Inhaltsangabe
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1919. Der Vertrag von Versailles und warum er keinen Frieden brachte":
"Aus Hass wird Mord":
In den Verliererstaaten folgt der rechten Hetze gegen "Erfüllungspolitiker" eine Welle tödlicher Gewalt. Von Louisa Reichstetter.
"Blutendes Land":
In Compiègne bereitet Marschall Foch seinen Gästen einen frostigen Empfang. Vier Jahre lang haben die Deutschen Tod und Verwüstung über Frankreich gebracht. Diesmal kommen sie mit der Bitte um Frieden. Von Ralf Zerback.
"Prediger des gerechten Friedens":
US-Präsident Woodrow Wilson will eine neue, liberale Weltordnung begründen, in die auch Deutschland eingebunden wird. Er scheitert an der Machtpolitik der Europäer - und an sich selbst. Von Manfred Berg.
"Smyrna geht in Flammen auf":
Als das Osmanische Reich zerbricht, schlagen Türken und Griechen, Muslime und Christen erbittert aufeinander ein. Die Westmächte billigen Vertreibung und Völkermord als Geburtswehen des türkischen Nationalstaates. Von Michael Thumann.
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne2
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Sprecher
-
-
5 Sterne2
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Geschichte
-
-
5 Sterne1
-
4 Sterne1
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
1918/19. Die deutsche Revolution: Sturz der Monarchie - Geburt der Weimarer Republik (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte Panorama zum Thema "1818/19. Die deutsche Revolution: Sturz der Monarchie - Geburt der Weimarer Republik".
-
Was ist Deutsch? Die Erfindung der Nation: Mythen, Sagen, Märchen von 1800 bis heute (ZEIT Geschichte Panorama)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte Panorama zum Thema "Was ist Deutsch? Die Erfindung der Nation: Mythen, Sagen, Märchen von 1800 bis heute".
-
Eine Erdbeere für Hitler
- Deutschland unterm Hakenkreuz
- Autor: Carola Stern, Ingke Brodersen
- Sprecher: Bernt Hahn, Sabine Falkenberg, Friedhelm Ptok, und andere
- Spieldauer: 8 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch erzählt vom Aufstieg und vom Ende des Nationalsozialismus, vom Krieg und vom Alltag, von der Verfolgung und der Vernichtung von Menschen, vom Widerstand und vom Jahr der Befreiung, als das "Dritte Reich" endlich besiegt war. Diese Zeit ist Geschichte. Aber sie ist auch voller Geschichten, aus denen man lernen kann.
-
Von Zeit und Macht
- Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten
- Autor: Christopher Clark
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie entsteht Macht? Wie wird sie begründet und erhalten? Und welche Rolle spielen dabei Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Anhand von Kurfürst Friedrich Wilhelm, Friedrich II., Otto von Bismarck und dem NS-Regime analysiert Bestseller-Autor Christopher Clark, wie unterschiedlich Geschichtsbewusstsein und die eigene Verortung in der Geschichte bei den verschiedenen Machthabern ist. Inmitten des Brexit, der Präsidentschaft von Donald Trump und Putins vierter Amtszeit, wirft Clark aber auch einen kritischen Blick auf unsere eigene Epoche und die momentanen Strukturen von Selbstlegitimation und Machtverständnis.
-
-
Wissenschaftstheorie
- Von Klaus Am hilfreichsten 08.02.2019
-
Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648 (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648".
-
Der Weg in den Holocaust
- Die Wannsee-Konferenz und die "Endlösung der Judenfrage" (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Weg in den Holocaust: Die Wannsee-Konferenz und die 'Endlösung der Judenfrage'".
-
1918/19. Die deutsche Revolution: Sturz der Monarchie - Geburt der Weimarer Republik (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte Panorama zum Thema "1818/19. Die deutsche Revolution: Sturz der Monarchie - Geburt der Weimarer Republik".
-
Was ist Deutsch? Die Erfindung der Nation: Mythen, Sagen, Märchen von 1800 bis heute (ZEIT Geschichte Panorama)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte Panorama zum Thema "Was ist Deutsch? Die Erfindung der Nation: Mythen, Sagen, Märchen von 1800 bis heute".
-
Eine Erdbeere für Hitler
- Deutschland unterm Hakenkreuz
- Autor: Carola Stern, Ingke Brodersen
- Sprecher: Bernt Hahn, Sabine Falkenberg, Friedhelm Ptok, und andere
- Spieldauer: 8 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch erzählt vom Aufstieg und vom Ende des Nationalsozialismus, vom Krieg und vom Alltag, von der Verfolgung und der Vernichtung von Menschen, vom Widerstand und vom Jahr der Befreiung, als das "Dritte Reich" endlich besiegt war. Diese Zeit ist Geschichte. Aber sie ist auch voller Geschichten, aus denen man lernen kann.
-
Von Zeit und Macht
- Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten
- Autor: Christopher Clark
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 9 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie entsteht Macht? Wie wird sie begründet und erhalten? Und welche Rolle spielen dabei Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Anhand von Kurfürst Friedrich Wilhelm, Friedrich II., Otto von Bismarck und dem NS-Regime analysiert Bestseller-Autor Christopher Clark, wie unterschiedlich Geschichtsbewusstsein und die eigene Verortung in der Geschichte bei den verschiedenen Machthabern ist. Inmitten des Brexit, der Präsidentschaft von Donald Trump und Putins vierter Amtszeit, wirft Clark aber auch einen kritischen Blick auf unsere eigene Epoche und die momentanen Strukturen von Selbstlegitimation und Machtverständnis.
-
-
Wissenschaftstheorie
- Von Klaus Am hilfreichsten 08.02.2019
-
Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648 (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648".
-
Der Weg in den Holocaust
- Die Wannsee-Konferenz und die "Endlösung der Judenfrage" (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Weg in den Holocaust: Die Wannsee-Konferenz und die 'Endlösung der Judenfrage'".
-
1917: Revolution in Russland, Kriegseintritt der USA - Ein Jahr, das die Welt verändert (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1917: Revolution in Russland, Kriegseintritt der USA - Ein Jahr, das die Welt verändert".
-
Der Weg zur deutschen Teilung
- 1945 - 1949
- Autor: Hans Sarkowicz
- Sprecher: Torben Kessler, Christoph Pütthoff, Birgitta Assheuer
- Spieldauer: 5 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
8. Mai 1945: Nach dem verheerenden Krieg kapituliert das nationalsozialistische Deutschland vor den Siegermächten USA, Großbritannien, Frankreich und der Sowjetunion. Wie auf der Konferenz von Jalta entschieden, wird das Staatsgebiet unter den alliierten Mächten aufgeteilt. Die folgenden Jahre sind geprägt von Zerstörung und Wiederaufbau, Displaced Persons und Vertriebenen, Demilitarisierung und Entnazifizierung, Lebensmittelknappheit und Währungsreformen.
-
Marx und die Geburt des modernen Kapitalismus
- 200 Jahre Karl Marx
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: Margit Sander
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Marx und die Geburt des modernen Kapitalismus: 200 Jahre Karl Marx".
-
Die kürzeste Geschichte Deutschlands
- Autor: James Hawes
- Sprecher: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf den Punkt: 2000 Jahre deutsche Geschichte! Überzeugend und souverän führt James Hawes von den alten Römern bis in die Gegenwart. Eine große Tour durch die Jahrhunderte, die in einer leidenschaftlichen Hommage an die Bundesrepublik endet. Der Sieg gegen die Römer im Teutoburger Wald, die barbarische Grausamkeit des Dreißigjährigen Kriegs, der Aufstieg des militaristischen Preußens im 18. Jahrhundert - wie Blitzlichter scheinen diese historischen Ereignisse in James Hawes' fulminantem Parforceritt durch die deutsche Geschichte auf.
-
-
Politisch und geschichtlich ein Muss
- Von Al Am hilfreichsten 13.12.2018
-
Tausend Jahre Mittelalter (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: Malcolm Andreasson
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Tausend Jahre Mittelalter (ZEIT Geschichte)": Verdammt ihr dies? Häretiker, Zweifler, Revolutionär: Der streitbare Philosoph Peter Abaelard war ein großer Liebender und ein Vordenker der Aufklärung. Von Andreas Molitor.
-
Napoleons Ende
- Waterloo und der Wiener Kongress (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 2 Std.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Napoleons Ende: Waterloo und der Wiener Kongress".
-
1945: Auschwitz, Berlin, Hiroshima (ZEIT Geschichte)
- Autor: DIE ZEIT
- Sprecher: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 40 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1945 - Auschwitz, Berlin, Hiroshima: Die Welt zwischen Krieg und Frieden".
-
Anmerkungen zu Hitler
- Autor: Sebastian Haffner
- Sprecher: Sebastian Haffner
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie kaum ein anderer hat Sebastian Haffner (1907-1999) die politische Lage Deutschlands kommentiert. Seine "Anmerkungen zu Hitler", nach Erscheinen 1978 monatelang auf den Bestsellerlisten, haben ihn weltweit bekannt gemacht. In sieben Kapiteln analysiert er das Phänomen Hitler: "Ein geistvolles, originelles und klärendes Buch", urteilte Golo Mann. 1979 las Haffner seine "Anmerkungen" für den SFB ein.
-
-
Authentisch
- Von David S. Am hilfreichsten 22.11.2018
-
Japan - Abstieg in Würde
- Wie ein alterndes Land um seine Zukunft ringt
- Autor: Wieland Wagner
- Sprecher: Mark Bremer
- Spieldauer: 7 Std. und 33 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was passiert, wenn ein ganzes Land in Rente geht. Seit den neunziger Jahren ist die einst als unbesiegbar geltende Wirtschaft Japans in einer Abwärtsspirale gefangen. Sie wird auch dadurch beschleunigt, dass Japans Bevölkerung so schnell altert wie kaum eine andere: In den vergangenen fünf Jahren verlor das Land knapp eine Million Menschen, ganze ländliche Regionen sterben gleichsam aus. Japans Beispiel zeigt, was passiert, wenn ein Land die Grenzen des Wachstums erreicht und sich tiefgreifenden Reformen - insbesondere der konsequenten Öffnung der Wirtschaft für Frauen und Einwanderer - verweigert.
-
-
Beschreibung einer hausgemachten Misere
- Von Sachse Georg Am hilfreichsten 06.11.2018
-
Mississippi Dampfer (Mimi Rutherfurt 31)
- Autor: Maureen Butcher
- Sprecher: Gisela Fritsch, Bernd Vollbrecht
- Spieldauer: 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mimi Rutherfurt hat von ihren Freundinnen eine Fahrt auf der Mississippi-Darling geschenkt bekommen und möchte sich endlich einmal ordentlich erholen. Doch schon nach kurzer Zeit fällt das erste Mal der Strom aus. Kurze Zeit später wird das Schaufelrad des Dampfers beschädigt. Mimi ist sich sicher: Auf der Mississippi-Darling geht es nicht mit rechten Dingen zu und irgendjemand versucht an das Geld vom Pokerturnier zu kommen, das auf der Mississippi-Darling abgehalten wird.
-
-
Ein Ausflug - nicht ohne Folgen
- Von The Time Traveller Am hilfreichsten 15.01.2019
-
Die Sprache der Tiere
- Wie wir einander besser verstehen
- Autor: Karsten Brensing
- Sprecher: Richard Barenberg
- Spieldauer: 7 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit Tieren sprechen: Geht das überhaupt? Ist es wirklich möglich, die uralte Menschheitssehnsucht, dass Mensch und Tier einander verstehen, zu verwirklichen? Karsten Brensing kennt die Antwort, und seit wir wissen, dass Meisen in Sätzen reden, Delfine eine komplizierte Grammatik sicher anwenden können und manche Tierarten 300 und mehr Vokabeln beherrschen, erscheint fast alles möglich. Nach dem Hören dieses Hörbuchs werden Sie Tiere besser verstehen, und wenn Sie richtig kommunizieren, werden Sie auch besser verstanden.
-
-
Interessant, beeindruckend & fundiert
- Von naya6788 Am hilfreichsten 06.12.2018
-
Von den Anfängen bis zum Wormser Konkordat
- Deutsche Geschichte - Ein Versuch 1
- Autor: Herbert Rosendorfer
- Sprecher: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 5 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Geschichte fasziniert. Vor allem, wenn ein großer Geschichtenerzähler sie mit so klarem Wissen und in so unterhaltsamer Form darbringt, dabei unversehens ganz neue Zusammenhänge aufdeckt und mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe die wahren Triebfedern der Geschichte entlarvt.
-
-
Selten war Geschichte so spannend
- Von Heinz-Peter Etscheid Am hilfreichsten 02.09.2006
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


