Professor van Dusen
- 9
- Rezensionen
- 28
- Mal wurden Ihre Rezensionen als "hilfreich" bewertet
- 1.130
- Bewertungen
-
Der letzte Krieger
- Der letzte Krieger 1
- Autor: David Falk
- Sprecher: Helmut Krauss
- Spieldauer: 22 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Athanor ist der einzige Überlebende des Menschengeschlechts. In den Ruinen des Reiches Theroia, wo er vor den alles vernichtenden Drachenkriegen lebte, hausen nunmehr Orks, und die Wahrheit über seine Abstammung würde ihn überall den Kopf kosten. Als Händler zwischen den verfeindeten Völkern der Zwerge und Elfen verdient er sich seinen Lebensunterhalt und wird mehr und mehr in deren Machtkämpfe hineingezogen.
-
-
Tolle Geschichte, unfassbare Leistung! !
- Von Kay Am hilfreichsten 01.01.2015
- Der letzte Krieger
- Der letzte Krieger 1
- Autor: David Falk
- Sprecher: Helmut Krauss
Musste aufhören
Rezensiert am: 02.04.2015
Für wen - wenn nicht gerade für Sie - ist dieses Hörbuch besser geeignet?
Fantasy Einsteiger und D&D Fans die sich an Klischees nicht satthören können.
Würden Sie sich wieder etwas von David Falk anhören?
Nein
Wie gut hat Helmut Krauss alle Charaktere herausgearbeitet? Wie hat Helmut Krauss das geschafft?
Die Charaktere sind bereits vom Autor als klassische Fantasy Archetypen definiert, wie man sie aus einem AD&D Handbuch hätte herauskopieren können. Dem Sprecher gelingt es jedoch nicht, sich auf diese Typen einzulassen und sie entsprechend zu beleben.
Sie mochten dieses Buch nicht ... Haben Sie vielleicht irgendwelche rettenden Maßnahmen dafür?
Das ganze Buch auf 30% eindampfen.
0 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Arthur Miller: Die Hörspiel-Edition
- Autor: Arthur Miller
- Sprecher: Hans Paetsch, Matthias Habich, Karl Michael Vogler, und andere
- Spieldauer: 10 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Er war einer der bedeutendsten Dramatiker Amerikas, seine Theaterstücke wie "Tod eines Handlungsreisenden" oder "Hexenjagd wurden weltberühmt." Die Ehe mit Marilyn Monroe katapultierte ihn in die Klatschspalten der Magazine. Dennoch behielt er seinen unbestechlichen Blick auf die amerikanische Gesellschaft, war einer ihrer schärfsten Kritiker und entlarvte den American Dream als Illusion.
-
-
Einige Schätze der Radio Hörspiel Geschichte
- Von Professor van Dusen Am hilfreichsten 10.03.2015
Einige Schätze der Radio Hörspiel Geschichte
Rezensiert am: 10.03.2015
Sehr gelungener Mix von Storys quer durch viele Jahrzehnte Hörspiel Geschichte. Für alle Radio Freunde eine gute Wahl.
11 von 17 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten
- Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten!
- Autor: Thomas Schlayer
- Sprecher: Ralph Wagner
- Spieldauer: 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der spontane Small-Talk mit anderen fällt Ihnen schwer? Sie wissen nicht, was Sie sagen sollen? Sie würden solche Momente gerne vermeiden, weil Sie sich unsicher fühlen? Für Sie ist dieses Thema Neuland? Dann ist dieses kompakte Hörbuch genau das Richtige für Sie! Rede-Denk-Experte und Kleinigkeitencoach Thomas Schlayer erklärt, wie Sie über Nacht in der Lage sind, bessere Gespräche zu führen! Auf Sie wartet eine simple und leicht umsetzbare Small-Talk-Anleitung!
-
-
Sollte umsonst sein
- Von Professor van Dusen Am hilfreichsten 04.02.2015
- Small-Talk - kompakt in 11 Minuten
- Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten!
- Autor: Thomas Schlayer
- Sprecher: Ralph Wagner
Sollte umsonst sein
Rezensiert am: 04.02.2015
Der Kaufpreis sollte sich durch die ständige Eigenwerbung und das Selbstmarketing erübrigen. Aber die Tips sind gut, daher 4 Sterne.
4 von 4 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Eine Billion Dollar
- Autor: Andreas Eschbach
- Sprecher: Andreas Pietschmann, Felix von Manteuffel
- Spieldauer: 4 Std. und 3 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Traum vom reichen Onkel - für den New Yorker Pizzaliferanten John Salvatore Fontanelli wird er wahr. Ein 500 Jahre altes Testament macht ihn über Nacht zum reichsten Mann der Welt. Sein Vermögen übertrifft alle Vorstellungen - er ist reicher als die zweihundert reichsten Menschen der Welt zusammen.
-
-
Welten zwischen Buch und Hörbuch
- Von Jochen Am hilfreichsten 02.06.2008
- Eine Billion Dollar
- Autor: Andreas Eschbach
- Sprecher: Andreas Pietschmann, Felix von Manteuffel
Hörspiel, nicht Hörbuch
Rezensiert am: 06.01.2015
Würden Sie Eine Billion Dollar noch mal anhören? Warum?
Auf jeden Fall. Viele der vorhergehenden Rezensenten haben die Nähe zum Buch vermisst. Ein Hörspiel hat jedoch aus meiner Sicht einen ganz anderen Anspruch. Während ein Hörbuch das Buch originalgetreu wiedergeben sollte ist ein Hörspiel eine künstlerische Weiterentwicklung und Aufarbeitung des Buches, mehr mit einer Verfilmung zu vergleichen. Das Buch wird nicht einfach vorgelesen sondern von Schauspielern, Regie, Musik und Geräuschen neu interpretiert. Das ist bei der vorliegenden Fassung des SWR aus meiner Sicht hervorragend gelungen.
Welches andere Buch würden Sie mit Eine Billion Dollar vergleichen? Warum?
"Jennifer Government" (dt: "Logoland") von Max Barry greift ebenfalls die Themen der Globalisierung und der Macht des Geldes auf. Der Protagonist ist hier ebenfalls ein Anti-Held der unfreiwillig in die Mühle der Konzerne gerät.
"Die Millionen Pfund Note" von Mark Twain hat sicherlich die Grundidee und viele Impulse für die Geschichte geliefert. Ein armer Schlucker bekommt eine Unmenge Geld ausgehändigt und soll damit einen Monat überleben und ehrlich bleiben.
Wie hat Ihnen Andreas Pietschmann and Felix von Manteuffel als Sprecher gefallen? Warum?
Sehr gut. Allerdings waren die anderen Schauspieler auch nicht schlecht:
John Fontanelli / Erzähler - Andreas Pietschmann
Malcolm Mc Caine - Felix von Manteuffel
Sprecherin - Hansi Jochmann
Eduardo Vacchi - Ingo Hülsmann
Gregorio Vacchi - Hans-Peter Hallwachs
Christoforo Vacchi / Padrone - Horst Sachtleben
Ursula Valen - Maria Schrader
Paul - Sebastian Blomberg
Marvin - Wanja Mues
Lino - Marius Marx
Assistentin / Reporterin 1 / Frau - Stela Prislin
Reporterin 2 / Deborah - Manuela Romberg
Reporter 2 / Bleeker - Gottfried Breitfuß
Reporter 3 / Mann - Berthold Toetzke
Ticker - Stefanie Mühlbeyer
Jeremy / Prof. Collins - Michael Tregor
Frau - Astrid Fünderich
Cesare / Anwalt / Moderator - Matthias Haase
Marco / Reporter 1 - Andreas Szerda
Makler / Kommentator / Foster - Hubertus Gertzen
Giacomo - Friedrich von Bülow
Irving / IWF-Chef - Heinrich Giskes
Arzt - Horst Hildebrand
Pförtner / Mandela / Notar - Klaus Weiss
Hillman - Charles Wirths
Sekretärin / Interviewerin - Birgit Bücker
Generalsekretär - Gerd Andresen
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Regisseur und Bearbeitung: Leonhard Koppelmann
1 von 3 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Eine Billion Dollar
- Autor: Andreas Eschbach
- Sprecher: Volker Niederfahrenhorst
- Spieldauer: 28 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
John Salvatore Fontanelli ist ein armer Schlucker, bis er eine unglaubliche Erbschaft macht: ein Vermögen, das ein entfernter Vorfahr im 16. Jahrhundert hinterlassen hat und das durch Zins und Zinseszins in fast 500 Jahren auf über eine Billion Dollar angewachsen ist. Der Erbe dieses Vermögens, so heißt es im Testament, werde einst der Menschheit die verlorene Zukunft wiedergeben. John tritt das Erbe an. Er legt sich Leibwächter zu, verhandelt mit Ministern und Kardinälen.
-
-
Unangenehme Wahrheiten
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 14.01.2015
- Eine Billion Dollar
- Autor: Andreas Eschbach
- Sprecher: Volker Niederfahrenhorst
Besser als erwartet
Rezensiert am: 06.01.2015
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Da ich bereits die hervorragende Hörspiel Adaption des Buchs vom SWR als Vierteiler aus dem Jahr 2003 kannte war die Messlatte schon hoch. Aber das Hörbuch hat es geschafft mich erneut in den Bann der Geschichte zu ziehen.
Der Erbe des Vermögens ist ein Anti-Held, ein junger Pizza-Bote der zum Spielball der Interessen und Pläne wird. Ihm wurde von seinem Gönner die Aufgabe die Welt zu retten als Bürde auferlegt, was sich als deutlich komplizierter herausstellt als angenommen. Die Menge des Geldes stellt sich immer mehr als Fluch heraus und treibt den Erben ihn einen Strudel der Ereignisse, aus dem es kein Entrinnen gibt.
Welches andere Buch würden Sie mit Eine Billion Dollar vergleichen? Warum?
"Jennifer Government" (dt: "Logoland") von Max Barry greift ebenfalls die Themen der Globalisierung und der Macht des Geldes auf. Der Protagonist ist hier ebenfalls ein Anti-Held der unfreiwillig in die Mühle der Konzerne gerät.
"Die Millionen Pfund Note" von Mark Twain hat sicherlich die Grundidee und viele Impulse für die Geschichte geliefert. Ein armer Schlucker bekommt eine Unmenge Geld ausgehändigt und soll damit einen Monat überleben und ehrlich bleiben.
1 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Dr. Cornelius Stahl - Mörderische Abgründe, Staffel 1
- Die ersten 12 Fälle des Dr. Cornelius Stahl
- Autor: Marc Freund
- Sprecher: Doug van Roegelsnap
- Spieldauer: 11 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mein Name ist Dr. Cornelius Stahl. Normalerweise gehe ich meinem Beruf als Gerichtspsychologe nach, wenn ich nicht gerade durch haarsträubende...
-
-
Einfach unhörbar, 0 Sterne
- Von Michael Am hilfreichsten 27.01.2013
- Dr. Cornelius Stahl - Mörderische Abgründe, Staffel 1
- Die ersten 12 Fälle des Dr. Cornelius Stahl
- Autor: Marc Freund
- Sprecher: Doug van Roegelsnap
Schade um die Geschichte
Rezensiert am: 21.11.2012
Für diese Hörbuch gebe ich trotz des schlechten Sprechers 2 Sterne, da die Geschichte nicht schlecht ist. Mit einem guten Sprecher könnten glatt 4 Sterne daraus werden.
Man kann jedes Satzzeichen förmlich sehen, triviale Stellen werden besonders betont hervorgehoben und man hört die meisten Zeilen und Seiten Wechsel.
Vielleicht sollte Herr Roegelsnap sich auf die Produktion konzentrieren und einen Sprecher von der Schauspielschule dazu holen.
2 von 2 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Der verräterische Brief (Die unveröffentlichten Fälle des Sherlock Holmes 1)
- Autor: Oliver Schulte
- Sprecher: Manfred Liptow
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sir William Edwin Shalton wird in anonymer Brief zugestellt, in dem man ihm einen Mord ankündigt...
-
-
(K)Ein "neuer" Klassiker
- Von Professor van Dusen Am hilfreichsten 19.09.2011
(K)Ein "neuer" Klassiker
Rezensiert am: 19.09.2011
Auch wenn Zoe schreibt als würde sie vom Verlag dafür bezahlt, ein nettes Hörbuch ist es allemal.
Was mich gestört hat war das gebetsmühlenartig alle stereotypen der Vorlage abgearbeitet werden und Watson reichlich dämlich wirkt.
Davon abgesehen als leichtes Betthupferl geeignet.
1 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich

-
Schattenland. Die Jäger der Kuppelstadt
- Autor: Alfred Wallon, Kerstin Dirks, Ulrike Stegemann
- Sprecher: Christoph Nolte
- Spieldauer: 6 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschland in der Zukunft, im Jahr 2160: In den letzten Jahrzehnten haben Klimakatastrophen das vertraute Bild in Europa verändert...
-
-
Zu viel Schatten und kein LIcht
- Von azill Am hilfreichsten 20.06.2010
- Schattenland. Die Jäger der Kuppelstadt
- Autor: Alfred Wallon, Kerstin Dirks, Ulrike Stegemann
- Sprecher: Christoph Nolte
Es tut nur ein bischen weh
Rezensiert am: 20.08.2010
Im Gegensatz zu Azill aus Rostock denke ich, dass die Authoren doch schon das Niveau von 16jährigen erreichen.
Die Charaktere sind eindimensional. Der Held wechselt aus heiterem Himmel die Seiten und die Sprache bedient sich reichhaltig an 1000mal gelesenen Plattitüden.
Der Hörer wird nie im ungewissen gelassen, was in den nächsten Minuten passiert, den das ist die maximale Spannweite des Spannungsbogens und leicht durchschaubar.
Wie die "Zeitkugel" schreibt, ist der Sprecher hervorzuheben. Ich möchte ergänzen und den Sprecher warnend hervorheben. In meinem Zeugnis für ihn würde stehen: "Er war stets bemüht finster zu klingen".
Zu guter letzt noch die Musik, die gar nicht so schlecht ist. Die schönsten Themen aus Horror und SciFi Filmen der letzten 40 jahre wurden aufgegriffen und neu interpretiert. Leider passt die Stimmung der Musik selten zu der Stimmung der Textpassage.
Eigentlich wollte ich zwei Sterne geben. Da die Zeitkugel aber entweder ein anderes Hörbuch gehört hat als ich oder aber ein persönliches Interesse am Verkauf des Hörbuchs hat ziehe ich einen Stern wegen Manipulation der Bewertungen ab.
Sollte das ein Schulprojekt gewesen sein und "Zeitkugel" die Lehrerin der drei Authoren und des Lesers sein, dann gebe ich nachträglich einen extra Stern für das redliche bemühen.
2 von 4 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
-
Der Jagdausflug
- Planet der Leistungsträger 1
- Autor: Peter A. Kettner
- Sprecher: Doug van Roegelsnap
- Spieldauer: 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei einem Gipfeltreffen der zwölf weltgrößten Konzerne am 2. Mai 2095 wird ein neues Zeitalter eingeläutet. Es werden Vorbereitungen getroffen, eine neue Weltordnung zu etablieren. Das Unternehmen beginnt am 20. März 2102, mit der weltweiten physischen Vernichtung aller oppositionellen Gegner und Gruppen...
-
-
Der Sprecher geht nicht
- Von G. Herrling Am hilfreichsten 22.04.2013
- Der Jagdausflug
- Planet der Leistungsträger 1
- Autor: Peter A. Kettner
- Sprecher: Doug van Roegelsnap
Sprecher
Rezensiert am: 18.09.2007
Dies war wohl der schlechteste Sprecher, den ich in den letzten 5 Jahren gehört habe. Nicht nur das er völlig monoton ließt, er ließt auch jedes Komma überdeutlich und man hört jeden Zeilenumbruch auf seiner Lesevorlage. Besonders schlimm ist es, wenn ein Wort im Zeilenumbruch getrennt wird, denn dabei entsteht im Wort eine Pause und ich konnte förmlich sehen, wie sein Auge langsam den Anfang der nächsten Zeile sucht. Der Story konnte ich kaum folgen, da mich die Monotonie zu sehr eingelullt hat.
6 von 8 Hörern fanden diese Rezension hilfreich