das er sich den Ursachen widme. Der Sprecherin zuzuhören ist ein Vergnügen und das geschriebene Wort, wie man merkt, steckt auf Art der Sprecherin an wie eine angenehme, wenn auch zum Teil etwas kühle Melodie.