R.a
- 7
- Rezensionen
- 3
- Mal wurden Ihre Rezensionen als "hilfreich" bewertet
- 12
- Bewertungen
-
Maschinen wie ich
- Autor: Ian McEwan
- Sprecher: Wanja Mues
- Spieldauer: 11 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Charlie ist ein sympathischer Lebenskünstler Anfang 30. Miranda eine clevere Studentin, die mit einem dunklen Geheimnis leben muss. Sie verlieben sich, gerade als Charlie seinen "Adam" geliefert bekommt, einen der ersten lebensechten Androiden. In ihrer Liebesgeschichte gibt es also von Anfang einen Dritten: Adam. Kann eine Maschine denken, leiden, lieben? Adams Gefühle und seine moralischen Prinzipien bringen Charlie und Miranda in ungeahnte - und verhängnisvolle - Situationen.
-
-
Skurrile Wohngemeinschaft
- Von macha Am hilfreichsten 13.07.2019
- Maschinen wie ich
- Autor: Ian McEwan
- Sprecher: Wanja Mues
Wirklich gut
Rezensiert am: 17.07.2019
Interessant und anregend zu hören. Eine einfallsreiche stimmige Mischung aus historischer und Science-fiction-Literatur mit der nötigen Ironie und sogar etwas Romantik
-
Ein wirklich erstaunliches Ding
- Autor: Hank Green
- Sprecher: Marie-Isabel Walke, Nicolás Artajo
- Spieldauer: 11 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Leben der 23-jährigen Graphikdesignerin April May ändert sich abrupt, als sie eines Nachts mitten in Manhattan auf die mysteriöse Skulptur eines gigantischen Roboters stößt, den sie "Carl" nennt und von dem sie und ihr bester Freund Andy noch in der Nacht ein Video drehen und ins Netz stellen. Als klar wird, dass weltweit in zig Städten identische Carl-Skulpturen aufgetaucht sind, verbreitet sich das Video binnen kürzester Zeit millionenfach im Netz und macht April schlagartig berühmt. In der weltweiten Hysterie, die nun ausbricht, befindet sich April im Zentrum der Aufmerksamkeit.
-
-
Sehr gelungen...
- Von Aaliyahn Am hilfreichsten 14.07.2019
- Ein wirklich erstaunliches Ding
- Autor: Hank Green
- Sprecher: Marie-Isabel Walke, Nicolás Artajo
Gelungen, nützt und erfreut
Rezensiert am: 06.07.2019
Unterhaltsam und inhaltlich interessant, anregend zum Nachdenken, über Mediales Weltbild und Sozialverhalten der Menschen
Hörenswert
-
Gotthold Ephraim Lessing: Dichter, Kritiker... Spieler. Facetten eines ruhelosen Lebens
- Autor: Beate Herfurth-Uber
- Sprecher: Julia Nachtmann, Jürgen Uter, Peter Kaempfe
- Spieldauer: 2 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gotthold Ephraim Lessing - als Dichter gefeiert, als Kritiker gefürchtet. Klug, witzig, schlagfertig. Schon zu Lebzeiten ist er berühmt, "Minna von Barnhelm" oder "Miss Sara Samson" sind Publikumslieblinge. Davon erzählt diese Hör-Biographie - aber auch von weniger bekannten Seiten des großen Dichters: Meist steckt er in Geldnöten. Er träumt von einer Existenz als freier Schriftsteller und endet als Bibliothekar, der glaubt, unter Schwarten zu "vermodern". Regelmäßig sitzt Lessing am Spieltisch.
-
-
Informativ und in der Gestaltung gelungen
- Von R.a Am hilfreichsten 17.02.2019
Informativ und in der Gestaltung gelungen
Rezensiert am: 17.02.2019
Durchaus hörenswerte knapp 3 Stunden. Zwar ist der Titel etwas reißerisch, aber die Würdigung von Lessings Schreiben und Leben gelingt, lediglich kritische Stimmen oder Ansätze kommen zu kurz, dennoch m.E. empfehlenswert.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing
- Autor: Alessandro Dallmann
- Sprecher: Michael Freio Haas
- Spieldauer: 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lessings "Emilia" erfordert gelegentlich einen anderen Betrachtungswinkel als etwa sein "Nathan". Hierbei geht es um ein Trauerspiel in Bürgerkreisen, klassisch dargeboten und als Geburtstagssträußchen der Herzogin gewidmet. Der denkende Dichter hat sich das nicht mit angesehen, fehlte auch bei wiederholten Aufführungen. Es wird darin gegen adelige Machenschaften zu Felde gezogen und wirkt somit auch als politische Botschaft, obwohl sie weitgehend davon freigehalten werden sollte.
-
-
Ganz schwach, Geldverschwendung
- Von R.a Am hilfreichsten 17.02.2019
Ganz schwach, Geldverschwendung
Rezensiert am: 17.02.2019
Die Ein-Sterne-Wertungen musste ich geben, um diese Warnung schreiben zu können: Nach interessanter Einleitung kommt eine knappe Inhaltsangabe, die bei Wikipedia ergiebiger zu finden ist. Anschließend werden Bemerkungen und Hinweise angefügt, die oft nur Anspielungen sind - das bringt niemandem etwas. Der Schlussteil ist dann eine sehr ausführliche Haftungsausschlusserklärung, vermutlich um auf 20 Minuten zu kommen. Schon das kitschige, unpassende Titelbild hätte mich warnen müssen. Doch vor allem ist es Aufgabe von Audible, so etwas zu prüfen und nicht zu veröffentlichen, jedenfalls nicht gegen Geld.
2 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Des Teufels Gebetbuch
- Autor: Markus Heitz
- Sprecher: Uve Teschner
- Spieldauer: 18 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeder kennt sie, ob Poker, Mau-Mau, Bridge, Skat, ob Wilder Westen, ob James Bond, ob im Kinderzimmer: Spielkarten. In "Das Gebetbuch des Teufels" geht es um ein ganz besonderes, uraltes Kartenspiel, bei dem bestimmte Kartenfolgen unheimliche Dinge auslösen können. Dieses Deck wurde mehrmals verändert, restauriert, die Grundsubstanz ist jedoch erhalten geblieben. Aber: Das Kartenspiel wurde über die ganze Welt verteilt.
-
-
Kartenspiele, Fantasy, History, - der neue Heitz
- Von Asaviel Am hilfreichsten 06.04.2017
- Des Teufels Gebetbuch
- Autor: Markus Heitz
- Sprecher: Uve Teschner
etwas zu lang
Rezensiert am: 28.09.2018
insgesamt unterhaltsam, gute Idee, an Goethe und Faust anzuknüpfen, besonders bei der gegenwarts Handlung hätte ein gutes Rektorat geholfen Doppelpunkt kürzen
-
BIOS
- Autor: Daniel Suarez
- Sprecher: Uve Teschner
- Spieldauer: 13 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Jahr 2045 ist das Zeitalter der Technik Geschichte; die biologische Moderne ist angebrochen. Algen und Pilze bauen Autogehäuse, die Boomstädte Asiens werden nachts von Leuchtbäumen erhellt. Auch vor dem menschlichen Körper macht die Bio-Revolution nicht halt. Jeder will hochgezüchtete Designer-Babies, ob legal oder nicht. Die Zeche zahlen andere.
-
-
gewöhnungsbedürftig , aber sehr gut
- Von reusch Am hilfreichsten 22.11.2017
- BIOS
- Autor: Daniel Suarez
- Sprecher: Uve Teschner
letztlich enttäuschend
Rezensiert am: 05.08.2018
Prima Anfang, interessante Thematik, aber zunehmend quälend langweilig, viel zu lang, auch der Schluss wenig originell, schade!
-
Nexus
- Nexus-Trilogie 1
- Autor: Ramez Naam
- Sprecher: Uve Teschner
- Spieldauer: 15 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Nano-Droge ermöglicht es einem, sich mental mit anderen Menschen und mit den Datenströmen des Internets zu verbinden. Der US-Behörde ERD ist Nexus jedoch ein Dorn im Auge.Sie zwingen den jungen Programmierer Kaden Lane, einen der Miterfinder von Nexus, sich bei einer skrupellosen chinesischen Wissenschaftlerin einzuschleusen. Sie plant, die gesamte Menschheit zu unterwerfen. Doch auch die Behörden gehen für Nexus über Leichen.
-
-
Monomentaler Aufschrei
- Von Dr. Tobias Maier Am hilfreichsten 20.03.2015
- Nexus
- Nexus-Trilogie 1
- Autor: Ramez Naam
- Sprecher: Uve Teschner
Spannend und interessant
Rezensiert am: 01.10.2017
Inhaltlich und thematisch sehr interessant, wirft wichtige Fragen auf, erzählerisch sehr trivial, aber spannend - also super als Hörbuch geeignet! Mehr davon!
0 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich