Malala, Yeonmi und Greta: drei junge Mädchen auf dem Weg zur Freiheit
Was bist du bereit für ein selbstbestimmtes Leben zu opfern? Malala aus Pakistan bezahlt für diesen Wunsch mit ihrer Gesundheit und fast mit ihrem Leben. Das Hörbuch "Ich bin Malala" erzählt ihre erschütternde Geschichte. Im Oktober 2012 wird Malala auf dem Schulweg von Taliban-Kämpfern überfallen und in den Kopf geschossen. Der Grund: Die damals Fünfzehnjährige will einfach nur zur Schule gehen. Außerdem schreibt die Tochter eines Lehrers einen eigenen Blog und setzt sich für die Rechte von Kindern ein. Sie überlebt schwerverletzt. Heute wohnt die junge Heldin mit ihrer Familie in England, 2014 wird sie mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Das Hörbuch der Biografie nimmt euch mit auf die Lebensreise eines der mutigsten Teenagerinnen der Welt. Unbedingt empfehlenswert!
Auch interessant:
Auch Yeonmi Park und ihre ältere Schwester Eunmi legen auf dem Weg zu einem freien Leben einen beschwerlichen Weg zurück. Beide sind junge Mädchen als ihre Odyssee beginnt. In "Mut zur Freiheit. Meine Flucht aus Nordkorea" erzählt die junge Menschenrechtsaktivistin Yeonmi eindrücklich die Geschichte ihrer Flucht aus ihrem Heimatland Nordkorea. Atemlos verfolgt ihr den Weg zweier halbverhungerter, Schwestern mit unbeugsamen Willen. Mitreißend und spannend erzählt, bringt das Hörbuch die weit entfernte, nordkoreanische Realität direkt in unseren Alltag. Auch zeigt die Reise zu welchen Grausamkeiten Menschen fähig sind. Ein erschütterndes und eindrückliches Dokument, das zeigt, wie sehr es sich für Selbstbestimmung und Freiheit zu kämpfen lohnt!
Lesenswert:
Afrikanische Heldin: wie Leymah Gbowee ein ganzes Land verändert
Und weiter geht es mit den weiblichen Vorbildern. Wir stellen vor: . Das Hörbuch "Mighty Be Our Powers How Sisterhood, Prayer, and Sex Changed a Nation at War" zeigt, wie Mut und Solidarität unter Frauen ein ganzes Land verändern. 17 Jahre ist Leymah alt, als der Bürgerkrieg in ihrem Heimatland Liberia ausbricht. Kriegsverbrechen und Gräueltaten sind an der Tagesordnung. Für das lernbegierige junge Mädchen beginnt eine schlimme Zeit. Sie erkennt: Die Frauen ihres Landes leiden am meisten. Leymah beschließt, aktiv zu werden. So trommelt sie tausende Frauen zusammen. Egal ob muslimisch oder christlich – gemeinsam gehen sie auf die Straße, demonstrieren für Frieden, setzten Proteste durch und verweigern ihren Männern die körperliche Liebe. Und das wirkt! Nach 14 Jahren gibt es wieder Frieden in Liberia. Frauenpower pur erwartet euch in diesem Hörbuch, dessen Autorin 2011 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Eine faszinierend und inspirierende Geschichte – hört rein!