Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Bad Company
- Meine denkwürdige Karriere bei der Wirecard AG
- Gesprochen von: Stephan Buchheim
- Spieldauer: 8 Std. und 1 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Eine einzigartige Geschichte von Geld, Gier und Größenwahn.
Es ist der Börsenskandal des Jahrzehnts: Im Sommer des Jahres 2020 kollabiert das einstige DAX-Unternehmen und Fintech-Wunderkind Wirecard, nachdem Milliardenbeträge verschwunden sind und unauffindbar bleiben. Mitglieder des Vorstands sowie leitende Manager werden verhaftet. Schicht um Schicht enthüllt sich die Geschichte eines gigantischen Kriminalfalls. Wie gelang es dem Unternehmen über so viele Jahre, die Politik, die Börse und die Öffentlichkeit zu blenden?
Bad Company liefert eine spektakuläre Innenansicht der Wirecard AG. Jörn Leogrande berichtet über die Strukturen, die Arbeitsweisen und die schillernden Persönlichkeiten und zeichnet den Weg der Wirecard AG vom technologischen Vorzeigeunternehmen zum insolventen mutmaßlichen Betrugsfall nach.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Bad Company
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Rolf
- 20.02.2021
Schrott
Etwas wirklich Neues weiss der Autor nicht zu berichten. Die handelnden Personen werden so abgehoben, überheblich und durchgeknallt dargestellt, wie man sie sich auch ohne Lektüre des Buchs vorgestellt hat. Die paar Neuigkeiten, die hier angerissen werden und die man nicht schon den Medien entnehmen konnte, werden in äußerst homöopathischen Dosen verabreicht. Der Autor beschwert sich von Zeit zu Zeit ueber den pseudoenglischen Slang, der im Hause Wirecard offensichtlich vorherrscht, wendet diesen aber bei der Schilderung der Begebenheiten oft genug selbst an, was dem Verständnis einzelner Passagen nicht ganz dienlich ist. Die wahren Hintergründe des Skandals werden nur oberflächlich angesprochen, ein richtiger Tiefgang fehlt oder ist nur ganz vage zu erkennen. Jede Putzkraft, Chauffeur oder Pförtner haette vermutlich ein qualitativ ähnliches Werk hinbekommen.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Theo
- 31.03.2021
Ich, Ich, Ich & falsch ausgesprochene Anglizismen
Nach dem SPIEGEL Artikel über Herrn Leogrande hatte ich mehr erwartet und bin enttäuscht. Extrem viel Business-Sprech und jede Menge menschlicher Abgründe, die lediglich im "und dann....und dann" Stil geschildert sind, zuweilen mit Details, die die Geschichte nicht voran treiben und daher langweilen. Erzählerische Höhepunkte: Fehlanzeige. Was hier vollkommen fehlt, ist eine Reflexion. Wir lernen ein vollkommen übermännlichtes Geschäft und seine dreckigen Tricks kennen, mit denen die Wirecard ihre Grundlagen im Porno- und Glücksspiel-Biz legt. Viele Mitarbeiter werden sprachlich - auch mit Namensnennung diskreditiert und da bleibt was von "aber ich fand es selber geil" zurück. Was aber tatsächlich ein Problem dieses Audiobooks ist: Die Wahl des Sprechers, der durch seinen kehlig-rauchigen Pseudo-Italowestern-Sprech rasend arrogant wirkt. Dazu spricht er viele der Anglizismen vollkommen falsch aus. Es hätte echt geholfen, Begriffe, die zigmal vorkommen, vorher zu checken: Development, Executive...das nimmt dem Autor jede Glaubhaftigkeit, weil dieser arrogante Unterton erst recht nach "mir doch egal" und einer ziemlichen Angeberei klingt. Schade, denn die eigentliche Story ist ja so krass, dass man mit wenigen Mitteln sehr viel mehr hätte rausholen können. Es bleibt ein bitterer Nachgeschmack, aber nicht wegen der Story oder all der kriminellen Machenschaften hinter den Kulissen, sondern wegen des WIE.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- bfc
- 07.04.2021
Oberflächlich und unkritisch
Herr Leogrande war 15 Jahre ein führender Mitarbeiter von der betrügerischen Wirecard. Dieses Buch ist sein Abschluss damit.
Er versucht das mit Floskeln, Slang und Humor hinzubekommen. Aber meiner Ansicht nach fällt der Versuch flach. Die Beschreibung der Wirecard Geschichte ist zwar einigermaßen unterhaltsam aber tiefere Analyse fehlt komplett. Und selbst übernimmt er praktisch keine Verantwortung für seinen eigenen Beitrag dazu.
Ich habe nicht wesentliches von diesem Buch gelernt.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Tom
- 27.02.2021
Authentisch
Simpel geschrieben und strukturiert, aber dennoch authentisch und spannend. Ideales seichtes Entertainment beim Joggen ... Empfehlenswert.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wolfgang
- 13.04.2021
Wenn dies alles stimmt ….. unglaublich....
Die Geschichte von wirecard ist sehr schön dargestellt, insbesondere die speziellen Eskapaden innerhalb der Firma. Wenn dies tatsächlich alles so stimmt, ist es umso schwieriger zu glauben, dass die Pleite nicht gesehen werden konnte.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Markus
- 23.02.2021
Willkommen im Fintech-Irrenhaus
Für alle, die nach dem Zusammenbruch von Wirecard in 2020 genauer wissen wollen, was sich hinter den Türen des einstigen deutschen Börsenwunders abgespielt hat, ist dieses Hörbuch genau richtig. Der Autor Leogrande war selbst Teil des Managements und daher kommt man natürlich nicht an dem Verdacht vorbei, dass hier einer der ehemaligen Akteure und Verursacher des Skandals seinen Namen rein waschen und nebenbei etwas Geld verdienen will. Es sei ihm aber gegönnt, denn er bestreitet keineswegs seine Beteiligung an den diversen Coups von Wirecard, wenngleich auch immer von einer eher harmlosen Marketing-Position aus betrieben.
Wer verstehen will, wie sich diese gigantische Betrugsmaschinerie über Jahre hinweg entwickeln konnte, bekommt erhellende Antworten, indem er/sie einfach die verantwortlichen Akteure kennenlernt. Leogrande charakterisiert die zentralen Figuren innerhalb des Unternehmens und man ist als Zuhörer wahrlich schockiert, wer hier jahrelang an prominenter Stelle schalten und walten durfte. Personen, die mit dem Who-is-Who der deutschen Wirtschaft bestens vernetzt sind bzw. waren, entpuppen sich als Zwangsneurotiker, Militärfans, Neonazis mit Bakterienphobie oder schlichtweg als Blender und Möchtegern-Top-Manager.
Dass Wirecard seine Ursprünge im Porno- und Glücksspielbereich hat, erklärt, woher sich die skrupellose Truppe rekrutierte, welche für den größten Wirtschaftsskandal der Nachkriegsgeschichte verantwortlich ist. Aussagen wie "Wir würden auch mit Kinderpornos unser Geld verdienen, wenn man es nicht zu uns zurückverfolgen könnte", schockieren nur im ersten Augenblick, denn eigentlich ist an diesem Punkt des Hörbuchs längst klar, dass Manager dieser Kategorie keine moralischen Schranken kennen. Raffgier und Skrupellosigkeit dominierten von Anfang an das Geschäftsgebaren der Wirecard und dass dieses große Kartenhaus des Betruges irgendwann zusammenbrechen musste, war zwangsläufig.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mathias Kübler
- 22.02.2021
Mega gut
tolle Story gut gelesen.
jedoch glaube ich dem Autor nicht, das er so garnichts wusste..
so ein kleines Licht, wie er sagt war er sicherlich nicht.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mareike
- 04.09.2021
Faszinierende Anekdoten
Spannender und unterhaltsamer Blick aus der Perspektive eines Mitarbeiters auf WireCard mit vielen persönlichen Anekdoten. Kein Anspruch auf journalistische Analyse der gesamten Situation.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lukas W.
- 13.08.2021
Überheblich
Äußerst überheblich und herablassend geschrieben. Herr Leogrande geht sehr oft mit seinen Vorurteilen hausieren! Dann spielt er aber teilweise wieder die beleidigte Leberwurst, weil er firmenintern bei wichtigen Entscheidungen wohl oft nicht berücksichtigt wurde!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jakob
- 08.07.2021
Sehr interessanter Insiderblick
Sehr iteressante Erzählung der Wirecard Story, hautnah von jemanden der von Anfang an dabei war.
Gut vorgelesen mit angenehmer Stimme.
Mich hat das Höhrbuch gut unterhalten.