Sie koordiniert, wann welcher Sprecher in welchem Aufnahmestudio ist, besorgt die Textskripte und empfängt die fertigen Hörbücher, wenn sie aus dem Schnitt kommen. Gaby weiß also schon Wochen im voraus, welche tollen Hörbücher bald erscheinen werden und kennt die Sprecher-Stars...fast alle persönlich. In der Interviewreihe „Audible Backstage“ plaudert sie mit unseren Sprechern über ihre Arbeit und über ihr Leben vor dem Mikrofon.

Jetzt mal ganz ehrlich: Hörst du lieber oder liest du lieber?**

Als ich anfing Hörbücher zu hören, hat mich das tatsächlich dazu gebracht, auch wieder mehr zu lesen. Und so hat es sich eingespielt: Wenn ich wenig Zeit habe, höre ich unterwegs Hörbücher, und dann bekomme ich mehr Lust, selbst zu lesen und nehme mir mehr Zeit dafür.

Was ich immer wieder feststelle ist z.B. auch, dass ich mir Geschichten ganz anders merke, wenn ich sie höre. So erinnere ich mich z.B., wo ich welche Geschichte gehört habe (auf welcher Fahrt oder bei welcher Gelegenheit und kann mich meistens auch gut an die Sprecherstimme erinnern.) Wenn ich selbst lese, bestimme ich das Tempo und lese schneller… Daher ist der Text nicht so intensiv und ich würde auch sagen, dass ich dann eine Geschichte nicht ganz so klar „vor Augen habe“.

Unter den vielen Hörbuchsprechern hast Du doch sicher einen Favoriten, oder?

Ich mag sehr sehr gerne die Stimme von Gert Heidenreich. Es gab ein Hörbuch von Martin SuterDer letzte Weynfeld, das habe ich sehr gerne gehört – weil Heidenreich sich so viel Zeit lässt, Bilder entstehen zu lassen und man das als Hörer richtig mitkommt. Wenn man wie wir in der Produktion die Gelegenheit hat, die Stimmen vieler Sprecher „bei der Arbeit“ zu beobachten, dann begeistert mich zusätzlich die Professionalität! Z.B. bereitet sich Detlef Bierstedt sehr gut auf seine Produktionen vor und liest im Studio ohne einen einzigen Fehler über viele viele Seiten hinweg. Die Stimme ist immer da und Ironie und Witz im Text setzt er einfach so – ohne großes Stocken um. So ist es mit vielen Sprechern im Studio und dieses Können, diese Präzision und Konzentration begeistert mich.

Erinnerst du dich noch an Dein schönstes Hörerlebnis?

Gut gegen Nordwind war so eine Sommerentdeckung. Mal „reinhören“ dachte ich – im Liegestuhl auf‘m Balkon. Doch aus einer geplanten Stunde wurden Stunden um Stunden und es war fast dunkel draußen als ich schließlich doch noch unterbrach – das war ein sehr schönes Hören-und-Zeit-vergessen-Erlebnis.

Es soll ja Menschen geben, die neben Hörbüchern auch Musik hören. Welches ist dein Lieblingslied?

Gary Jules – The Devil keeps grinning – höre ich oft unterwegs.

Morcheeba – Rome wasn’t built in a day (Good Feeling Song)

René Aubry – höre ich gerne zur Entspannung.

Was ist für dich ein besonderer Tag oder anders gefragt: Wie muss ein Tag ablaufen, damit Du glücklich bist?

** **Perfekter Naturtag: Draußen im Freien aufgewacht, im See baden und dann aufs Fahrrad und weiter. Es geht bergauf und laaaaange bergab und dann wieder bergauf. Es rollt perfekt. Tolle Unterkunft entdecken - warm duschen - wunderbare Aussicht am Abend – leckeres warmes Essen - ein Glas Wein in der Hand und ein klarer weiter Nachthimmel.

Perfekter Stadttag: Mit Musik in aller Ruhe aufgewacht, Spaziergang zum Café – Croissant und Milchkaffee gefrühstückt – eine schöne Ausstellung angesehen – weiter in Ruhe durch die Stadt geschlendert – im Park Federball gespielt – abends spontan auf das Konzert XY gegangen – ein Glas Wein in der Hand und ein klarer weiter Nachthimmel.

Bist Du gerne unterwegs? In welches Land würdest Du gerne reisen?

Mein Freund ist Künstler und ist viel unterwegs. Ich komme gerne mit. Im Prinzip sind wir jedes Wochenende irgendwo. Dabei merke ich immer wieder: Deutschland ist ja richtig schön!

Meine aktuellen Tipps für Entspannung: Werbelinsee (nur 70 km nördlich von Berlin - Grandios!); Elbsandsteingebirge (Einmalig!); Sauerland (krass, wie schön es da ist!)

Und – klar - Rügen! – wenn ich auf Rügen bin, ist alles gut!

Aber ich gebe auch zu – eine lange Reise wäre mal wieder was! Auf dem Landweg nach Kiew?  Oder lieber auf dem Luftweg nach Chile? Nächstes Jahr wird es konkret.

Was wolltest Du schon immer gerne mal machen und hast es bisher nicht geschafft?

Kroatisch lernen. Ich bin faktisch „Halbkroatin“ und kann drei Wörter dieser Sprache – das macht mich fertig! Einfach so drauflos brabbeln und das Gesicht meiner Mutter sehen, wenn ich ihrer kroatischen Nachbarin einen Kaffee anbiete…das wär schon was!

Gibt es jemanden, den Du unbedingt mal treffen möchtest?

Hoffentlich ganz bald für ein Interview: Simon Jäger, David Nathan, Tanja Geke, Vera Teltz, und und und!!! - kommt ihr bald vorbei?

Im November: John Katzenbach - ich freu mich sehr darauf und bin gespannt!

Und wenn ich mir was wünschen dürfte nur mal so zum Plaudern: Meryl Streep (ich bewundere sie sehr!) Daniel Kehlmann (ist er so wie ich denke, dass er ist?), Juli Zeh (diese Dame fasziniert mich) , Robert Redford (quasi meine erste große Liebe), Dustin Hoffmann (unglaublicher Typ!), René Aubry (wie kann man so schöne Musik machen?)

Auf welchen Internetseiten trifft man Dich am häufigsten? Schließen wir mal Google & Audible.de aus.

a) Radio, Informationen: detektor.fm

b) Reise: www.airberlin-binoli.com

c) Dokus/Unterhaltung: www.zdf.de/zdfmediathek

d) Tolle Produktionen: http://lauscherlounge.de/

e) Schenken: http://www.mydays.de/

f) Kurzentschlossen: http://www.hekticket.de

Und zu guter letzt: Welches Hörbuch ist gerade auf Deinem iPod?

Horst Evers erklärt die Welt (vor Kurzem gehört und dabei sehr viel gelacht)

Blondes Gift von Duane Louis, gesprochen von Simon Jäger (erst etwas gebraucht, um reinzukommen, dann mit großem Spaß gehört).

Ganz neu Finnen von Sinnen von Wolfram Eilenberger, gesprochen von Christoph Maria Herbst (gerade angefangen und noch in der Testphase)

Wenn Du uns kurz die 3 Blogs oder Webseiten nennen kannst, die Du empfehlen möchtest.

  1. Infos: http://www.spiegel.de/

  2. Unternehmungen: http://www.e-concierge.de/blog/author/gerry/

  3. Tipps für jede Reise: http://www.cosmotourist.de/