Jetzt kostenlos testen
-
Creative Evolution
- Gesprochen von: Ellis Freeman
- Spieldauer: 12 Std. und 52 Min.
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Philosophie

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Creative Evolution is a 1907 book by the French philosopher Henri Bergson. The work proposes a version of orthogenesis in place of Darwin's mechanism of evolution, suggesting that evolution is motivated by the “élan vital”, a vital impetus that may also be understood as a natural creative impulse. The book also developed concepts of time which influenced writers like Marcel Proust and Thomas Mann. Bergson's term "duration", for example, refers to an individual, subjective experience of time, as opposed to the mathematical, objectively measurable clock time. Bergson suggests that the experience of time as "duration" can best be understood through intuition. This theory of evolution makes possible the free emergence of individual intelligence. It is totally distinct from the deterministic hypotheses that are either mechanistic or teleological. Bergson argues by means of striking metaphor and analogy. He compares life to a wave spreading outward toward a circumference that is broken down at one point only and to an artillery shell from which new shells emerge when it bursts.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Creative Evolution
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Valerie
- 01.03.2021
Faszinierendes Werk, durchwachsenes Hörbuch
Das Buch selbst ist absolut empfehlenswert, Bergsons Ideen sind auch heute noch spannend, schön formuliert und unverändert relevant. Das Hörbuch ist leider kaum geeignet, um das Werk ohne weitere Hilfe zu verstehen. Teilweise ist der Vortrag angenehm und gut betont, aber immer wieder fallen Sätze auf, deren Sinn der Sprecher offensichtlich nicht verstanden hat, weshalb er sie so falsch betont und seine Pausen so willkürlich setzt, dass sie ohne eine Printausgabe zum Nachlesen nicht verständlich sind. Darüber hinaus spricht er die Namen mehrerer Philosophen und mehrfach verwendete altgriechische und lateinische Begriffe so falsch aus, dass sie absolut unverständlich sind. So spricht er z. B. Fichte als "Fitscht" aus, "soma" (σῶμα) als "o-uh-a". Gerade gegen Ende beschleunigt er den Vortrag immer wieder so stark, dass man ihm auch ohne falsche Aussprache kaum noch folgen kann. Schade, Bergsons Werk hätte mehr verdient und ist meiner Meinung nach auch durchaus aufgrund seiner stellenweise poetischen Sprache als Hörbuch geeignet.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?