Kostenlos im Probemonat
-
Alles, was wir sind
- Gesprochen von: Vera Teltz
- Spieldauer: 11 Std. und 4 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Es geht um Liebe.
Es geht um uns.
Der Kalte Krieg zieht auf, und Worte werden zu Waffen. Olga Iwinskaja, Geliebte des großen Boris Pasternak, wird verhaftet. In Moskau will man verhindern, dass Pasternaks Roman Doktor Shiwago erscheint, doch Olga hält an ihrer Liebe zu Boris fest. Zugleich will die CIA mit einer einzigartigen Waffe den Widerstand in der Sowjetunion wecken - mit Literatur, mit Doktor Shiwago. Für die Mission wird die junge Irina angeworben und von der Agentin Sally ausgebildet. Es beginnt eine gefährliche Hetzjagd auf ein Buch, das den Lauf der Welt verändern soll.
Eine große Geschichte über geheime Heldinnen, die Kraft der Literatur und - die Liebe.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Alles, was wir sind
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- U. W.
- 17.11.2019
Tolles Buch, toll gelesen!!!
Durch die verschiedenen Perspektivenwechsel bekommt dieses Buch einen besonderen Reiz. Auch die Geschichte über die Entstehung und Verbreitung des Buches „Dr. Schiwago“
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 14.01.2020
Mitunter verwirrende Erzählsprünge
Ich muss zugeben, mein Interesse an der Person Pasternak und seiner Literatur wurde geweckt- mehr aber leider auch nicht.
Bis ich verstanden habe, aus welchen verschiedenen Perspektiven das Buch erzählt wird war die Hälfte der Geschichte vorbei.
Sicher, es hat die Dramatik der Unterschiede zwischen Ost und West zu dieser Zeit verschärft gezeigt aber war dennoch sehr verwirrend.
Die Sprecherin war toll wie immer.
Der Rest hat nicht überzeugt.
Schade.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- KEF
- 04.01.2020
Vielfältiger Mischmasch...
... mit zum Teil interessanten Episoden aus der Sowjetunion um die Entstehung des Romans "Doktor Schiwago" herum bis hin auschweifenden Schilderungen allerbanalster Details im Leben uninteressanter Leute in der "Ich" - Form.
Die Sprecherin hat eine kühle, leicht zu dünne, oft scharrende Stimme und eine schnoddrige Aussprache. Da werden "Kerzen" zu "Kaazen" und "wir waren" zu "wir wahn", "wir gingen" zu "wir ging"...
Fazit: Das Beste an diesem Hörbuch ist die Möglichkeit zur Rückgabe.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Leser
- 30.11.2019
Schöne Story
die interessante Einblicke in das Drama der Entstehung und Verbreitung des berühmten Romans Doktor Schwager gibt. Big brother schon damals aktiv und mit dem was wir heute als fake news bezeichnen würden erfolgreich. Interessante Frauenfiguren die eigentlich im Hintergrund agieren aber in Wirklichkeit Einfluss und Macht haben und dennoch diskriminiert und zu Statisten verdammt werden. Die gleichförmige Stimme der Vorleser macht es schwierig die Figuren den einzelnen Kapiteln zuzuordnen. Aber das ist der einzige Schwachpunkt dieses Hörbuches.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mia 20 15
- 14.12.2019
Spannend, aber viel zu kurz.
Hatte mir das Hörbuch extra für eine lange Reise runtergeladen. Reichte nicht mal 200 km. Schade, da sehr spannend. Ich bin ein Fan von Marcus Heitz..... Es wird nie langweilig
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Pia Rossmöller
- 18.12.2019
Leider ziemlich träge
Habe mir mehr Spannung bzw. eine bessere Geschichte dahinter erhofft. Alles sehr zäh. Leider überhaupt nicht mein Geschmack.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kristina
- 17.12.2019
Leider soapig
Man kann mit ziemlich amerikanischer Erzählweise vielleicht sogar gut leben, aber die flachen Figuren schaffen es doch, einen richtig zu nerven. Dermaßen leblose Olga Ivinskaya kann nicht überzeugen, in ihr steckt gar keine Persönlichkeit drin, sie bleibt nur eine Marionette, die ihr vorgegebene äußerlichen Handlungen ausführt.
Gulag muss bei diesem Plot natürlich sein, das soll starke Bilder bringen, dennoch sind nur die Leser/Hörer im Vorteil, die andere literarischen Heraufbeschwörungen noch nicht erlebt haben. Das Leben nach dem Gulag klingt aber so harmlos, wie Übergang zum Alltag nach einem schönen Urlaub...
Gehört habe ich bis zu der Stelle, wo ein "Besitzer" des Cafes im Moskau in den 50ern vorkommt.. Ein Roman muss ja die Wirklichkeit nicht eins zu eins rekonstruieren, wenn man sich aber darin auf das Historische bezieht, muss dieses einfach stimmen. Punkt.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hans-Dieter
- 18.03.2022
Der Preis von Unterdrückung und Angst
Die Geschichte hat mich bewegt. Der ach so freie Westen - überwiegend USA aber im Europa der 50er Jahre wars eher noch konservativer - wird der offen repressiven Sowjetunion gegenüber gestellt. Der oder die Zuhörer*in in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts wird sich schwerlich entscheiden können, welche patriachale Repressionform wütender macht. In beiden Systemen war die Entfaltung von frei gewählter Identität unmöglich. Und dennoch sucht das Leben sich seine ökologischen Nischen. Starke Geschichte!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 06.02.2021
Spannend und interessante Perspektiven
Sehr spannende Geschichte insbesondere über die Frauen und ihre Rolle in dieser Zeit. Ich war von Anfang an gefesselt und gespannt auf die Entwicklung.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Das i-Tüpfelchen wäre es gewesen, wenn das auch mit verschiedenen Sprechern dargestellt werden würde.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- esined
- 18.11.2020
schwierig
Ich glaube, es ist einfacher dieses Buch zu lesen als zu hören. Die Zeiten ändern sich ziemlich schnell, ich wusste nicht immer, wo ich gerade war..