Ingo
- 25
- Rezensionen
- 82
- Mal wurden Ihre Rezensionen als "hilfreich" bewertet
- 117
- Bewertungen
-
The Brain: Die Geschichte von dir
- Autor: David Eagleman
- Sprecher: Helge Heynold
- Spieldauer: 5 Std. und 13 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Hirnforschung macht rasante Fortschritte, aber nur selten treten wir einen Schritt zurück und fragen uns, was es heißt, ein Lebewesen und Mensch zu sein. Der renommierte Neurowissenschaftler David Eagleman nimmt uns mit auf die Reise durch das Gewirr aus Milliarden von Hirnzellen und Billionen von Synapsen - und zu uns selbst.
-
-
Unglaublich interessant
- Von Klaus S. Am hilfreichsten 21.09.2017
- The Brain: Die Geschichte von dir
- Autor: David Eagleman
- Sprecher: Helge Heynold
Sehr informativ zum Stand der Hirnforschung.
Rezensiert am: 27.07.2017
Sehr sachlich, für dem Laien gut verständlich vorgetragene Aspekte zum Thema Gehirnforschung. Der Teilbereich künstliche Existenz wird leider nur angerissen. Auch die Frage nach dem Bewußtsein wird nur kurz am Ende diskutiert. Sonst sehr gute Darstellung zur Entwicklung, dem Aufbau und der Funktionsweise des Gehirns.
8 von 10 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Menschen verstehen und lenken
- Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt
- Autor: Joe Navarro
- Sprecher: Michael J. Diekmann
- Spieldauer: 5 Std. und 8 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wüssten wir nicht alle gerne, was andere Menschen wirklich denken, fühlen oder planen? Wie wir sie zu etwas überreden oder beeinflussen können? Wie wir sofort erkennen können, ob sie besorgt oder zufrieden sind? Und wünschen wir uns nicht auch, dass sie uns als jemanden wahrnehmen, der Selbstsicherheit, Autorität und Empathie ausstrahlt? Menschen kommunizieren ständig nonverbal: durch Körpersprache und Gesichtsausdrücke, Tonlage und Aussprache, die Art, wie sie Gefühle zeigen oder sich kleiden, aber auch durch die bewussten und unbewussten Verhaltensweisen und Einstellungen.
-
-
Für Führungsleute
- Von MeinEinkauf Am hilfreichsten 13.12.2015
- Menschen verstehen und lenken
- Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt
- Autor: Joe Navarro
- Sprecher: Michael J. Diekmann
guter kurzer einstieg ins thema
Rezensiert am: 09.03.2016
Ein insgesamt gut vorgetragenes werk. inhaltlich hätte es noch konkreter sein können, wenn es darum geht, körpersprache zu deuten. teilweise passen die inhalte nicht recht zum thema, zb :"gestaltung einer guten webseite"
3 von 6 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Judaism, Christinanity and Islam
- Judaism, Christinanity and Islam
- Autor: Professor Frank E. Peters
- Sprecher: Frank E. Peters
- Spieldauer: 8 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Professor Peters' studies of Judaism, Christianity, and Islam allow him to offer a series of lectures beginning with Creation and ending with the Final Judgment. In this course, Professor Peters leads listeners through a comprehensive study of each of these fundamentally monotheistic religious communities. As he concludes, only by understanding their similarities and differences can we hope to make sense of the politics of religion which continue to fuel conflicts throughout the world.
-
-
Fairer Vergleich zwischen den Regligionen
- Von Ingo Am hilfreichsten 28.12.2013
- Judaism, Christinanity and Islam
- Judaism, Christinanity and Islam
- Autor: Professor Frank E. Peters
- Sprecher: Frank E. Peters
Fairer Vergleich zwischen den Regligionen
Rezensiert am: 28.12.2013
Das Hörbuch ist in Lektionen gegliedert, die verschiedene Aspekte beleuchten. Zunächst werden die geschichtlichen Fakten zur Entstehung der drei monotheistischen Weltreligionen erarbeitet. Anschließend werden einzelnene Aspekte näher untersucht und zwischen den Religionen verglichen.
Den Sprecher hat seine eigenarten. Man mag diesen Stil oder eben nicht. Ich konnte ihm sehr gut folgen.
Insgesamt ein sehr gelungenes Hörbuch, welches insbesondere die nahe Verwandschaft der drei Religionen mit ihrem gemeinsamen Ursprung aufdeckt. Lediglich die vergleichenden Mekrmale hätten noch umfangreicher diskutiert werden können.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Unsterblich
- Die Sehnsucht nach dem ewigen Leben als Triebkraft unserer Zivilisation
- Autor: Stephen Cave
- Sprecher: Bernt Hahn
- Spieldauer: 11 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Sehnsucht nach dem ewigen Leben als Triebkraft unserer Zivilisation. In jedem von uns steckt die Sehnsucht nach dem ewigen Leben. Vier Wege hat Stephen Cave ausgemacht, von denen wir uns seit Jahrtausenden Unsterblichkeit erhoffen: durch die Wiederauferstehung des Körpers oder die Himmelfahrt der Seele, durch die Verlängerung des Lebens via Medizin und Magie oder durch ein Vermächtnis. Als Zeugen dienen ihm u.a. die sagenhafte Nofretete.
-
-
Auf den Spuren der Kraft, die uns voran treibt.
- Von Ingo Am hilfreichsten 08.12.2013
- Unsterblich
- Die Sehnsucht nach dem ewigen Leben als Triebkraft unserer Zivilisation
- Autor: Stephen Cave
- Sprecher: Bernt Hahn
Auf den Spuren der Kraft, die uns voran treibt.
Rezensiert am: 08.12.2013
Selten habe ich ein so vorzügliches Hörbuch genossen. Der fundierte und gut strukturierte Inhalt wird exzellent und gut verstehbar in angenehmer Geschwindigkeit und Betonung vorgetragen.
Der Autor geht der These nach, dass die wahre Triebkraft unseres Lebens, das Streben nach Unsterblichkeit ist. 4 Grundmuster werden identifiziert und mit zahlreichen Beispielen und Bezügen aus der Geschichte der Menschheit erläutert. Handlungsmuster verschiedener Kulturen und Religionen werden aus einer neuen Perspektive kritisch beleuchtet und ohne Mystifizierung analysiert.
Entgegen anderer philosophischer Werke (Beispiel Sloterdijk), zu denen mir der intellektuelle Zugang leider verwehrt ist und jenen, die sich zu sehr in die Ecke der populistische Effekthascherei begeben (Beispiel: Precht), wird hier, nach meiner Ansicht, ein vorzüglicher Mittelweg aus tiefgehender Analyse und anregender Begreifbarkeit beschritten.
Für mich eine echte Bereicherung zum Verständnis unseres Seins verpackt in 11 Stunden Hörgenuss.
11 von 11 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Unterwegs in der Geschichte Deutschlands
- Autor: Andreas Horchler, Christine Hillebrand, Ruth Fühner
- Sprecher: Frank Arnold
- Spieldauer: 16 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie Meteoriten schlagen die Originalstimmen von Paul von Hindenburg, Wilhelm II., Philipp Scheidemann, Willy Brandt und vielen anderen...
-
-
Solide Kost, sehr gut produziert
- Von Klaus Am hilfreichsten 11.06.2013
Geschichte wird lebedig
Rezensiert am: 23.12.2012
Selten habe ich Geschichte so spannd, lebhaft und abwechslungsreich zu hören bekommen. Das Hörbuch ist mit vielen Originaltexten und Kommentaren von Experten angereichert. Hintergrundgeräusche sorgen für die richtige Stimmung. Die Inhalte sind nach meiner Einschätzung sehr ausgewogen gewählt und in richtigem Umfang dargestellt. Nur das Kapitel über das 3. Reich empfand ich persönlich im Vergleich zur Darstellung der Nachkriegszeit bis 1989 zu lang geraten. Dies mag aber daran liegen, dass man über das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte schon recht gut informiert ist.
Eine absolute Empfehlung für jeden, der in Sachen deutsche Geschichte Defizite ausgleichen möchte!!
8 von 9 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Ausgefressen
- Ray und Rufus 1
- Autor: Moritz Matthies
- Sprecher: Christoph Maria Herbst
- Spieldauer: 5 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jetzt wird's spannend: ein Erdmännchen spielt Detektiv: Christoph Maria Herbst in Bestform: Im Hörbuch-Krimi "Ausgefressen" von Moritz Matthies leiht er nicht nur Erdmännchen Ray als Erzähler seine sonore Stimme. Lispelnd und nuschelnd strapaziert er auch in weiteren Rollen unsere Lachmuskeln. In zahlreichen unterschiedlichen Tonlagen und Dialekten macht er so das Hörbuch rund um den Erdmännchen-Clan von Ray, Rufus und Rocky zu einem wahren Hörgenuss!
-
-
Christoph Maria Herbst in einer Glanzleistung!
- Von Olympe Am hilfreichsten 02.04.2012
- Ausgefressen
- Ray und Rufus 1
- Autor: Moritz Matthies
- Sprecher: Christoph Maria Herbst
Für mich zu flach
Rezensiert am: 04.09.2012
Da merkt man wieder, dass Geschmäcker unterschiedlich sind. Ich fand das Buch weder witzig noch sonst sonderlich unterhaltsam. Leichte Kost für die Begleitung des Hausputzes am Samstag. Dafür war es OK.
-
Reden müsste man können
- Wie Sie durch Ihr Sprechen gewinnen
- Autor: Harald Scheerer
- Sprecher: Gordon Piedesack, Gisa Bergmann
- Spieldauer: 4 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Reden müsste man können… und zwar so, dass die anderen gern zuhören. Denn nur wem zugehört wird, der kann seine Ziele erreichen...
-
-
Oberflächlich und gerade als Hörbuch ungeeignet
- Von Tobias Am hilfreichsten 26.04.2012
- Reden müsste man können
- Wie Sie durch Ihr Sprechen gewinnen
- Autor: Harald Scheerer
- Sprecher: Gordon Piedesack, Gisa Bergmann
Vorbildlich konfliktfreies Hörbuch
Rezensiert am: 28.04.2012
Ich möchte dieses Hörbuch empfehlen, da der Autor und die Vorleser sich daran halten, was sie versprechen und predigen. Gemeint ist, gut reden können. Die Sprecher gehen mit gutem Beispiel voran und sprechen den Text und die vielen Übungen mit klarer angenehmer Stimme. Die Inhalte sind gut strukturiert und aufbereitet. So kann man dem Hauptsprecher stundenlang folgen, die Übungen nachsprechen und die vielen Erläuterungen und Empfehlungen verinnerlichen.
Das Buch ist quasi in zwei thematische Teile geteilt. Zum einen wird über gewaltfreie Kommunikation (Ich-Botschaften statt Du-Botschaften) referiert mit vielen Bezügen zu Situationen im Büro oder anderswo am Arbeitsplatz. Der zweite Teil geht auf die Art ein, wie wir sprechen und wie wir unseren Zuhörern das Zuhöreren leichter und spannender machen (Rethorik).
Fünf sterne von mir für Sprecher und Inhalt. Angemerkt sei, dass Hörer, die bereits viel über partnerschaftliche Kommunikation und Rethorik (getrennt) gelesen haben, auf viele Wiederholungen treffen werden. Aber selbst dann könnte ich es empfehlen, da dieses Buch eindeutig zu den Besseren gehört, die sich mit diesen Themen beschäftigen. (Vieles, was gesagt wird, muss man sich einfach auch immer wieder vergegenwärtigen).
9 von 12 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Vertrauen führt
- Worauf es im Unternehmen wirklich ankommt
- Autor: Reinhard K. Sprenger
- Sprecher: Susanne Grawe
- Spieldauer: 2 Std. und 22 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Reinhard K. Sprenger fordert in seinem neuen Hörbuch mehr Vertrauen in Organisationen. Er fackelt dabei nicht lange...
-
-
Diesem Buch Vertrauen
- Von Ingo Am hilfreichsten 28.04.2012
- Vertrauen führt
- Worauf es im Unternehmen wirklich ankommt
- Autor: Reinhard K. Sprenger
- Sprecher: Susanne Grawe
Diesem Buch Vertrauen
Rezensiert am: 28.04.2012
Vertrauen ist ein sehr rationales Phänomen, welches immer zum Tragen kommt, wenn man auf Kontrolle und explizite Steuerung verzichten möchte. Wer vertraut, kann auf viele positive Effekte hoffen...
Der Unterschied dieses Werkes zu den vielen anderen Büchern, die sich mit dem Thema Vertrauen beschäftigen ist nach meiner Ansicht, dass verhältnismäßig kompakt und angenehm aufbereitet, eine praxistaugliche Definition von Vertrauen gegeben wird sowie zahlreiche Aspekte rund um das Thema Vertrauen in angemessener Tiefe diskutiert werden. Die Mechanismen wie Vertrauen ensteht und wie es wieder verloren geht, werden erläutert. Ebenso klar wird gesagt, was man selbst tun kann und durch welche Maßnahmen, oft unbewußt, die Grundlagen für ein vertrauensvolles Zusammenarbeiten zerstört werden. Zudem geht der Autor respektvoll und mit der nötigen Zurückhaltung an das Thema heran.
Für mich ein stimmiger Beitrag, der mir in 2,5 Stunden alles vermittelt, was ich für eine Diskussion zum Thema Vertrauen benötige und mich verstehen lässt, was viele Arbeitgeber falsch machen, wenn Sie Vertrauen einfordern und dies am liebsten vertraglich vereinbaren möchten. Stichwort gehatsrelevante Zielvereinbarung mit Belohnungs- und Bestrafungsmechanismen. Das wiederspricht sich leider.
2 von 4 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Philosophische Temperamente
- Autor: Peter Sloterdijk
- Sprecher: Peter Sloterdijk
- Spieldauer: 3 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peter Sloterdijk porträtiert philosophische Temperamente von der Antike bis in das 20. Jahrhundert...
-
-
Sprachlich & philosophisch ein Genuss
- Von Christian Am hilfreichsten 31.03.2012
- Philosophische Temperamente
- Autor: Peter Sloterdijk
- Sprecher: Peter Sloterdijk
Das Wagnis einer Rezession
Rezensiert am: 18.03.2012
Ich will wagen, eine Rezession zu schreiben, in der innigen Hoffnung anderen damit einen Dienst zu erweisen und muss mich zugleich als wenig geeignet einstufen, was das Unterfangen als äußerst delikat im objektiven Sinne erscheinen lässt.
Unter dem Strich: Trotz nicht geringer Schulbildung und philosophischer Vorbildung komme ich zu dem Schluss, dass mir zu diesem Werk jeglicher Zugang fehlt. Zu verworren sind mir die Darstellungen und zu hoch ist der Anspruch an Vorkenntnis und sprachliche Disziplin, um die eigentliche Aussage und die manigfaltigen Anspielungen verstehen zu können.
Brillianz? Zumindest ist diese hinter einer intellektuellen Festung a la perfektion sorgsam vor den Ohren der Welt verborgen.
10 von 28 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Große Erwartungen
- Autor: Charles Dickens
- Sprecher: Helmut Zierl, Susanne Lothar, Klaus Nägelen
- Spieldauer: 3 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der kleine Junge Pip, eine Vollwaise, wird von seiner älteren Schwester und deren Mann in bescheidenen Verhältnissen aufgezogen...
-
-
Leider sehr kurz !
- Von Cornelia Am hilfreichsten 11.01.2017
- Große Erwartungen
- Autor: Charles Dickens
- Sprecher: Helmut Zierl, Susanne Lothar, Klaus Nägelen
Erwartungen voll erfüllt
Rezensiert am: 25.02.2012
Aus meiner Sicht handelt es sich um ein sehr hochwertiges Hörspiel mit interessanten Sprechern, gut in Szene gesetzt. Ich habe das Hörspiel definitiv genossen, auch wenn über allem stets eine leicht melancholische Stimmung liegt.
Die Handlung selbst ist nicht überragend, aber dennoch hörenswert.
2 von 3 Hörern fanden diese Rezension hilfreich