sandjutta
- 11
- Rezensionen
- 50
- Mal wurden Ihre Rezensionen als "hilfreich" bewertet
- 12
- Bewertungen
-
Das Teufelsspiel
- Lincoln Rhyme 6
- Autor: Jeffery Deaver
- Sprecher: Fabian Körner
- Spieldauer: 17 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lincoln Rhyme, der geniale gelähmte Ermittler, und seine Partnerin Amelia Sachs in einem gnadenlosen Katz-und-Maus-Spiel, bei dem der Preis das Leben eines jungen Mädchens ist. Und der Gegner ebenso unberechenbar wie perfekt verborgen...
-
-
Wie man einen Titel verhunzen kann . . .
- Von Melanie Büschkes Am hilfreichsten 31.08.2012
- Das Teufelsspiel
- Lincoln Rhyme 6
- Autor: Jeffery Deaver
- Sprecher: Fabian Körner
Meeeeiiiiin Gott, wer hat diesen Sprecher ausgesucht
Rezensiert am: 13.05.2011
ich bin ein friedlicher Mensch, aber dieser Sprecher regt mich auf. Es ist ein Lehrstück in "wie macht man's nicht". Hier wird der Text emotionslos heruntergeleiert, die Betonung ist oftmals falsch, Pausen wo keine hingehören, Aussprache der Namen gewöhnungsbedürftig. Vielleicht hat der Sprecher diesn Text im Studio das erste mal gesehen, es klingt fast so. Tut mir leid, aber so wird ein spannendes Buch zu einer Zumutung. Bitte wieder die altgediente Garde zum Einlesen heranziehen, dann macht auch das Zuhören wieder Spaß. Die Sterne sind für den Text, ganz sicher aber nicht für die sprecherische Leistung.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich

-
Das geheime Portal (Die Schule der Magier 1)
- Autor: Henry Neff
- Sprecher: Stefan Kaminski
- Spieldauer: 7 Std.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein rasantes Abenteuer voller Magie!
-
-
Spannende Magiergeschichte
- Von pepperanto Am hilfreichsten 23.06.2010
- Das geheime Portal (Die Schule der Magier 1)
- Autor: Henry Neff
- Sprecher: Stefan Kaminski
Harry Potter die Zweite
Rezensiert am: 11.06.2010
Nun gut, Stefan Kaminski ist eigentlich (fast) immer ein Grund, sich ein Buch vorlesen zu lassen, hier jedoch hat sich der Autor definitiv an Harry Potter entlanggehangelt und das ganze mit einer guten Portion Mystik und Fantasie gemixt. Man kann es mögen, kann es auch lassen. Es gibt definitiv besseres, schade drum, aber mit einer solch wirklich guten Vorlage wie Harry Potter hat wohl jeder Nachfolgeautor ein gewaltiges Problem.
0 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich

-
Fletcher Moon
- Autor: Eoin Colfer
- Sprecher: Peter Jordan
- Spieldauer: 4 Std. und 27 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Fletcher Moon, von allen wegen seiner geringen Körpergröße auch "Halbmond" genannt, ist alles andere als eine halbe Portion: Mit seinen 12 Jahren hat er einen Online-Detektivlehrgang abgeschlossen, und das auch noch mit Bravour!
-
-
Fletcher Moon - DER Detektiv
- Von hoeragenten Am hilfreichsten 22.12.2010
- Fletcher Moon
- Autor: Eoin Colfer
- Sprecher: Peter Jordan
Es gibt bessere Colfers
Rezensiert am: 08.09.2009
Da bin ich doch von Colfer wirklich Bessers gewohnt...nicht immer gelingt es, um einen jungen Protagonisten eine spannende und stimmige Story zu gruppieren.
Was haben wir also:
- eine Detektivgeschichte mit viiiiieeeelen Längen im Stil der Fernsehkrimis der 50er Jahre
- einen Sprecher, der phasenweise sehr uninspiriert wirkt
- eine Protagonisten, der älter sein will, als er ist ("mein Name ist Moon...Fletcher Moon", da klingelt es doch irgendwo, oder?)
- und irgendwie fehlt der zündende Gedanke, der Moment, wo man genauer hinhört, um auch ja alles mitzukriegen
Die Geschichte plätschert da so vor sich hin und kann einem Qualitätsvergleich mit Colfers anderen Werken, die teilweise wirklich vor Ideen sprühen, in keiner Weise standhalten. Dieses Buch hätte nicht unbedingt sein müssen, wer es nicht gehört hat, hat keinen großen Verlust erlitten. Ob da ein anderer Sprecher á la Rufus Beck den Text retten könnte ist zweifelhaft. Schade um die Zeit.
1 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Irrungen, Wirrungen
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Sabine Falkenberg
- Spieldauer: 5 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei einer Bootspartie lernen sich die Näherin Lene Nimptsch und der junge Baron Botho von Rienäcker kennen und verlieben sich. Aber die unstandesgemäße Beziehung hält dem gesellschaftlichen Druck nicht stand...
-
-
Schade, schade...das hat Fontane nicht verdient
- Von sandjutta Am hilfreichsten 30.05.2009
- Irrungen, Wirrungen
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Sabine Falkenberg
Schade, schade...das hat Fontane nicht verdient
Rezensiert am: 30.05.2009
Nun gut, es war nicht der erste 'Klassiker', den ich mir anhören wollte bzw. angehört habe und es ist durchaus nicht verwunderlich, dass man sich in ältere Texte erst eine Weile einhören muss...allerdings habe ich es wirklich noch nie erlebt, dass es eine Sprecherin in solch kurzer Zeit schafft, einem die Lust am Weiterhören so gründlich zu vermiesen. Manchmal wäre es wirklich besser, sie hätte sich nicht bemüht, den Figuren eine dialektale Färbung verleihen zu wollen, denn das gelingt nicht. So kommt die Lesung sehr bemüht daher und der Spaß am Zuhören bleibt auf der Strecke. Wer einen Dialekt nicht beherrscht, sollte es lassen, diesen immitieren zu wollen...dem Text hätte es besser getan, wäre er 'einfach nur' gelesen worden, denn auch hier kann man Akzente setzen. So kann ich nur sagen:schade, schade, das hat Fontane nicht verdient.
7 von 8 Hörern fanden diese Rezension hilfreich

-
Don Quietsch (Ritter Rost Lesefutter)
- Autor: Jörg Hilbert
- Sprecher: Martin Baltscheit
- Spieldauer: 2 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Don Quietsch, der Ahnherr von Ritter Rost und Erbauer der Eisernen Burg, begibt sich auf die Suche nach einem Heilmittel für eine rätselhafte Krankheit...
-
-
Für mich einer der schönsten
- Von sandjutta Am hilfreichsten 17.04.2009
- Don Quietsch (Ritter Rost Lesefutter)
- Autor: Jörg Hilbert
- Sprecher: Martin Baltscheit
Für mich einer der schönsten
Rezensiert am: 17.04.2009
nun auch als Konserve. Für Kinder ein Highlight, denn Ritter Rost und Co. sind Kult, gut vorgetragen ohne störende Elemente. Eine skurile Geschichte in Bestform...sehr wohltuend bei der Flut von fragwürdiger Kinderunterhaltung.

-
Rösti und Bö (Ritter Rost Lesefutter)
- Autor: Jörg Hilbert
- Sprecher: Martin Baltscheit
- Spieldauer: 1 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das erste Ritter Rost Lesefutter als Hörbuch...
-
-
Wir hören es immer wieder
- Von Saiorses Am hilfreichsten 13.03.2010
- Rösti und Bö (Ritter Rost Lesefutter)
- Autor: Jörg Hilbert
- Sprecher: Martin Baltscheit
Das entlastet Mama und Papa...
Rezensiert am: 17.04.2009
und hat unseren Sohn, der die Geschichte bereits durch unser Vorlesen kannte, stundenlang beschäftigt (und das, obwohl...oder gerade weil... es eben kein Hörspiel ist). Jetzt gibt es die kultigen Bücher auch als 'Konserve', das ist schön. Die Lesung ist klar, auf unnötiges und teilweise auch nerviges Gedudel wird verzichtet und glücklicherweeise wurde auch nicht der Rotstift angesetzt. Für uns waren diese Bücher ihr Geld wert (der Sohn war beschäftigt...und die Eltern hatten Ihre Ruhe, nachdem sie sich vorher bereits Fusseln an den Mund gelesen hatten). Wer Ritter Rost mag, wird diese Lesung ebenso mögen.

-
Drachenläufer
- Autor: Khaled Hosseini
- Sprecher: Markus Hoffmann
- Spieldauer: 10 Std. und 47 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Drachenläufer" ist die dramatische Geschichte einer Freundschaft, eine Geschichte von Liebe und Verrat, Trennung und Wiedergutmachung vor dem Hintergrund der jüngsten Vergangenheit Afghanistans.
-
-
Das beste Hörbuch, das ich je gehört habe
- Von willi6767 Am hilfreichsten 03.09.2007
- Drachenläufer
- Autor: Khaled Hosseini
- Sprecher: Markus Hoffmann
Fremd und doch so nah
Rezensiert am: 17.04.2009
nach 'Tausend strahlende Sonnen' wieder ein Buch, auf das ich mich schon lange vorher gefreut habe. Es eröffnet einem ein Fenster in eine fremde Welt und nimmt einen mit auf eine Zeitreise. Die Geschichte der beiden (erst noch kleinen) Protagonisten breitet scih wie ein Kaleidoskop vor einem aus und man ist nur zu gerne gewillt, sie ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten und mit ihnen zu hoffen und leiden. Es sollte mehr von diesen leisen Büchern geben, die sich zugegebenermaßen nicht einfach 'nebenher konsumieren' lassen. Aber wer sich für diese Titel interessiert, hat dies auch wohl nicht wirklich vor.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Tausend strahlende Sonnen
- Autor: Khaled Hosseini
- Sprecher: Andrea Hörnke-Trieß
- Spieldauer: 9 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Geschundene Seelen - Khaled Hosseini: Tausend strahlende Sonnen. Mariam und Laila werden auf ungewöhnliche Weise zu Freundinnen: Sie sind mit demselben Mann verheiratet, und beide nicht freiwillig. Sie wehren sich gemeinsam gegen die willkürliche Brutalität ihres Ehemanns Raschid.
-
-
Bewegende Lebensgeschichte aus Afghanistan
- Von stewulf Am hilfreichsten 06.08.2008
- Tausend strahlende Sonnen
- Autor: Khaled Hosseini
- Sprecher: Andrea Hörnke-Trieß
Im Bann der fremden Kultur
Rezensiert am: 17.04.2009
selten hat mich ein Hörbuch so in seinen Bann geschlagen...und dabei kommt es nicht laut und aufdringlich einher, nein, es erzählt einfach 'nur so' die Geschichte einer Familie, die in einer uns total fremnden Kultur lebt. Und genau das macht meines Erachtens die Qualität des Buches aus: hat man sich erst einmal auf die Thematik eingelassen (das dauerte bei mir zugegeben einige Minuten länger), hört man atemlos zu und nimmt Anteil am Wohl und Wehe der Protagonisten. Und ganz zum Schluß bleibt man mit dem Gefühl etwas über die Kultur im fernen und doch (leider) so nahen Afghanistan gelernt zu haben und dem dringenden Wunsch, bald mehr von diesem Autor 'erhören' zu dürfen, zurück. Jede Minute hat sich gelohnt.
2 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Pumuckl und die Ostereier / Der erste April
- Pumuckl
- Autor: Ellis Kaut
- Sprecher: Stefan Kaminski
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hurra, hurra - Der lustige Kobold ist wieder da...
-
-
Wer großen Vorbildern folgt hat es schwer ...
- Von Anita Böhm Am hilfreichsten 03.04.2010
- Pumuckl und die Ostereier / Der erste April
- Pumuckl
- Autor: Ellis Kaut
- Sprecher: Stefan Kaminski
immer wieder schön
Rezensiert am: 16.04.2009
Ich bin mit den alten Pumuckl Platten groß geworden und kann mich auch in 'fortgeschrittenerem' Alter nicht der Faszination dieser Lesung entziehen, auch wenn die Hörgewohnheiten durch die Hörspiele geprägt wurden. Auch mein 6jähriger Sohn ist begeistert und hat sich sofort den Download für seine 'Quasselstrippe' gewünscht. Kaminski liest in gewohnt guter Qualität und wie immer ist die Lesung viel zu kurz...wir wünschen uns mehr davon (schön wäre auch Folge 1).
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Die Bücherdiebin
- Autor: Markus Zusak
- Sprecher: Boris Aljinović
- Spieldauer: 7 Std. und 41 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Liesel lebt während des Zweiten Weltkrieges bei Pflegeeltern in der Himmelstraße in Molching, wo sie die Juden nach Dachau ziehen sieht und die Bombennächte über München erleidet. Das Mädchen überlebt, weil der Tod - in dieser Zeit beschäftigter denn je und Erzähler dieses außergewöhnlichen Romans - Liesel in sein Herz geschlossen hat. Sie und die Menschen aus der Himmelstraße.
-
-
Kongenial vorgetragen; leider gekürzt
- Von eusebiaeule Am hilfreichsten 17.08.2008
- Die Bücherdiebin
- Autor: Markus Zusak
- Sprecher: Boris Aljinović
Worte wie Messer
Rezensiert am: 14.07.2008
...nachdem ich schon einige Rezensionen dieses Titels in der Fachpresse gelesen hatte, wollte ich mir selber ein Bild machen und habe mir das Hörbuch gekauft. Die Faszination stellte sich bereits nach den ersten Passagen ein, denn dem Autor scheint es scheinbar schwerelos zu gelingen, mit Sprache, die Dinge auf den Punkt uz bringen, ohne auch nur ein Wort zuviel zu gebrauchen. Seine Formulierungen verdichten die Worte auf ein Mindestmaß und beschreiben die Befindlichkeiten der Personen so deutlich, daß man es fühlen kann. Ein gutes Stück zur Qualität des Hörbuches trägt sicher der Vortragende bei, dem es gelungen ist, sich auf die Sprache des Autors und die knappen Formulierungen einzulassen. Es gelingt ihm, aus dem Wort auf dem Papier einen dichten Teppich von Klang und Gefühl werden zu lassen, der den Zuhörer dann seinerseits sprachlos zurückläßt.
Dem Sog des Textes konnte ich michh nur schwer entziehen und nun, nach dem Ende dieses Hörerlebnisses bin ich glücklich und unglücklich zugleich...glücklich, weil ich diesen Text kennenlernen durfte und unglücklich, weil ich nicht weiß, was auf den herausgekürzten Seiten wohl stehen mag (das englische Hörbuch ist etwas doppelt so lang).
Mein nächster Gang führt dann wohl in die Buchhandlung, um mir dieses Buch zu kaufen...nicht zu stehlen. ;-o)))