Why We Love Being Scared: Fear, Fun & Midlife Resilience
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
It’s spooky season—and we’re diving face-first into the muddiest emotion of all: fear.
In this episode, Morgan and Chris explore why we intentionally scare ourselves, from childhood Bloody Mary dares to haunted houses and horror movies. But it's not just about jump scares—turns out, fear can actually be good for us.
We talk about:
- The difference between rational vs. irrational fears
- Why some fears (like garage doors or missing emails) live rent-free in our heads
- What science says about the emotional benefits of “safe danger”
- How scary experiences build resilience, mood, and connection
- Why shared fear can actually strengthen family bonds
Whether you're a thrill-seeker or a Halloween hider, this episode is a lighthearted look at how confronting fear—on purpose—might just help us live more fully in midlife.
👻 Ready to get spooky in the best way? Press play.
👉 Join the Midlife Mud community: www.themidlifemud.com/join
Talk to us!
Noch keine Rezensionen vorhanden
