Kraken und Ruiz de Gauna

Autorin Eva García Sáenz schenkt und den Ermittler Ayala alias Kraken und seine Kollegin Ruiz de Gauna. Wir befinden uns in der Stadt Vitoria im Baskenland. Der erste Fall versetzt die Stadt in Angst. In der Kathedrale liegt ein totes Paar, völlig nackt, die Hände auf der Wange des anderen. Die Situation gleicht einer Serie von Verbrechen, die vor zwanzig Jahren in Vitoria stattfand. Doch der Fall von damals gilt als gelöst, der Täter sitzt in strenger Einzelhaft.

Die Stille des Todes

Hat man damals einen Unschuldigen verurteilt? Wir lernen Kraken und seine Kollegin während des ersten Falls gut kennen und lieben. Kraken wiederum lernt seine Chefin Alba lieben, was im zweiten Fall lebensgefährlich wird. Denn hier scheint jemand Menschen zu töten, die bald Mutter oder Vater werden. Kraken muss sich beeilen, denn seine Alba ist schwanger – und das Kind könnte von ihm sein.

Drei Bücher gibt es rund um das Ermittler-Duo, dazu interessante Figuren. Ein Liebling von mir ist Krakens Großvater, der immer wieder auftaucht und in einem der Bücher eine entscheidende Rolle spielt. Mehr verrate ich euch nicht. Viel Spaß beim Hören. Auch hier liest ein Liebling von mir: Uve Teschner – wie immer ein wahrer Hörgenuss.

Hunter und Garcia

Die Thriller-Reihe rund um Ermittler und Profiler Robert Hunter ist nichts für Zartbesaitete. Brutale Serienkiller und Mörder sind das Spezialgebiet von Hunter und seinem Partner Carlos Garcia in den Büchern von Chris Carter. Zum Glück hat der Literaturagent des Autors vorgeschlagen, das Ende des ersten Romans umzuschreiben. Denn eigentlich war das Buch „Der Kruzifix Killer“ als ein für sich stehendes Buch gedacht.

Der Kruzifix-Killer

Robert Hunter war jedoch aus Sicht des Agenten als Figur stark genug, um ein Serien-Detektiv zu sein. Carter griff die Idee auf und schrieb die letzten 10 Kapitel des Buches neu. Zum Glück! Mittlerweile neun Bücher umfasst die Serie und ich freue mich immer sehr auf ein neues. Das ist wie Sonntags den Tatort einschalten, ein geliebtes, wenn auch blutrünstiges Ritual.

Sneijder & Nemez

Mit Maarten S. Sneijder musste ich erstmal warm werden. Erst im zweiten Anlauf bin ich großer Fan der Serie von Achim Buch geworden. Sneijder ist eine schräge Figur, ein Kotzbrocken, ein Misanthrop, er kifft, klaut Bücher, ist schwul, hat Cluster-Kopfschmerzen und akupunktiert sich selbst. Er ist außerdem ein Genie, denn er hat seine eigene Methode entwickelt, um Killer zu fassen – bis zur Selbstaufopferung. Der niederländische Profiler unterrichtet am BKA Wiesbaden.

Todesfrist

Dort trifft er auf Sabine Nemez, die er unter seine Fittiche nimmt. Gemeinsam lösen sie die übelsten, perfidesten Verbrechen. Alles andere als ein langweiliger Ermittler. Sprecher Achim Buch schafft es ganz großartig, dem Eigenbrödler Leben einzuflößen und dabei auch seinen eigenwilligen Humor herauszuarbeiten. Auf fünf Fälle könnt ihr euch freuen – und hoffentlich auf viele weitere.