Kostenlos im Probemonat
-
Abgeschnitten
- Gesprochen von: Simon Jäger, David Nathan
- Spieldauer: 9 Std. und 47 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
Sebastian Fitzek und Michael Tsokos präsentieren einen blutigen, nervenaufreibenden Thriller. Gleich zwei Sprecher, Simon Jäger und David Nathan, sorgen für Abwechslung beim Hören. So wird das Hörbuch zu einer 9 Stunden und 47 Minuten fesselnden Jagd nach der Wahrheit.
Rechtsmediziner Paul Herzfeld findet im Körper einer verstümmelten Leiche ausgerechnet die Telefonnummer seiner entführten Tochter Hannah. Die Hinweise führen zu einer weiteren Leiche auf der Insel Helgoland, unerreichbar wegen eines Orkans. Nur die Künstlerin Linda ist da, um die nötige Obduktion durchzuführen. Sie wird zu Herzfelds Komplizin auf der Schnitzeljagd um das Leben seiner Tochter.
Simon Jäger und David Nathan sind beide hervorragend gewählt, um sowohl den sich langsam immer mehr schleichenden Horror als auch die humorvollen Elemente im Hörbuch umzusetzen. Sie machen diesen Thriller zu einem echten Ohrenschmaus.
Audible wünscht gute Unterhaltung!
Inhaltsangabe
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Abgefackelt
- Die Paul Herzfeld-Reihe 2
- Von: Michael Tsokos
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 7 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rechtsmediziner Paul Herzfeld steckt sein letzter Fall noch in den Knochen, weshalb er vorübergehend von Kiel nach Itzehoe auf eine vermeintlich ruhigere Stelle in der Pathologie versetzt wird. Doch die dortige Ruine des Klinikumarchivs zeugt von einem Flammenmeer, in dem nicht nur tausende Akten und Gewebeproben dem Feuer zum Opfer fielen, sondern auch Herzfelds Vorgänger in der Pathologie den Tod fand. Ein Todesfall mit zu vielen Ungereimtheiten, wie Herzfeld findet. Und je weiter er nachforscht, desto klarer wird, dass er einem Skandal ungeheuren Ausmaßes auf der Spur ist.
-
-
Das geht besser!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 06.05.2020
-
Abgetrennt
- Die Paul Herzfeld-Reihe 3
- Von: Michael Tsokos
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 7 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ominöse Leichenteile tauchen in Kiel auf - ein neuer brisanter Fall für Paul Herzfeld, authentisch und atemberaubend spannend erzählt von Michael Tsokos, Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner. In einem privaten medizinischen Lehrinstitut werden Leichenteile beschlagnahmt. Es besteht der Verdacht der illegalen Beschaffung. In der Kieler Rechtsmedizin erkennt Paul Herzfeld auf einem der beschlagnahmten Arme ein auffälliges Nazi-Tattoo wieder: eine schwarze Sonne. Der versierte Rechtsmediziner beweist anhand von DNA-Untersuchung und Blutprobenvergleich, dass er den Mann, zu dem dieser Arm gehört, schon einmal seziert hat.
-
-
Sehr schlecht synchronisiert …
- Von tipa88 Am hilfreichsten 12.10.2021
-
Abgeschlagen
- Die Paul Herzfeld-Reihe 1
- Von: Michael Tsokos
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 12 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rechtsmediziner Paul Herzfeld ist irritiert, als sich sein Vorgesetzter, Prof. Schneider, bei der Obduktion einer zerstückelten Frauenleiche überraschend schnell auf eine Machete als Tatwaffe festlegt. Auch der Sektionsassistent wirkt ungewöhnlich nervös und fahrig. Und tatsächlich taucht kurz darauf das blutverschmierte Mordwerkzeug in einer Kieler Parkanlage auf: eine kunstvoll verzierte Machete. Von den Medien wird Schneider sofort als rechtsmedizinisches Genie gefeiert, sein Aufstieg zum Direktor der Kieler Rechtsmedizin scheint reine Formsache.
-
-
Schon spannend...
- Von Jürgen Am hilfreichsten 28.03.2019
-
Der Nachtwandler
- Von: Sebastian Fitzek
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 7 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Nacht ist wie eine andere Welt. Fitzek ist ein meisterhafter Erzähler. Dies wird in diesem Hörbuch unterstützt von der hervorragenden Sprecherleistung Simon Jägers. Dabei kommt das Hörbuch ganz ohne Gemetzel aus - die Spannung wird vielmehr durch die Vermischung von Traum und Wirklichkeit aufgebaut. Der Leser wird hineingesogen in eine irrationale nächtliche Welt.
-
-
Tiefpunkt
- Von Thorsten Am hilfreichsten 23.03.2013
-
Zerschunden
- True-Crime-Thriller 1
- Von: Michael Tsokos, Andreas Gößling
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 11 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der erste Thriller von Michael Tsokos basiert - wie könnte es anders sein - auf einem authentischen Fall und echten Ermittlungen. Sein Protagonist, Rechtsmediziner Dr. Fred Abel vom BKA, bekommt es mit einem europaweit agierenden Serienmörder zu tun: Im Umkreis europäischer Flughäfen geschehen Schlag auf Schlag Morde an Frauen, die der Täter mit einer mysteriösen Parole beschriftet. Durch eine spezielle DNA-Analyse gerät der Ex-Soldat Lars Moewig in Verdacht - ausgerechnet ein alter Kumpel des Rechtsmediziners aus gemeinsamen Bundeswehrzeiten, dem Abel so brutale Verbrechen niemals zugetraut hätte.
-
-
Eins der besten Hörbücher überhaupt
- Von raphaela Am hilfreichsten 10.04.2016
-
Splitter
- Von: Sebastian Fitzek
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 9 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Passiert das alles nur in deinem Kopf? Sebastian Fitzek ist Thriller-Fans von jeher ein Begriff. In "Splitter" entführt Sprecher Simon Jäger den Hörer in einen verstörenden Strudel aus Geheimnissen, in dem nichts ist, wie es scheint. Atemlos folgen wir in diesem Hörbuch den Wendungen, die das Leben des Protagonisten Marc Lucas nimmt, bis zum bitteren Ende...
-
-
Mega-Spannung inkl. unerwarteter Wendungen
- Von Steffen Rheder Am hilfreichsten 18.06.2009
-
Abgefackelt
- Die Paul Herzfeld-Reihe 2
- Von: Michael Tsokos
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 7 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rechtsmediziner Paul Herzfeld steckt sein letzter Fall noch in den Knochen, weshalb er vorübergehend von Kiel nach Itzehoe auf eine vermeintlich ruhigere Stelle in der Pathologie versetzt wird. Doch die dortige Ruine des Klinikumarchivs zeugt von einem Flammenmeer, in dem nicht nur tausende Akten und Gewebeproben dem Feuer zum Opfer fielen, sondern auch Herzfelds Vorgänger in der Pathologie den Tod fand. Ein Todesfall mit zu vielen Ungereimtheiten, wie Herzfeld findet. Und je weiter er nachforscht, desto klarer wird, dass er einem Skandal ungeheuren Ausmaßes auf der Spur ist.
-
-
Das geht besser!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 06.05.2020
-
Abgetrennt
- Die Paul Herzfeld-Reihe 3
- Von: Michael Tsokos
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 7 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ominöse Leichenteile tauchen in Kiel auf - ein neuer brisanter Fall für Paul Herzfeld, authentisch und atemberaubend spannend erzählt von Michael Tsokos, Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner. In einem privaten medizinischen Lehrinstitut werden Leichenteile beschlagnahmt. Es besteht der Verdacht der illegalen Beschaffung. In der Kieler Rechtsmedizin erkennt Paul Herzfeld auf einem der beschlagnahmten Arme ein auffälliges Nazi-Tattoo wieder: eine schwarze Sonne. Der versierte Rechtsmediziner beweist anhand von DNA-Untersuchung und Blutprobenvergleich, dass er den Mann, zu dem dieser Arm gehört, schon einmal seziert hat.
-
-
Sehr schlecht synchronisiert …
- Von tipa88 Am hilfreichsten 12.10.2021
-
Abgeschlagen
- Die Paul Herzfeld-Reihe 1
- Von: Michael Tsokos
- Gesprochen von: Wolfgang Wagner
- Spieldauer: 12 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rechtsmediziner Paul Herzfeld ist irritiert, als sich sein Vorgesetzter, Prof. Schneider, bei der Obduktion einer zerstückelten Frauenleiche überraschend schnell auf eine Machete als Tatwaffe festlegt. Auch der Sektionsassistent wirkt ungewöhnlich nervös und fahrig. Und tatsächlich taucht kurz darauf das blutverschmierte Mordwerkzeug in einer Kieler Parkanlage auf: eine kunstvoll verzierte Machete. Von den Medien wird Schneider sofort als rechtsmedizinisches Genie gefeiert, sein Aufstieg zum Direktor der Kieler Rechtsmedizin scheint reine Formsache.
-
-
Schon spannend...
- Von Jürgen Am hilfreichsten 28.03.2019
-
Der Nachtwandler
- Von: Sebastian Fitzek
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 7 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Nacht ist wie eine andere Welt. Fitzek ist ein meisterhafter Erzähler. Dies wird in diesem Hörbuch unterstützt von der hervorragenden Sprecherleistung Simon Jägers. Dabei kommt das Hörbuch ganz ohne Gemetzel aus - die Spannung wird vielmehr durch die Vermischung von Traum und Wirklichkeit aufgebaut. Der Leser wird hineingesogen in eine irrationale nächtliche Welt.
-
-
Tiefpunkt
- Von Thorsten Am hilfreichsten 23.03.2013
-
Zerschunden
- True-Crime-Thriller 1
- Von: Michael Tsokos, Andreas Gößling
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 11 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der erste Thriller von Michael Tsokos basiert - wie könnte es anders sein - auf einem authentischen Fall und echten Ermittlungen. Sein Protagonist, Rechtsmediziner Dr. Fred Abel vom BKA, bekommt es mit einem europaweit agierenden Serienmörder zu tun: Im Umkreis europäischer Flughäfen geschehen Schlag auf Schlag Morde an Frauen, die der Täter mit einer mysteriösen Parole beschriftet. Durch eine spezielle DNA-Analyse gerät der Ex-Soldat Lars Moewig in Verdacht - ausgerechnet ein alter Kumpel des Rechtsmediziners aus gemeinsamen Bundeswehrzeiten, dem Abel so brutale Verbrechen niemals zugetraut hätte.
-
-
Eins der besten Hörbücher überhaupt
- Von raphaela Am hilfreichsten 10.04.2016
-
Splitter
- Von: Sebastian Fitzek
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 9 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Passiert das alles nur in deinem Kopf? Sebastian Fitzek ist Thriller-Fans von jeher ein Begriff. In "Splitter" entführt Sprecher Simon Jäger den Hörer in einen verstörenden Strudel aus Geheimnissen, in dem nichts ist, wie es scheint. Atemlos folgen wir in diesem Hörbuch den Wendungen, die das Leben des Protagonisten Marc Lucas nimmt, bis zum bitteren Ende...
-
-
Mega-Spannung inkl. unerwarteter Wendungen
- Von Steffen Rheder Am hilfreichsten 18.06.2009
-
Zersetzt
- True-Crime-Thriller 2
- Von: Michael Tsokos, Andreas Gößling
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 12 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
BKA-Rechtsmediziner Dr. Fred Abel arbeitet unter Hochdruck an einem großen Fall: Ein winziger Einstich in der Kniekehle eines Toten verrät ihm, dass einer der gefährlichsten Killer der letzten Zeit weiterhin sein Unwesen treibt. Doch bevor Abel ihn stoppen kann, wird er in heikler Mission in den osteuropäischen Pseudostaat Transnistrien geschickt. Dort soll er zwei Mordopfer identifizieren, die in Kalkfässern gelagert wurden und fast vollständig zersetzt sind.
-
-
ENTTÄUSCHEND
- Von Dr. Löser, Lothar Am hilfreichsten 16.04.2016
-
Noah
- Von: Sebastian Fitzek
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 15 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sind sieben Milliarden Menschen zu viel? - Sebastian Fitzek: "Noah". Stellen Sie sich vor: Sie wachen auf und wissen nicht, wo Sie sich befinden. Sie wissen nur: Jemand versucht, Sie umzubringen. Sebastian Fitzeks "Noah" erzählt von einem Mann, der ein Geheimnis hat, das er selbst nicht kennt. Wird er sich erinnern, bevor es zu spät ist?
-
-
Ein Thriller der uns in die Gegenwart katapultiert
- Von ME Am hilfreichsten 29.12.2013
-
Das Joshua-Profil
- Von: Sebastian Fitzek
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 9 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist.
-
-
Typischer Fitzek, spannend mit einem kleinen aber...
- Von Jens Conradi Am hilfreichsten 31.10.2015
-
Zerrissen
- True-Crime-Thriller 4
- Von: Michael Tsokos
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 12 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rechtsmediziner Dr. Fred Abel ist zurück - in einer nervenzerreißenden Mischung aus True Crime, klassischer Ermittlung und hartem Thrill. Dr. Fred Abel muss vor Gericht in einem besonders schweren Fall von Misshandlung aussagen. Bei dem Opfer, einem kleinen Mädchen, handelt es sich ausgerechnet um die Nichte seiner langjährigen Kollegin Sabine Yao. Das Verhältnis zwischen den beiden Rechtsmedizinern ist dadurch äußerst angespannt. Währenddessen findet Privatermittler Lars Moewig, Fred Abels alter Freund, in seinem Kickboxclub eine grausam zugerichtete Leiche in einem Boxsack.
-
-
Einfach Super ...
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 25.02.2021
-
Die Blutschule
- Von: Max Rhode, Sebastian Fitzek
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 5 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Teenager Simon und Mark können sich keinen größeren Horror vorstellen, als aus der Metropole Berlin in die Einöde Brandenburgs zu ziehen. Das einzige, worauf sie sich freuen, sind sechs Wochen Sommerferien, doch auch hier macht ihnen ihr Vater einen Strich durch die Rechnung. Er nimmt sie mit auf einen Ausflug zu einer ganz besonderen Schule. Gelegen mitten im Wald auf einer einsamen Insel. Mit einem grausamen Lehrplan, nach dem sonst nur in der Hölle unterrichtet wird.
-
-
Nix für Weicheier! Oder: Nix für mich!
- Von Alexandra Am hilfreichsten 04.12.2015
-
Flugangst 7A
- Von: Sebastian Fitzek
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 9 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt. Jeder kann sie ungehindert an Bord eines Flugzeugs bringen. Ein Nachtflug Bueno Aires-Berlin. Ein labiler Passagier, der unter Gewaltphantasien leidet. Und ein Psychiater, der diesen Patienten manipulieren soll, um an Bord eine Katastrophe herbeizuführen. Sonst verliert er etwas sehr viel Wichtigeres als sein Leben... Der neue Psychothriller von Bestseller-Autor Sebastian Fitzek: In der Tradition von "Passagier 23" spielt er mit den menschlichen Urängsten des Eingeschlossenseins und der Hilflosigkeit an Bord eines Flugzeugs.
-
-
Unterhaltsam, aber kein Psychothriller.
- Von Sunseeker Am hilfreichsten 03.12.2017
-
Zerbrochen
- True-Crime-Thriller 3
- Von: Michael Tsokos, Andreas Gößling
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 4 Std. und 39 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dr. Fred Abel ist von seiner lebensgefährlichen Verletzung genesen, und die ersten Fälle halten ihn schon wieder in Atem. Vor allem aber freut er sich darauf, seine Zwillinge aus einer lang vergangenen "karibischen Affäre" in Berlin zu begrüßen. Doch kaum sind die Jugendlichen da, werden sie entführt. Gibt es einen rassistischen Hintergrund? Ein verbrecherisches Komplott in deren Heimat? Oder hat jemand mit Abel noch eine Rechnung offen?
-
Der Augenjäger
- Von: Sebastian Fitzek
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 10 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dr. Suker ist einer der besten Augenchirurgen der Welt. Und Psychopath. Tagsüber führt er die kompliziertesten Operationen am menschlichen Auge durch. Nachts widmet er sich besonderen Patientinnen: Frauen, denen er im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnet. Denn bevor er sie vergewaltigt, entfernt er ihnen sorgfältig die Augenlider.
-
-
Der Augenjäger - Spannung pur...
- Von Andrea - Buechereule.de Am hilfreichsten 21.09.2011
-
Die Therapie
- Von: Sebastian Fitzek
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 6 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die Therapie" von Sebastian Fitzek geht richtig unter die Haut! Der Psychiater Viktor Larenz lebt zurückgezogen in einem Ferienhaus auf der Insel Parkum. Seit seine Tochter Josy vor vier Jahren unter ungeklärten Umständen verschwand, erträgt er keine Gesellschaft mehr. Dann taucht eine schöne Unbekannte auf, die Wahnvorstellungen von einem kleinen Mädchen hat. Auch dieses verschwindet in ihren Träumen spurlos.
-
-
Wie ist so etwas möglich?
- Von livepanther Am hilfreichsten 11.09.2006
-
AchtNacht
- Von: Sebastian Fitzek
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 8 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stellen Sie sich vor, es gibt eine Todeslotterie. Sie können den Namen eines verhassten Menschen in einen Lostopf werfen. In der "AchtNacht", am 8.8. jedes Jahres, wird aus allen Vorschlägen ein Name gezogen. Der Auserwählte ist eine AchtNacht lang geächtet, vogelfrei. Jeder in Deutschland darf ihn straffrei töten - und wird mit einem Kopfgeld von zehn Millionen Euro belohnt. Das ist kein Gedankenspiel. Sondern bitterer Ernst.
-
-
Faszinierend
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 16.03.2017
-
Amokspiel
- Von: Sebastian Fitzek
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 10 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieser Tag soll ihr letzter sein. Die renommierte Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord sorgfältig vorbereitet. Zu schwer lastet der Tod ihrer ältesten Tochter auf ihrem Gewissen. Doch dann wird sie zu einem grauenhaften Geiseldrama in einem Berliner Radiosender gerufen. Ein Psychopath spielt ein makaberes Spiel...
-
-
Super fesselnd und der weltbeste Sprecher
- Von einalem1976 Am hilfreichsten 28.04.2007
-
Der Insasse
- Von: Sebastian Fitzek
- Gesprochen von: Simon Jäger
- Spieldauer: 9 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwei entsetzliche Kindermorde hat er bereits gestanden und die Berliner Polizei zu den grausam entstellten Leichen geführt. Doch jetzt schweigt der psychisch kranke Häftling auf Anraten seiner Anwältin. Die Polizei ist sich sicher: Er ist auch der Entführer des sechsjährigen Max, der seit drei Monaten spurlos verschwunden ist. Doch die Ermittler haben keine belastbaren Beweise, nur Indizien. Da macht ein Kommissar dem verzweifelten Vater ein unglaubliches Angebot: Er schleust ihn in den Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie ein, als falscher Patient, mit einer fingierten Krankenakte.
-
-
Wo ist der intelligente Fitzek-Psychothriller hin?
- Von S. Borchers Am hilfreichsten 02.11.2018
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Abgeschnitten
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- cori1906
- 01.10.2012
Genial!!! Fitzek zusammen mit Tsokos - spitze!!
Ein Hörbuch-Meisterwerk. Wer Fitzek liebt, der kommt auf seine Kosten!!!! Und wer dazu noch den Rechtsmediziner Michael Tsokos mit Einblicken in die Rechtsmedizin liebt - der kommt hier doppelt auf seine Kosten :) !!!
Bei dem Buch dürften sich natürlich die Geister scheiden (wie in mancher Rezension hier), aber was ich sehr interessant finde, dass manche Leute hier lieber psychischen Terror lesen von Fitzek (Seelenbrecher etc.) anstatt sich beschreiben zu lassen, wie eine Leiche zugerichtet ist und wie diese dann obduziert wird etc.
Auch muß ich hier wirklich schreiben, dass die Rezension von meiner Vorschreiberin wirklich unbrauchbar ist. Sie ist in keinster Weise sachlich. Nat. ist es ihr Geschmack, aber deshalb ein Buch als "Wühltischschocker" zu bezeichnen. Nein tut mir leid. Auch Herrn Tsokos als "braucht man eh nicht behalten" zu betiteln, zeigt die Unsachlichkeit. Das Buch ist von der ersten bis zur letzten Minute hörenswert und wer Fitzek kennt, der weiß das einige Überraschungen kommen werden. Natürlich haben auch mich die Folter und Vergewaltigungsszenen geschockt, aber solche kranke Menschen laufen da draussen wirklich rum. Und ein Fall ist (wer Hr. Tsokos eigenes Buch kennt) auch Realität und manche Dinge hat dieser Rechtsmediziner wirklich selber erlebt. Das Buch soll ja u.a. auch mal wachrütteln. Wie unser Rechtssystem in Deutschland ist. Das die Opfer fast keine Rechte haben, aber den Tätern alles zugestanden wird. - Die beste Verteidigung für die Täter! Ich kann jedem wirklich nur ans Herz legen, wer mit dem Buch angefangen hat - es bis zum Ende durchzuhalten. Es lohnt sich und die beiden Autoren haben das Buch nicht nur zur kleinen Bettlektüre geschrieben, sondern auch zum Nachdenken. 5 Sterne sind hier mehr als gerechtfertigt. Und das Beste: Der Motion Comic vorher. Wer nicht bei Facebook ist kann es wohl nicht aktuell so wissen, aber geht auf YouTube und gebt dort "Ewig mein" ein. Es sind 7 Teile. Das ist die Vorgeschichte zu dem Buch. Absolut genial!!!!
109 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- El Sideburner
- 29.11.2012
Schonungslos-brutal, aber nicht reißerisch
Über weite Strecken gehörte dieses Buch - seit langem mal wieder - zu den Titeln, bei denen ich unbedingt wissen musste, wie es weiter geht. Einmal begonnen, war es mir praktisch unmöglich aufzuhören.
"Abgeschnitten" ist hinlänglich gut erzählt, hat eine gute Pace, ist ausgesprochen spannend und außergewöhnlich in seiner Art, einen Einblick zu gewähren in einen Bereich, der, wie wir vom Co-Autor unlängst in der NDR Talkshow erfahren durften, abgesehen von meist unzutreffenden Schilderungen in Fernsehkrimis, dem Normalo üblicherweise verborgen bleibt. Vielleicht auch deshalb, weil ich beruflich mit Anatomie zu tun hatte, haben mich die Obduktions-Szenen nicht über die Maßen geschockt. Sie sind zweifelsohne drastisch, schonungslos, direkt, unmittelbar, konkret, aber absolut auf den Punkt und niemals reißerisch. Man merkt zu jedem Zeitpunkt, dass hier jemand beteiligt ist, der Ahnung hat, wovon er schreibt und das ausgezeichnet und auch für den Laien verständlich macht.
Die Story ist durchaus "dicht" zu nennen. Zu keinem Zeitpunkt kommt Langeweile auf. Im Gegenteil: Wie ich oben bereits schrieb, ist es kaum möglich, von diesem Thriller, der den Namen mal wirklich verdient hat, abzulassen. Sogar eine gute Portion Humor ist dabei, die das Ganze umso hörenswerter macht. Nicht zuletzt die beiden exzellenten Vorleser tragen dazu bei, wobei ich niemals gedacht hätte, dass man meinem Favoriten David Nathan einen auch nur in Ansätzen ebenbürtigen Partner an die Seite stellen kann. Es geht. Simon Jäger ist ein ausgesprochen talentierter Vorleser mit einer eigenen Note.
"Abgeschnitten" ist sicher keine Weltliteratur, aber wäre ein Kandidat für eine ordentliche 4-Sterne-Bewertung gewesen. Das Problem ist jedoch das Ende. Ohne hier zu viel verraten zu wollen: Es ist so verworren und versucht, auf völlig unglaubwürdige und überflüssige Art einen Nebenstrang der Geschichte nachträglich doch noch einzubauen, dass dabei letztendlich ein Stern auf der Strecke bleibt. Mir unverständlich, warum das in einer ansonsten konsequent erzählten Geschichte sein musste. Was weiterhin Grund genug für einen Abzug ist, ist die Täter/Opfer-Thematik, die aufgrund mangelnder Haltung der Autoren droht, ins populistische abzudriften. Hier fallen mehrfach Phrasen auf, die in Richtung "Jaja, für die Täter wird alles getan, für die Opfer nicht." Das ist zu einfach.
Ausgesprochen gute, spannende, kurzweilige Unterhaltung, die einen nicht mehr los lässt, wenn man einmal damit begonnen hat. Etwas mehr kritischer Hintergrund bei einem so schwierigen Thema und ein wenig mehr schriftstellerische Fokussierung wären aber wünschenswert gewesen. Trotzdem durchaus eine Empfehlung für dunkle Hörbuch-Winterabende.
71 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Amazon Kunde
- 28.09.2012
Nichts für schwache Gemüter !
Es ist wirklich spannend geschrieben, aber die Folter und Vergwaltigungsszenen
sind absolut abartig. Ich bin jetzt bei der Hälfte des HB und hoffe das nicht noch mehr davon kommt! Wenn ich nicht so neugierig wäre wie es endet, hätte ich längst abgeschaltet. So was hätte ich von Fitzek nicht erwartet ! Die Sprecher sind wie immer spitze.
53 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Susanne
- 27.09.2012
Grausam , Wühltischschocker, enttäuschend
Kein typischer Fitzek!
Grausame Foltermethoden werden ausgedehnt beschrieben!!! - Entsetzlich!!!
Ich war immer Fitzek- Fan weil gerade seine Thriller auf blutige Grausamkeiten verzichteten.ER war doch Meister eines bisher noch selten erschienen Thrill`s aus ausgefeilten psychologischen unverhofften menschlichen Verstrickungen u. Wendungen (z. B.: "die Therapie")
Ich kann nicht glauben, daß das Fitzek überhaupt geschrieben hat -,
vielleicht war es dieser Tsoko. Wer ist das überhaupt???Egal, braucht eh keiner behalten!!!
Zusammenfassend: Wühltischschocker, absolut enttäuschend!
46 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jacqueline
- 09.10.2012
Brutal - aber ... brutal gut!
Ich hatte mir etwas spannendes erhofft und definitiv mehr erhalten. Ich bin von Psychothrillern gleichermaßen gefesselt wie von gerichtsmedizinischen Gutachten und Büchern. Insofern für mich eine sensationelle Mischung, bei der sich zwei Meister zusammengeschlossen haben, um ein richtig gutes Buch zu schreiben.
Ja, einige Szenen sind sehr brutal dargestellt - aber es ist immer noch Fiktion, die ich als Fiktion sehr gut einzuordnen weiß.
Ich mag dieses Hörbuch sehr. Die Sprecher sind in der Lage, jede Emotion zu transportieren und dieses Buch von zwei Sprechern lesen zu lassen, war eine großartige Idee, die das Hörbuch zu einem must hear macht.
Das Einzige, was mir vielleicht etwas Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass es solch kranke Menschen in der Tat gibt.
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- kinaputt
- 02.10.2012
hart, aber spannend!
Bis jetzt habe ich alle Fitzek-Bücher gehört und mehr oder weniger gut gefunden - aber dieses hier ist bis jetzt das beste. Wer jedoch ungeschönte Gewaltszenen und Autopsieberichte nicht mag, der sollte die Finger davon lassen. Sehr empfehlen kann ich auch die Lesungen von Fitzek & Tsokos, da man da mehr über die Zusammenarbeit zu diesem tollen Thriller erfährt und gleichzeitig viel über die Rechtsmedizin lernt. Erschreckend dabei waren allerdings die wahren Geschichten, von denen Tsokos berichtete - dagegegen sind die im Buch beschriebenen Gewalttaten teilweise noch harmlos...
Endlich mal wieder ein Hörbuch, dass ich fast in einem Rutsch durchhören musste! Einen großen Beitrag dazu leisten auch die Sprecher, die durch ihre unterschiedliche Art eine jeweils ganz eigene Atmosphäre schaffen. Ein Muss für alle, denen sich nicht so schnell der Magen umdreht...
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Irene Taylor
- 30.09.2012
tolle Stimmen, tolle Idee, zu eklig
zunächst die guten Sachen: beide Stimmen sind einzigartig und unübertroffen und auch die Idee und die Art des Schreibens war wie immer toll.--- aber wenn mir Wasserleichen inclusive Geruch und Schmatzgeräuchen beschrieben werden und das nicht im Nebensatz sondern gleich über mehre Minuten und das was damit geschieht dann kommt nur noch Ekel auf, nee, kein typischer Fitzek. Er selbst hat bei der Lesung gesagt es handelt sich um einen Thriller und nicht wie sonst um einen Psychothriller, sehr schade. Die ersten 5 Bücher bei denen es in erster Linie um die Psyche der Menschen geht, wo sich die geistige und die reale Ebene vermischten und wo es deshalb auch Raum für Überraschungen gab haben mir viel besser gefallen.
Sebastian Fitzek weiß genau was er schreibt, er war bei den Untersuchungen dabei wie er bei der Lesung gesagt hat. Michael Tsokos ist Gerichtswmediziener und hat Wert darauf gelegt das alles stimmt.Es fehlt die spielerische Leichtigkeit seiner ersten Bücher.
Bitte einen Schritt zurück in die Welt der Fanthasie, gerne auch weit entfernt von der Realität und ohne Ekel, Blut, Verwesung und stinkende Leichen geht es auch, Sebastian Fitzek war gerade darin der Meister.
Ohne diese ausführlichen und langatmigen Beschreibungen wäre dieses Buch übrigens Klasse gewesen.
Manche Dinge möchte ich nicht unbedingt wissen, manchen Ekel kann ich mir auch verkneifen. Zuviele Recherschen und zuviel "schau mal was ich weiß" gehen zu Lasten der Unterhaltung
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Karl Napp
- 16.10.2012
Ein bisschen enttäuscht
Ein paar der technischen Aspekte der Gerichtsmedizin sollen auf den ersten Blick verstörend wirken. Es sind aber dann nur wenige, kurze und schnell verblassende Details beschrieben. Der Hype ist eher eine Art vermarktungtechnischer Blase um den Herrn Tsokos. Da ist jede Schönheits-OP-Doku im Fernsehen schon saftiger. Echt! Aber das ist nicht das schlimmste: Was mich wirklich ärgerte, war die Flachheit mit der die Personen da so vor sich hin agieren. Gefühle, Zwiespälte, Phantasien oder Ängste so zu beschreiben, dass der Leser richtig mitfühlt: Hier Fehlanzeige. Auch einzelne Handlungsverläufe wirkten stark komprimiert, gekürzt oder unfertig. Ja, es wirkt, als hätte der Autor sich einfach nicht genügend Zeit genommen, den Roman "rund" zu schreiben. Schade um die Idee. Ich hatte mir mehr erwartet.
Habe schon ein paar Fitzecks (bis auf eines) gelesen und fand die auch Romane bisher ganz okay.
Kann ja mal passieren. ;-)
Die beiden Sprecher haben Ihre Sache erwartungsgemäß perfekt abgeliefert!
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Michael
- 29.09.2012
Sebastian Fitzek wird erwachsen
Die "frühen" Werke hatten ihre besondere Art, dann wurde Sebastian Fitzek irgendwie Satt und es wiederholte sich doch in seiner Art und Weise immer wieder.
Dann die bei "Augen" wo Sebastian Fitzek schon neue Wege ging (Recherche), diese Wege werden durch einen "echten" Rechtsmedizin in Abgeschnitten veredelt!
Mag sein das Sebastian Fitzek nun einige alte Fans verliert, aber ich bin mir sicher das er auch viele neue Findet!
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Elisa
- 16.01.2013
Was für ein Blutrausch..!
..wir eilen von einem Mord zum andern, der Leser/Hörer wird von keinem der ekligen Details verschont. Zudem ist die Geschichte abstrus konstruiert und überladen - zwei parallele Opfer- und Traumageschichten ineinander verwirkt – welch „Zufall“. Spätestens als der Mörder, scheinbar leblos an dessen statt auf der Bahre des (wievielten?) Opfers liegt, um im rechten Moment dem Rechtsmediziner Herzmann anzuspringen, wird es zu viel des Gemetzels.
Eigentlich finde ich es vor allem um des relevanten Themas willens sehr schade, dass der Autor sich nicht um ein wenig mehr Authentizität bemüht hat. Schließlich entspricht es bundesdeutscher Realität: Kindesmissbrauch wird milder geahndet als Steuerhinterziehung. Und das ist ein echter Skandal und wäre einer echten Story würdig.
10 Leute fanden das hilfreich