Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Aufruhr in Oxford
- Ein Fall für Lord Peter Wimsey 10
- Gesprochen von: Doris Wolters
- Spieldauer: 11 Std. und 13 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 27,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Doris Wolters - für ihre Interpretationskunst mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet - liest diesen Sayers-Roman so wie er es verdient: intelligent, humorvoll und "very british".
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Aufruhr in Oxford
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- nikamo1
- 09.01.2018
Schade — es fehlt viel Text
Das Schöne an Dorothy Sayers Geschichten ist ihre Wortwahl und ihre Sprachfindigkeiten. Hier fehlen viele Passagen, die zwar nicht für die Geschichte wichtig sind, die aber so sehr die Sprachgewalt und die „Wortjonglage“, die sie so sehr ausmachen, darstellen. Ob dieses Hörbuch nun 11 oder 12 Stunden lang geht, ist auch egal. Schade, dass dieses Hörbuch nicht vollständig ist. Sehr schade.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- erphschwester
- 11.10.2016
lange ...
... habe ich gezögert, weil mir christian brückner als vorleser dieser reihe doch zu sehr ans herz gewachsen war.
aber es stimmt: dieses hier einen mann lesen zu lassen, wäre vollkommen verkehrt gewesen.
jetzt bin ich froh, weil den anderen geschichten dieses paars nun endlich diese eine wichtige, in der sie tatsächlich zueinander finden, hinzugefügt wurde.
nebenher, nein, ganz im vordergrund, erfahren wir, wie das damals war mit dem beginn der emanzipation. wie schwer es war für frauen mit kindern und ohne mann. und wie schwer es war für frauen, die selbständig sein wollten (und/ oder mussten), wie schwer sich frauen taten, die intellektuelle neigungen hatten.
kurzum: wir lernen den anfang der gleichberechtigung kennen und plötzlich relativiert sich vieles, das wir heutigen frauen so oft und gerne beklagen.
und wir erfahren: was geht es uns doch gut!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- borgschu
- 16.06.2019
Leider eine gekürzte Fassung des Romans
Leider blieben bei den Kürzungen des Romans einige Feinheiten der Vorlage auf der Strecke. Aber toll gesprochen!
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maus
- 24.09.2017
Neue Sprecherin
Als Fan von Sayers mit Christian Brückner als Sprecher war ich sehr skeptisch über die neue Besetzung. Ich wurde eines besseren belehrt. Absolut hörenswert.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Scimitar
- 30.09.2020
Wunderbarer Titel bis zur Unkenntlichkeit gekürzt
Das Buch "Aufruhr in Oxford" ist sicherlich eines meiner Lieblingsbücher und wird hier von Doris Wolters sehr gut vorgetragen. Leider wurde das Buch bis zur Unkenntlichkeit gekürzt und aus meiner Sicht eines großen Teils seiner Seele beraubt. Ein wichtiger Teil des Originals besteht darin, die Protagonistin Harriet Vane den Protagonisten Lord Peter Whimsey aus vielen unterschiedlichen neuen Facetten sehen zu lassen. Hierzu hat die Autorin im Original kunstvoll viele kleine Handlungsstränge benutzt, die jeweils eine andere Facette zeigten. Alle diese Nebenhandlungen wurden bis zur Sinnentstellung gekürzt.
Als kleine Auswahl für Kenner des Buches: Die Handlung um Pomfret, Teile der Handlung um das Schachspiel, die Diskussionen um den Roman der Autorin, der Teil, in dem der Pförtner von seinen Kriegserlebnissen mit Whimsey erzählt, der Teil um das Gedicht, der Teil, in dem Peter beim Rudern einen alten Studienkollegen trifft - all diese Teile wurden komplett gekürzt.
Aus meiner Sicht mehr als Schade, mir hat es die Freude an der sehr guten Sprecherin ziemlich verhagelt. Ich kann hier Interessenten nur empfehlen, das Buch im Original zu lesen, für mich ist das Buch eine Mahnung mehr, keine gekürzten Hörbücher zu kaufen. Alle gekürzten Teile zusammen hätten die Hörzeit vielleicht um 30 Minuten verlängert. Schade.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Martina
- 20.07.2016
Frauensachen
Fast hätte ich Herrn Brückner, der andere Krimis dieser Serie kongenial liest, vermisst. Aber - hier musste tatsächlich eine Frau lesen.
Das hier - für ihre Zeit - vermeintlich moderne Frauen sich in ihren Abgründen verfangen bedarf einer solchen, sehr weiblichen, warmen und doch fast distanziert klingenden
Stimme von Frau Wolters. Sie macht ihre Sache für mein Empfinden ausgezeichnet.
Ja. Dieses Hörbuch ist sicher der vordergründig "langweiligste" Krimi mit den Hauptakteuren Harriet und Lord Peter. Und doch kann ich nichts langweiliges daran finden.
Die teils ausführlichen Beschreibungen des Lebens und Strebens im ersten Frauen-College von Oxford mag heutzutage auch enorm altmodisch anmuten. Ich persönlich mag altmodische Krimis mit eher altmodischen Verbrechen. Wer sich vor - teils sicher leicht ausschweifenden - Beschreibungen nicht abschrecken lässt, wird mit subtiler Spannung und trefflich beschriebenen Charakteren und leise ironischen Anklängen belohnt.
Und nicht zuletzt - allen, die die Reihe mit dem Beinahe-Paar Vane und Wimyey verfolgt haben, müssen einfach hören wie das kleine, feine, fast ein bisschen unaufällige Happy End zustande kommt. Bevor man dann den nächsten Band ins erwartungsfrohe Ohr stöpselt.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle-Kunde
- 03.09.2019
Schade
dass aus dem Original so viele Stellen heraus gestrichen wurden. Klar ist das Buch dick aber von Dorothy L. Sayers tollem Buch ist nur noch ein Krimi mit einer verstümmelten Liebesgeschichte übrig geblieben. Und noch nicht mal alle Krimi relevanten Stellen sind erhalten geblieben. Echt schade.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Silke
- 08.05.2015
Klasse !!!!!
Britische Krimis sind einfach die besten !!! Bin hell auf begeistert. Die Figuren sind einfach toll, werde mir gleich das nächste Hörbuch dieser Autorin kaufen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dreg
- 29.01.2015
- hervorragende, einfühlsame Sprecherin, die beste
Wahl, um diesen Krimi, der im Frauencollege von Oxford Anfang des 20. Jh. langsam
beginnt und sich mit der Zeit immer mehr steigert, zu lesen.
Ein reines Frauencollege - klar, es sind die 20iger Jahre des letzten Jh. - heute ist das schwer vorstellbar!
All die Schwierigkeiten, die diese Zeit für Frauen mitbrachte, die Gelehrsamkeit der Frauen und deren Ernst, wissenschaftlich zu arbeiten, die Nickligkeiten und die Liebenswürdigkeit untereinander sind wunderbar beschrieben.
Das Einzige was mich schon immer etwas an diesem Buch gestört hat, ist, dass wieder einmal ein Mann, zwar sehr klug und sensibel, kommen muß, um den Fall vollkommen aufzuklären.
Weil das Buch leider gekürzt ist 1 Punkt Abzug.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Elisabeth
- 30.10.2018
Wo ist Lord Peter
Mit Lord Peter wäre der Krimi netter, die Hälfte ist vorbei und es schleppt sich hin ohne das nennenswert etwas passiert oder das Lord Peter erscheint
1 Person fand das hilfreich