Jetzt kostenlos testen
-
Am kürzeren Ende der Sonnenallee
- Gesprochen von: Stefan Kaminski
- Spieldauer: 4 Std. und 7 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Belletristik

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Am kürzeren Ende der Sonnenallee, gleich neben der Berliner Mauer, wohnt Micha Kuppisch. Wenn er aus der Haustür tritt, hört er die Rufe westdeutscher Schulklassen vom Aussichtspodest: "Guck mal, 'n echter Zoni!" Micha aber hat eine andere Sorge: Miriam. Sie ist das schönste Mädchen weit und breit, doch leider schon vergeben.
Miriam, Micha und seine Freunde lieben und lachen, tricksen und träumen. Sie hören Jimi Hendrix, angeln Liebesbriefe aus dem Todesstreifen und erschaffen sich erfindungsreich ihre eigene Welt. Und erst später wird ihnen klar, dass sie unheimlich komisch waren.
Das Hörbuch beinhaltet als Bonus-Material ein Gespräch zwischen Thomas Brussig und Stefan Kaminski.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Das gibts in keinem Russenfilm
- Geschrieben von: Thomas Brussig
- Gesprochen von: Stefan Kaminski
- Spieldauer: 9 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1991, die Wiedervereinigung ist ausgefallen. Der Schriftsteller Thomas Brussig lebt in Ostberlin und lässt sich bei einer Lesung vom begeisterten Applaus der Zuhörer zu einer pathetischen Rede hinreißen: Solange es nicht alle können, wird auch er keine Reise in den Westen unternehmen. Solange nicht jeder eines haben kann, wird auch er kein Telefon haben. Und, weil erst drei Versprechen magisch binden: Solange es verboten ist, will auch er niemals "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" lesen.
-
-
DDR 2.0
- Von micha Am hilfreichsten 09.03.2015
-
Krokodil im Nacken. Eine Jugend in der DDR und die Geschichte einer Flucht
- Geschrieben von: Klaus Kordon
- Gesprochen von: Klaus Kordon
- Spieldauer: 6 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stasi-Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen: In Zelle 102 sitzt Manfred Lenz...
-
-
Sehr interessante
- Von luettche Am hilfreichsten 27.11.2009
-
Rotz und Wasser
- Eine Jugend in Ostberlin
- Geschrieben von: Franziska Groszer
- Gesprochen von: Suzanne Kockat
- Spieldauer: 3 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Spannender und einfühlsamer Jugendroman über Leben und Alltag in der damaligen DDR. DDR-Alltag, Ausbürgerung und was bedeutet Heimat in einem geteilten Land? Fragen, die sich Oli, der in Ost-Berlin lebt, erst im Laufe der Handlung stellt. Als er mit Freundin Nana bei dem Besuch eines Pop-Konzerts in Polen verhaftet und wegen staatsfeindlichen Verhaltens in die DDR zurückgeschickt wird, stoßen Oli die Schikanen des totalitären Systems auf. Eines Tages ist Nana verschwunden - in einer Nacht- und Nebelaktion mit den Eltern in den Westen. Schließlich wird auch der Druck der Stasi auf Olis Mutter so groß, dass sie einen Ausreiseantrag stellt.
-
Der Turm. Geschichte aus einem versunkenen Land
- Geschrieben von: Uwe Tellkamp
- Gesprochen von: Sylvester Groth
- Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Resigniert, aber humorvoll kommentiert man in Dresden zwischen 1982 und 1989 den Niedergang des Gesellschaftssystems der DDR...
-
-
Interessantes Buch - aber ...
- Von Jens Am hilfreichsten 25.02.2010
-
Im Frühling sterben
- Geschrieben von: Ralf Rothmann
- Gesprochen von: Thomas Sarbacher
- Spieldauer: 6 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Frühling sterben ist die Geschichte von Walter Urban und Friedrich "Fiete" Caroli, zwei siebzehnjährigen Melkern aus Norddeutschland, die im Februar 1945 zwangsrekrutiert werden. Während man den einen als Fahrer in der Versorgungseinheit der Waffen-SS einsetzt, muss der andere, Fiete, an die Front. Er desertiert, wird gefasst und zum Tod verurteilt, und Walter, dessen zynischer Vorgesetzter nicht mit sich reden lässt, steht plötzlich mit dem Karabiner im Anschlag vor seinem besten Freund.
-
-
Eine erschütternde Geschichte, großartig gelesen
- Von Frank Heckert Am hilfreichsten 28.06.2017
-
Glückskind mit Vater
- Geschrieben von: Christoph Hein
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 11 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Konstantin ist ein Glückskind. Das sagt zumindest seine Mutter, die alles dafür tut, die in der DDR aufwachsenden Söhne davon abzuschirmen, dass ihr Vater ein Kriegsverbrecher war. Vergebens. Unermüdlich versucht Konstantin, dem Schatten des Vaters zu entkommen. Er ändert seinen Namen, bewirbt sich bei der Fremdenlegion und bringt es fast bis zum Rektor einer Oberschule.
-
-
Seiner Vergangenheit kann man nicht entfliehen!
- Von KB Am hilfreichsten 06.08.2016
-
Das gibts in keinem Russenfilm
- Geschrieben von: Thomas Brussig
- Gesprochen von: Stefan Kaminski
- Spieldauer: 9 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1991, die Wiedervereinigung ist ausgefallen. Der Schriftsteller Thomas Brussig lebt in Ostberlin und lässt sich bei einer Lesung vom begeisterten Applaus der Zuhörer zu einer pathetischen Rede hinreißen: Solange es nicht alle können, wird auch er keine Reise in den Westen unternehmen. Solange nicht jeder eines haben kann, wird auch er kein Telefon haben. Und, weil erst drei Versprechen magisch binden: Solange es verboten ist, will auch er niemals "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" lesen.
-
-
DDR 2.0
- Von micha Am hilfreichsten 09.03.2015
-
Krokodil im Nacken. Eine Jugend in der DDR und die Geschichte einer Flucht
- Geschrieben von: Klaus Kordon
- Gesprochen von: Klaus Kordon
- Spieldauer: 6 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stasi-Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen: In Zelle 102 sitzt Manfred Lenz...
-
-
Sehr interessante
- Von luettche Am hilfreichsten 27.11.2009
-
Rotz und Wasser
- Eine Jugend in Ostberlin
- Geschrieben von: Franziska Groszer
- Gesprochen von: Suzanne Kockat
- Spieldauer: 3 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Spannender und einfühlsamer Jugendroman über Leben und Alltag in der damaligen DDR. DDR-Alltag, Ausbürgerung und was bedeutet Heimat in einem geteilten Land? Fragen, die sich Oli, der in Ost-Berlin lebt, erst im Laufe der Handlung stellt. Als er mit Freundin Nana bei dem Besuch eines Pop-Konzerts in Polen verhaftet und wegen staatsfeindlichen Verhaltens in die DDR zurückgeschickt wird, stoßen Oli die Schikanen des totalitären Systems auf. Eines Tages ist Nana verschwunden - in einer Nacht- und Nebelaktion mit den Eltern in den Westen. Schließlich wird auch der Druck der Stasi auf Olis Mutter so groß, dass sie einen Ausreiseantrag stellt.
-
Der Turm. Geschichte aus einem versunkenen Land
- Geschrieben von: Uwe Tellkamp
- Gesprochen von: Sylvester Groth
- Spieldauer: 9 Std. und 43 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Resigniert, aber humorvoll kommentiert man in Dresden zwischen 1982 und 1989 den Niedergang des Gesellschaftssystems der DDR...
-
-
Interessantes Buch - aber ...
- Von Jens Am hilfreichsten 25.02.2010
-
Im Frühling sterben
- Geschrieben von: Ralf Rothmann
- Gesprochen von: Thomas Sarbacher
- Spieldauer: 6 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Frühling sterben ist die Geschichte von Walter Urban und Friedrich "Fiete" Caroli, zwei siebzehnjährigen Melkern aus Norddeutschland, die im Februar 1945 zwangsrekrutiert werden. Während man den einen als Fahrer in der Versorgungseinheit der Waffen-SS einsetzt, muss der andere, Fiete, an die Front. Er desertiert, wird gefasst und zum Tod verurteilt, und Walter, dessen zynischer Vorgesetzter nicht mit sich reden lässt, steht plötzlich mit dem Karabiner im Anschlag vor seinem besten Freund.
-
-
Eine erschütternde Geschichte, großartig gelesen
- Von Frank Heckert Am hilfreichsten 28.06.2017
-
Glückskind mit Vater
- Geschrieben von: Christoph Hein
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 11 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Konstantin ist ein Glückskind. Das sagt zumindest seine Mutter, die alles dafür tut, die in der DDR aufwachsenden Söhne davon abzuschirmen, dass ihr Vater ein Kriegsverbrecher war. Vergebens. Unermüdlich versucht Konstantin, dem Schatten des Vaters zu entkommen. Er ändert seinen Namen, bewirbt sich bei der Fremdenlegion und bringt es fast bis zum Rektor einer Oberschule.
-
-
Seiner Vergangenheit kann man nicht entfliehen!
- Von KB Am hilfreichsten 06.08.2016
-
NVA
- Geschrieben von: Leander Haußmann
- Gesprochen von: Leander Haußmann
- Spieldauer: 4 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine absolut komische und absurde Geschichte über den Genossen Soldaten Henrik! Dem Leser wird die Zeit der DDR vorgestellt, während welcher Henrik zur Nationalen Volksarmee muss, was für ihn eine 18-monatige Trennung von Familie, Freunden und vor allem seiner ersten großen Liebe Eva bedeutet. In der Kaserne angekommen trifft er auf die verschiedensten Charaktere: den lieben aber tölpelhaften Mischke, den empfindsamen Traubewein, den rebellischen Krüger und den beflissenen Stadlmair. Doch eines haben sie gemeinsam: keiner von ihnen will dort sein.
-
Mädchen, Frau etc.
- Geschrieben von: Bernardine Evaristo
- Gesprochen von: Constanze Becker
- Spieldauer: 13 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Amma ist frischgebackene Dramatikerin und hat hart gearbeitet, um als schwarze Frau endlich im Mainstream der Theaterszene anzukommen. Ihre Freundin Shirley fühlt sich als Lehrerin an einer heruntergekommenen Schule ausgebrannt. Shirleys ehemalige Schülerin Carole ist eine erfolgreiche Investmentbankerin. So unterschiedlich die Lebensentwürfe der Frauen auch sind, jede ist auf der Suche nach etwas: Anerkennung, Liebe, ein Zuhause... Jede Generation hat für etwas gekämpft, das für die nächste schon selbstverständlich ist.
-
-
Überragend gut - ein must read, must hear
- Von Zauberberg Am hilfreichsten 14.02.2021
-
Die Spionin
- Olga Raue - CIA-Agentin im Kalten Krieg
- Geschrieben von: Stefan Appelius
- Gesprochen von: Charles Rettinghaus
- Spieldauer: 21 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein unbekanntes Stück Zeitgeschichte - so packend wie ein Agententhriller. Die frühen Jahre des Kalten Krieges in Berlin: Olga Raue spioniert für die CIA - zuerst in der DDR, später in Moskau. Eine Freundin verrät sie und Olga wird inhaftiert. Sechs Jahre später kauft die Bundesrepublik sie frei. Olga schweigt über ihre Mission - mehr als 50 Jahre lang. Erst als der Politikwissenschaftler Stefan Appelius auf den "Spionagering Raue" stößt, beginnt sie zu erzählen. Olga Raues bewegtes Leben - zwischen Verführung, Verrat und der ständigen Angst, entdeckt zu werden.
-
-
geht so
- Von Dr Lothar Klunk Am hilfreichsten 19.01.2019
-
Der Vorleser
- Geschrieben von: Bernhard Schlink
- Gesprochen von: Hans Korte
- Spieldauer: 4 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie ist reizbar, rätselhaft und viel älter als er...und sie wird seine erste Leidenschaft. Sie hütet verzweifelt ein Geheimnis. Eines Tages ist sie spurlos verschwunden. Erst Jahre später sieht er sie wieder. Die fast kriminalistische Erforschung einer sonderbaren Liebe und bedrängenden Vergangenheit.
-
-
Begegnung mit der Geschichte
- Von folgren Am hilfreichsten 25.10.2007
-
Im Krebsgang
- Geschrieben von: Günter Grass
- Gesprochen von: Günter Grass
- Spieldauer: 7 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Januar 1945 wird das ehemalige Kraft-durch-Freude-Kreuzfahrtschiff "Wilhelm Gustloff" mit Tausenden von Flüchtlingen und Soldaten an Bord von den Torpedos eines sowjetischen U-Boots versenkt, fünf- bis neuntausend Menschen finden in der eisigen Ostsee den Tod. Eine der Überlebenden des Grauens ist die hochschwangere Tulla Pokriefke aus Danzig. Ihr in jener Nacht geborener Sohn Paul macht fünfzig Jahre später die erschreckende Entdeckung, dass die Geschichte eine ihn unmittelbar betreffende Fortsetzung hat.
-
-
Schwierig lesbarer Text dennoch gute Handlung
- Von Marielle Pawlik Am hilfreichsten 11.09.2020
-
Mach die Augen zu und spring
- Geschrieben von: Klaus Kordon
- Gesprochen von: Klaus Kordon
- Spieldauer: 2 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Geschichte "Mach die Augen zu und spring" steht Rolf im Mittelpunkt, ein Junge, der in der DDR aufwächst. Wir begleiten Rolf bei seiner Flucht aus der DDR und werden Zeugen seiner Entscheidung kurz vor der Grenze umzukehren und doch bei seiner Mutter zu bleiben. Im Verlauf der Handlung werden die Mentalität der DDR-Bürger, ihre Ängste und mit viel Liebe die kleinen Alltäglichkeiten beschrieben.
-
Tannöd
- Geschrieben von: Andrea Maria Schenkel
- Gesprochen von: Monica Bleibtreu
- Spieldauer: 3 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Bewohner eines einsam gelegenen Hofes werden erschlagen aufgefunden. Eigenbrötler sollen sie gewesen sein, bauernschlau und geizig. Der Leser wird Zeuge des Verbrechens...
-
-
Wahre Geschichte, düster und beklemmend
- Von Tedesca Am hilfreichsten 11.11.2010
-
DDR für Dummies
- Broiler, Trabi, Ährenkranz
- Geschrieben von: Christian von Ditfurth
- Gesprochen von: Michael Mentzel
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nur gut 40 Jahre währte sie, die Geschichte der DDR, aber noch 20 Jahre nach ihrem Ende lässt sie die Menschen nicht los. Folgen Sie Christian von Ditfurth auf den Spuren des real existierenden Sozialismus.
-
Beste Absichten
- Geschrieben von: Thomas Brussig
- Gesprochen von: Stefan Kaminski
- Spieldauer: 4 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ostberlin 1989. In einem Keller probt Die Seuche, eine Band, die Großes vorhat. Ihr einziger Fan ist zugleich ihr Manager. Äppstiehn tut, was er kann - und das ist nicht viel. Die Seuche spielt bei Familienfesten und Geburtstagsfeiern und lässt sich in Autoschiebereien am Rande der Prager Botschaft verwickeln. Doch gegen die Wende ist sogar Äppstiehn machtlos. Plötzlich spielt Musik keine Rolle mehr. Aber geht das überhaupt?
-
Wer alles weiß, hat keine Ahnung
- Geschrieben von: Horst Evers
- Gesprochen von: Horst Evers
- Spieldauer: 5 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Horst Evers ist immer auf der Suche nach wahrer Schönheit oder schöner Wahrheit. Tatsächlich muss er dann aber oft auch nehmen, was auf den Tisch kommt. Dabei gerät er in Landfleischereien, die mit "veganfreier Wurst" werben, Imbissen, die "Kaffee zum Weglaufen" anbieten oder Restaurants, in denen man sich sein Essen selber kochen muss. Er lässt sich von höflichen Alarmanlagen beraten, verhandelt im Internet mit herrenlosen, marodierenden AlgorithmenGangs und wird zu seiner eigenen Überraschung versehentlich zum weltberühmten Ballettstar.
-
-
Ich verspreche nichts, und das halte ich dann auch
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 27.02.2021
-
Letztendlich sind wir dem Universum egal
- Geschrieben von: David Levithan
- Gesprochen von: Adam Nümm
- Spieldauer: 8 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeden Morgen wacht A in einem anderen Körper auf, in einem anderen Leben. Nie weiß er vorher, wer er heute ist. A hat sich an dieses Leben gewöhnt, und er hat Regeln aufgestellt: Lass dich niemals zu sehr darauf ein. Falle nicht auf. Hinterlasse keine Spuren.Doch dann verliebt A sich unsterblich in Rhiannon. Kann sie jemanden lieben, dessen Schicksal es ist, jeden Tag ein anderer zu sein? Ein herausragendes, magisches Hörbuch für alle, die die Sehnsucht nach der ganz großen Liebe kennen.
-
-
Ausbaufähig...
- Von cptfuture Am hilfreichsten 18.06.2018
-
Emilia Galotti
- Geschrieben von: Gotthold Ephraim Lessing
- Gesprochen von: Lieselotte Rau, Kurt Horwitz, Mila Kopp, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der ebenso charmante wie gewissenlose Prinz des italienischen Fürstentums Guastalla verliebt sich in das bürgerliche Mädchen Emilia Galotti und wird daher seiner Geliebten, der Gräfin Orsina, überdrüssig. Er erfährt, dass Emilias Hochzeit mit dem Grafen Appiani unmittelbar bevorsteht, und versucht vergebens, die Heirat zu verhindern. Sein Kammerherr Marinelli jedoch bereitet einen heimtückischen Anschlag auf Appiani vor, der im Kampf getötet wird.
-
-
Nicht identisch
- Von l.ds Am hilfreichsten 15.01.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Am kürzeren Ende der Sonnenallee
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nancy
- 28.08.2020
Ein Hörvergnügen
Ein leichtfüßiger Roman über eine emotional schwierige Zeit (die Zweiteilung Deutschlands) im Grenzgebiet. Großartig gelesen. Danke!
1 Person fand das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?