Sebastian
- 12
- Rezensionen
- 6
- Mal wurden Ihre Rezensionen als "hilfreich" bewertet
- 47
- Bewertungen
-
Das Echo der Zukunft
- Die Licanius-Saga 2
- Autor: James Islington
- Sprecher: Josef Vossenkuhl
- Spieldauer: 29 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwanzig Jahre sind seit dem Ende des Krieges vergangen. Die machthungrigen Auguren, die einst unbesiegbar schienen, wurden von einer Allianz rebellierender Länder hinweggefegt und vernichtet. Andere Magiekundige werden seitdem strengstens überwacht - sie überleben nur, weil sie sich den Vier Gesetzen unterworfen haben, die seit der Rebellion gelten. Der junge Davian leidet unter den Auswirkungen dieses Krieges, der noch vor seiner Geburt begann: Als Magiebegabter wächst er in der abgeschiedenen Festung Calenden auf, stets davon bedroht, als Ausgestoßener zu enden, sollte es ihm nicht gelingen, die Prüfungen der Administratoren zu bestehen.
-
-
Ein Hörgenuss...
- Von Sebastian Am hilfreichsten 22.11.2018
- Das Echo der Zukunft
- Die Licanius-Saga 2
- Autor: James Islington
- Sprecher: Josef Vossenkuhl
Ein Hörgenuss...
Rezensiert am: 22.11.2018
• Wer Teil 1 hörte, der sollte Teil 2 nicht verpassen und wer Teil 1 nicht hörte, sollte Teil 1 und 2 hören.
• Ich hoffe und wünsche mir, dass der dritte Teil zeitnah erscheint
• besonders gelungen ist der Rückblick, was in Teil 1 geschah, so viel der (Wieder-)Einstieg ohne erneutes hören von Teil 1 in Teil 2 leicht aus.
5 von 5 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Die Meisterin
- Autor: Markus Heitz, Carsten Steenbergen
- Sprecher: Bettina Zimmermann, Stephan Luca, Uve Teschner, und andere
- Spieldauer: 10 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit Jahrhunderten bewahrt sich die Heilerin Geneve Cornelius ihre Neutralität. Doch dann wird ihr Bruder im Hinterhof eines Londoner Pubs von einem Unbekannten enthauptet. Ein Racheakt, der eine uralte Fehde zwischen den Scharfrichter-Dynastien Bugatti und Cornelius wieder aufleben lassen soll, so scheint es. Auch in ihrer Heimatstadt Leipzig geschehen seltsame Dinge und Unheil bahnt sich an. Geneve muss sich entscheiden: Behält sie ihre Neutralität bei oder nimmt sie den Kampf gegen die Bedrohung auf?
-
-
Unbedingt empfehlenswert, bitte mehr davon
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 25.05.2018
Die Meisterin • Fein, allerdings mit inhaltlichen Fehlern:
Rezensiert am: 21.08.2018
Welche Fehler / Schwächen enthält das Hörspiel „Die Meisterin“?
• Insbesondere im Kapitel 11 ab der Stelle ~ 7:29 / 23:40 Minuten – dort wird gesagt „[...] zum ersten Mal traf es ein Familienmitglied [...]“, dass ist inhaltlich falsch, das erste Familienmitglied, dass getötet wurde war der Bruder der Meisterin und bereits als zweites Opfer galt die Mutter der Meisterin; folglich müsste es richtig heißen »[...] zum zweiten Mal traf es ein Familienmitglied [...]«.
• Des Weiteren ist die verzerrte Stimme in Kapitel 22, ab Stelle ~14:28 / 15:58 Minuten akustisch-inhaltlich kaum zu verstehen, das hätte man m. E. im Hörspiel deutlich besser lösen können.
Was überzeugt am Hörspiel?
• Das Hörspiel überzeugt inhaltlich und überzeugt insbesondere durch die klassische Erzählerperspektive, die gekonnt und clever mit der Mutter der Meisterin als „göttlich-universelle getötete)“ Erzählerin ergänzt wurde.
• Das gesamte Sprecher/innen-Ensemble verschafft es sprachlich und akustisch meisterlich den Hörer/in für das Hörspiel zu fesseln...;-)
Was bleibt zu wünschen?
• Eine Fortsetzung (DIE MEISTERIN 2!?) mit weniger Fehlern, die insgesamt mindestens genauso überrascht und überzeugt ...
• ... und genügend Zeit und Pausen für den Autor, die Sprecher/innen und allen anderen Personen die an einem solchen Hörspiel mitwirken, mitgestalten und schaffen, damit das Hörspiel wirklich herausragend wird / werden kann — gut Ding will Weile haben ...
Vielen Dank an alle Beteiligte für dieses gelungene Hörspiel!!!👍🏽
-
Das Blut der Könige
- Die Lytar-Chronik 3
- Autor: Richard Schwartz
- Sprecher: Michael Hansonis
- Spieldauer: 15 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bestsellerautor Richard Schwartz schließt sein Epos um das mächtige Artefakt, die legendäre Krone von Lytar, ab. Nachdem die ersten beiden Bände ursprünglich unter dem Pseudonym Carl A. deWitt erschienen waren und nun komplett überarbeitet vorliegen, warten alle Fans sehnsüchtig auf den dritten Band. Endlich werden die Geheimnisse von Lytar gelüftet - und das Blut der Könige wird fließen.
-
-
Nicht die gewohnte Qualität
- Von Claudia Am hilfreichsten 10.12.2017
- Das Blut der Könige
- Die Lytar-Chronik 3
- Autor: Richard Schwartz
- Sprecher: Michael Hansonis
Ende mit neuer Fortsetzung!?
Rezensiert am: 17.03.2018
Was ist mir aufgefallen?
• inhaltlich bleibt Teil 3 hinter Teil 1 und 2 zurück (Tiefe und Breite)
• Teil 3 ist m. E. nach auch zu vorhersehbar und schafft damit nur wenige Spannungsbögen
Was kann verbessert werden?
• eine einseitige PDF mit einer inhaltlichen Kurzübersicht zu allen Charakteren ab Teil 1, die je Teil entsprechend ergänzt wird od. sich ergänzen lässt [Beziehungen zu- u. untereinander, Status, Fähigkeiten, Fertigkeiten etc.]
• Entfernung der sprachlichen Wdh. und Störgeräusche, die durch den Sprecher michael Hansonis im Hörbuch vermehrt auftauchen
Was ich mir wünschen würde?
• Für eine etwaige Fortsetzung sollten insbesondere die Antworten zur ersten Frage besser gelöst werden.
-
Der Wanderer
- Die Magie der tausend Welten 2
- Autor: Trudi Canavan
- Sprecher: Martina Rester-Gellhaus
- Spieldauer: 22 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge Magier Tyen hat seine Heimat verlassen und durchstreift die tausend Welten auf der Suche nach einer Möglichkeit, das magische Buch Pergama zurück in einen Menschen zu verwandeln. Er bittet Valhan, den mächtigsten Magier, den er finden kann, um Hilfe. Doch dieser verlangt eine Gegenleistung: Tyen soll eine Rebellengruppe ausspionieren, die Valhans Herrschaft bekämpft. Dann gelingt es den Widerständlern, Valhan zu töten. Tyen kann nicht glauben, dass all seine Anstrengungen umsonst gewesen sein sollen - und als er einen Hinweis entdeckt, dass Valhan noch lebt, nimmt er dessen Fährte auf.
-
-
Nette Geschichte aber viel zu langatmig!
- Von veronika mayer Am hilfreichsten 13.12.2016
- Der Wanderer
- Die Magie der tausend Welten 2
- Autor: Trudi Canavan
- Sprecher: Martina Rester-Gellhaus
Gute magische Geschichte mit bleibenden Defiziten
Rezensiert am: 27.01.2018
Es bleibt bei den zum Teil 1 erwähnten Defiziten (u. a. und insb. die Kapitelbetitelung).
Zumindest kurz trafen die beiden Hauptcharaktere T. Eisenhauer und das weibliche Pendant aufeinander.
Nach dem Scheitelpunkt fließen die Stränge der Erzählung wohl wieder in unterschiedliche Richtungen. Obwohl sich für den letzten Teil ein erneutes wiedersehen bzw. -treffen mehr als nur vermuten lässt.
Durch das Splitting in Teil 1 ließ sich bereits auch für Teil 2 ein Aufeinandertreffen mehr als nur vermuten. Unerwartet war m. E., dass dies erst im Epilog geschah.
Stellenweise wirkt die Erzählung m. E. zu vorhersehbar.
Zudem bleiben zahlreiche wichtige Fragen von Reelle unbeantwortet (insb. im Rahmen des Erlernens der Fähigkeit des nicht mehr Alterns). Des Weiteren wird T. Eisenhauers „Buch-Problem“ in Teil 2 etwa abgesehen vom Epilog mit Reelle nahezu (Wallan-Dialoge und „-Vertragslösung“ {Spion gg. Buch-Erlösung} mit T. Eisenhauer hier ausgeklammert wg. Todesfolge) unangetastet gelassen bzw. wird auf die damit einzige verbleibende Lösungsoption mittels Reelles-Fähigkeiten zu stark darauf reduziert und dabei durch das Prinzipal-Agenten-Theorem zwischen Reelle und T. Eisenhauer dort auch sofort wieder ausgeleuchtet, was wieder eine Trennung der Erzählungsstränge bewirkt, was mindestens eine naheliegende Vermutung für Teil 3 - das Finale zulässt...
Meine abschließende Einschätzung erfolgt somit nach Teil 3.
Mein Zwischenergebnis:
Gute magische Geschichte mit bleibenden Defiziten, Wünschen nach Besserung (s. auch oben; mehr Tiefe) und jetzt nach zwei Teilen bin ich von der weiblichen Sprecherin Frau Martina Rester-Gellnhaus sehr überzeugt (Speachtechnik, besondere text-sprachliche Umsetzungen wie die „Atemnot“).
Bei mir war es damit die Ungewohnheit einer weiblichen Leserin zu zuhören. Allerdings ist Sie auch die erste die mich tatsächlich von zahlreichen Hörbüchern erst überzeugen konnte.
-
Die Begabte
- Die Magie der tausend Welten 1
- Autor: Trudi Canavan
- Sprecher: Martina Rester-Gellhaus
- Spieldauer: 19 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge Archäologe Tyen entdeckt ein magisches Buch, in dem seit vielen Jahrhunderten das Bewusstsein einer Frau gefangen ist: Vella war einst eine talentierte Buchbinderin, bis ein mächtiger Magier sie mit einem Zauber belegte und dazu verfluchte, für alle Zeit das Wissen der Welt in sich aufzunehmen. Und so weiß Vella, dass Tyens Heimat und allen, die ihm am Herzen liegen, eine schreckliche Katastrophe droht.
-
-
Tolle Geschichte
- Von Denise F. Am hilfreichsten 25.08.2017
- Die Begabte
- Die Magie der tausend Welten 1
- Autor: Trudi Canavan
- Sprecher: Martina Rester-Gellhaus
Angenehm. Aleerdings...
Rezensiert am: 21.01.2018
- keine sinnvollen Kapitelüberschriften (Formel = Zahl + Name)
- Sprecherin gut. Für mich anfangs ungewohnt, da ich sonst stets Herrenstimmen bevorzugt habe.
- ‚Cut’ zwischen T. Eisenhauer und R. der Befleckten m. E. nicht gelungen:
• Einführung ab ca. der Hälfte des Hörbuches
• dann steter Wechsel zwischen beiden Handlungssträngen
• wo ist der Zusammenhang der beiden Charaktere/Handlungsstränge? Gibt es einen Zusammenhang?
Daher für die Geschichte 3 Sterne. Die vorgenannten Punkte empfinde ich unzureichend gelöst, auch wenn die beiden Handlungsstränge inhaltlich ansonsten sehr überzeugend waren.
Ich bin gespannt inwiefern Teil 2 sich in den vorgenannten Punkten verbessern vermag.
-
Staub und Blut
- Wédora 1
- Autor: Markus Heitz
- Sprecher: Uve Teschner
- Spieldauer: 16 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Zentrum einer gigantischen, tödlichen Wüste aus Stein, Sand und Staub liegt die schwer befestigte Stadt Wédora. Sie ist der einzige Punkt für alle Handelskarawanen, Kaufleute und Reisende, um Wasser und Schutz zu erhalten. Sämtliche Wege aus Nord, Süd, Ost und West laufen auf die Stadt zu, die über der Grotte des Smaragdnen Wassers errichtet ist. Das Reservoir versiegt nie und ist der Garant für das Leben, das sonst nirgends an diesem Ort möglich ist.
-
-
Fun-tastisch!!
- Von René Z. Am hilfreichsten 20.06.2017
- Staub und Blut
- Wédora 1
- Autor: Markus Heitz
- Sprecher: Uve Teschner
Spannend. Anders und Freude auf Teil II.
Rezensiert am: 23.09.2017
L&T ein befreundetes Duo zieht ungewollt hinaus in die Wüste von Wédōra.
Durch Umstände trennen sich dort ihre Wege. Führen in der Folge zu persönlichen (magieartigen) Weiterentwicklungen bzw. Erkenntnissen.
Das Ende überrascht dann doch etwas.
Insgesamt eEn durchweg spannendes, ideenreiches, neuartig anderes Hörbucherlebnis auf dessen Fortsetzung bereits jetzt kaum abzuwarten bleibt... Allerdings manche Charaktere wie etwa Earkina bleiben etwas zu wenig ausdifferenziert.
-
Der Falke von Aryn
- Autor: Richard Schwartz
- Sprecher: Michael Hansonis
- Spieldauer: 15 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Schatten liegt über der Stadt Aryn, denn der sagenumwobene Falke, ein mächtiges Artefakt der Göttin Isaeth, wurde gestohlen. Die Gardistin Lorentha wird in die kaiserliche Enklave entsandt, um den Falken mit allen Mitteln zurückzugewinnen. Doch sie ist nicht die Einzige, die nach dem Artefakt sucht: Der Ordensmagier Lord Raphanael wird Lorentha gegen ihren Willen zur Seite gestellt - aber wem gilt seine Loyalität wirklich?
-
-
Fantasy Thriller
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 13.01.2015
- Der Falke von Aryn
- Autor: Richard Schwartz
- Sprecher: Michael Hansonis
Ende gut, alles Gut?
Rezensiert am: 19.09.2017
Das Hörbuch (und Buch) legt den Wunsch auf eine Fortsetzung sehr ans Herz zu Richard Schwartz.
Raban u. Mortus was gedenken sie bei den Seherinnen zu tun od. zu erfahren?
Welchen Herzenswunsch behält Raban für sich? Vielleicht dass sich bei der Walküre ebenfalls ein Krallenabdruck des goldenen Falke auf dem Schulterblatt findet wie bei Raphanael — zur verschobenen später aber gemeinsamen Herrschaft über zwei Reiche?
Wie geht es mit L. & R.'s ungeborenen Kind weiter? Welcher Namen und welche Rolle wird es spielen?
Wird Aryn wie versprochen ihre Hand erhalten, wenn sie erwachsen ist? Was ist der Tribut dafür?
Erfährt L. noch wer der tatsächliche Mörder ihrer Mutter war — vielleicht sogar von ihrem Vater der diesen tötete und dessen Leiche verschwinden lies?
Weitere Fragen ließen sich für min. eine Fortsetzung finden.
Es bleibt der Wunsch, dass diese erscheint und dann wieder vertont bei A. erscheint...
Inhaltlich macht es Lust auf MEHR.
-
Der Wanderer
- Die Götterkriege 6
- Autor: Richard Schwartz
- Sprecher: Michael Hansonis
- Spieldauer: 15 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das große Finale der "Götterkriege"! "Am Ende wird einer kommen, den ich auserwählte als meinen Engel, um das Schwert des Lichts in die Heerscharen des Feindes zu tragen. Ihm wird folgen die Legion der Toten, an seiner Seite die Götter und die Hoffnung."
-
-
14 Bücher - eine Reise
- Von Magistrella Am hilfreichsten 08.01.2016
- Der Wanderer
- Die Götterkriege 6
- Autor: Richard Schwartz
- Sprecher: Michael Hansonis
Packend, Spannend und Ergreifend bis zur letzten Sekunde
Rezensiert am: 04.08.2017
Die Hörbuch-Reihe ist lang. Allerdings packend, spannend und ergreifend bis zur letzten Sekunde. Zeit verliert an Bedeutung und erhält Raum wie im Traum durch Vielfalt, Kreativität und Liebe zum Detail ohne zu ermüdend zu langweilen. Das Ende überrascht erfreuend. Was bleibt? — Die Hoffnung, dass jedem (offenem) Ende auch als neuer Anfang ein Zauber inne wohnen könnte...

-
Die Eule von Askir
- Autor: Richard Schwartz
- Sprecher: Michael Hansonis
- Spieldauer: 15 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am Hafen der altehrwürdigen Stadt Askir wird ein bestialisch zugerichteter Toter gefunden. Es ist der Botschaftsdiener Jenks, der in diesem zwielichtigen Viertel eigentlich nichts zu suchen hatte. Schwertkorporal Fefre wird mit den Ermittlungen betraut, unterstützt durch die faszinierende Magierin Desina.
-
-
ohne Vorkenntnisse wahrscheinlich etwas viel
- Von sosiom Am hilfreichsten 29.07.2013
- Die Eule von Askir
- Autor: Richard Schwartz
- Sprecher: Michael Hansonis
@;-)
Rezensiert am: 26.03.2016
Interessant wie üblich. Dennoch an einigen Stellen m. E. etwas zu langatmig, was sich hier auf den Spannungsbogen im Vergleich zu den anderen Werken nicht unmerklich ausgewirkt hat. Allerdings handelt es sich um ein „Brücken-“Buch und für Hörer/innen ist das ein Motivationsgrund mehr an diesen Hör-Passagen dabei zu bleiben, so dass auch ein Bewertungsabzug nicht sachgerecht erscheint. (...)
-
Exkarnation
- Krieg der alten Seelen
- Autor: Markus Heitz
- Sprecher: Uve Teschner
- Spieldauer: 15 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Mein Name ist, nein, war Claire. Mein neues Leben begann an dem Tag, als ich ermordet wurde." Ein Wagen rast unvermittelt auf sie zu und überrollt sie. Claire stirbt an Ort und Stelle, obwohl sie ihrem Mann noch helfen wollte, der vor ihren Augen bei einem Überfall erschossen wird - doch ihre Seele verlässt die Erde nicht. Beherrscht von dem Wunsch, den Mörder zur Rechenschaft zu ziehen, fährt sie in den Leib der Selbstmörderin Lene von Bechstein...
-
-
Wiedersehen mit alten Bekannten!
- Von Meike Am hilfreichsten 21.08.2014
- Exkarnation
- Krieg der alten Seelen
- Autor: Markus Heitz
- Sprecher: Uve Teschner
Abwechslungsreich, spannend und — wann gibt es Teil 2
Rezensiert am: 02.06.2015
Abwechslungsreich, spannend und — wann gibt es Teil 2?
Hörbuch top, Stimmen facettenreich, m. E. Premiere eines solchen Geschichts-Genres.
Es bleibt aufregend, sicherlich auch bei der Fortsetzung.
Vielen Dank an Autor, Unterstützende und alle die daran mitgewirkt haben — es war ein Genuss.
0 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich