Celina Del Amo
AUTOR

Celina Del Amo

Seit meiner Kindheit sind Tiere ein wichtiger Bestanteil meines Lebens. Mein schon frühzeitig durch ein „intensives Literaturstudium“ der damaligen Angebote angesammeltes Wissen wurde ab dem Einzug meiner ersten Hündin Tinta intensiviert und in die Praxis umgesetzt. Schon als Jugendliche wurde mir jedoch klar, dass die damals vorherrschenden Ausbildungsmethoden Hunden (und anderen Tieren) in keiner Weise gerecht wurden. So versuchte ich bald modernere Wege zu finden, las mich weiter durch die deutsche und englischsprachige Literatur und versuchte neues und lerntheoretisch orientiertes Wissen in die Hundeausbildung einzubinden. Im Tiermedizinstudium ergaben sich für mich dann weitere Möglichkeiten. Nach erfolgreichem Abschluss des dritten Staatsexamens und der tierärztlichen Zusatzausbildung im Bereich Verhaltenstherapie für Hunde und Katzen konnte ich daher schnell Einstieg in meinen Traumberuf finden: Ich eröffnete eine Tierarztpraxis für Tierverhaltenstherapie, in der ich den tierärztlichen Beruf in idealer Weise mit meiner Freude an der Hundeausbildung kombinieren konnte. Neben der Arbeit in der Praxis, die mittlerweile in die Lupologic GmbH (www.lupologic.de) integriert wurde, ist Hundetraining und hier vor allem die Themenbereiche Welpenförderung und Problemprophylaxe für den Familienbegleithund mein zweiter Arbeitsschwerpunkt. Seit nunmehr über 15 Jahren bin ich außerdem auch im Bereich der Fort- und Weiterbildung im In- und Ausland als Referentin in Seminaren und Workshops für Tierärzte, Tierarzthelferinnen, Hundetrainer und Hundehalter tätig. Die Ideen für meine Bücher ergeben sich immer aus meiner praktischen Arbeit. Es ist toll zu sehen, wie viel sich in den letzten 20 Jahren in der Hundeausbildung schon zum Guten geändert hat. Aber es ist für uns alle immer noch ein weiter Weg! Die Berücksichtigung der körperlichen Gegebenheiten und die allgemeine Gesundheitspflege kommen in der Hundeausbildung leider immer noch zu kurz. Das Arbeitsziel der Lupologic GmbH ist es, hier eine Brücke zu schlagen. Ein echtes Herzprojekt war die diesjährige Veröffentlichung des Büchleins: Die Regenbogenbrücke – Ein kleiner Hase in Trauer. Ich hoffe, dass ich vielen Menschen damit eine Freue machen kann! Auch die Lust an eigener Weiterbildung habe ich noch lange nicht verloren! Vor allem die Gebiete Ethologie, physikalische Medizin sowie die klinischen Fachgebiete Physiologie, Neurologie, Pharmakologie und Verhaltenstherapie interessieren mich besonders. Privat gilt in der Hundeausbildung mein Hauptinteresse den Bereichen Dogdance und Obedience. Beides wird mit meiner Hündin Toska aus Zeitmangel jedoch nur im Hobbybereich umgesetzt.
Mehr lesen Weniger lesen

Bestseller

Neu bei Audible?

Wir schenken dir ein 30-tägiges kostenloses Probeabo
Weiter zum kostenlosen Probemonat Danach 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Sind Sie Autor?

Helfen Sie uns unsere Autor-Seiten zu verbessern indem Sie Ihre Bibliographie aktualisieren. Gerne können Sie uns auch ein neues oder aktuelles Bild und Ihre Biographie zukommen lassen.