Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Mit Angebot hören

  • Schulden

  • Die ersten 5000 Jahre
  • Von: David Graeber
  • Gesprochen von: Patrick Feiter
  • Spieldauer: 21 Std. und 21 Min.
  • 4,4 out of 5 stars (233 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Schulden Titelbild

Schulden

Von: David Graeber
Gesprochen von: Patrick Feiter
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Anfänge Titelbild
Eine kurze Geschichte der Gleichheit Titelbild
Das Kapital im 21. Jahrhundert Titelbild
Konsequenzen des Kapitalismus Titelbild
Eva Titelbild
Sie nannten es Arbeit Titelbild
Die Konsensfabrik Titelbild
Hybris und Nemesis Titelbild
Systemsturz Titelbild
Teuer! Die Wahrheit über Inflation, ihre Profiteure und das Versagen der Politik Titelbild
Welt im Lockdown Titelbild
Männer, die die Welt verbrennen Titelbild
Moral Titelbild
Das Jahrhundert der Toleranz Titelbild
Licht aus dem Osten Titelbild
Der Geist aus der Maschine Titelbild

Beschreibung von Audible

Frei von Schuld(en)?

David Graeber, Begründer der Occupy-Bewegung, hat ein radikales Buch über 5.000 Jahre Kreditgeschichte geschrieben, das den Kapitalismus hart angreift. Er stellt die Theorie auf, dass Schulden in erster Linie dazu da seien, die Macht der Herrschenden zu stabilisieren. Der Umkehrschluss: Krisen werden stets durch Schulden ausgelöst. Dennoch sieht der ehemalige Yale-Professor eine Chance auf Besserung und stellt gleich zu Beginn die Frage: Wie können wir eine neue, bessere Welt schaffen?

Inhaltsangabe

Ein Plädoyer für einen radikalen Neuanfang

Seit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Geschichte der Menschheit erzählt David Graeber als eine Geschichte der Schulden: Eines moralischen Prinzips, das nur die Macht der Herrschenden stützt. Damit durchbricht er die Logik des Kapitalismus und befreit unser Denken vom Primat der Ökonomie. Schulden sind nur Versprechungen, so Graeber, und die Welt ist voll von Versprechungen, die nicht gehalten wurden. Jede grundlegende gesellschaftliche Veränderung aber beginnt mit der Frage: Wie können wir eine neue, eine bessere Welt schaffen?
©2011 David Graeber. Aus dem Amerikanischen von Ursel Schäfer, Hans Freundl und Stephan Gebauer (P)2015 Der Hörverlag

Das könnte dir auch gefallen

Du liebst Bücher? Dann wirst du Audible lieben.

Placeholder Image Alt Text

Verändere deinen Tag

Tausche endloses Scrollen in endloses Hören. So werden auch lästige Aufgaben zu Spaß.

Placeholder Image Alt Text

Überall hören

Einfach Titel runterladen und auf der ganzen Welt Hörbücher hören.

Placeholder Image Alt Text

Nimm deine Bibliothek einfach mit

Deine Lieblingsgeschichten immer dabei.

Placeholder Image Alt Text

Höre zu und lerne

Entdecke Geschichten, gut für deinen Geist, dein Wohlbefinden und dein Leben.

Placeholder Image Alt Text

Erreiche deine Leseziele

Im Auto Seiten umzublättern ist schwierig, Zuhören umso leichter.

Placeholder Image Alt Text

Finde deine Nische

Entdecke tausende von Titeln. Es gibt für alle das passende Hörerlebnis.

0,00 € - kostenlos hören 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Das sagen andere Hörer zu Schulden

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    142
  • 4 Sterne
    50
  • 3 Sterne
    30
  • 2 Sterne
    6
  • 1 Stern
    5
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    142
  • 4 Sterne
    49
  • 3 Sterne
    16
  • 2 Sterne
    4
  • 1 Stern
    1
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    136
  • 4 Sterne
    42
  • 3 Sterne
    22
  • 2 Sterne
    7
  • 1 Stern
    5

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Wow

Sehr umfangreich geschrieben. Ich werde es in einem Jahr noch mall hören, um es besser zu verstehen. Mein Kopf explodiert von den Informationen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

teilweise interessant, aber oft zu unkonkret

Interessante Perspektiven durch die dargestellten Verhältnisse historischer Gesellschaften. Andererseits aber auch Behauptungen, deren Richtigkeit mir nicht so offensichtlich erschien wie dem Autor und in weiten Teilen für mein Empfinden nicht strukturiert genug.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Alles in allem ein gutes Buch

Thematisch sehr interessant, wenn auch viele Details und Nebengeschichten meiner Meinung nach nicht nötig gewesen wären, um die Aussageabsicht zu verstehen. Vor allem gegen Ende hin aufschlussreich über die Zusammenhänge unseres Witschaftssystems. Langatmige und zahlreiche Nebensätze machten das Folgen manchmal schwer.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Viele neue Erkenntnisse, gut aufgebaut.

Das Thema Schuld, Geldsystem ist verworrener und tiefgreifender als man es in der Schule lernt. Interessante Zusammenhänge, guter Aufbau. Habe viel dazu gelernt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Wertvoller Geschichtsunterricht

Super vorgelesen und feinsinnig gedacht, regt dieses Werk zum Denken und Überdenken der Gesellschaften, sowie eigene Handlungen an.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Der Mensch, das abschätzende Tier

Nach Piketty "Das Kapital im 21sten Jahrhundert" das nächste vielbesprochene Sachbuch zu Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft.
Man lasse sich für einen ganz selbstverständlichen Begriff - Schulden - einen Durchsuchungsbefehl ausstellen und entwickle daraus eine Geschichte der Menschheit: Der Mensch, das verschuldete Tier. Schulden als das organisierende Prinzip aller Gesellschaften.
Wer bräuchte noch wirtschaftswissenschaftliche Theorie wenn doch jede Menge Märchen und Volksweisheiten zur Verfügung stehen?
Herrlich wenn Graeber Nietzsche, Rabelais und Goethe zitiert!
Ein hartes, bisweilen etwas zähes, doch genussreiches Stück Hörbucharbeit.
Ein Augenöffner! Bücher diesen Ranges, Bücher die so eminent politisch sind,Bücher die von solch einer engagierten Brillanz sind als vollständige Lesungen anzubieten kann als bildungspolitische Tat gar nicht genug gerühmt werden. Vielen Dank! Herrn Feiters Vortrag bin ich sehr gerne gefolgt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

24 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr aufschlussreich

Aufgrund der Themenfülle ist öfter eine Pause nötig. Thema wird umfassend behandelt, was dem unbelastetem Leser im Vorfeld nicht klar ist und auch nicht sein kann. Die Themenbehandlung ist im nachhinein doch gut gelungen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Barbara Frauenlob

5.000 Jahre Geschichte, ökonomie und Philosophie. Es war spannend zu hören, viele Zusammenhänge sind klar und verständlich erklärt 👍😁

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Großartig

Anhand der Historie von Schulden wird im Laufe des vorliegenden Hörbuches ein Bogen zum Status Quo des heutigem Kapitalismus geschlagen, welche sich als sehr aufschlussreich herausstellt.

Die Vorlaufzeit die Graeber benötigt um seine Schlussfolgerungen verständlich darzustellen mag streckenweise müßig erscheinen, ist für den letzten Teil des Buches jedoch unentbehrlich.

Als äußerst positiv anzuerkennen ist ebenfalls Graebers Art und Weise, dem Leser Perspektiven zu eröffnen, statt mit einem kategorischem Konzept aufzuwarten.

Sie merken, ich bin begeistert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Einfach mal was über Geld lernen

Interessant und guter Denkanstoß.
Ein neuer Blick aufs Geld, im historischen Kontext.
Ein guter Beweis das man nie aufhören sollte sich selber zu fragen "Warum ist das so und muss das so sein?"

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

7 Leute fanden das hilfreich