Jetzt kostenlos testen
-
1917: Revolution in Russland, Kriegseintritt der USA - Ein Jahr, das die Welt verändert (ZEIT Geschichte)
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Gekürztes Hörbuch
- Kategorien: Geschichte, Militär
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 4,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Angriff aus der Wüste:
Der Brite T. E. Lawrence führt eine Beduinen-Truppe in die Revolte gegen das Osmanische Reich. Doch das Land, um das sie kämpfen, haben England und Frankreich schon unter sich aufgeteilt. Von Markus Flohr.
Der globale Moment:
1917, ein paradoxes Jahr. Europas Mächte sind ausgelaugt, die Fronten erstarrt. Doch der Kriegseintritt der USA und die Revolution in Russland entfachen eine Dynamik, die das 19. Jahrhundert hinwegfegen wird. Von Jörn Leonhard.
Der Weg zur roten Revolution:
Die neue Regierung versucht, aus Russland eine Demokratie zu machen. Doch die Bauern wollen Land, die Arbeiter Lohn, die Soldaten Frieden. Lenin nutzt die Gunst der Stunde und ruft im Oktober 1917 zum Umsturz auf. Von Klaus Latzel.
"Lafayette, here we come!"
Mit dem Versprechen auf Neutralität gelingt US-Präsident Woodrow Wilson 1916 die Wiederwahl. Fünf Monate später erklärt Amerika Deutschland den Krieg - und erlebt eine Welle antideutscher Ressentiments. Von Ronald D. Gerste.
Volles Risiko:
Anfang 1917 setzt die Reichsleitung alles auf eine Karte: Sie glaubt an einen schnellen Erfolg ihrer U-Boote - und nimmt den Kriegseintritt der USA in Kauf. Von Sven Oliver Müller.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
1919. Der Vertrag von Versailles und warum er keinen Frieden brachte (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1919. Der Vertrag von Versailles und warum er keinen Frieden brachte".
-
1870|71 - Der Deutsch-Französische Krieg und die Gründung des Kaiserreichs (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1870|71 - Der Deutsch-Französische Krieg und die Gründung des Kaiserreichs".
-
-
Spannend, aber...
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 04.08.2020
-
Das deutsche Kaiserreich (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: Malcolm Andreasson
- Spieldauer: 1 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und die Nation ZEIT Geschichte)"...
-
-
Gut, aber monoton
- Von Albert Kropf Am hilfreichsten 06.09.2015
-
Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648 (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648".
-
1918/19. Die deutsche Revolution: Sturz der Monarchie - Geburt der Weimarer Republik (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte Panorama zum Thema "1818/19. Die deutsche Revolution: Sturz der Monarchie - Geburt der Weimarer Republik".
-
-
Nett aber oberflächlich
- Von Derek Roczen Am hilfreichsten 28.08.2020
-
Der Kalte Krieg (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: Martin Sailer
- Spieldauer: 1 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Kalte Krieg": Der Unberechenbare Dritte: Mit Stalin ist kein Frieden möglich, warnten westliche Diplomaten schon lange vor Kriegsende 1945. Die Geschichte gab ihnen Recht. Von Rolf Steininger. Als die Welt am Abgrund stand (Die Kubakrise): Der Konflikt um die Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba führte im Herbst 1962 an den Rand einer nuklearen Katastrophe. Dass die Situation nicht eskalierte, ist vor allem einem zu verdanken: Nikita Chruschtschow. Von Bernd Greiner.
-
1919. Der Vertrag von Versailles und warum er keinen Frieden brachte (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1919. Der Vertrag von Versailles und warum er keinen Frieden brachte".
-
1870|71 - Der Deutsch-Französische Krieg und die Gründung des Kaiserreichs (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1870|71 - Der Deutsch-Französische Krieg und die Gründung des Kaiserreichs".
-
-
Spannend, aber...
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 04.08.2020
-
Das deutsche Kaiserreich (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: Malcolm Andreasson
- Spieldauer: 1 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und die Nation ZEIT Geschichte)"...
-
-
Gut, aber monoton
- Von Albert Kropf Am hilfreichsten 06.09.2015
-
Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648 (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Dreißigjährige Krieg: Eine deutsche Tragödie 1618-1648".
-
1918/19. Die deutsche Revolution: Sturz der Monarchie - Geburt der Weimarer Republik (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte Panorama zum Thema "1818/19. Die deutsche Revolution: Sturz der Monarchie - Geburt der Weimarer Republik".
-
-
Nett aber oberflächlich
- Von Derek Roczen Am hilfreichsten 28.08.2020
-
Der Kalte Krieg (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: Martin Sailer
- Spieldauer: 1 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Kalte Krieg": Der Unberechenbare Dritte: Mit Stalin ist kein Frieden möglich, warnten westliche Diplomaten schon lange vor Kriegsende 1945. Die Geschichte gab ihnen Recht. Von Rolf Steininger. Als die Welt am Abgrund stand (Die Kubakrise): Der Konflikt um die Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba führte im Herbst 1962 an den Rand einer nuklearen Katastrophe. Dass die Situation nicht eskalierte, ist vor allem einem zu verdanken: Nikita Chruschtschow. Von Bernd Greiner.
-
Der Rausch der 20er Jahre: Glanz und Tragik der Weimarer Republik (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Rausch der 20er Jahre".
-
-
Vom Computer vorgelesen?
- Von Jule Ana Am hilfreichsten 11.05.2021
-
Der Weg in den Holocaust
- Die Wannsee-Konferenz und die "Endlösung der Judenfrage" (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 34 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der Weg in den Holocaust: Die Wannsee-Konferenz und die 'Endlösung der Judenfrage'".
-
Die Deutschen und ihre Kolonien: Das wilhelminische Kaiserreich 1884 bis 1918 (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Die Deutschen und ihre Kolonien".
-
-
Gut zu wissen
- Von OA Am hilfreichsten 07.02.2020
-
Karl der Große (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Karl der Große".
-
1939. Hitlers Krieg. Europas Weg in den Abgrund (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "1939. Hitlers Krieg. Europas Weg in den Abgrund".
-
Katastrophen (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Katastrophen".
-
-
Schlechte Sprecherin
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 11.12.2020
-
Was ist Deutsch? Die Erfindung der Nation: Mythen, Sagen, Märchen von 1800 bis heute (ZEIT Geschichte Panorama)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte Panorama zum Thema "Was ist Deutsch? Die Erfindung der Nation: Mythen, Sagen, Märchen von 1800 bis heute".
-
Der erste Weltkrieg (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 18 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Der erste Weltkrieg". Sarajevo, 28. Juni 1914: In Bosnien erschießt ein serbischer Nationalist den habsburgischen Thronfolger und seine Frau. Der Anschlag löst die Julikrise aus, die in den großen Krieg führt. Von Judith Scholter. Blut und Eisen am Bosporus: Aus den Trümmern des Osmanischen Reichs erwuchs der Traum von einem türkischen Nationalstaat. Für die Minderheiten Anatoliens wurde er schon während des Krieges zu einem Albtraum.
-
-
Enttäuschend
- Von Florian Am hilfreichsten 12.11.2016
-
Europas Weg in den Faschismus (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 50 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Europas Weg in den Faschismus". "Die Stadt des duce": Mussolini hasste Rom. Und erfand es neu. Noch heute sehen wir die Stadt, wie er es wollte. Und noch immer zeugen zahlreiche Bauten vom neoimperialen Wahn des Faschismus. Eine Reise in eine gar nicht so ferne Vergangenheit. Von Ulrich Ladurner. "Ein Toter führt uns an": Österreichs politische Elite suchte ihr Heil in einer katholisch-ständestaatlichen Spielart des Faschismus.
-
Napoleons Ende
- Waterloo und der Wiener Kongress (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Napoleons Ende: Waterloo und der Wiener Kongress".
-
Heilige Kriege
- Gewalt im Namen Gottes - Vom Mittelalter bis zum Terror der IS (ZEIT Geschichte)
- Von: DIE ZEIT
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Heilige Kriege: Gewalt im Namen Gottes - Vom Mittelalter bis zum Terror der IS...
-
Karl Marx (ZEIT Geschichte)
- Von: Die ZEIT
- Gesprochen von: Malcolm Andreasson
- Spieldauer: 1 Std. und 47 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ausgewählte Artikel aus der ZEIT Geschichte zum Thema "Karl Marx(ZEIT Geschichte)"...
-
-
Solider Einstieg
- Von MCK Am hilfreichsten 09.02.2019
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu 1917: Revolution in Russland, Kriegseintritt der USA - Ein Jahr, das die Welt verändert (ZEIT Geschichte)
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?