Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Mit Angebot hören

  • Der Konsumkompass

  • Was Sie wirklich über Plastikverpackungen, Neuseelandäpfel & Co. wissen müssen - Gut und nachhaltig leben muss nicht kompliziert sein
  • Von: Katarina Schickling
  • Gesprochen von: Cordula Senfft
  • Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
  • 4,4 out of 5 stars (83 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Der Konsumkompass Titelbild

Der Konsumkompass

Von: Katarina Schickling
Gesprochen von: Cordula Senfft
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Besser einkaufen Titelbild
Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen Titelbild
Digitaler Minimalismus Titelbild
Mein Leben in drei Kisten Titelbild
Was, wenn wir einfach die Welt retten? Titelbild
Ausmisten Aufräumen Aufatmen Titelbild
Mehr sein, weniger brauchen Titelbild
Wie unser Essen uns krank macht Titelbild
Aber bitte mit Butter Titelbild
Crashkurs Klimakrise Titelbild
Die Macht des Minimalismus Titelbild
9 Regeln für einen optimalen Stoffwechsel Titelbild
Funklerwald Titelbild
Wir sind das Klima! Titelbild
6 Grad mehr Titelbild
Anleitung zur Selbstüberlistung Titelbild

Inhaltsangabe

Das Handbuch für Fridays for Future und umsetzbaren Klimaschutz!

Ist der Bio-Apfel aus Neuseeland ökologischer als der konventionelle vom Bodensee? Sind waschbare Windeln mit Abhol- und Bringservice nachhaltiger, als Öko-Wegwerfwindeln? Und was ist eigentlich mit meinem alten Kühlschrank? Jeden Tag stehen wir vor Fragen wie diesen und finden keine Antwort. Studien wälzen, mit Forschern sprechen, Recyclinghöfe besuchen - das alles können wir als Konsumenten gar nicht leisten und überblicken. Katarina Schickling beantwortet ganz persönlich und nachvollziehbar diese Fragen.

Wie wir leben und konsumieren, entscheiden wir selbst. "Der Konsumkompass" zeigt uns, welche Auswirkungen unsere Entscheidungen wirklich haben und was wir selbst für den Umweltschutz tun können.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2020 Mosaik Verlag (P)2020 der Hörverlag

Du liebst Bücher? Dann wirst du Audible lieben.

Placeholder Image Alt Text

Verändere deinen Tag

Tausche endloses Scrollen in endloses Hören. So werden auch lästige Aufgaben zu Spaß.

Placeholder Image Alt Text

Überall hören

Einfach Titel runterladen und auf der ganzen Welt Hörbücher hören.

Placeholder Image Alt Text

Nimm deine Bibliothek einfach mit

Deine Lieblingsgeschichten immer dabei.

Placeholder Image Alt Text

Höre zu und lerne

Entdecke Geschichten, gut für deinen Geist, dein Wohlbefinden und dein Leben.

Placeholder Image Alt Text

Erreiche deine Leseziele

Im Auto Seiten umzublättern ist schwierig, Zuhören umso leichter.

Placeholder Image Alt Text

Finde deine Nische

Entdecke tausende von Titeln. Es gibt für alle das passende Hörerlebnis.

0,00 € - kostenlos hören 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Das sagen andere Hörer zu Der Konsumkompass

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    55
  • 4 Sterne
    20
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    5
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    59
  • 4 Sterne
    7
  • 3 Sterne
    4
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    47
  • 4 Sterne
    16
  • 3 Sterne
    4
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    3

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

VieleGedankenanstöße+Einblicke,teilsoberflächlich

Das Hörbuch bietet einen sehr guten Überblick über eine große Bandbreite an Themengebieten und liefert viele Gedankenanstöße zum späteren Recherchieren und Ausprobieren. In Teilen kratzte es jedoch nur an den Oberflächen und ein tieferer Einblick wäre wünschenswert gewesen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Alltagsnachhaltigkeit ohne Fanatismus und Zwang

Als ich die hilfreichsten Rezessionen zu diesem Hörbuch auf Audible gelesen habe, kamen mir zunächst Zweifel daran, ein Guthaben für dieses Buch auszugeben. Diese Zweifel stellten sich jedoch als unbegründet heraus.
Die vorhergehende Rezession etwa, in der von Fanatismus die Rede ist, kann ich im Kontext dieses Sachbuchs überhaupt nicht nachvollziehen, zeigt die Autorin doch beispielhaft an, dass es in einer globalisierten Welt nicht möglich ist, das Fliegen immer komplett zu vermeiden. Die in diesem Buch zitieren Studien und Ökobilanzierungen werden plausibel dargelegt und gegeneinander aufgewogen, um so Auswirkungen unterschiedlicher Produkte und Verhaltensweisen auf unsere Umwelt zu skizzieren. Aufgrund dieser Sachlage, möchte ich mich hier ganz klar gegen die bereits verfassten Rezessionen stellen, die der Autorin einerseits Heuchelei vorwerfen und andererseits einen "Nachhaltigkeitsfanatismus", welches meiner Meinung nach einer sachlichen und neutralen Bewertung widerspricht. Meines Erachtens ist es durch den Mix aus fundierten Erkenntnissen und den "mal-fünfe-gerade-sein-lassen"-Geschichten der Autorin eine sehr gute Balance entstanden, die weder den Leser einerseits verurteilt, noch heuchlerisch wirkt. Daher für den neutralen Leser, der sich für Nachhaltigkeit interessiert und diese gerne in seinen Alltag integrieren möchte eine absolute Empfehlung.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr Hilfreich

Wie schon das Hörbuch “Besser Einkaufen“ sehr viele Informationen die z.T. neu für mich waren. Gut zusammengefasst ohne bösen Zeigefinger.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr informativ

Die Autorin hat offensichtlich sehr viel Arbeit in die Recherche gesteckt. Herausgekommen ist ein überaus informatives und hörenswertes Werk.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Gut recherchiert und sinnvoll gegliedert

Das Buch ließ sich gut hören und die Autorin hat sehr umfassend und aus verschiedenen Perspektiven recherchiert. Sie hat richtigerweise immer wieder auf die Schwächen von Ökobilanzen hingewiesen und den Horizont erweitert. Dabei verliert sie sich leider in Micromanagement mit echt verrückten Vergleichsrechnungen. Die wirklich dicken Hunde möchte sie dann aber der Politik überlassen und nicht dem Verbraucher. Da gebe ich ihr nur teilweise recht. Sie verkämpft sich in Fragen wie dem Unterschied im Stromverbrauch von eBook Readern und Tablets...erzählt aber gleichzeitig munter, dass Sie nach Malaysia fliegt um dort dann 15 Bücher zu lesen...auf dem Reader, der 100 Wh weniger verbraucht als das Smartphone. Zum Bücher lesen könnte man auch den heimischen Garten benutzen und muss keine 4 Tonnen CO2-Emissionen verursachen. So genug gemeckert...man kann echt einiges dazu lernen und das sehr kurzweilig!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Gutes Hörbuch

Gutes Buch mit Tipps zum nachhaltigen Leben. interessante Information. viele der Tipps sind eigentlich selbstverständlich.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Ein sehr gelungenes Buch über Nachhaltigkeit

Ein sehr gelungenes Buch über Nachhaltigkeit.
Wenn man sich bereits mit diesem Thema auseinandergesetzt hat, wiederholt sich einiges. Allerdings kann man vieles nicht oft genug hören.
Das Zusatzmaterial ergänzt die Beiträge sehr gut. Vielen Dank dafür!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Das Buch einer Heuchlerin

Zu allen möglichen Themen werden viele Studien herangezogen, verglichen und auf ihre Schwächen hin analysiert. Das ist ist im Prinzip eine sehr gute Sache und man kauft ja dieses Buch auch dafür, man möchte das nicht selber machen müssen. Wenn es dann aber um den Kurztrip nach Italien per Flugzeug geht, wird ein Grünenpolitiker zitiert, den echten Einfluß um den Klimawandel zu bremsen könne nur die Politik liefern. Das führt die beispielsweise penible Recherche danach, nach wie vielen Kaffees, sich der nachhaltige Becher klimatechnisch armotisiert ad absurdum. Wenn man schon fliegt, dann bitte mit Freude und ohne Flugscham. Nicht zu fassen.
Ähnlich, wenn es um Fleischersatz geht. Den solle man dann wenigstens aus regionalen Zutaten kaufen. WENIGSTEN. Jedem ist klar, dass selbst ein Sojaschnitzel aus Brasilien weniger klimaschädlich ist, als Fleisch. Aber bitte schön genießen, das Fleisch.
Ich esse auch Fleisch und ich fliege auch manchmal, aber ich sollte mich deswegen auch wirklich schlecht fühlen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

13 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

CO2 Mikromanagement

Am besten war es doch früher bei Oma und Opa. Die moderne Welt, besonders die Industrie und Agrarwirtschaft, ist böse. Diese beiden Aussagen ziehen sich durch diese Anleitung zum ökologisch korrekten Konsumieren. Fanatisch und gnadenlos wird auch die kleinste CO2-Sünde aufgespürt und verteufelt. Die angeblich wissenschaftlich neutrale Bewertung hat schon linguistisch immer wieder eine schwere ideologische Schlagseite und bestürzende Kurzsichtigkeit. Dass Importe aus Entwicklungsländern oft eine schlechtere CO2-Bilanz aufweisen als regionale Produkte ist ein Grundthema und natürlich werden dadurch Regenwälder abgeholzt, Kinder versklavt und Bauern enteignet. Die positiven Auswirkungen der Globalisierung fallen konsequent unter den Tisch. Immerhin darf man noch Notizen auf dem Handy speichern anstelle einen Merkzettel aus Papier zu bekritzeln und E-Reader gehen auch noch. Obwohl, am besten ist es mit dem Fahrrad zur nächsten Leihbibliothek zu fahren. Wer so denkt, wird mit dem Buch glücklich werden.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Langatmig…

Bei dem Untertitel „Gut und nachhaltig leben muss nicht kompliziert sein“ hatte ich gedacht, einen praktischen Ratgeber zu kaufen, der mir im Alltag hilft. Stattdessen ist es eine langatmige Übersicht über Studien zu etlichen Themen mit detaillierter Bewertung. Und ganz oft heißt es am Ende des Kapitels, „was nun wirklich besser ist, kommt drauf an…“ Ich verstehe, dass eine Bewertung in vielen Fällen schwierig ist (ist sie ja auch), aber dann nenne ich ein Buch nicht Kompass und suggeriere Antworten, die ich nicht liefere. Nach ca. 50 Minuten des Hörens hatte ich „gelernt“, dass wiederverwendbare Kaffeebecher besser sind als Pappbecher sind, wenn sie häufig benutzt werden und Plastiktüten eine schlechtere Ökobilanz haben als wiederverwendbaren Taschen, wenn man sie wieder verwendet. Und dass weder die konventionelle Gurke als auch die biologische Gurke im Plastikmantel gut sind. Nach 50 (!) Minuten nicht eine neue Erkenntnis. Wer eine detaillierte Übersicht/Bewertung von Studien zu ökologischen Themen sucht, ist hier richtig, wer einen praktischen Ratgeber sucht, leider so gar nicht…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.