Marc-Uwe Kling ist total Berlin. Er ist Kleinkünstler, Lebenskünstler und sein Mitbewohner ist ein Känguru. Das steht eines Tages vor der Tür, ist Kommunist und Nirvana-Fan und will einfach nicht mehr gehen. Was also machen? Davon erzählen!
Mit "Die Känguru-Chroniken: Live und ungekürzt" hat Marc-Uwe Kling nicht nur einen Überraschungshit gelandet, sondern auch gleich noch den Auftakt für eine der witzigsten und absurdesten Reihen der deutschen Comedy vorgelegt. Das ungekürzte Hörbuch lebt von Klings lakonischer Sprechweise und haucht den urbanen Abenteuern des ungleich-gleichen Duos die nötige "authentische" Atmosphäre ein. Mit dem Live-Mitschnitt weiß sich der Hörer in der gemütlichen Umgebung einer Lesung.
Zu Recht gab es für "Die Känguru-Chroniken: Live und ungekürzt" den Deutschen Hörbuchpreis 2013. Denn Kling verwebt seine meisterhafte Beobachtungsgabe, die Fähigkeit zum trockenen Witz und das Lebensgefühl von Szene-Berlin zu einem Gesamtkunstwerk, bei dem Sie sich köstlich amüsieren werden - und Ihren Sprachschatz um das eine oder andere Bonmot erweitern. Ratzopaltuff!
Für "Die Känguru-Chroniken" erhielt Marc-Uwe Kling den Deutschen Hörbuchpreis 2013.
©2009 Ullstein Buchverlage GmbH (P)2012 Hörbuch Hamburg HHV GmbH
"Lachen mit bitterem Nachgeschmack"
Das unsere Gesellschaft merkwürdig und Politik und Wirtschaft eine Komödie aus zwei Wörtern ist wusste ich schon vorher, jedoch hat mir dieses Hörbuch einen neuen Winkel aufgezeigt. So viel "Klamauk" dieses Buch, laut einiger Menschen, enthalten mag, so viel ist wahr an dieser Geschichte. Marc-Uwe Kling spricht, durch das Känguru, meiner Meinung nach so vielen Menschen aus der Seele. Auch wenn er dies auf eine eigensinnige Art und weise tut. Erhöhter Alkohol und Cannabis Konsum führt hier, zu so mancher Kommunistischen Rede, jedoch sollte man sich dann auch fragen wie viele Entscheidungen der Politik schon besoffen und zugedröhnt in so manchem Ratskeller getroffen wurden. Dieses Hörbuch ist brillant gesprochen durch den Autor "Him self". Die Geschichte ist so fesselnd wie lustig und ich habe wirklich selten so viel gelacht.', jedoch bleibt einem immer der Gedanke an den erschreckenden Wahrheitsgehalt von so mancher Pointe.
Ich kann dieses Hörbuch wirklich jedem Empfehlen, jedoch sollte man einen gewissen Hang dazu haben sich über Politik und Wirtschaft lustig zu machen. Als waschechter und totalitärer Kapitalist sollten sie sich lieber dem Hörbuch von dem Buch " Das Kapital" widmen.
"Einfach nur gut..."
...dass es dieses Hörbuch jetzt auch ungekürzt gibt. Schon die gekürzte Fassung war gut, aber diese setzt noch einen drauf.
Ich hoffe nur, dass Marc-Uwe Kling die Ideen nie ausgehen, denn die Geschichten vom Känguru sind zum Totlachen komisch.
"Ein sozialistisches beuteltier.. noch fragen?"
Das Känguru ist sehr lebhaft gesprochen, es regt die Fantasie an. Wer hier nicht lacht, muss wohl Beamter sein.
"Deutscher Hörbuchpreis 2013 - Beste Unterhaltung"
Heute schon gelacht? Also so richtig herzhaft laut losgelacht? Nein? Dann solltest du dir dieses Hörbuch anhören. Ich habe vier Stunden und dreiundfünfzig Minuten nur gelacht – stellenweise sind mir sogar die Tränen gekullert. Falls man es in der Öffentlichkeit hört, sollte man sich bewusst sein, dass man garantiert irritierte Blicke ernten wird.
Dieses Hörbuch ist eine Sammlung von vielen kleinen Episoden, die zwar zusammengehören, die man aber ohne Weiteres auch einzeln hören kann. Von daher muss man es nicht in einem Rutsch durchhören. Es ist hervorragend dazu geeignet, sich des öfteren seine tägliche Dosis Lachen abzuholen.
Marc-Uwe Kling spricht sein Buch selbst. Und es könnte wohl auch keiner besser als er selbst.
Das Hörbuch “Die Känguru-Chroniken” hat den Deutschen Hörbuchpreis 2013 in der Kategorie “Das besondere Hörbuch / Beste Unterhaltung” erhalten. Und das völlig verdient wie ich meine.
"witzig"
Nach 15 Minuten dachte ich mir, das genügt jetzt, 4 Stunden sind reichlich viel. Aber ich hörte weiter und auf einmal waren die mehr als 4 Stunden doch schon rum. Erstaunlich, was Kling aus dieser Konstellation rausholt. Und seine Art zu sprechen ist richtig klasse!
"Ein geniales Vergnügen"
Es ist ein absolutes Vergnügen mit an zu hören, wie Marc-Uwe Kling mit Sinn und Unsinn in der eher nicht-kommunistischen deutschen Gesellschaft flirtet und sich nicht vor heiklen Themen scheut. Seine Wortspiele sind genial und urkomisch und lebt von der Stimme des Autors. Seine "Kleinkunst" ist Hitverdächtig. Selbst mein 6 jähriger Sohn fährt schon voll auf sein antiautoritär agierendes Känguru ab. Auch sehr zu empfehlen ist das Känguru-Manifest! Rundherum ein toller Hörspaß für Leute mit Lust an der Sprache, Humor und Verstand!
"Komm wie Du bist!"
Ganz ganz großartig, mein ganzer Freundeskreis liebt dieses Hörbuch und wir zitieren das Känguru bei jeder Gelegenheit und lachen uns schlapp!
"Genial! - Danke für dieses Hörbuch =)"
Fantastisch - ich habe in der U-Bahn nicht nur einmal laut losgelacht.
Kling ist ein Genie - das Känguruh ein Unikat - absolut empfehlenswert!
"Man liebt es oder man hasst es!"
oder etwas dazwischen!
-Marc Uwe Kling
ein wahrer Künstler. selbst geschrieben, gelesen und tolle Fortsetzungen
mehr muss man wohl nicht sagen.
"Das sind zwar bürgerliche Kategorien: Schankedön"
Das sind zwar bürgerliche Kategorien: Schankedön.
bei jedem Hören erschließen sich dem geneigten Hörer weitere Abgründe den kapitalistischen Konsumgesellschaft.