Fanfiction zeigt, wie es weitergehen könnte, wenn man den Fans die Bühne überlässt. FanFic-Autoren haben viele Möglichkeiten, ihre Fanfiction-Geschichten zu teilen. Hier sind einige der wichtigsten Optionen für Fanfiction-Portale:
Wattpad: Eine international bekannte Plattform, die auch von vielen Deutschen genutzt wird, um ihre Geschichten zu teilen und zu entdecken.
Archive of Our Own (AO3): Eine Fanfiction-Website, die von der Organization for Transformative Works betrieben wird und eine umfangreiche Sammlung an Fanfictions in vielen Sprachen bietet, einschließlich Deutsch.
Fanfiction.net: Eine der ältesten und bekanntesten Fanfiction-Websites weltweit, die auch eine beträchtliche Anzahl von Geschichten in deutscher Sprache hat.
MyFanFiction.net: Ein deutsches Portal für Fanfiction aus verschiedenen Fandoms.
Animexx: Eine deutsche Website für Manga-, Anime- und Japan-Fans. Sie bietet auch einen Bereich für Fanfiction.
wattpad.com - A home for words and the people who love them
Um bei nicht nur den Startbildschirm zu sehen, sondern auch aktiv in den Geschichten der FanFic-Plattform stöbern zu können, müssen Fans zunächst einen Account anlegen oder sich per Facebook einloggen. Letzteres geht wie immer sehr fix. Im nächsten Schritt erhalten Fans eine Auswahl an Covern und Titeln von Geschichten, von denen sie sich drei aussuchen sollen.
War die Seite eben noch in Englisch, erkennt sie, aus welchem Land ein Fan kommt und schaltet auf die richtige Sprache um, beispielsweise Deutsch. Die Fanfiction-Seite schlägt Geschichten und andere Nutzer vor, denen Fans folgen können.
Fanfiction ist auf dieser Plattform nur eine von vielen Kategorien. Vielmehr geht es um originelle Geschichten mit eigenen Figuren. Daher ist es gar nicht so einfach, innerhalb der Fanfictions gezielt etwas zu einem Thema zu finden.
Das Fanfiction-Portal Wattpad bezeichnet sich als einen Ort für Wörter und Menschen, die Wörter lieben. Wer möchte, kann hier seine FanFic-Texte veröffentlichen, ohne die Rechte daran abzugeben. Leser können Fanfiction abonnieren und bekommen eine Mitteilung, sobald bestimmte Autoren ein neues Kapitel veröffentlicht haben. Es handelt sich um eine soziale Plattform, auf der die FanFic-Fans interagieren können. So ist es möglich, Freunde einzuladen, mit ihnen gemeinsam an Geschichten zu arbeiten und sich die App aufs Tablet zu ziehen, um überall lesen und schreiben zu können.
Fans sehen außerdem, wie oft eine bestimmte Geschichte bereits gelesen wurde. Es gibt Cover und eine kurze Zusammenfassung – eine Art Teaser – sowie die Möglichkeit auf „Read more“ zu klicken. Außerdem kann man sich eine Fanfiction-Bibliothek mit den beliebtesten Geschichten anlegen.
Das FanFic-Portal „Archive of our own“
ist eine weitere englischsprachige Seite, auf der Fans ihre künstlerischen Arbeiten öffentlich machen können. Hinter der Seite steckt , eine Non-Profit-Organisation, die Fanarbeiten als Teil der Kultur betrachtet und daher sammelt und aufbewahrt.