Politik & Sozialwissenschaften
30.190 Titel- Archäologie (137)
- Politik & Regierungen (14.408)
Neue Hörbücher
-
Die Überraschung
- oder Die Chance der Störung
- Geschrieben von: Wolf Lotter
- Gesprochen von: Wolf Lotter, Ralf Herms
- Spieldauer: 1 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
+rosebud no.8 - Die Überraschung ist die finale Ausgabe von +rosebud magazine. Das bibliophil gestaltete und produzierte Hörbuch markiert den Abschluss einer Serie, deren Leitmotiv seit mehr als 20 Jahren, abseits von Genregrenzen, die Möglichkeiten des Mediums Papier auslotet und experimentell weiterentwickelt. Zentraler Bestandteil des Hörbuches ist ein Essay des Autors und Journalisten Wolf Lotter über Innovation und Kreativität als wichtigste Triebkräfte der digitalen Gesellschaft.
-
Auf dünnem Eis - Die Psychologie des Bösen
- Geschrieben von: Lydia Benecke
- Gesprochen von: Nicole Engeln
- Spieldauer: 11 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lydia Benecke, Co-Autorin des Long- und Bestsellers "Aus der Dunkelkammer des Bösen" geht dem Ursprung des Bösen nach. Die Gefängnispsychologin, Fachfrau für besondere Vorlieben (Paraphilien) und erfahrene Ansprechpartnerin für Kriminalermittler nimmt uns mit auf einen Streifzug der Delikte, die uns alle in unserer Gegenwart so beschäftigen: U-Bahn-Schläger, rohe Gewalt, Amokläufer, Tierquälerei, Sadismus, Kannibalismus, Kindesmissbrauch und brutale Misshandlung. Was geht in so einem Täter nur vor? Und wie nah dran sind diese schrecklichen Taten an den ganz normalen Fantasien, die jeder von uns schon einmal hatte?
-
Aspekte des neuen Rechtsradikalismus
- Geschrieben von: Theodor W. Adorno, Volker Weiß
- Gesprochen von: Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 6. April 1967 hielt Theodor W. Adorno auf Einladung des Verbands Sozialistischer Studenten Österreichs an der Wiener Universität einen Vortrag, der aus heutiger Sicht nicht nur von historischem Interesse ist. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs der NPD, die bereits in den ersten beiden Jahren nach ihrer Gründung im November 1964 erstaunliche Wahlerfolge einfahren konnte, analysiert Adorno Ziele, Mittel und Taktiken des neuen Rechtsradikalismus dieser Zeit.
-
Das Berlin der Kinder vom Bahnhof Zoo. Eine Audio-Dokumentation
- Geschrieben von: Clemens Marschall, Lorenz Schröter, Miku Sophie Kühmel
- Gesprochen von: Bibiana Beglau
- Spieldauer: 9 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Audio-Dokumentation mit bislang ungehörten O-Tönen der jungen Christiane F. (15): "Auf der einen Seite wusste ich, dass irgendwann einmal ein Wendepunkt in meinem Leben kommen wird. Das heißt aber auch, dass ich eben vielleicht noch ein paar Mal auf die Schnauze fliegen muss bevor es soweit kommt." West-Berlin in den 70ern: In dem Gemisch aus Abschottung, Kunst, Kultur, Politik und Drogen entstehen Parallelgesellschaften mit einmaligen Möglichkeiten, aber auch neuen Gefahren.
-
-
Die Faszination des Rausches
- Von Xenia Am hilfreichsten 19.02.2021
-
Corona-Impfstoffe - Rettung oder Risiko?
- Wirkungsweisen, Schutz und Nebenwirkungen der Hoffnungsträger
- Geschrieben von: Clemens G. Arvay
- Gesprochen von: Max Hoffmann
- Spieldauer: 2 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die ganze Welt wartet auf einen Impfstoff gegen das Coronavirus. Doch kann uns ein Wirkstoff retten, der innerhalb weniger Monate entwickelt wurde und auf einer kaum erprobten Technik beruht? Wie funktionieren die modernen Vakzine? Wie hoch ist ihr Schutz? Wie stark sind die Nebenwirkungen? Und können Langzeitschäden ausgeschlossen werden? Der Biologe Clemens Arvay setzt sich differenziert mit den Corona-Impfstoffen auseinander. Wissenschaftlich fundiert beantwortet er alle wichtigen Fragen. Damit am Ende jeder für sich entscheiden kann: Soll ich mich impfen lassen oder nicht?
-
-
Fundierte Information in einfacher Sprache
- Von mandrael Am hilfreichsten 18.02.2021
-
Der Alltags-Chillosoph
- 40 kluge Pausen
- Geschrieben von: Fabrice Midal
- Gesprochen von: Julian Horeyseck
- Spieldauer: 3 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nietzsche schickt einen Topf mit Konfitüre, um eine saure Geschichte loszuwerden, Picasso nimmt Rot, wenn er kein Blau hat, und Camus erfährt mitten im Winter, dass in ihm ein unbesiegbarer Sommer ist. 40 kluge Gedanken und philosophische Betrachtungen hat Fabrice Midal seinen Kapiteln vorangestellt, in denen er Philosophie und Alltag zu verbinden weiß. Er reflektiert über die Zitate und schlägt den Bogen zu Situationen, die wir alle kennen.
-
Die Überraschung
- oder Die Chance der Störung
- Geschrieben von: Wolf Lotter
- Gesprochen von: Wolf Lotter, Ralf Herms
- Spieldauer: 1 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
+rosebud no.8 - Die Überraschung ist die finale Ausgabe von +rosebud magazine. Das bibliophil gestaltete und produzierte Hörbuch markiert den Abschluss einer Serie, deren Leitmotiv seit mehr als 20 Jahren, abseits von Genregrenzen, die Möglichkeiten des Mediums Papier auslotet und experimentell weiterentwickelt. Zentraler Bestandteil des Hörbuches ist ein Essay des Autors und Journalisten Wolf Lotter über Innovation und Kreativität als wichtigste Triebkräfte der digitalen Gesellschaft.
-
Auf dünnem Eis - Die Psychologie des Bösen
- Geschrieben von: Lydia Benecke
- Gesprochen von: Nicole Engeln
- Spieldauer: 11 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lydia Benecke, Co-Autorin des Long- und Bestsellers "Aus der Dunkelkammer des Bösen" geht dem Ursprung des Bösen nach. Die Gefängnispsychologin, Fachfrau für besondere Vorlieben (Paraphilien) und erfahrene Ansprechpartnerin für Kriminalermittler nimmt uns mit auf einen Streifzug der Delikte, die uns alle in unserer Gegenwart so beschäftigen: U-Bahn-Schläger, rohe Gewalt, Amokläufer, Tierquälerei, Sadismus, Kannibalismus, Kindesmissbrauch und brutale Misshandlung. Was geht in so einem Täter nur vor? Und wie nah dran sind diese schrecklichen Taten an den ganz normalen Fantasien, die jeder von uns schon einmal hatte?
-
Aspekte des neuen Rechtsradikalismus
- Geschrieben von: Theodor W. Adorno, Volker Weiß
- Gesprochen von: Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 6. April 1967 hielt Theodor W. Adorno auf Einladung des Verbands Sozialistischer Studenten Österreichs an der Wiener Universität einen Vortrag, der aus heutiger Sicht nicht nur von historischem Interesse ist. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs der NPD, die bereits in den ersten beiden Jahren nach ihrer Gründung im November 1964 erstaunliche Wahlerfolge einfahren konnte, analysiert Adorno Ziele, Mittel und Taktiken des neuen Rechtsradikalismus dieser Zeit.
-
Das Berlin der Kinder vom Bahnhof Zoo. Eine Audio-Dokumentation
- Geschrieben von: Clemens Marschall, Lorenz Schröter, Miku Sophie Kühmel
- Gesprochen von: Bibiana Beglau
- Spieldauer: 9 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Audio-Dokumentation mit bislang ungehörten O-Tönen der jungen Christiane F. (15): "Auf der einen Seite wusste ich, dass irgendwann einmal ein Wendepunkt in meinem Leben kommen wird. Das heißt aber auch, dass ich eben vielleicht noch ein paar Mal auf die Schnauze fliegen muss bevor es soweit kommt." West-Berlin in den 70ern: In dem Gemisch aus Abschottung, Kunst, Kultur, Politik und Drogen entstehen Parallelgesellschaften mit einmaligen Möglichkeiten, aber auch neuen Gefahren.
-
-
Die Faszination des Rausches
- Von Xenia Am hilfreichsten 19.02.2021
-
Corona-Impfstoffe - Rettung oder Risiko?
- Wirkungsweisen, Schutz und Nebenwirkungen der Hoffnungsträger
- Geschrieben von: Clemens G. Arvay
- Gesprochen von: Max Hoffmann
- Spieldauer: 2 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die ganze Welt wartet auf einen Impfstoff gegen das Coronavirus. Doch kann uns ein Wirkstoff retten, der innerhalb weniger Monate entwickelt wurde und auf einer kaum erprobten Technik beruht? Wie funktionieren die modernen Vakzine? Wie hoch ist ihr Schutz? Wie stark sind die Nebenwirkungen? Und können Langzeitschäden ausgeschlossen werden? Der Biologe Clemens Arvay setzt sich differenziert mit den Corona-Impfstoffen auseinander. Wissenschaftlich fundiert beantwortet er alle wichtigen Fragen. Damit am Ende jeder für sich entscheiden kann: Soll ich mich impfen lassen oder nicht?
-
-
Fundierte Information in einfacher Sprache
- Von mandrael Am hilfreichsten 18.02.2021
-
Der Alltags-Chillosoph
- 40 kluge Pausen
- Geschrieben von: Fabrice Midal
- Gesprochen von: Julian Horeyseck
- Spieldauer: 3 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nietzsche schickt einen Topf mit Konfitüre, um eine saure Geschichte loszuwerden, Picasso nimmt Rot, wenn er kein Blau hat, und Camus erfährt mitten im Winter, dass in ihm ein unbesiegbarer Sommer ist. 40 kluge Gedanken und philosophische Betrachtungen hat Fabrice Midal seinen Kapiteln vorangestellt, in denen er Philosophie und Alltag zu verbinden weiß. Er reflektiert über die Zitate und schlägt den Bogen zu Situationen, die wir alle kennen.
-
Was wir Frauen wollen
- Geschrieben von: Isabel Allende
- Gesprochen von: Barbara Auer
- Spieldauer: 4 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Isabel Allendes leidenschaftliche und inspirierende Betrachtung darüber, was es bedeutet, eine Frau zu sein. Was treibt die Seele einer Feministin - und jeder Frau - heutzutage an? "Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ich schon als Kind Feministin war." Als junges Mädchen ist Allende kämpferisch, fest entschlossen, ein anderes Leben zu führen als ihre Mutter - unabhängig und selbständig, nicht auf die Hilfe ihres Mannes angewiesen. Als junge Frau schließt sie sich einer Gruppe von gleichgesinnten Journalistinnen an und schreibt mit Leidenschaft über Frauenthemen.
-
Sweet Dreams
- Rücksturz in die Achtziger
- Geschrieben von: Frank Goosen
- Gesprochen von: Frank Goosen
- Spieldauer: 4 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als die Achtziger ausbrechen, ist Frank Goosen dreizehn, und als sie enden, vierundzwanzig: Dazwischen werden Zechen und Hochöfen stillgelegt, Schimanski erobert die Fernsehbildschirme und Starlight Express die Rollschuhbahnen. Beste Voraussetzungen also, um erwachsen zu werden! In seinen neuen Stories und Glossen nimmt Frank Goosen uns mit in diese legendäre Zeit des kulturellen Wandels und in seine eigene Jugend.
-
Elizabeth II
- Ein Leben für die Krone
- Geschrieben von: Elke Bader
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 9 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie ein Fächer entfaltet sich ein ganzes Jahrhundert in diesem ebenso umfangreichen wie informativen und zugleich amüsanten Hörbuch. Mit verteilten Sprechrollen, Musik und Sounddesign bietet es ein spannendes und abwechslungsreiches Zeitdokument, in dem auch der Vater Queen Elizabeths, König George VI., und die Queen selbst im Originalton zu Wort kommen. Im Fokus der Erzählung steht Queen Elizabeth II. als Mensch, als Monarchin und als Institution.
-
Das verborgene Kapital
- Wie wir Wertschöpfung neu erfinden müssen
- Geschrieben von: Ana-Cristina Grohnert
- Gesprochen von: Elke Schützhold
- Spieldauer: 10 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kaum eine Wirtschaft steckt die Pandemie so gut weg wie die deutsche, noch immer ist sie im internationalen Vergleich erfolgreich. Doch vor der romantischen Kulisse von chromblitzenden Maschinen und Weltmarktführern aller Art hat sich schon lange vor Corona ein drängender Haufen Zukunftsfragen aufgetürmt. Die Digitalisierung, die Perspektiven der Schlüsselindustrie Automobil oder die Dekarbonisierung der Wirtschaft generell: Vielen Unternehmen fehlt es an eigenen Ideen, wie eine nachhaltige Wertschöpfung aussehen könnte.
-
Wahrheit ist relativ
- Sind die Gedanken wirklich frei?
- Geschrieben von: Kevin Groh
- Gesprochen von: Kevin Groh
- Spieldauer: 6 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vom Kindesalter an übernehmen wir die Denkweisen und Meinungen von Eltern, Lehrern und Mitmenschen. Traditionen, Weltanschauungen, Moral, Religion, Gesetze, Werbung und soziale Medien sind nur einige der Faktoren, die unser Denken und unsere Ansichten und Meinungen prägen. Dabei vergessen wir schnell, dass wir diese Dinge nicht einfach so akzeptieren müssen. Woher kommen Moralvorstellungen? Wie sind Religionen entstanden? Wer hat entschieden, was richtig oder falsch ist? Was ist unser Sinn des Lebens?
-
Philosophie - Grundlagen, 2 in 1 Buch [Philosophy - Basics, 2 in 1 book]
- Einführung in die philosophischen Grundrichtungen und Methoden. Philosophische Gedanken über die eigene Einstellung zu Emotionen
- Geschrieben von: Timo Kaschner
- Gesprochen von: Colin Wende
- Spieldauer: 3 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wenn man über den Sinn des Lebens, seiner eigenen Existenz, sinniert, wenn man vor einer moralisch kontroversen Entscheidung steht und sich den Kopf über das Für und Wider zerbricht, dann fühlen sich wahrscheinlich die meisten zunächst rat- und hilflos. Die Philosophie kann einem dabei zunächst nicht helfen. Sie initiiert aber kritisches und reflexives Selber-Denken und gibt Anregungen, scheinbar Altbekanntes aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
-
-
Bioaktive philosophische Betrachtungen,
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 12.02.2021
-
Fleischmarkt
- Weibliche Körper im Kapitalismus
- Geschrieben von: Laurie Penny
- Gesprochen von: Eva Meckbach
- Spieldauer: 2 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Unsere Kultur ist besessen von der Kontrolle über den weiblichen Körper, sie quillt über von Darstellungen unwirklicher weiblicher Schönheit. Gleichzeitig weidet sich die Presse an magersüchtigen Stars und schwangeren Unterschichts-Teenagern. Der Spätkapitalismus brandmarkt den Körper von Frauen im Wortsinne - er brennt sein Markenzeichen ein. "Fleischmarkt" versucht, einige der Strategien aufzuzeigen, mit denen Frauenkörper entmachtet und kontrolliert werden.
-
Body Politics
- Geschrieben von: Melodie Michelberger
- Gesprochen von: Melodie Michelberger
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Frauen sollen dem Schönheitsideal entsprechen, aber nicht zu individuell sein. Wer dem Ideal nicht entspricht, soll sich wenigstens selbst lieben. Der Druck auf Frauen ist so hoch wie nie, und wie seit Jahrhunderten bestimmt der männliche Blick, welche Frauenkörper attraktiv sind. Haben wir verlernt, unsere Körper zu akzeptieren und dankbar für das zu sein, was sie täglich leisten?
-
Covid-19 - Was in der Krise zählt
- Über Philosophie in Echtzeit
- Geschrieben von: Nikil Mukerji, Adriano Mannino
- Gesprochen von: Claus Vester
- Spieldauer: 3 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was tun, wenn existenzielle Entscheidungen ohne sichere Datengrundlage und in größter Eile zu treffen sind? Auch Experten sind vor Denkfehlern nicht gefeit. Hier kann "Philosophie in Echtzeit" helfen. Denn Erkenntnistheorie, Risikoethik und Entscheidungstheorie können beim Ausloten des Ungewissen Klarheit und Orientierung bieten. Am Fall der Corona-Pandemie zeigen die Autoren mit einem Ausblick auf Klima- und KI-Risiken: Was können wir vor, während und nach der Katastrophe wissen - und wie können wir strategisch handeln.
-
Die verwundbare Welt
- Eine Hypothese
- Geschrieben von: Nick Bostrom
- Gesprochen von: Axel Wostry
- Spieldauer: 2 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Klimawandel, Pandemien, Atomkrieg: Was tun, wenn die Existenz unserer gesamten Zivilisation auf dem Spiel zu stehen droht? Eine Schwachstellenanalyse von einem der wichtigsten Risikoforscher der Welt. Diskutiert die Vor- und Nachteile von Überwachungstechnologien und überstaatlichen Kontrollinstitutionen. Vom Autor des internationalen Bestsellers "Superintelligenz. Szenarien einer kommenden Revolution."
-
(Ent-)Demokratisierung der Demokratie
- Ein Essay
- Geschrieben von: Philip Manow
- Gesprochen von: Axel Wostry
- Spieldauer: 4 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Demokratie gegen Demokratie - illiberale gegen liberale, direkte gegen repräsentative Demokratie, vielleicht sogar "the people vs. democracy"? Es scheint, die Demokratie war noch nie so unumstritten wie heute, während zugleich noch nie so umstritten war, was aus ihr folgt. Jeder tritt in ihrem Namen an und beschuldigt den Gegner, ein Gegner der Demokratie zu sein. Der Demokratie droht heute nur noch Gefahr von ihr selbst. Unsere Lage, so die These Philip Manows, ist von der gleichzeitigen Demokratisierung und Ent-Demokratisierung der Demokratie gekennzeichnet.
-
Rebellion oder Untergang!
- Ein Aufruf zu globalem Ungehorsam zur Rettung unserer Zivilisation
- Geschrieben von: Noam Chomsky
- Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
- Spieldauer: 3 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eindrücklich wie nie zuvor klärt Chomsky über die existentiellen Bedrohungen durch Atomwaffen und den Klimawandel auf. Er stellt diese Bedrohungen in den Kontext einer nie dagewesenen globalen Macht der Konzerne, die mittlerweile die führende Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft übernommen haben. Noam Chomsky zeigt, dass sich globale Volksbewegungen mobilisieren müssen, um die Regierungen zu zwingen, sich der beispiellosen Herausforderung für das Überleben unserer Zivilisation zu stellen.
Aktuelle Bestseller
-
SchauerGeschichte: Ängste vergangener Zeiten (Original Podcast)
- Geschrieben von: SchauerGeschichte: Ängste vergangener Zeiten, Francis Nenik
- Gesprochen von: Nic Romm
- Spieldauer: 8 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieser Podcast nimmt dich mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit, zu den Ängsten unserer Vorfahren. Als die Wissenschaft noch...
-
-
spannend und lehrreich
- Von woelfchen Am hilfreichsten 29.01.2021
-
Das Berlin der Kinder vom Bahnhof Zoo. Eine Audio-Dokumentation
- Geschrieben von: Clemens Marschall, Lorenz Schröter, Miku Sophie Kühmel
- Gesprochen von: Bibiana Beglau
- Spieldauer: 9 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Audio-Dokumentation mit bislang ungehörten O-Tönen der jungen Christiane F. (15): "Auf der einen Seite wusste ich, dass irgendwann...
-
-
Die Faszination des Rausches
- Von Xenia Am hilfreichsten 19.02.2021
-
Ein verheißenes Land
- Geschrieben von: Barack Obama
- Gesprochen von: Andreas Fröhlich
- Spieldauer: 38 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem mit Spannung erwarteten ersten Band seiner Präsidentschaftserinnerungen, erzählt Barack Obama die Geschichte seiner...
-
-
Über die Weigerung einen Traum aufzugeben
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 18.11.2020
-
A Promised Land
- Geschrieben von: Barack Obama
- Gesprochen von: Barack Obama
- Spieldauer: 29 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In the stirring, highly anticipated first volume of his presidential memoirs, Barack Obama tells the story of his improbable odyssey from young man searching for his identity to leader of the free world....
-
-
Fühlt sich an, als hätte man selbst kandidiert!
- Von Leseratte Am hilfreichsten 29.11.2020
-
SchauerGeschichte: Ängste vergangener Zeiten (Original Podcast)
- Geschrieben von: SchauerGeschichte: Ängste vergangener Zeiten, Francis Nenik
- Gesprochen von: Nic Romm
- Spieldauer: 8 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieser Podcast nimmt dich mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit, zu den Ängsten unserer Vorfahren. Als die Wissenschaft noch...
-
-
spannend und lehrreich
- Von woelfchen Am hilfreichsten 29.01.2021
-
Das Berlin der Kinder vom Bahnhof Zoo. Eine Audio-Dokumentation
- Geschrieben von: Clemens Marschall, Lorenz Schröter, Miku Sophie Kühmel
- Gesprochen von: Bibiana Beglau
- Spieldauer: 9 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Audio-Dokumentation mit bislang ungehörten O-Tönen der jungen Christiane F. (15): "Auf der einen Seite wusste ich, dass irgendwann...
-
-
Die Faszination des Rausches
- Von Xenia Am hilfreichsten 19.02.2021
-
Ein verheißenes Land
- Geschrieben von: Barack Obama
- Gesprochen von: Andreas Fröhlich
- Spieldauer: 38 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem mit Spannung erwarteten ersten Band seiner Präsidentschaftserinnerungen, erzählt Barack Obama die Geschichte seiner...
-
-
Über die Weigerung einen Traum aufzugeben
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 18.11.2020
-
A Promised Land
- Geschrieben von: Barack Obama
- Gesprochen von: Barack Obama
- Spieldauer: 29 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In the stirring, highly anticipated first volume of his presidential memoirs, Barack Obama tells the story of his improbable odyssey from young man searching for his identity to leader of the free world....
-
-
Fühlt sich an, als hätte man selbst kandidiert!
- Von Leseratte Am hilfreichsten 29.11.2020
-
Sag niemals Nietzsche: Staffel 2 (Original Podcast)
- Geschrieben von: Sag niemals Nietzsche
- Gesprochen von: Christiane Stenger, Samira El Ouassil
- Spieldauer: 16 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Philosophie mag alt sein, aber noch lange nicht langweilig. Dieser Podcast ist für alle, denen es Spaß macht zu denken. In "Sag niemals Nietzsche"...
-
-
Super!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 10.12.2020
-
Kopf über Herz - Der wissenschaftliche Beziehungsratgeber (Original Podcast)
- Geschrieben von: Kopf über Herz - Der wissenschaftliche Beziehungsratgeber
- Gesprochen von: Diane Hielscher
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie funktioniert glückliche Liebe? Wie können wir mit Physik unsere Beziehungen verbessern? Wie finden wir mit den Erkenntnissen der Neurobiologie...
-
-
Schöne Ansatzpunkte
- Von Clara Am hilfreichsten 24.09.2020
-
Corona-Impfstoffe - Rettung oder Risiko?
- Wirkungsweisen, Schutz und Nebenwirkungen der Hoffnungsträger
- Geschrieben von: Clemens G. Arvay
- Gesprochen von: Max Hoffmann
- Spieldauer: 2 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die ganze Welt wartet auf einen Impfstoff gegen das Coronavirus. Doch kann uns ein Wirkstoff retten, der innerhalb weniger Monate...
-
-
Fundierte Information in einfacher Sprache
- Von mandrael Am hilfreichsten 18.02.2021
-
Sag niemals Nietzsche: Staffel 1 (Original Podcast)
- Geschrieben von: Sag niemals Nietzsche
- Gesprochen von: Christiane Stenger, Samira El Ouassil
- Spieldauer: 16 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Philosophie kommt endlich ohne Staub, alte Schinken und lange Schachtelsätze daher! In "Sag niemals Nietzsche" bringen...
-
-
Upps, sowas muss man mögen
- Von Joan Am hilfreichsten 31.08.2019
-
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
- Geschrieben von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 14 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was sind die großen Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht? Wer sind wir und was sollen wir mit unserem Leben anfangen? Seit Jahrtausenden...
-
-
Viele neue Gedankenanstösse!
- Von Alexander Zeilmeier Am hilfreichsten 22.10.2018
-
BECOMING
- Meine Geschichte
- Geschrieben von: Michelle Obama
- Gesprochen von: Katrin Fröhlich
- Spieldauer: 18 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit ihrem bedeutsamen und erfüllten Leben wurde Michelle Obama zu einer der überzeugendsten und beeindruckendsten Frauen der Gegenwart...
-
-
Etwas langweilig
- Von David Am hilfreichsten 26.02.2019
-
Die FrauenbeauftragtInnen: Staffel 2 (Original Podcast)
- Geschrieben von: Die FrauenbeauftragtInnen
- Gesprochen von: Kathrin Thüring, Kirstin Warnke
- Spieldauer: 8 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Endlich sagt's mal jemand. Die FrauenbeauftragtInnen Kirstin Warnke und Kathrin Thüring sprechen ohne Scheu und Scham über Frauenkrankheiten...
-
-
Enttäuschend und rückschrittlich!
- Von Patricia Pilot Am hilfreichsten 15.06.2020
-
Der Alltags-Chillosoph
- 40 kluge Pausen
- Geschrieben von: Fabrice Midal
- Gesprochen von: Julian Horeyseck
- Spieldauer: 3 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nietzsche schickt einen Topf mit Konfitüre, um eine saure Geschichte loszuwerden, Picasso nimmt Rot, wenn er kein Blau hat, und Camus...
-
Wieprechts Wahrheiten - Antworten auf alles, was das Leben fragt: Staffel 2 (Original Podcast)
- Geschrieben von: Wieprechts Wahrheiten - Antworten auf alles was das Leben fragt
- Gesprochen von: Volker Wieprecht
- Spieldauer: 8 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Original Podcast findet Volker Wieprecht Antworten auf die philosophischen Fragen, die uns das ganze Leben lang begleiten. In der 2. Staffel...
-
-
Wieder mit sehr spannenden Themen aber...
- Von A. Bramkamp Am hilfreichsten 15.10.2020
-
Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen
- Geschrieben von: Yuval Noah Harari
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 17 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über das letzte Jahrhundert hinweg hat sich die Menschheit Hunger, Seuchen und Kriegen erfolgreich gestellt. Aus Erfolg wird Ehrgeiz...
-
-
Bestes Hörbuch, das ich je gelesen habe
- Von Deddf Am hilfreichsten 03.03.2017
-
Auf dünnem Eis - Die Psychologie des Bösen
- Geschrieben von: Lydia Benecke
- Gesprochen von: Nicole Engeln
- Spieldauer: 11 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lydia Benecke, Co-Autorin des Long- und Bestsellers "Aus der Dunkelkammer des Bösen" geht dem Ursprung des Bösen nach. Die Gefängnispsychologin...
-
Die Schönheit des Scheiterns
- Kleine Philosophie der Niederlage
- Geschrieben von: Charles Pépin
- Gesprochen von: Volker Niederfahrenhorst
- Spieldauer: 5 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Niederlagen haben einen schlechten Ruf. Man sieht darin Schwäche statt Erfahrungsgewinn. Und das, obwohl so gut wie keine Erfolgsgeschichte...
-
-
Anregende Anthologie unorthodoxer Lebensläufe
- Von Spalatin Am hilfreichsten 13.09.2018
-
Eine kurze Geschichte der Zeit
- Geschrieben von: Stephen Hawking
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 7 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Buch erzählt Hawking die Geschichte der Kosmologie...
-
-
Endlich gehe ich in dem Buch nicht mehr verloren
- Von Michael Am hilfreichsten 04.01.2014
-
Und dann? Ein Podcast vom Ende des Lebens (Original Podcast)
- Geschrieben von: Und dann? Ein Podcast vom Ende des Lebens
- Gesprochen von: Christoph Schrag, Hendrik Schröder
- Spieldauer: 6 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Tod ist noch immer eines der größten Tabuthemen in Deutschland. In diesem Original Podcast widmen sich die Journalisten Christoph Schrag und...
-
-
Die ersten beiden Teile sind ja nicht schlecht,
- Von Susanne Am hilfreichsten 17.09.2020
-
Hegels Welt
- Geschrieben von: Jürgen Kaube
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 19 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die "Sattelzeit" genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die...
-
-
Der Chinese aus Heidelberg
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 30.01.2021
-
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
- Geschrieben von: Alice Hasters
- Gesprochen von: Alice Hasters
- Spieldauer: 6 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht...
-
-
Wie mach ich's denn nun richtig?
- Von Mario Am hilfreichsten 12.06.2020
-
Kamala Harris
- Die Biografie
- Geschrieben von: Dan Morain
- Gesprochen von: Sabina Godec
- Spieldauer: 11 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Porträt einer selbstbewussten, starken und intelligenten Frau: Die erste deutschsprachige Biografie über Kamala Harris...
-
-
unattraktives Buch für eine attraktive Frau
- Von ALU Am hilfreichsten 03.02.2021
-
Und erlöse uns von den Blöden
- Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten
- Geschrieben von: Monika Gruber, Andreas Hock
- Gesprochen von: Monika Gruber, Andreas Hock
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was sind das nur für Zeiten? Innerhalb weniger Jahre ist aus uns eine hysterisch-hyperventilierende Gesellschaft geworden, in der sich...
-
-
Anbetungswürdig klug
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 04.11.2020
-
Sagen, was ist. Der SPIEGEL-Podcast (Original Podcast)
- Geschrieben von: Sagen was ist. Der SPIEGEL-Podcast
- Gesprochen von: Olaf Heuser, Christina Pohl
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit mehr als 70 Jahren ist der SPIEGEL eine journalistische Instanz in Deutschland. Er ist bekannt für große Geschichten und lange Recherche...
-
-
Enttäuschendes Spezial zur Maueröffnung
- Von Frank Brunner Am hilfreichsten 12.10.2019
-
Im Grunde gut
- Eine neue Geschichte der Menschheit
- Geschrieben von: Rutger Bregman
- Gesprochen von: Julian Mehne
- Spieldauer: 13 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Historiker und Journalist Rutger Bregman setzt sich in seinem neuen Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der...
-
-
Unterhaltsame, z.T. flache humanistische Predigt
- Von P. George Elsbett Am hilfreichsten 10.05.2020
-
Permanent Record
- Meine Geschichte
- Geschrieben von: Edward Snowden
- Gesprochen von: N.N.
- Spieldauer: 13 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Edward Snowden riskierte alles, um das System der Massenüberwachung durch die US-Regierung aufzudecken. Jetzt erzählt er seine Geschichte...
-
-
Hervorragend und aufrüttelnd!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 20.09.2019
-
How to Avoid a Climate Disaster
- The Solutions We Have and the Breakthroughs We Need
- Geschrieben von: Bill Gates
- Gesprochen von: Wil Wheaton, Bill Gates
- Spieldauer: 7 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bill Gates, founder of Microsoft, shares what he has learnt in more than a decade of studying climate change and investing in innovations to address climate problems....
-
Sprache und Sein
- Geschrieben von: Kübra Gümüşay
- Gesprochen von: Kübra Gümüşay
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem...
-
-
Mehr Menschlichkeit wagen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 26.09.2020
-
Von hier an anders
- Eine politische Skizze
- Geschrieben von: Robert Habeck
- Gesprochen von: Erich Wittenberg
- Spieldauer: 10 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Es gibt keine Zwangsläufigkeit in der Politik. Energisches Handeln kann zu einem ehrgeizig gesteckten Ziel führen". Es war keine intakte...
-
-
Bewerbungstext
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 14.01.2021
-
Meine Pandemie mit Professor Drosten
- Vom Tod der Aufklärung unter Laborbedingungen
- Geschrieben von: Walter van Rossum
- Gesprochen von: Klaus B. Wolf
- Spieldauer: 7 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine altbekannte Allianz aus Seuchenwächtern, Medien, Ärzten und Pharmalobby ist auch zu Corona-Zeiten wieder am Werk - man trifft auf...
-
-
Gutes Buch
- Von masderr87 Am hilfreichsten 03.02.2021
-
Factfulness
- Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist
- Geschrieben von: Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 8 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es wird alles immer schlimmer, eine schreckliche Nachricht jagt die andere: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Es gibt immer mehr Kriege...
-
-
Äußerst interessant! Auch für Statistik-Skeptiker
- Von Ute Am hilfreichsten 10.08.2018
-
Jubel & Krawall - Mit Sophie Passmann und Matthias Kalle (Original Podcast)
- Geschrieben von: Jubel & Krawall - Mit Sophie Passmann und Matthias Kalle
- Gesprochen von: Sophie Passmann, Matthias Kalle
- Spieldauer: 32 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Jubel & Krawall“ sprechen Sophie Passmann und Matthias Kalle über neue Serien, alte Bands, gute Bücher und schlechte Comedy. Ihr Motto: Popkultur kann...
-
-
gruselig
- Von Globetrotterin Am hilfreichsten 12.07.2020
-
Untenrum frei
- Geschrieben von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Annika Meier, Margarete Stokowski
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Untenrum frei" erzählt die Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski, wie es ist, als Mädchen in Deutschland...
-
-
Grossartig
- Von Nacho Babe Am hilfreichsten 13.08.2019
-
Wieprechts Wahrheiten - Antworten auf alles, was das Leben fragt: Staffel 1 (Original Podcast)
- Geschrieben von: Wieprechts Wahrheiten - Antworten auf alles was das Leben fragt
- Gesprochen von: Volker Wieprecht
- Spieldauer: 8 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In diesem Original Podcast findet Volker Wieprecht Antworten auf die philosophischen Fragen, die uns das ganze Leben lang begleiten...
-
-
Manchmal erstaunlich um die Ecke gedacht
- Von Matthias Korb Am hilfreichsten 15.01.2020
-
Die FrauenbeauftragtInnen: Staffel 1 (Original Podcast)
- Geschrieben von: Die FrauenbeauftragtInnen
- Gesprochen von: Kirstin Warnke, Kathrin Thüring
- Spieldauer: 7 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wenn diese beiden neben einem im Café sitzen, kann man einfach nicht weghören. Die FrauenbeauftragtInnen Kirstin Warnke und Kathrin Thüring sprechen ohne Scheu...
-
-
Klang vielversprechend, aber...
- Von Lina Am hilfreichsten 05.12.2019
-
Der tägliche Stoiker
- 366 nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil
- Geschrieben von: Ryan Holiday, Stephen Hanselman
- Gesprochen von: Michael J. Diekmann
- Spieldauer: 11 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie findet man das wahre Glück? Wie lässt sich Erfolg wirklich bemessen? Und wie geht man mit den Herausforderungen des Alltags wie Wut, Trauer...
-
Madame Moneypenny
- Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können
- Geschrieben von: Natascha Wegelin
- Gesprochen von: Claudia Gräf
- Spieldauer: 6 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei 75 Prozent aller Frauen in Deutschland wird die Rente später unter 400 Euro liegen. Warum? Weil Frauen immer noch weniger verdienen und...
-
-
tips hilfreich.gut um ins Thema reinzukommen.
- Von Myriam Gbur Am hilfreichsten 10.02.2019
Tipps des Audible-Teams
-
Untenrum frei
- Geschrieben von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Annika Meier, Margarete Stokowski
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Untenrum frei" erzählt die Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski, wie es ist, als Mädchen in Deutschland aufzuwachsen. Sie schreibt von unzulänglichem Aufklärungsunterricht, von Gewalterlebnissen, von Sex und von Liebe und zeigt: Noch immer besteht mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit eine kollektive Schieflage. Für Veränderung im Großen, so Stokowskis These, bedarf es den Blick auf die Details. Ein persönliches, provokantes und befreiendes (Hör-)Buch.
-
-
Grossartig
- Von Nacho Babe Am hilfreichsten 13.08.2019
Einmal blankziehen, bitte!
In "Untenrum frei" erzählt die Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski, wie es ist, als Mädchen in Deutschland aufzuwachsen. Sie schreibt von unzulänglichem Aufklärungsunterricht, von Gewalterlebnissen, von Sex und von Liebe und zeigt: Noch immer besteht mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit eine kollektive Schieflage. Für Veränderung im Großen, so Stokowskis These, bedarf es den Blick auf die Details. Ein persönliches, provokantes und befreiendes (Hör-)Buch.
-
Butterfly
- Das Mädchen, das ein Flüchtlingsboot rettete und Olympia-Schwimmerin wurde
- Geschrieben von: Yusra Mardini
- Gesprochen von: Yara Blümel
- Spieldauer: 11 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Syrien nach Rio zu den Olympischen Spielen: die wahre Flucht-Geschichte der UN-Sonderbotschafterin für UNHCR und Schwimmerin Yusra Mardini. Yusra Mardini wächst in Damaskus in einer schwimmbegeisterten Familie auf. Von klein an trainiert sie in jeder freien Minute, denn sie hat einen großen Traum: bei den Olympischen Spielen als Schwimmerin anzutreten. Doch dann bricht in ihrer Heimat Syrien der Bürgerkrieg aus und macht alle Hoffnung zunichte. Gemeinsam mit ihrer älteren Schwester Sara flieht Yusra 2015 nach Europa. Bei der Überfahrt über die Ägäis droht das mit 20 Flüchtlingen völlig überfüllte Schlauchboot einer Schlepperbande zu sinken.
-
-
Vom Flüchtlingsboot zur Olympiade
- Von Sursulapitschi Am hilfreichsten 09.07.2018
Eine Fluchtgeschichte
Yusra Mardini wächst in Damaskus in einer schwimmbegeisterten Familie auf. Von klein an trainiert sie in jeder freien Minute, denn sie hat einen großen Traum: bei den Olympischen Spielen als Schwimmerin anzutreten. Doch dann bricht in ihrer Heimat Syrien der Bürgerkrieg aus und macht alle Hoffnung zunichte. Gemeinsam mit ihrer älteren Schwester Sara flieht Yusra 2015 nach Europa. Bei der Überfahrt über die Ägäis droht das mit 20 Flüchtlingen völlig überfüllte Schlauchboot einer Schlepperbande zu sinken. Ohne lange nachzudenken, springen die beiden Leistungsschwimmerinnen Yusra und Sara ins Wasser und ziehen, unterstützt von zwei weiteren Flüchtlingen, das Boot über Stunden hinweg an die griechische Küste. So retten sie allen Flüchtlingen das Leben.
-
Speichern und Strafen
- Die Gesellschaft im Datengefängnis
- Geschrieben von: Adrian Lobe
- Gesprochen von: Bernd Reheuser
- Spieldauer: 7 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Smartphone zählt unsere Schritte, die Smartwatch misst unsere Herzfrequenz, und das Smart Home detektiert Zigarettenrauch und Schimpfwörter. Endlich gibt es all diese klugen kleinen Helfer, die uns liebevoll behüten und umsorgen, unser Leben erleichtern. Falsch! Adrian Lobe zeigt, wie uns die Digitaltechnik geradewegs in ein Datengefängnis führt, das wir selbst gebaut haben und so bald nicht wieder verlassen werden.
-
-
Sehr gelungen
- Von Andreas Wantoch von Rekowski Am hilfreichsten 07.01.2020
Heute schon blankgezogen?
Ob Schrittzähler im Smartphone, Sprachassistenz im trauten Heim oder Tracker beim Surfen und Onlinekauf: Laut Adrian Lobe hat die Vermessung des gläsernen Bürgers durch bequeme, allgegenwärtige kleine Helfer schon lange bedenkliche Ausmaße angenommen. Dank Dauerüberwachung durch Kameras, Mikros und Sensoren ziehen sich die unsichtbaren Mauern bereits immer weiter zusammen ...
Politikerinnen, die den Ton angeben
Warum wir mächtige Frauen wieMichelle Obama einfach großartig finden? Sie stehen für ihre Ideale ein.
"Niemand hat eine weiße Weste. Jeder hat Mist gebaut"
Der Flughafen Berlin Brandenburg ist das peinlichste Baudebakel der deutschen Geschichte.
Wer die USA verstehen will, muss hören
Versteht eigentlich noch irgendjemand die USA? Ja! Die Autoren dieser Bücher über Amerika.